Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Weiberfastnacht – Neues Konzept im Abteiort

„Sieben angeschlossenen Vereine, welche sich hauptsächlich dem Karneval im Abteiort verschrieben haben, haben vor wenigen Wochen, unter dem Dach der IG Brauweiler Vereine, einen Arbeitskreis Karneval ins Leben gerufen“, so der Vorsitzende der IG Brauweiler Michael Weyergans. „Erstes Ergebnis dieses Festausschusses ist ein neues Konzept, inklusive veränderter Veranstaltungsorte, zur Eröffnung des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht“, so Weyergans weiter. „Der traditionelle Umzug der Vereine, mit Musikzug durch die Schulen und Bänken bzw. den Abteiort, werde dabei aber nicht verändert. Wir werden lediglich die Eröffnung des Straßenkarnevals um 11:11 Uhr mitten im Ort, direkt vor dem Gebäude der Prälatur der Abtei, vornehmen und danach, mit Musikzug, in Richtung Schützenhaus ziehen. Dort steigt dann unter dem Motto „Jecke Fasteeler! För mich, Dich un de janze Famillich“ eine große Wieverfastelovendsparty, so Weyergans. Der Stammtisch Dreigestirne, vertreten durch Sven Heinemann und Ingo Burow, freut sich, dass ihre langjährig durchgeführte Veranstaltung nun breite Unterstützung der Ortsvereine findet. „In der Abteipassage waren wir stets vom Wetter abhängig und man war etwas abseits bzw. außen vor“, so Heinemann. „Wir werden im Schützenhaus auch wieder ein karnevalistisches Rahmenprogramm, verteilt über den Tag, bieten. Dort freuen wir uns auf bunt kostümierte Jecken, können unabhängig vom Wetter feiern und bieten sicher insbesondere für Familien eine tollen Veranstaltungsort“, so Burow. Weyergans freut sich mit den weiteren an der Organisation beteiligten Vereinen auf ein tolles gemeinschaftliches Projekt für die Zukunft.
Im Schützenhaus kann auch bereits ab 11:11 Uhr gefeiert werden. Gegen 12:00 Uhr erwartet man dort dann den närrischen Umzug und das Karnevalsprogramm – mit 100% Karnevalsmusik – startet. Der Eintritt im Schützenhaus ist frei.

Karnevalistisch-Kölscher Karneval

Der AWO Ortsverein Stommeln hatte wieder einmal eingeladen und viele waren zum karnevalistisch-kölschen Nachmittag in die Einrichtung in der Hauptstraße gekommen. Ob Jecke Höhner, Löstije Ströpp oder Stommelner Dreigestirn – wenn die Vorsitzende Beate Wallraff ruft, wollen alle dabei sein. Als Überraschungsgast lud Ex-Höhner-Keyboarder Peter Werner zum Mitsingen ein und alle sangen ausgelassen mit. Beate Wallraff bedankte sich schließlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie fröhlichen Gästen mit einem großen Dankeschön: „Ihr seid ganz einfach spitze!“

„Fasteloovend em Brauhaus“

Schön war es. Ela und ihr Team vom Geyener Brauhaus hatten die Gaststätte bunt geschmückt und stimmungsvoll ausgeleuchtet Die Dorfgemeinschaft blieb ihrem Rezept treu. Ein Live Auftritt, Empfang der Pulheimer Dreigestirne, Enricos Party Team, ganz viel Stimmung und ein Überraschungsgast. Bevor die Dreigestirne eintrafen versetzte Hans-Willi Mölders als „Ne Speetzboov“ mit seinem Auftritt die Partygäste in die richtige Fasteloovendsstimmung. Mit neuen und alten bekannten Karnevalslieder fand er immer den richtigen Ton. Erst nach zahlreichen Zugaben durfte er seinen Auftritt beenden. Das Stommelner Dreigestirn hatte schon im Vorfeld durch seine Bühnenpräsenz auf sich aufmerksam gemacht und Geyen war gespannt. So nahmen sie auch im Geyener Brauhaus die Jecken schnell mit auf ihre musikalische Reise. Das Brauhaus tobte, war doch mit der Jungfrau Renate auch ein waschechter Geyener mit im Dreigestirn. Aber auch Sinnersdorf hat einen waschechten Spieler des SC Germania Geyen in seinen Reihen. So wusste auch das Sinnersdorfer Dreigestirn mit seinen Sessionsliedern zu überzeugen. Nach ihren Auftritten ließen sich die Dreigestirne von der guten Stimmung anstecken und verbrachten den Abend im Brauhaus. Zu später Stunde und nach zahlreichen Auftritten besuchte uns noch der Stommelner Nachwuchsstar Josephine Ohly. Natürlich wurde sie schnell überredet ihr Lied vom Dreigestirn zu singen. Dabei bildeten die beiden Dreigestirne die Kulisse. Geyen war begeistert und forderte weitere Zugaben und Josephine ließ sich nicht zweimal bitten.
DG Chef Johannes Nelles zog ein positives Fazit. Die Stimmung war ausgezeichnet. Nur… das Halbfinale der Handball WM, dass abends im TV gesendet wurde, kostete der Veranstaltung den ein- oder anderen Zuschauer.

Nikolausmarkt in Brauweiler

Am Wochenende, 8./ 9. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr. Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag, 7. Dezember, 19. Uhr, bis Sonntag, 9. Dezember, 22 Uhr, gesperrt. Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Die Kaiser-Otto-Straße wird temporär für eine Durchfahrt geöffnet. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen

Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt

Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell die Festschrift der Session 2018 / 2019.
In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums. Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt aktuell bis einschließlich zum 05. Dezember 2018. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2019 die zweite Phase der Verteilung an die Brauweiler Haushalte. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, sowie sein Vertreter Stefan Nork bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter unterstützt und organisiert werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Vereine aus.

Dreimol Geyen Alaaf

Am Freitag, den 09.11.2018 ist es wieder soweit. Ab 18:00 Uhr heißt es im Geyener Schützenhaus wieder dreimol Geyen Alaaf.
Die Dorfgemeinschaft startet in den Karneval mit der nahezu ausverkauften Sessionseröffnungsparty. Literat Manfred Groß hat wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Mit Kasalla, Rockemarieche, Kuhl un die Gäng, Kempes Finest und last not least dem Pullemer Veedelszoch erwartet die Geyener wieder ein stimmungsvoller Sessionsauftakt. Enrico´s Party Team ist vor Ort und wird zwischen den Auftritten Musikwünsche erfüllen.

Schützenfest in Pulheim

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Samstag, 19., bis Montag, 21. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Samstag, 19. Mai, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 20. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 21. Mai, von 11 bis 24 Uhr

Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.

Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 16. Mai, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
22. Mai, 17 Uhr.

Der Wochenmarkt findet am Freitag, 18. Mai, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 22. Mai, fällt der Wochenmarkt aus.

Maibäume zum ersten Mal kostenpflichtig

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Montag, 30. April, 17 Uhr

(PM) – In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Montag, 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. In diesem Jahr müssen zum ersten Mal pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 17 Uhr.
Die kostenpflichtige Abgabe ist im vergangenen Jahr vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Ostermarkt in Pulheim

Zum 13. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 24. März, und am Sonntag, 25.März, jeweils von 11 bis 22 Uhr, geöffnet.
Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 23. März, ab 14.30 Uhr. Der Abbau erfolgt am Montag, 26. März.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien