Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

evka-Das ökumenische Familienzentrum: Grenzüberschreitungen bei Kindern

Menschen empfinden und definieren „Grenzen“ individuell und unterschiedlich, auch stets in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Lebenssituation. Wie gelingt uns die Kommunikation in den verschiedenen Bereichen wie Familie, Kindergarten, Schule, Freizeit, Alltag usw.? Was bedeutet das konkret aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen? Dieser Elternabend soll u.a. klären wie wir mit Grenzüberschreitungen umgehen, wie wir selber Grenzen einsetzen und welche Konsequenzen daraus für uns und andere entstehen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Ev. Beratungsstelle Frechen und Markus Zimmermann diesen kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, dem 10. März 2022 um 19.30 Uhr an. Veranstaltungsort ist das Pater-Kolbe-Haus, Kaiser-Otto-Str. 39 in Brauweiler. Anmeldung und weitere Informationen bis 03.03.2022 unter Kath. Kita St. Nikolaus, nikolauskinder@abteigemeinden.de oder 02234/81952.

Autos kollidierten im Kreuzungsbereich – Zwei Verletzte

Am Donnerstagabend (17. Februar) ist ein Mann (34) bei einem Verkehrsunfall in Pulheim-Brauweiler schwer verletzt worden. Eine Frau (52) zog sich lediglich leichte Verletzungen zu.

Ersten Erkenntnissen zufolge soll der 34-Jährige mit seinem BMW gegen 17 Uhr auf der Bonnstraße aus Pulheim in Richtung Frechen gefahren sein. An der Kreuzung von Bonnstraße und L 213 soll er nach Angaben von Zeugen bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Zeitgleich soll die 52-Jährige beabsichtigt haben mit ihrem Audi aus Richtung Köln die Kreuzung zu queren. Dort kollidierten die beiden Autos.

Rettungskräfte brachten beide Unfallbeteiligte in ein Krankenhaus, wo der 34-Jährige stationär aufgenommen wurde.

Die Fahrzeuge sind durch den Unfall so stark beschädigt worden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Beamte beauftragten ein Abschleppunternehmen mit dem Abtransport. Für die Unfallaufnahme sperrten Polizisten Teile der Kreuzung bis etwa 19 Uhr. Die Ermittlungen zur Sache hat das Verkehrskommissariat aufgenommen. (akl)

Zahnrad: Tablet und Kuchen

19. Februar 2022 – 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Rotkreuz Digital – Tablet und Kuchen
Hier erfahren Seniorinnen und Senioren Antworten auf ganz konkrete Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet, PC oder Laptop. Warum stürzt etwa das Lieblingsprogramm immer wieder ab? Wie kann auf dem PC oder Smartphone wieder Platz gemacht werden? Wie wird eine SIM-Karte eingelegt?
Diese und andere Fragen können Sie hier stellen. Eine Referentin hilft Ihnen dann bei der Lösung.
Zur besseren Vorbereitung auf die unterschiedlichen Fragestellungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort:
DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad
Donatusstraße 43
50259 Pulheim – Brauweiler

Alle Schulungen sind für die Teilnehmer kostenfrei, es gelten die 3G-Regeln.

Anmeldung: Herr Walz, Tel: 0151/74476285

Brand im DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad

Auf dem Grundstück des Zahnrads wurde in der Nacht vom 01.02. zum 02.02.21 die bedachte Außenhütte des Zahnrades in Brand gesetzt. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort.
Wer etwas gesehen hat und Angaben machen kann möchte sich bitte beim Zahnrad melden: zahnrad@drk-rhein-erft.de oder unter 02234801882.

Fahndung nach 16-jährigem Vermissten

Die Polizei Rhein-Erft sucht seit Donnerstagabend (10. Februar) nach dem Vermissten Alexander S. und bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Der Vermisste hat am Donnerstagnachmittag seine Schule (Abteigymnasium Brauweiler) in der Kastanienallee um 14 Uhr verlassen und soll entgegen seiner Gewohnheit nicht an der Wohnanschrift in Bergheim-Fliesteden angekommen sein. Zuletzt wurde er im Bus der Linie 972 vom Schulzentrum Pulheim-Brauweiler in Richtung Bergheim von einer Mitschülerin gesehen. Sein erziehungsberechtigter Vater hat nach eigenen Recherchen am Abend die Polizeiwache in Bergheim informiert.

Der Vermisste ist 170 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Er hat schwarze kurze lockige Haare und war zuletzt mit einer schwarzen Steppjacke ohne Kapuze, einer schwarzen Jogginghose und weißen Turnschuhen bekleidet. Zudem trug er einen schwarzen Rucksack. Er führt ein Mobiltelefon mit, das allerdings ausgeschaltet ist.

Der Aufenthaltsort des Vermissten ist seither unbekannt. Die Absuche der Polizei, auch bei einer weiteren Familienangehörigen in Duisburg, brachte keinen Erfolg.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: „Wer hat den auf dem Fahndungsbild abgelichteten Jungen gesehen? Wer kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen?“

Zeugenhinweise bitte an das Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 02233 52-0, per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de, an jede Polizeidienststelle oder auch über den Notruf 110 der Polizei. (bm)

Schüler unterstützen Tierschutz

Eine Gruppe von vier Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Gesamtschule Pulheim führte in den vergangenen Monaten mit viel persönlichem Einsatz eine beeindruckende Spendenaktion für den Tierschutz durch.
Sich mit nachhaltigen Projekten zu beschäftigen ist dabei tatsächlich ein Unterrichtsfach an der Gesamtschule Pulheim. Vier Stunden pro Woche setzen sich alle Schüler mit Themen im Rahmen der 17 Global Goals auseinander.

In dieser Zeit und auch darüber hinaus, stellten Mara, Anni, Ida und Noah ein riesiges Sortiment an Hundespielzeug aus alten Textilien und ausgemusterten Tennisbällen her. Da coronabedingt die örtlichen Weihnachtsmärkte ausfielen, wichen sie auf den Weihnachtsmarkt in Troisdorf aus. Dort gaben sie ein komplettes Wochenende Spielzeug gegen Spenden ab. Die Aktion fand riesigen Anklang. Doch das hohe Engagement endete nicht, auch der Trödelmarkt in Dansweiler wurde genutzt und viel Werbung in der Nachbarschaft gemacht. So konnten bislang 840 Euro gesammelt werden. Diese gingen zu gleichen Teilen an das Tierheim Dormagen und an die Tierschutzorganisation Ohrid Strays in Nordmazedonien, die mittlerweile einen deutschen Partnerverein, den Internationalen Tierschutzverein Balkan Schnauzen e. V., hat. Gerne würden Mara, Noah, Anni und Ida noch mehr Spenden sammeln, um weitere Gelder für Futter und Medikamente zu sichern. Es kann auch jetzt noch Hundespielzeug bei den engagierten Schülern gegen eine Spende erworben werden. 
Anfragen bitte an: ida.anni.mara.GEP@web.de.

Brauweiler hat einen Schrankenwärter

Brauweiler hat keine Schienen, Brauweiler hat keine Bahn, trotzdem hat Brauweiler einen Schrankenwärter. Seit Montag (10.01.2022) hat Brauweiler einen, nein zwei, Schrankenwärter. Die Busse, die eigentlich auf der Bernhardstr. entlangfahren, die haben jetzt eine eigene Straße von den „Vier Winden“ bis zur Brauweiler Mühle. Auf jeder Seite des jetzt geteerten Feldweges gibt es eine Schranke. Über den Sinn der Schranken kann man streiten. Ein Durchfahrt verboten Verkehrsschild und etwas Menschenverstand – Achtung Gegenverkehr – würden sicherlich ausreichen, aber sei es drum. Jetzt haben die Planer aber die Rechnung ohne die Technik gemacht. Die Schranke und die dazugehörigen Ampeln erkennen die Busse nicht immer und da haben die Planer eine tolle Idee gehabt, Schrankenwärter! Wer das bezahlen muss? Aber eigentlich braucht man die Schrankenwärter auch gar nicht, denn an jeder Schranke ist ein Nummernfeld, so wie an den Schranken so mancher Parkhäuser, mit dessen Hilfe der Busfahrer die Schranke öffnen könnte. Aber die Planer trauen das den Busfahrern nicht zu.
Dann gibt es auch noch ein paar Schönheitsfehler an der „neuen“ Straße. 1. Die Busse dürfen 100 km/h fahren, da die Straße außerhalb der Geschlossenen Ortschaft ist und es keine Geschwindigkeitsschilder gibt. 2. Morgens stehen mehrere Busse vor der Ampel bis über die Kreuzung „Vier Winde“ 3. Auf der neuen Straße sind Fußgänger und Fahrradfahrer (morgens Schüler) unterwegs.

Feuer im Brauweiler Industriegebiet

Paletten und Müllcontainer brannten am Samstagabend im Brauweiler Industriegebiet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen Gewerbebetrieb verhindert werden.
Am Abend des 15. Januar wurde der Löschzug Brauweiler und die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Pulheim kurz nach 19 Uhr von der Kreisleitstelle über brennende Holzpaletten in der Donatusstrasse in Pulheim-Brauweiler informiert.
Unmittelbar vor einem Gewerbebetrieb brannten mehrere Müllcontainer und circa 40 Holzpaletten. Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick wurden sofort zwei Strahlrohre zur Bekämpfung des Feuers und zur Sicherung des Gebäudes vorgenommen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden die Arbeiten der Feuerwehrtrupps mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten durchgeführt.
Trotz des schnellen Eingreifens konnte nicht verhindert werden, dass drei Container völlig verbrannten und viele Palletten zerstört wurden. Wesentlich aber war, dass ein Teil der Holzpaletten dank des Löscheinsatzes nicht Opfer der Flammen geworden war und das Gebäude offensichtlich nur minimale Schäden durch die Hitzeeinwirkung davongetragen hat.
Die Feuerwehr, die mit insgesamt 25 Kräften, sieben Fahrzeugen und dem Rettungsdienst vor Ort war, konnte den Einsatz nach knapp einer Stunde beenden.

Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)

Angeblich fangen die Baumaßnahmen auf der Bernhardstrasse am kommenden Montag (10.01.2022) an. Die Sperrung ist laut einem Schild zumindest ab diesem Datum. Der Verkehr in Richtung Brauweiler wird nach Dansweiler weitergeleitet. In Dansweiler gibt es aber bis jetzt keine Umleitungsschilder wie der Verkehr weiter geleitet werden soll. Die Baustelle soll je nach Informationsquelle 6, 8 oder sogar 24 Monate dauern. So schlimm wird es hoffentlich nicht werden. Wie sich der Verkehr in Dansweiler auswirkt, dass wird man in den nächsten Wochen feststellen.
Die Anwohner, bzw. die Hausbesitzer auf der Bernhardstr. wird es hart treffen. Nicht nur, dass sie die ganze Zeit mit der Baustelle zu kämpfen haben, nein, sie müssen dann auch noch einen Teil der, meiner Meinung nach völlig unsinnigen Baumaßnahme, bezahlen.

Update: Wie zu erwarten war wurde die Bernhardstr. heute (10.01.2022) nicht gesperrt. Der Feldweg, der bei der Kreuzung „Vier Winden“ in Richtung Brauweiler Mühle geht, wurde für den Linienbus, der normalerweise über die Bernhardstr. fährt, vorbereitet und hat eine Schranke bekommen. Man geht davon aus, dass die Autofahrer nicht in der Lage sind Verkehrsschilder zu lesen.

Corona-Schutzimpfungen bei der AWO in Brauweiler

In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises bietet die AWO Brauweiler/Dansweiler am Freitag, 7. Januar 2022, zwischen 11 und 16 Uhr für alle Interessierten im Alten Rathaus in Pulheim-Brauweiler, Adenauerplatz 2, kostenlose Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus an. Es können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geimpft werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Personalausweis resp. Lichtbildausweis oder Pass, Impfpass, das ausgefüllte Aufklärungsmerkblatt für mRNA bzw für den Vektorimpfstoff und die Einverständniserklärung. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können nur dann geimpft werden, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden, der das Sorgerecht besitzt. Verfügbar sind Impfstoffe von Biontec, Johnson & Johnson (ab 18 J) und Moderna, die nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission verimpft werden. Elmar Brix, der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Brauweiler/Dansweiler sieht in dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der augenblicklichen vierten Corona-Welle und der befürchteten fünften Welle durch die Omikron-Variante: „Immer mehr niedrigschwellige Impfangebote ‚um die Ecke‘ sind erforderlich, um die noch immer bestehenden Impflücken zu schließen und letztlich Gesundheit und Leben zu retten. Die AWO sieht sich hier in der Verantwortung.“

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien