Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

„Masterplan Brauweiler“

Antrag der Fraktion Bürgerverein:

Sehr geehrter Herr Keppeler,

Antrag:
Die Fraktion des Bürgervereins beantragt die Erstellung eines Masterplans für den Ortsteil Brauweiler. Die Verwaltung soll gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern sowie den ansässigen Geschäftsleuten einen Zukunftsplan für Brauweiler erstellen, in dem wichtige Themenschwerpunkte wie zukünftige Maßnahmen am Guidelplatz, allgemeine Verkehrssituation im Ort, Barrierefreiheit, Einzelhandelsangebot und äußeres Erscheinungsbild beinhaltet sind. Notwendige Mittel sollen in den Haushalt 2014 eingestellt werden.

Begründung:
Die Einwohner Brauweilers sind mit der Gesamtsituation des Ortes unzufrieden. Daher ist es für die Fraktion des Bürgervereins zwingend notwendig, mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und mit diesen gemeinsam einen Masterplan für Brauweiler zu erarbeiten. Wichtig ist zu eruieren, welche Wünsche und Bedürfnisse die Brauweiler haben. Mit der Entwicklung eines Masterplans kann der derzeitige Stillstand im Ort aufgehoben werden. Dabei sind vielfältige Themenbereiche, wie oben ausgeführt, zu berücksichtigen. Brauweiler hat viel Potential, dass ausgeschöpft und mit Hilfe eines Masterplans weiterentwickelt werden sollte. Gerade zum Thema Guidelplatz muss berücksichtigt werden, dass zukünftig stattfindende Bauarbeiten weitere negative Auswirkungen auf den Einzelhandel nach sich ziehen und als Folge weitere Geschäftsleute den Ort verlassen könnten.
Daher soll die Verwaltung unter Einbeziehung aller Betroffenen (Bürger, Geschäftsleute etc.) einen Masterplan für Brauweiler entwickeln, im Ausschuss und Rat vorstellen und diesen dann
entsprechend umsetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Liste-Partsch

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Zur Info:

Die angeschlossenen Vereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell wieder die Festschrift der Session 2013 / 2014. Diese enthält alle Infos und Termine rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende Michael Weyergans sowie die Geschäftsführerin Jessica Pesch bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung, sodass z. B. den örtlichen Kindergärten und Schulen auch weiterhin eine Teilnahme am Karnevalsumzug ermöglicht werden kann. Die Spendensammler weisen sich durch gefertigte Spendendosen der IG Brauweiler Vereine e.V. aus.

Brauweiler Alaaf

Abteigymnasium Brauweiler – Schule ermöglicht Fluteinsatz von Schülern

AGB_FluthilfeVon der Schulbank an die Schippe. Eine Unterrichtseinheit „Gefährdete Umwelt“ am Abteigymnasium Brauweiler im Frühsommer dieses Jahres führte dazu, dass sich ein Gruppe von Schülern zum Fluthilfeeinsatz in Sachsen-Anhalt meldete. Daraufhin stellte die Schulleitung die Schüler frei und sie eilten zur Hilfe nach Stendal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Schleswig-Holstein, unendliche Weiten #114

RudB_Vignette_final_2Moin Brauweiler. Manchmal liest man etwas. Ein anderes Mal hört man etwas. Und regt sich tierisch auf. Dann passiert etwas direkt vor deinen Augen, dann handelt man ohne Wenn und Aber. In diesem Fall frau. Wir schalten um nach Eckernförde zu Margarete Brix und Captain Fiete Kirk. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler und Pulheim – Forderung nach Masterplan allerorten?

Guidelplatz SchotterHaben Sie es auch gelesen? Die Aktion „Besseres Pulheim“ fordert einen Masterplan für das Standortmarketing in Pulheim-Zentrum. Am vergangenen Sonntag gab es einen Stadtspaziergang, am Dienstag eine Sitzung. Das sollte die Brauweiler alarmieren. Hier geht es nicht nur um das Stadtmarketing, Brauweiler muss im Prinzip neu geplant und gebaut werden, um sich für welche Zukunft auch immer aufzustellen. Brauweiler hat nicht nur eine Baulücke sondern übergreifende Probleme. Auch wenn ich mich hier wiederhole: Die Verkehrssituation. Die Abteipassage. Die Verschmutzung der Gehwege. Überhaupt das äußere Erscheinungsbild des Dorfes. Und es gibt Fragen über Fragen: Welche Lücken gibt es im Einzelhandelsangebot? Wie kann man die schließen? Hat sich eigentlich mal jemand mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt? Wie kann man erreichen, dass Brauweiler einen städtebaulich geschlossenen Ortskern erhält und sich nicht einfach nur ein paar neue Geschäfte um den Guidelplatz ansiedeln? Was erwarten die Brauweiler eigentlich von einem Guidelplatz? – Selbstverständlich werden die Probleme nicht an einem Abend gelöst. Aber es wird höchste Zeit miteinander zu reden. Ich wiederhole auch gerne die Forderung:  Brauweiler hat Potenzial, aber um dieses zu entwickeln, braucht es einen Masterplan.

Schilder auf dem Guidelplatz

guidel

Was will uns das Schild sagen? – Privates Grundstück?

Weihnacht op Kölsch

Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.

Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.

Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich- weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.

Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.

Bücherstube Brauweiler – Lesung Buch der Stadt „Idylle mit ertrinkendem Hund“

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MGZvw_v2UXM[/youtube]

Ehrlich gesagt, mit Michael Köhlmeiers monumentalem „Abendland“ konnte ich mich gar nicht anfreunden. Aber nun kommt hier eine überschaubare Novelle. „Idylle mit ertrinkendem Hund“. Die Rezensenten von SZ, NZZ und Zeit überschlagen sich fast. Wieso und warum, das erklärt sicherlich Christine Razum am Montag den 11.11. So wie sie bereits in den vergangenen Jahren die Bücher der Stadt Köln vorgestellt hat, wird sie es auch in diesem Jahr halten. Montag, den 11.11.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt frei. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten. 02234 83202.

Brief aus Eckernförde – Zum Wohl #113

RudB_Vignette_final_2Ich schätze mal, Fiete Burmester wird milde reagiert habe, als er Maggies Brief aus Eckernförde gelesen hat. Wer sitzt im November nicht mal im Ohrensessel und sinniert über das Ende der Welt. Auch für den heutigen Freitag ist in Brauweiler Regen avisiert bei gefühlten 5 Grad plus. Der Unterschied zwischen dem Eckernförder und dem Brauweiler ist: Im Rheinland beginnt ab dem Elften Elften die fünfte Jahreszeit und der rheinische Frohsinn verdrängt die Anfänge von Jahresendzeitstimmung. Wir schalten trotzdem um in den Hohen Norden zu Amrichterin a.D. Margarete Brix. Zu Fietes Freitagsapokalypse. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Die 5. Jahreszeit beginnt

Die IG Brauweiler Vereine feiert die Sessionseröffnung in der Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Alle ortsansässigen Vereine und Bürger sind am 11.11. – ab 18:00 Uhr – herzlich dazu eingeladen „Fastelovend mit zu fiere“ und die 5. Jahreszeit zu begrüßen! Im Laufe des Abends erfolgt sodann die Bekanntgabe des diesjährigen Sessionsmotto durch den Vorstand der IG.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien