Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Ausstellung im Johanniter-Stift Brauweiler
„Frühlingserwachen“
Unter der Überschrift „Frühlingserwachen“ stellen die drei Künstlerinnen Helga Hoffmann, Marliese Hansen und Eugenia Nafz im Restaurant des Johanniter-Stifts Brauweiler ihre Werke aus. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 15. März, 15.00 Uhr.
Kennengelernt haben sie sich die drei Künstlerinnen vor mehr als 20 Jahren. Sie sind aus Leidenschaft experimentierfreudige Malerinnen. Farbenfreude, Experimente mit selbst erarbeiteten Techniken und ausgefallene Motive sollen die Betrachter in eine Welt der Freude und Harmonie versetzen.
Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Brauweiler,
Telefon 02234/ 688220.
Verletzt ins Krankenhaus
(ots) – Motorrollerfahrer (Leichtkraftrad) stürzte beim Abbiegen. Ein Zeuge verständigte die Rettungskräfte.
Der 33-Jährige bog am Sonntag (8. März) um 14:40 Uhr von der Von-Werth-Straße nach rechts auf die Bonnstraße ab. Er verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Ein Zeuge (50) kümmerte sich sofort um den Verletzten. Der 33-Jährige kam mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Angehörige kümmerten sich um sein Fahrzeug. (ha)
In Pulheim tagt morgen der Haupt- und Finanzausschuss
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 10. März, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. In der öffentlichen Sitzung geht es u.a. um eine zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber in der Donatusstraße in Brauweiler, die Nutzung des Marktplatzes in Pulheim, eine Zügigkeitserweiterung am Abtei Gymnasium und den Projektstand des Hallenbadneubaus.
Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich
(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Postkarte aus Eckernförde – „Wer viel fragt, bekommt Antworten!“
„Wer viel fragt, bekommt Antworten“, dachte ich neulich noch, als ich an diesem Verkaufswagen an der Eckernförder Promenade entlang schlenderte.
Als ob ich daraus gelernt hätte?! Höflich wie ich bin, fragte ich eben Calloe, ob sie denn irgendwelche Pläne für das Wochenende hege.
„Gut, dass Sie fragen, Chef“, entgegnete sie mir. „Es wäre zu und zu schön, wenn Sie mich morgen vertreten täten. Sie wissen schon, Husum, Kai-Uwe macht schon wieder Ärger.“
„Ja, aber…“, sagte ich und dachte noch über die Formulierung „vertreten täten“ nach.
„Das ist total lieb von Ihnen, Chef! Ich mach das auch wieder gut.“ Schwupps, raus war die Calloe.
Und ich sitz jetzt hier ab morgen früh. Das passiert mir nie wieder. So´n Schiet.
Ich sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. (Foto: Eckernförde. Hendrik Neubauer).
Bürgermeistersprechstunde in Brauweiler
(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler hat regelmäßige Sprechstunden in Pulheimer Stadtteilen eingerichtet. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 12. März, 17.00 bis 18.30 Uhr, im alten Rathaus in Brauweiler im Raum der Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im Erdgeschoss statt. Unmittelbar vor Ort haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über lokale Angelegenheiten zu sprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Atelier Halle 30
Atelier Halle 30 stellt vom 24.01.2015 bis 13.04.2015 in der Weingalerie Pulheim aus.
VERNISSAGE: 08.03.2015, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
»Atelier Halle 30 ist eine Künstlerinnengruppe. Wir sind fünf Malerinnen und arbeiten hier in einer kleinen Fabrikhalle. Wir wollten alle heraus aus unseren Privatateliers mit unserer Kunst. Wir wollten hinaus in eine Gemeinschaft, in der es knirscht und knistert. In einen Freiraum, in dem es vor Ideen nur so sprüht und in dem wir alles Mögliche an Inspiration bekommen. Das einzige Gesetz, das hier gilt, ist die Improvisation.
Jede von uns war sich wohl selbst nicht genug. Deswegen sind wir jetzt hier. Das müssen wir nun aushalten. Der einzige Weg hier zu überleben ist Kommunikation. Zunächst und immer erst untereinander. Wir schauen den anderen über die Schulter. Wir kontern Ideen, verwerfen Motive, probieren Techniken. Und bleiben uns selbst dann doch treu. Die Stärke unserer Gruppe ist die künstlerische Vielfalt. Gemeinsam gehen wir nach außen. Zeigen den Menschen unsere Kunst und laden sie zu uns ein. Immer wieder stehen unsere Ateliertüren offen.
Wir wissen jetzt. Kommunikation ist eine Kunst für sich, Kunst ist gleichwohl Kommunikation. Wir leben das. Und das tut unserer künstlerischen Arbeit mehr als gut. Und nicht zuletzt auch jeder einzelnen Künstlerin. Und dafür brauchen wir nicht einmal ein Manifest.«
Weingalerie. Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim www.weingaleriepulheim.de
Arbeitsanstalt Brauweiler – »Vorbildliche Geschichtsforschung«
In dem Beitrag „Vorbildliche Geschichtsforschung“ auf literaturkritik.de lobt Kurt Schilde die Arbeit von Hermann Daners und Josef Wißkirchen: Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit. Es werde Gefängnisgeschichte geschrieben. Die ausgezeichnete Studie könne als vorbildhaft für weitere Untersuchungen gelten. Sie beweise zugleich, dass es auch über achtzig Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus noch möglich ist, wichtige Erkenntnisse über diese Zeit als Licht zu bringen.
Postkarte aus Eckernförde – Irgendwo in Schwansen
mir wurde berichtet, dass immer wieder Rasmussen-und-die-Brix-Fans durch Schwansen irren, um das Gut Ivenstedt zu suchen. Immerhin der Fundort der Caroline von Iven. Wie wir wissen, wurde die Unternehmerin aus Antwerpen in ihrem Geburtshaus nahe der Schlei tot aufgefunden. Nur eins, die Fotografie anbei zeigt etwas ganz anderes. Und mich müssen Sie nicht fragen, wo das Herrenhaus der von Ivens liegt, ich habe manchmal eine ganz, ganz schlechte Orientierung. Meistens weiß ja auch Hinrichsen, wo es lang geht.
Ich sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Bei Winnemark an der Schlei. Hendrik Neubauer).
Brauweiler Ortsmitte: Das Versprechen der Bürgerbeteiligung steht immer noch aus
Der Verkehrsplaner Holger Paulsen meldet sich wieder zu Wort. Der Brauweiler hatte sich im November 2014 mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Keppeler an die Pulheimer Öffentlichkeit gewandt. In seinem „Brief, der auch hier auf dem Blog veröffentlicht wurde, schrieb Paulsen: „Es geht nicht nur um die Errichtung von 3 Gebäuden und einer privaten Tiefgarage der Stiftung, sondern um das Gesamtkonzept unseres Ortskernes mit der Einbeziehung der Bürger, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) und der Beschlussfassung einen Masterplan zu installieren, der von erfahrenen Projektentwicklern gesteuert werden muss.“ Letzte Woche gab es hier auf dem Brauweilerblog einen Post, der forderte, dass vor allen anderen Fragen die Parkplatzproblematik geklärt sein müsse – bevor der erste Spatenstich für die Bebauung getan wird. Diesen Beitrag weiterlesen »