Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Verdacht auf Öl auf dem Pulheimer See – Drohne im Einsatz

Am Montag, den 08.02., gegen 9:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Pulheim von einem Passanten über Öl- oder Benzinkanister auf einem stillgelegten Schwimmbagger auf dem Pulheimer See informiert. Es bestand der Verdacht, dass die Stoffe austreten und auf das Gewässer gelangen könnten.

Daraufhin rückten die hauptamtliche Wache sowie der Löschzug Pulheim mit drei Fahrzeugen und dem Mehrzweckboot aus. Vom Ufer aus konnte kein Ölfilm festgestellt werden. Da die Stabilität und Begehbarkeit des Baggers mit seiner Förderanlage nicht sichergestellt werden konnte, wurde die Drohne der Feuerwehr Hürth angefordert, um die Wasserfläche und den Bagger zu begutachten. Der Einsatz des Mehrzweckbootes wurde zurückgestellt, da ggf. durch den Außenbordmotor ein möglicher Ölfilm auf der Wasseroberfläche verwirbelt wird.

Die Kollegen der Feuerwehr Hürth ließen ihre Drohne aufsteigen und flogen den Bagger und den Bereich drumherum ab. Dabei erstellten sie mehrere Foto- und Videoaufnahmen, auf denen keine Verschmutzung der Oberfläche erkennbar war. Da keine akute Gefährdung vorlag, wurde die Feuerwehr nicht tätig.

Der Besitzer des Geländes wurde informiert und aufgefordert, die Rückstände auf dem Bagger fachgerecht zu entsorgen. Um 12:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Die Wolfhelmschule in Dansweiler kann aufatmen

(Foto: Torsten Rekewitz)

Einstimmiger Beschluss im Haupt- und Finanzausschuss

Die übel riechenden Toiletten an der Grundschule in Dansweiler dürften bald Geschichte sein. Die Sanierung der Toilettenanlage wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen am Dienstag im Haupt- und Finanzausschuss ebenso einstimmig beschlossen wie die Prüfung einer Aufstockung des Foyers, um so den dringend benötigten Raumbedarf für einen separaten Speiseraum und eine OGS-Küche zu schaffen. Gelder für etwaige Umbaumaßnahmen sollen bereits für den Haushalt 2022 vorgesehen werden, darin sind sich die Politiker*innen aller demokratischen Fraktionen im Stadtrat einig.
Die Fraktionen von Grünen, SPD und BVP sind froh, dass ihr Antrag eine breite Zustimmung fand. „Natürlich haben wir im Vorfeld für unseren Antrag und eine Mehrheit im Rat geworben. Dies ist uns gelungen und zeigt, dass wir mit einer projektbezogenen Zusammenarbeit viele Dinge auf den Weg bringen können, die sonst weiter auf die lange Bank geschoben worden wären“, sind sich die Fraktionen einig. „Vor allem aber freuen wir uns für die Schüler*innen und das Personal der Wolfhelmschule, die so hoffentlich bald nicht nur saubere Toiletten haben werden, sondern endlich auch einen Speiseraum, in dem es Spaß macht seine Mahlzeiten einzunehmen. Denn schließlich soll Essen Spaß machen, ein Gefühl des Genusses vermitteln und als ‚Qualitätszeit‘ für die Kinder und Erzieher*innen dienen, die den gesamten Tag miteinander verbringen.“

Musik auf dem Marktplatz

Wer am Freitag (5.2.2021) Nachmittag über den Marktplatz ging horchte auf. Musik war zu hören, fast hatte man den Eindruck, man sei in Frankreich. 

Dem Klang gefolgt, traf ich auf einen Akkordeon Spieler, der die Menschen, die unterwegs waren, mit seiner Musik Sonne ins Herz zauberte. 

Sie berührte. Nicht nur mich, sondern auch andere Pulheimer, und er spielte auch auf Wunsch das ein oder andere Lieblingslied. 

Auf Abstand unterhielt ich mich mit ihm, er war das erste Mal hier, aber er wird noch öfter zu hören sein. Ingrid Blüm (Foto: Ingrid Blüm)

Corona-Lagekarte wird am Wochenende angepasst

Am kommenden Wochenende finden erforderliche Anpassungen am sogenannten Dashboard (Corona-Lagekarte REK) und an der Datenbank des Kreises statt. Die Änderungen erfolgen um das fortschreitende Impfgeschehen besser abbilden zu können und eine bessere Vergleichbarkeit mit den Zahlen und der Darstellung des RKI zu erreichen. Die Seite ist daher vorübergehend nicht aufrufbar und wird Montagnachmittag wieder online gestellt. Die Kommunikation bei besonderen Ereignissen ist selbstverständlich sichergestellt.

Kölsch Rock im Kaffee Klatsch

Vor 40 Jahren gab es eine vielseitige Musik Szene in Köln, so dass der Musik Journalist Frank Steffan ein passendes Heft 1981 veröffentlichte. 40 Jahre später hat er das Heft optisch veredelt und erneut in den Buchhandel gebracht. Von Zeltinger bis Triumvirat ist alles vertreten. Er plaudert mit Manuel über die Anfänge des Kölsch Rocks und deren Musiker. Eine schöne Zeitreise mit der dazugehörigen Musik könnt Ihr am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr hören. Das Buch könnt Ihr z.B. in der Bücherstube Brauweiler beziehen. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.

Online-Vortrag: Wie Paare Stress vorbeugen können

Gerade die derzeitigen Anforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben es mit sich gebracht, dass das Zusammenleben als Paar in der Familie Reibung und Konflikte hervorrufen kann. Belastungen des Einzelnen und Schwierigkeiten bei der Abstimmung untereinander sorgen oftmals für Spannungen. Diplom Psychologe Walter Dreser wird bei dieser Online-Veranstaltung mit Vortrag und Gespräch dabei helfen, frühzeitig Stressfaktoren zu erkennen, denn Ziel ist es, wertschätzend und lösungsorientiert miteinander umzugehen. Die Kath. Kita St. Nikolaus von evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet diesen kostenfreien Online-Vortrag in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein Erft an. Der Online-Vortrag findet am 3. März um 19.30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter nikolauskinder@abteigemeinden.de.

Kabeldiebe entwendeten Erdkabel

In der Nacht von Sonntag auf Montag (01. Februar) haben unbekannte Personen unzählige Meter an Erdkabel gestohlen. Zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr morgens gelangten die unbekannten Tatverdächtigen auf ein Lagergelände an der Von-Werth-Straße. Das Gelände betraten sie offenbar über ein Zugangstor an der Brunnenstraße. Auf dem Lagergelände brachen die unbekannten Tatverdächtigen drei Baucontainer auf und den mit einem Bauzaun gesondert gesicherten Lagerplatz von Kabeltrommeln. Einige der Kabeltrommeln brachten sie zu einem am Zugangstor der Brunnenstraße geparkten Fahrzeug. Die Kabelstränge rollten sie ab und ließen die Kabeltrommeln zurück. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Das Kriminalkommissariat 21 bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur oben genannten Tatzeit im Umfeld der Von-Werth-Straße oder der Brunnenstraße gesehen haben, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)

Brauweiler: Bargeld aus wartendem Lieferfahrzeug gestohlen

(ots) – Am Montagmorgen (01. Februar) hat ein Unbekannter aus dem Fußraum eines Lieferfahrzeuges Koffer mit Bargeld entwendet. Gegen 06:45 Uhr fuhr ein 26-jähriger Auslieferungsfahrer einer Bäckerei auf der Landesstraße (L) 213 in Richtung L 183 (Bonnstraße). An der Einmündung der beiden Straßen musste der 26-Jährige mit seinem Lieferfahrzeug an der rotzeigenden Ampel warten. Plötzlich öffnete eine unbekannte Person die Beifahrertür und entwendete die im Fußraum liegenden Geldkoffer mit den Tageseinnahmen. Die Höhe des Schadens ist bislang unbekannt. Die Person trug eine Einwegmaske und dunkle Oberbekleidung mit einer aufgezogenen Kapuze. Er flüchtete in bislang unbekannte Richtung. Nach Angaben des Zeugen warteten noch weitere Personen mit ihren Fahrzeugen hinter ihm an der Ampel. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 fragen: Wer stand zur gleichen Zeit an der Einmündung und kann sachdienliche Hinweise zu der Tat oder einer verdächtigen Person im dortigen Umfeld geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)

„Wir für Pulheim“ – Fraktion

(PM) – Die Mitglieder der Fraktion „Wir für Pulheim“ im Stadtrat haben den Entschluss, künftig ihre kommunalpolitische Arbeit in einer eigenen Fraktion für Pulheim neben der SPD- Fraktion zu leisten, vor einer Kreis- Schiedskommission der SPD begründet und vertreten.
Die Schiedskommission hat nach der Anhörung gemäß den Statuten der SPD den Ausschluss der Fraktionsmitglieder „Wir für Pulheim“ verfügt. Horst Konopatzki, seit 50 Jahren SPD Mitglied, teilt hierzu mit: „Der außerordentlich erfolgreiche Start unserer Fraktion hat mich bestätigt, nicht der SPD Fraktion angehören zu wollen und letztlich einen Ausschluss aus der Partei hinzunehmen. Wir leisten im Stadtrat einen unübersehbaren Beitrag zur kommunalpolitischen Stabilität Pulheims.“
Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender von „Wir für Pulheim“, ergänzt: „Wir haben nach sorgfältiger Überlegung entschieden, gegen den Spruch der Kreis- Schiedskommission keine Rechtsmittel einzulegen. Wir werden uns darauf konzentrieren, die erfolgreiche politische Arbeit für Pulheim mit aller Kraft fortzusetzen.“

Überwuchs: Bäume und Sträucher zurückschneiden

Alle Haus- und Grundstückseigentümer werden gebeten, darauf zu achten, dass Bäume, Hecken und Sträucher auf ihren Grundstücken nicht in öffentliche Geh- und Radwege, Straßen und Plätze hineinragen. Besonders dort, wo durch den Überwuchs die Verkehrssicherheit gefährdet ist – zum Beispiel, wenn Verkehrsschilder nicht mehr zu sehen sind oder die freie Sicht der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt wird – muss der Rückschnitt des Jahreszuwachses unverzüglich erfolgen.
Die artenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß Bundesnaturschutzgesetz sind bei allen Schnitt- und Pflegemaßnahmen grundsätzlich zu beachten. Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder das auf den Stock setzen von Hecken und Sträuchern in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres zum Schutz von Vögeln verboten. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen sind zugelassen, wenn sich im Gehölz keine Nester befinden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien