Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“

Abtei Brauweiler: spiritual ground – Baby Of Control & Evamaria Schaller & Nora Turato

Liveperformances in der Reihe »spiritual ground«

Baby of Control
Evamaria Schaller
Nora Turato
Moderation: Ben Kaufmann (Leiter des Neuen Aachener Kunstvereins)

Freitag, 17. März 2017, 19.30 Uhr
in der Abtei Brauweiler.
Eintritt frei!
(Foto:Lin Nan Zhang / FAB)

Unter dem Label spiritual ground laden die Kuratorinnen Nadia Ismail und Astrid Legge am 17. März 2017 erneut zu einem performativen Event-Abend im ehemaligen Winterrefektorium der Abtei Brauweiler ein, der die künstlerischen Genres Performance, Musik, Tanz und Theater miteinander verquickt.

Zu Gast sind das aus Offenbach am Main stammende Künstler-Kollektiv Baby of Control, die österreichische  Künstlerin Evamaria Schaller und die aus Kroatien stammende Künstlerin Nora Turato.

Baby of Control feiert mit seinen performativen Gesangsauftritten, außergewöhnlichen Kostümen sowie der filmischen Zusammenarbeit mit Rosa von Praunheim 2014 („Praunheim Memories“) bereits seit einigen Jahren Erfolge. Ihre aktionsgeladenen Darbietungen gleichen Happenings, die unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen (Trance, Rhythm & Blues, Schlager, Hip Hop, Pop, Punk) mit performativen Handlungen und dem Einsatz fetischisierter Kostüme und Objekte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die Gruppe, deren Mitglieder je nach Auftritt variieren, wird eigens für spiritual ground eine musikalische Performance entwickeln.

Die international agierende Künstlerin Evamaria Schaller (*1980 Graz) bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen Performance-, Videokunst und Installation. Sie setzt sich stets mit dem sozialen Umfeld auseinander und nutzt ihren Körper dabei als Messinstrument. In ihren Liveperformances reagiert sie mit einfachen Handlungen und Körpereinsatz ganz unmittelbar auf den umgebenden Raum, der für sie menschliches Handeln und zwischenmenschliche Beziehungen konserviert und widerspiegelt.

Mit dem Overkill an Informationen befasst sich die aus Kroatien stammende und in Amsterdam lebende Künstlerin Nora Turato (*1991 Zagreb). Ihre als „verbal vomit“ bezeichneten Sprachperformances gleichen einem ohne Punkt und Komma hinaus geschleuderten Bewusstseinsstrom, der auf präzisen Beobachtungen des Alltags basiert und das Publikum mit einer Bandbreite gegenwärtiger Themen und ihrer medialen Darstellung konfrontiert. Über das künstlerisch gestaltete Sprechen eines Textes, über Rhythmus und Melodie der Sprache, betont Nora Turato die Dringlichkeit ihrer soziokulturellen Themen, indem sie diese druckvoll und provokativ auf den Punkt bringt.

Moderiert wird der Abend von dem künstlerischen Leiter des Neuen Aachener Kunstvereins Ben Kaufmann.

Im Anschluss legen beim ‘Flying Dinner’ die DJs Lydia Schmidt und Y Nuage des Labels unbreakmyheart im ehemaligen Winterrefektorium Musik aus den 80s, Synth Wave, French, Soviet Grooves und Lovesongs auf.

Abtei Brauweiler – Duo Radmacher & Geschwind konzertiert im Kaisersaal

Duo Radmacher & Geschwind
Klassik & Jazz für Piano und Piccolo Double Bass
Kaisersaal, Abtei Brauweiler, Samstag, 11. Februar 2017, 20:00 Uhr

Radmacher & Geschwind − Zwei Künstler, die mit ihrem Programm Liebhaber klassischer Klaviermusik ebenso ansprechen wie die der Jazz-Musik. Als sich das Duo formierte, war beiden Musikern schnell klar, dass sie sämtliche, nicht nur die aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in ihrem Schaffensprozess vereinen wollen. Im aktuellen Programm sind es Schumanns Fantasiestücke op. 12 und Chopins g-Moll-Ballade Nr. 1, op. 23, mit denen ein Bogen zu den Jazz-Werken aus der Feder Radmachers gespannt wird. »Spring’s coming« oder »The inner pig’s dog« sind die nicht immer akkuraten Titel von Eckhard Radmachers Jazz-Kompositionen. Kompositorische Dichte auf der einen, improvisatorische Freiheit, Groove und Rhythmus auf der anderen Seite offenbaren sowohl europäische als auch afroamerikanische Ursprünge der Kompositionen Radmachers. Im Dialog zwischen Piano und Bass schlägt das Duo Radmacher & Geschwind den Bogen vom Lyrischen, Balladenhaften bis hin zum swingend Explosiven, Überschwänglichen.

Eckhard Radmacher – Klavier
Wilhelm Geschwind – Bass
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Moewes – Buchhandlung, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Kulturelles Programm in der Abtei 2017


Das Jahr 2017 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur mit den Schwerpunkten „Tanz“ und „Reformation“.

Auftakt bildete im Februar das Duo Radmacher & Geschwind – zwei Künstler, die mit ihrem Programm Liebhaber klassischer Klaviermusik ebenso ansprechen wie die der Jazz-Musik.

Weiter geht es dann im März mit einer Performance in der Reihe „spiritual ground“. Das Künstler-Kollektiv Baby of Control, das schon erfolgreich mit Rosa von Praunheim zusammenarbeitete, und die österreichische Künstlerin Evamaria Schaller werden eigens für diesen Abend und Raum entwickelte Performances darbieten.

Die letztes Jahr erfolgreich begonnene Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird fortgeführt: Erneut bringen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Theaterstück auf die Bühne.

Mit einem Kammermusikabend im April wird der 2014 verstorbene, langjährige Vorsitzende der Freundeskreises Dr. Alfons Biermann geehrt. Die beiden Musiker Carmelo de los Santos und Falko Steinbach haben von Mozart über Debussy zu Grieg ein kontrastreiches Programm zusammengestellt.

Im Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova. Die platzierten Orgelwerke werden uraufgeführt, die Preisträgerwerke des Chorkompositionswettbewerbs in Deutschland erstaufgeführt.

Im Juni wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunstfonds ein Ausschnitt aus dem breiten Oeuvre des Künstlers Andreas von Weizsäcker ausgestellt.

Zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi wird das Ensemble Filum im Juli die unterhaltsam-heiteren „Scherzi musicali“ präsentieren. Am nächsten Tag geht es weiter mit dem Abteigespräch. Hier wird mit Prof. Dr. Peter Blickle u. a. über Gemeinde und Reformation diskutiert. Der Projektchor Camerata Vocale umrahmt das Gespräch musikalisch.

Ende August beginnt dann das Musikfestival Abtei Brauweiler CLASSIC NIGHTS.
Unter dem Motto »Tanz« hält das abwechslungsreiche Musikprogramm nach der eröffnenden Orgelnacht sinfonische wie chorische Highlights bereit – auf musikalisch hohem Niveau und in stimmungsvollem Ambiente. Zu Gast sind u. a. die Smetana Philharmoniker Prag, der Kammerchor des KMGV und das Tangosextett FAUX PAS. Diesen Beitrag weiterlesen »

So sieht es Schepers – »Ganze Arbeit«

Schepers hat´s gesehen. Es ist vollbracht. Die Bagger könnten jetzt eigentlich anrücken. Wäre da nicht der Karneval.

Die Baumarbeiten sind abgeschlossen. Da hat jemand ganze Arbeit gerodet. Mögen die Spiele  Bauarbeiten beginnen.

So sieht es Schepers – »Baumarbeiten vor Bauarbeiten«

Die nächste Folge »So sieht es Schepers«.

Es tut sich was im Dorf.

Rund um den Guidelplatz wird rege gearbeitet. Der Baubginn ist es noch nicht, aber Bäume und Sträucher werden gerodet und gestutzt.
Der Baubeginn ist für dieses Frühjahr vorgesehen. Das könnte mit der Nistzeit der Vögel kollidieren. Also erst Baumarbeiten vor der Nistzeit, dann Bauarbeiten während der Nistzeit. Da hat jemand mitgedacht!

Wie gesagt, es tut sich was im Dorf.

So sieht es Schepers – »Nicht mir mir.«

Erinnern wir uns an einen Beitrag von »So sieht es Schepers«, der sich darauf freute, bald auf dem Parkplatz in der Ortsmitte Schlittschuh laufen zu können. Was passierte, der Bauhof kam. Neues Jahr, gleiches Schauspiel. Jetzt friert es, jetzt sind die Löcher wieder da:

So schnell lasse ich mich vom Bauhof nicht unterkriegen.
Einfach die Löcher stopfen ist nicht!
Es hat zwar 6 Wochen gedauert, aber jetzt sind die Löcher wieder da.
Etwas Eis ist auch schon vorhanden. Das wäre doch gelacht, wenn wir das mit dem Schlittschuhlaufen nicht doch noch hinkriegen, hier in Brauweiler.
Jetzt jeder noch einen Eimer Wasser drüberschütten, und schon kann es losgehen

So sieht es Schepers – »Statt Kääze 3«

SSES_Kääze3Advent, Advent. So musste es ja kommen. „So sieht es Schepers“ im Countdown mit der Folge „Statt Kääze 3“.

So sieht es Schepers – »Statt Kääze 2«

SSES_Kääze2Schepers hat den 2 Advent gesehen: »Statt Kääze 2.«

Brauweiler Nikolausmarkt – Lesezelt Programm

Nikolausmarkt_Lesezelt_2016Unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler präsentiert im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler: Das Programm im Lesezelt.

Brauweiler Nikolausmarkt – Weihnachtszauber im Prälaturhof

Weihnachtszauber_2016Weiter geht es mit dem Programm für den Nikolausmarkt. Auch in diesem Jahr gibt es den „Weihnachtszauber“ im Prälaturhof.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien