Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ausbildung“

Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Klimaschutz

Kürzlich haben sich 80 Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Brauweiler zum Workshop „AGB for Future“ getroffen. Ziel der Initiative ist es, Ideen zu entwickeln und Aktionen zu planen, wie im Schulzentrum die Anliegen von „fridays for future“ unterstützt werden können, ohne dabei Unterricht ausfallen zu lassen.
Die Schülerinnen und Schüler haben großes Interesse, sich für den Klimaschutz einzusetzen und damit etwas für ihre Zukunft zu tun. Organisiert worden ist der Workshop vom SV-Vorstand. Lehrerinnen und -Lehrer sowie Schulleiter Martin Sina haben die Veranstaltung moderiert. Als Gast hat der Klimaschutzmanager der Stadtverwaltung Pulheim, Dr. Matthias Thienemann, teilgenommen.
Vielfältige Vorschläge sind gesammelt worden. Die Ideen reichten dabei von digitalen Arbeitsblättern zur Papiervermeidung, über die Einrichtung einer Umwelt AG, bis hin zur Errichtung von Insektenhotels auf dem Schulgelände oder der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes. (Vorrang hat wohl erst einmal die Renovierung des Schulgebäudes (anm. der. Red.))
Der Workshop ist keine Einzelaktion. Weitere Termine der Initiative „AGB for Future“ sind in der Folge bereits durchgeführt worden, um Ideen zu konkretisieren und mögliche Umsetzungen zu organisieren.

36. Internationale Automobilschau Pulheim

Die 36. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Bachstraße und Farehamstraße von Freitag, 17. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
19. Mai, 20 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Pulheim

Zum fünften Mal lädt die Gesamtschule Pulheim (GEP) alle Interessierten und die Eltern der Kinder im vierten Grundschuljahr am Samstag, 17. November, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 13 Uhr können die Besucherinnen und Besucher das innovative pädagogische und didaktische Konzept der GEP hautnah miterleben. Nach dem Motto „Global denken – Erfahrungen teilen – Potenziale entwickeln“ stehen in der GEP die Vielfalt, die individuelle Förderung und das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Für ihr Engagement, Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung zu integrieren, hat die GEP den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ erhalten. Am Tag der offenen Tür wird dieser Preis offiziell der Schulgemeinschaft präsentiert. Des Weiteren werden der Schulalltag und Besonderheiten des innovativen Konzepts vorgestellt. Dazu gehören der gemeinsame Anfang oder die jahrgangsübergreifenden Lernbüros in Deutsch, Englisch und Mathematik, in denen Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen an differenzierten Materialien arbeiten. Darüber hinaus werden zahlreiche Präsentationen aus den Werkstätten des epochalen Thementags, den fächerübergreifenden Projekten und aus den Wahlpflichtfächern Spanisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre sowie Darstellen und Gestalten gezeigt. Schüler-Guides der GEP führen durch das Schulzentrum. Die aktiven Eltern sorgen für das leibliche Wohl und die Lehrerinnen und Lehrer beantworten gerne alle Fragen.
Die Gesamtschule Pulheim ist vierzügig und befindet sich im Schuljahr 2018/ 2019 mit rund 550 Schülerinnen und Schülern im fünften Jahr. Ihr Angebot richtet sich an Eltern und Kinder aus Pulheim sowie den umliegenden Gemeinden. Ein ausführlicher Informationsabend für die Eltern der Kinder im vierten Schuljahr findet am Montag, 21. Januar 2019, 18 Uhr, in der Mensa des Schulzentrums statt. Anmeldetermine für Eltern und ihre Kinder werden am Tag der offenen Tür und am Eltern-Informationsabend vergeben.

Grundschüler lernen die Stadtbücherei Pulheim kennen

Bürgermeister Frank Keppeler und Schulleiterin Ruth Klein unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Die Kontaktpersonen Silvia Schumacher, Heike Weesbach und Michele Novy freuen sich.

Kooperationsvereinbarung mit der KGS Barbara-Schule unterzeichnet

Schülerinnen und Schüler der KGS Barbara-Schule in Pulheim lernen ab sofort die Stadtbücherei näher kennen. Schulleiterin Ruth Klein und Bürgermeister Frank Keppeler haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sich die beiden Partner auf eine enge Zusammenarbeit für die kommenden Jahre verständigt haben. Ziel der Kooperation ist es, die dauerhafte Bildungspartnerschaft zwischen Bibliothek und Schule zu etablieren. Beide sollen sich bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenzen ergänzen und unterstützen.
Die Vereinbarung ist am 1. Oktober in Kraft getreten und ist auf Dauer angelegt. Damit die Kommunikation zwischen beiden Einrichtungen zielgerichtet gewährleistet ist, sind von der Schule zwei und von der Bibliothek drei Kontaktpersonen benannt worden. In der Stadtbücherei sind Silvia Schumacher, Brigitta Brausen und Heike Weesbach die Ansprechpartner; in der katholischen Grundschule ist dies neben der Schulleiterin Michele Novy. Zweimal jährlich sollen Treffen stattfinden, bei denen die Zusammenarbeit geplant und weiterentwickelt wird. Erste Kontakte können die Schülerinnen und Schüler bei Klassenführungen knüpfen. Für die zweiten Schuljahre werden zwei Führungen angeboten; für die vierte Klassenstufe eine Führung im ersten Schulhalbjahr.
Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die Kooperation: „Die Schüler lernen, die Bibliothek auch für den Schulalltag zu nutzen und die Stadtbücherei kann frühzeitig Kontakt zu neuen Nutzerinnen und Nutzern aufbauen.“

Englisch-Kurse im Café F.

Am 31.08. beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse
erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaßfaktor soll dabei nicht zu kurz kommen!

freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2758* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2759* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert. Die Dozentin geht auf Wünsche der Teilnehmer*innen ein.

freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2760* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2761* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Pekip-Kurs

Zu einem Pekip-Kurs unter Anleitung der Arbeiterwohlfahrt wird ab Mittwoch, 29. August, 16 Uhr, in das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern, Am Fronhof 12, eingeladen. Willkommen sind Eltern mit ihren Babys im Alter von 1,5 bis 12 Monaten. Geleitet wird der Kurs von Silja Elfers. Anmeldungen werden von der Arbeiterwohlfahrt, Telefon 02271/60315, entgegengenommen.

Der Kaffee Klatsch: Kaufen wir einen Hund?

Früher oder später überlegen sich die meisten von uns, ob ein Hund die Familie ergänzen soll. Was man dabei alles bedenken sollte erzählt uns der Hundetrainer Jürgen Latzke im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. Ob Manuel Zeh sich für einen Welpen entschieden hat, erfahren Sie dann auch. UKW 97,2 oder im Internet www.antennepulheim.de

„Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ – Informationsveranstaltung

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl und das Bildungsbüro der Stadt Pulheim laden am Montag, 11. Juni, 18 Uhr, in den Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ ein. Denn nicht nur bei Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch bei Eltern wirft der Weg nach dem Abitur Fragen auf. Der Berufsberater Dr. Eric vom Hövel wird Informationen, Tipps und Anregungen geben, damit Eltern ihre Kinder beim Weg von der Schule in Ausbildung oder Studium unterstützen können. Informationen zur Veranstaltung erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808353 oder E-Mail bildungsbüro@pulheim.de.

Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein

evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet am Samstag, dem 21. April einen Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein an. In diesem Kompaktkurs lernen Führerscheinanwärter die Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr. Zum Lehrgang gehören ein theoretischer Teil und praktische Übungen. Es werden die Grundlagen der Ersten Hilfe inklusiver lebensrettender Maßnahmen sowie der Umgang mit AED (Automatischer Externer Defibrillator) vermittelt. Veranstaltungsort ist das Kath. Pfarrheim Geyen, Von-Harff-Str. 4 in Geyen. Der Kurs findet in der Zeit von 08.30 – 16.30 Uhr statt, die Kosten betragen 30,00 Euro. Anmeldung und Information bis 04.04.2018 bei der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern unter 02238/54721 oder kath.kita-sinthern@gmx.de.

Abtei-Gymnasium Brauweiler lädt ein: Information für Eltern der 4. Grundschuljahre

Das Abtei-Gymnasium in Brauweiler lädt die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschuljahre am Samstag, 25. November, von 9.30 bis 13 Uhr, zu einem
Tag der Offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung in der Mensa können die Kinder an einem Schnupperunterricht teilnehmen.
Darüber hinaus werden zwei zusätzliche Informationsveranstaltungen angeboten. Am Montag, 15. Januar 2018, 18 Uhr, werden die Profilkassen KulTour vorgestellt. Über die Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch / Latein) und das bilinguale Angebot im Fach Englisch wird am Dienstag, 16. Januar, 18 Uhr, gesprochen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien