Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Beachvolleyballnacht 2.0

Einmal ist keinmal. Und so freut sich das Team vom Zahnrad auf eine zweite Beachvolleyballnacht, zu der es Jugendliche und junggebliebene Spieler und Spielerinnen herzlich einladen. Der Eintritt ist frei, es findet ein Getränkeverkauf statt und bei cooler Musik kommt auch das richtige Strandfeeling auf.
Für das Volleyballturnier können sich Gruppen (5 Pers.) unter zahnrad@drk-rhein-erft.de – 02234.801882
anmelden.
Jetzt heißt es Daumen drücken, auf gutes Wetter hoffen und noch einmal den Sommerausklang mit Gleichgesinnten genießen.

Gute Nacht! Über das Schlafen von Babys und Kleinkindern

Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen. Wenn es um das Thema Schlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach. Warum ist das so? Was ist beim Schlafverhalten normal? Wo fängt es an für das Baby und die Eltern belastend zu werden? An diesem Informationsabend erfahren Eltern Wissenswertes über altersgerechten Schlafbedarf, Schlafhygiene, Schlafphasen und Schlafentwicklung. Die Referentin Kerstin Gaillard gibt außerdem Tipps und Tricks rund ums Pucken, nächtliches Stillen und die richtige Deutung von Müdigkeitsanzeichen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet den kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, dem 14. 09.2023 in der Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 an. Start ist 20.00 Uhr. Anmeldung bis zum 07.09.2023 unter 02234/98 60 69 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

CLASSIC NIGHTS 2023

Der Spielort für die CLASSIC NIGHTS (10. August bis 2. September) ist für die 4 Open-Air-Konzerte zwar wegen Renovierungsarbeiten nicht der Marienhof der Abtei Brauweiler, aber die Open-Air-Bühne wird gleich nebenan im wunderschönen Wirtschaftshof aufgebaut. In diesem Jahr stehen die insgesamt 8 Konzerte unter dem Motto „Bewegungen“.

Bei der eröffnenden Orgelnacht mit ihren drei Konzerten in der Abteikirche St. Nikolaus wird Bewegung als Hinwendung zu neuen Ausdrucksformen und Kombinationen verstanden. Das erste Konzert führt zur weitgehend noch wenig bekannten chinesischen Mundorgel und ihrem Zusammenspiel mit der uns vertrauteren Chororgel. Den Kirchenraum zum Atelier macht die Künstlerin Susanne Herbold. Inspiriert von den Klängen Antonin Dvoraks 9. Sinfonie auf der Orgel, kann man den Entstehungsprozess eines Gemäldes live mitverfolgen. Das dritte Konzert zeigt die Orgel im Ensemble mit Schlagzeug, Elektronik und einer Lichtinstallation.

Weiter geht es dann auf der Open-Air-Bühne im Wirtschaftshof mit der Damenband „Die Rheinsirenen“ und der nostalgisch-musikalischen Revue „Keine Angst vor Liebe“ mit Musik aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.

Dann wird Klezmermusik von crazy freilach und seinen 5 MusikerInnen auf ein neues Level gehoben – virtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves gepaart mit musikalischer Reife und faszinierenden Arrangements machen den Unterschied.

Das folgende Konzert bringt dann 6 Celli zum Klingen. Project4Cellos begeistern mit swingenden Rhythmen, samtweichem Spiel, charmant-humorvollen Moderationen und einem Repertoire von Klassik bis Jazz. Jazzig weiter geht es dann auch im 4. Open-Air-Konzert mit dem Bonner Jazzchor und seinem unverwechselbaren Vocal Jazz Pop.

An Kinder zwischen 6 und 11 Jahren wird gedacht mit einem Erzählkonzert „Janko & Julifee“ im Kaisersaal. Am 31. August gastiert die renommierte Jazz-Organistin Barbara Dennerlein in Brauweiler und gibt ein Orgeljazzkonzert in der Abteikirche.

Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS bietet mit Chor und Tanz nochmal eine besondere künstlerische Verbindung, die sich das Ensemble CHOREOS zum Ziel gesetzt hat.

Kartenvorverkauf bei KölnTicket, Eventim, allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Abtei-Shop.

Karten an der Abendkasse 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

www.koelnticket.de, www.eventim.de, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen.

Abtei-Shop, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, Tel: 02234 98 54-212

Brauweiler: Ausbauarbeiten der Kastanienallee

An der Kastanienallee in Brauweiler finden von Montag, 17. Juli 2023, bis Donnerstag, 27. Juli 2023, Ausbauarbeiten statt. Diese beginnen mit Vor- und Fräsarbeiten, die voraussichtlich eine Woche dauern werden. Deshalb gilt ab Montag, 17. Juli 2023, bis zum Sonntag, 23. Juli 2023, ein Halteverbot in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr.

Von Montag, 24. Juli 2023, bis Dienstag, 25. Juli 2023, wird die Kastanienallee dann vollgesperrt, um die Asphaltdecke einzubauen. Eine Umleitung wird eingerichtet über die Mathildenstraße, Donatusstraße beziehungsweise Mathildenstraße, Bonnstraße und Donatussstraße.

Die Buslinien 949 und 962 werden während der Vollsperrung umgeleitet. Die Buslinie 949 fährt über die L213, Bonnstraße und Donatusstraße. Die Ersatzhaltestelle für die Kastanienallee wird die Haltestelle Abteisportpark. Die Buslinie 962 wird über die Mathildenstraße und Bonnstraße umgeleitet. Die Haltestellen Kastanienallee und Abteisportpark entfallen für diese Linie ersatzlos.

Für die Abschlussarbeiten, die für die Zeit von Mittwoch, 26. Juli 2023, bis Donnerstag, 27. Juli 2023, geplant sind, ist die Vollsperrung wieder aufgehoben, es gilt jedoch wieder ein Halteverbot in der Zeit von 7 Uhr bis 16 Uhr.

Tennisturnier: 11. Brauweiler Sommer Open haben begonnen

Alles wurde lange und intensiv vorbereitet für eine spannende Turnierwoche beim TTC Brauweiler. Bei den 11. Brauweiler Sommer Open 2023 vom 26. bis 29. Juni treten in der Herren- und Damenkonkurrenz über 70 Spieler- und Spielerinnen an, um ihre Leistungen bei dem mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Tennisturnier zu zeigen. Turnierleiter Max Randerath freut sich dieses Jahr besonders über die Teilnahme namhafter Spielerinnen in der Damenkonkurrenz. Mit dabei ist Karla Bartel (RTHC Bayer Leverkusen), die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang Juni in Ludwigshafen Deutsche Meisterin U16 geworden ist, und aktuell die Nummer 87 der Deutschen Tennisrangliste der Damen. Mit Stella Beldiman (TTC Brauweiler, Nr. 80) aus der eigenen Oberligamannschaft und Alissa Schmitz (TC Grün-Weiß Aachen, Nr. 87) gehen zwei weitere Top-Spielerinnen des deutschen Damentennis an den Start und lassen großartiges Tennis erwarten.
Bei den Herren sind die Erwartungen auf attraktive Spiele nicht weniger groß. Mit Ivan Nedelko (TC Metzingen, Nr. 69) und Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC, Nr. 79) haben auch hier sich zwei Spieler der Top 100 von Deutschland gemeldet.
Jeder, der Freude an hochklassigem Tennis hat, ist ab Montag eingeladen, auf der neuen Clubterrasse die Spiele mit zu erleben. Am Donnerstag finden dann die Endspiele ab 18 Uhr statt.

Stromausfall in weiten Teilen der Stadt

Am gestrigen Vormittag (21.06.20239) ist in weiten Teilen von Pulheim, Sinthern, Freimersdorf, Geyen und Brauweiler der Strom ausgefallen. Dies hat die RheinEnergie mitgeteilt.

Grund für die Störung war offenbar, dass ein Bagger bei Bauarbeiten in Brauweiler ein Kabel durchtrennt hat. Seit 12 Uhr können den Angaben zufolge wieder die meisten der betroffenen Haushalte versorgt werden.

Brauweiler: Markierungsarbeiten auf ehemaligem Schotterparkplatz

Ende April wurde der ehemalige Schotterparkplatz in Brauweiler mit einer acht Zentimeter starken Asphaltdecke versehen, jetzt werden die noch fehlenden Markierungen aufgebracht. Dafür wird der Parkplatz noch einmal kurz gesperrt. Je nach Witterung ist für die Markierungsarbeiten ein Zeitfenster zwischen Mittwoch, 21. Juni 2023, und Freitag, 23. Juni 2023, eingeplant.

16. GVG-Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße

Am Sonntag, 18. Juni 2023, ist die Ehrenfriedstraße von 6 Uhr bis 16 Uhr gesperrt. Grund ist der vom TuS Schwarz Weiß Brauweiler 1951 e.V. veranstaltete 16. GVG-Abteilauf. Alle Läufe starten und enden an der Abtei Brauweiler auf der Ehrenfriedstraße. Darüber hinaus gibt es für einzelne Laufstecken temporäre Sperrungen weiterer Straßen, die zu beachten sind. Weitere Informationen: www.abtei-lauf.de.

Baby Kurs – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys ge­knüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch für im ersten Quartal 2023 geborene Babys. Beginn ist Dienstag, der 20. Juni 2023, 10.45 – 11.45 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de

Brauweiler: Löschanlage löst aus – Feuerwehr kann kein Feuer feststellen

Der Kreisleitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstagabend ein Brand auf dem Betriebsgelände des Netzbetreibers Amprion in Pulheim-Brauweiler gemeldet. Bei eingehender Inaugenscheinnahme konnte kein Feuer festgestellt werden.

Durch die Kreisleitstelle wurden aufgrund des besonderen Objektes am Donnerstagabend (01.06.2023) gegen 18:45 unmittelbar die Löschzüge Brauweiler und Geyen, die hauptamtliche Wache aus Pulheim sowie Spezialfahrzeuge des Löschzugs Stommeln alarmiert. Gemeldet wurde ein Brand in einem Komplex des Übertragungsnetzbetreibers Amprion an seinem Standort in Brauweiler. Bei der ersten Erkundung konnte ermittelt werden, dass eine Löschanlage in einem Betriebsgebäude des Unternehmens ausgelöst hatte. Unter Atemschutz wurde der betroffene Bereich durch mehrere Trupps auf ein Feuer oder einen Schwelbrand mit Wärmebildkameras abgesucht. Ein Feuer oder eine sonstige Ursache für die Auslösung konnte durch die Kräfte nicht festgestellt werden. Der fragliche Bereich wurde intensiv untersucht und erst nachdem feststand, dass hier offensichtlich kein Feuer oder eine Brandgefährdung vorlag, konnte das Löschgas unter Beisein der Feuerwehr durch die vorhandene Löschgasabsaugung entfernt und der Fortschritt unter Verwendung von Mehrgasmessgeräten kontrolliert werden. Erst ab diesem Zeitpunkt konnten von den insgesamt 50 eingesetzten Kräften und 12 Fahrzeugen die ersten Feuerwehrleute die Einsatzstelle verlassen. Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick wurden die Räume weiter vom Löschgas befreit, wobei der vermeintliche Brandraum weiterhin von Einsatzkräften kontrolliert wurde. Erst nachdem sich in dem Komplex kein Löschgas mehr feststellen ließ, konnte Bedburdick die Einsatzstelle wieder in die Obhut des Betreibers übergeben. Die letzten Kräfte konnten die Einsatzstelle dann gegen 22:30 verlassen und ihre Standorte anfahren.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien