Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Brauweiler Karnevalsfreunde – Kindertanzgruppe Info – Abend

KinderTanzgruppe BildFür Montag, 27. Juni, 19:00 Uhr, lädt das „Trainer-  und Organisationsteam Kindertanzgruppe“ und der Vorstand der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) zu einem Info-Abend in das Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. 81, ein.

Der Vorstand der BKF, das Trainer- und Organisationsteam der Tanzgruppe möchte sich an diesem Abend, den Eltern der Kinder, persönlich vorstellen.
Auch über Vorstellungen, Planungen und Zukunft der Kindertanzgruppe gibt es Informationen.

Die Teilnehmer der Kindertanzgruppe haben das bisherige Training mit sehr viel Interesse und Begeisterung sowie mit viel Spaß und Freude aufgenommen.

Deshalb gibt es auch noch bis 8. Juli im Schützenhaus in Brauweiler, für alle tanzbegeisterten interessierten Kinder, die Möglichkeit an einem Schnuppertraining teilzunehmen.

2. Interkulturelles Fest Pulheim

(pm) Zum zweiten Mal lädt der Internationale Freundeskreis Pulheim am Samstag, 11. Juni, ab 12 Uhr (bis 18 Uhr), zum Interkulturellen Fest auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum ein. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung vor zwei Jahren wollen die Initiatoren um die Organisatorinnen Mary Grace Schardin und Rosine Müller das bunte und vielfältige Leben in der Stadt Pulheim präsentieren. Das Fest beginnt wieder mit einem Einzug der Nationen. Hierfür können sich Teilnehmer anmelden. Ein attraktives Bühnenprogramm gehört genauso dazu wie die kulinarische Reise durch verschiedene Länder.  Geboten werden landestypische Spezialitäten, Tänze, Musikeinlagen und Kunstwerke. Alle Kinder sind eingeladen, sich an einem Kindertrödelmarkt zu beteiligen oder am Stand des Kinderschminkteams mitzuwirken oder sich kreativ bemalen zu lassen.
Die Angebotsvielfalt entspricht der Vielfalt der verschiedenen Kulturen. Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund haben dieses Projekt gemeinsam mit Deutschen ins Leben gerufen. Kontakte mit Verwaltungen, Firmen und Vereinen sind geknüpft worden.
Eine positive Erfahrung für die Organisatoren ist die Unterstützung durch die Behörden bei der Genehmigung der Veranstaltung. Bürgermeister Frank Keppeler wird als Schirmherr das Fest um 13 Uhr offiziell eröffnen. Partner wie der Pulheimer Integrationsrat sowie weitere Gruppen und Initiativen zeigen ihr Engagement und werden ebenfalls vertreten sein.
Die Veranstaltung soll ein Fest der Begegnung und der Freundschaft sein. Menschen aus Brasilien, Belgien, die Insel La Réunion, Kongo, Malaysia, Philippinen, Singapur Thailand und einige mehr beteiligen sich und stellen sich und ihre Länder vor. Eingeladen ist jeder! Jeder kann mitmachen, etwas zeigen oder präsentieren, durch Spenden mithelfen oder die Veranstaltung besuchen. Ansprechpartnerinnen sind Mary Grace Schardin, Telefon 02238/ 301403, E-Mail ifp@internationaler-freundeskreis-pulheim.de oder Rosine Müller, Telefon 0176 28045338
Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau unterstützen wollen oder bei der Organisation und bei der Sponsorensuche mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Der Arbeitskreis trifft sich nach Absprache im Zanderhof Pulheim. Weitere Informationen findet man im Internet http://www.internationaler-freundeskreis-pulheim.de/2IKFest.html und auf www.facebook.com/IkFreundeskreisPulheim

Schützenfest in Pulheim

Pulheim OpenSchützenfest in Pulheim

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Freitag, 13. Mai, bis Montag, 16. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Freitag, 13. Mai, von 16 bis 24 Uhr
Samstag, 14. Mai, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 15. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 16. Mai, von 11 bis 24 Uhr

Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.

Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 11. Mai, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
17. Mai, 17 Uhr.

Der Wochenmarkt findet am Freitag, 13. Mai, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 17. Mai, fällt der Wochenmarkt aus.

Sperrung Escher Straße

Am Pfingstwochenende feiert die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Pulheim ihr 486. Schützen- und Volksfest. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Escher Straße am Sonntag, 15. Mai, von 12 bis 17 Uhr gesperrt. Um 14.30 Uhr setzt sich der Festzug mit Start in der Sinnersdorfer Straße in Bewegung. Gegen 16.15 Uhr wird er den Festplatz auf dem Markplatz erreicht haben. In den Straßen des Ortskerns muss in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ein weiterer Festzug macht sich am Montag, 16. Mai, 9 Uhr, von der Johannisstraße aus in Bewegung. Die Teilnehmer werden gegen 11.30 Uhr den Marktplatz erreichen. In dieser Zeit ist ebenfalls mit Verkehrsbehinderungen im Ortskern zu rechnen.
Foto: © Hendrik Neubauer

Brauweiler Karnevalsfreunde – Kindertanzgruppe

KinderTanzgruppe BildAuf der Mitgliederversammlung Karnevalsgesellschaft „BKF“ wurde die neue Kindertanzgruppe vorgestellt. Beschlossen wurde die Berufung von Leonie Arntz zur Trainerin der neu installierten Kindertanzgruppe. Sie bringt Tanzerfahrung mit und hat eine entsprechende pädagogische Ausbildung hierzu. Ab Freitag,13. Mai 2016 – danach jeden Freitag – findet im Zahnrad Brauweiler wöchentlich ein Training in den Altersstufen 3 – 9 Jahre und 10 – 15 Jahre statt. Es gibt eine Betreuung vor und nach dem Training durch Mitarbeiter des Zahnrades. Für Geschwisterkinder auch während des Trainings.
Für die 3 bis 15-jährigen Mädchen und Jungen, die Lust auf bzw. am Tanzen haben, werden bis zum 08. Juli sogenannte „Schnupperkurse“ abgehalten. Einzelheiten auf der Seite „Kindertanzgruppe“ unter: www.brauweiler-karnevalsfreunde-de
Während der Mitgliederversammlung der „BKF“ wurde auch Horst Schley, zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt. Urkunde nebst Ehrennadel zum „Ehrenmitglied Brauweiler Karnevalsfreunde“ erhielt er aus den Händen von Präsident Juppi Hermanns. Mit dieser Ernennung zum Ehrenmitglied fanden seine Verdienste in und um die Gesellschaft eine ganz besondere Würdigung.
In einer Nachwahl zum Vorstand wurde Ralf Brückner zum stellv. Geschäftsführer gewählt. Dieses Amt hatte er bereits einige Zeit kommissarisch geleitet.
www.brauweiler-karnevalsfreunde

Pulheim – Maibaumaktion 2016

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof schon um 15 Uhr!

In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. In diesem Jahr mit einer Neuerung! Die Übergabe der Bäume wird am Samstag, 30. April, zeitlich vorgezogen: Schon um 15 Uhr (und nicht wie bisher um 18 Uhr) wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

2. Brauweiler Karnevalistische Wurfmeisterschaft

Maischoppen PlakatAm 1. Mai ist es wieder soweit, die KG Brauweiler Abteiwache von 1995 e.V., die auch in der Session 2015/2016 das Dreigestirn gestellt hat, lädt ein zur traditionellen Maifeier vor der Abtei. 1. Mai 2016, Beginn 11 Uhr.

Ab 13.11  Uhr startet die 2. Brauweiler Karnevalistische Wurfmeisterschaft. Teams, bestehend aus 5 „Werfern“ üben sich im „Kamelle werfen“. Ziel der Meisterschaft ist es, so viele Tafeln Schokolade und andere Wurfutensilien, wie möglich, in die Fenster unserer mittels eines Gerüsts nachgebauten „Abtei“ zu befördern. Es sind Fensteröffnungen angebracht, diese erhalten eine Punktzahlt, unterste Reihe 3 Punkte, mittlere Reihe 5 Punkte und in der obersten Reihe sind es 10 Punkte.
 
Die Schokoladen dürfen von den Kindern nach jedem Wurf aufgesammelt und verzehrt werden. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,- EUR. Den Gewinnern, Plätze 1-3, winken Gewinne in Form von Sachpreisen. Der 1. Platz erhält zusätzlich einen Wanderpokal.

Es gilt, den Sieger des letzten Jahres, die Geringelten, zu schlagen, die sicherlich hart um ihren wohl verdienten Pokal kämpfen werden.
 

Brauweiler Karnevalsfreunde – Jahreshauptversammlung

Die KG Brauweiler Karnevalsfreunde lädt für Mittwoch, 20.April, 19:30 Uhr alle Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus, Bernhardstr. 81, ein.
Vorgesehen sind auf der Tagesordnung folgende Punkte:
Änderungen im Vorstand der KG und Wahl eines stellvertretenden Geschäftsführers.
Weitere Punkte sind der Bericht des Präsidenten, des Geschäftsführers und des
Schatzmeisters sowie der Bericht der Kassenprüfer bzw. das Ergebnis der Kassenprüfung.

Pulheim – Dank an die Nachhut des Straßenkarnevals

Zug Hinter den Kulissen(pm) Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sind an den „tollen Tagen“ im Dauereinsatz. Wenn die Närrinnen und Narren auf den Straßen feiern begleiten sie mit ihren Dienstfahrzeugen die Züge, um den größten Teil des anfallenden Mülls direkt entsorgen zu können. Außerdem kümmern sie sich um Verkehrslenkungsmaßnahmen. „Für diesen besonderen Dienst im Interesse des Fasteleers möchte ich mich beim Bauhof und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes, die ebenfalls an allen Tagen im Einsatz waren, ganz herzlich bedanken“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Die Bilanz fällt nach den Karnevalstagen positiv aus. Die sechs Karnevalsumzüge sind von 49 Mitarbeitern betreut worden. Sie wurden mit jeweils acht bis zehn Mitarbeitern, zwei bis vier Fahrzeugen und zwei Kehrmaschinen begleitet. Gleichzeitig waren zwei bis vier Mitarbeiter mit zwei Fahrzeugen zur Verkehrslenkung unterwegs.
Bei den Umzügen sind ca. 13 Tonnen Müll gesammelt worden. Seit Veilchendienstag sind die Mitarbeiter mit der Nachreinigung beschäftigt. Außerdem werden 300 Halteverbotsschilder, 35 Absperrbaken und 50 Drängelgitter wieder eingelagert.
Die Zusammenarbeit mit den Karnevalsvereinen hat nach Auskunft von Bauhofleiter Michael Funk sehr gut funktioniert: „Durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre und die gute Kommunikation mit den Veranstaltern konnten die Kosten auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden.“
Foto: © Hendrik Neubauer

Karneval – Mardi Gras

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DrU5-I-eGA0#t=31[/youtube]
Madri Gras ist die französische Bezeichnung für den „Faschingsdienstag“. Alaaf!

So sieht es Schepers – »D´r Zoch kann kumme«

SSES_Zoch2016Große Ereignisse stehen ins Haus. Da darf einer nicht fehlen. »So sieht es Schepers« – Die Karnevalsausgabe!

Leev Jecke,
Karnevalssamstag steht vor der Tür. Brauweilers schönste Giebelwand hat sich extra für Euch parat jemaat und ein schickes Kostüm angelegt: Zugegeben, es ist jetzt nicht ganz so gelungen wie Christo und Jeanne-Claudes verhüllter Reichtstag.
Aber zumindest ein schicker Nadelstreifenanzug ist es geworden, also durchaus angemessen, um dem Dreigestirn die gebotene Ehre zu erweisen 🙂
D´r Zoch kann kumme. Alaaf!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien