Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Weihnachtsgrüße aus dem ZAHNRAD Brauweiler
Liebe Freunde und Freundinnen, Referenten und Besucher des Zahnrads,
ein intensives Jahr voller Turbulenzen und zahlreichen (coronabedingten) Einschränkungen neigt sich dem Ende zu. Auch das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad als offene Freizeiteinrichtung war und ist von diesen Maßnahmen betroffen. Aber durch Ihre/Eure intensive Unterstützung war es uns möglich, eine Vielzahl an offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche bereitzustellen, um ein wenig Kreativität, soziales Miteinander und gemeinsames Tun zu leben. Der Kleinkunsttag fand bei sonnigem Wetter statt, das Jugendcafé wurde im Rahmen der Beachvolleyball- und Jugendkulturnacht eröffnet, zahlreiche Kooperationsprogramme mit der Gesamtschule angeleitet, Geburtstage und Klassenfeiern organisiert unter den vorherrschenden Regelungen durchgeführt.
Dafür sagen wir danke: Danke für die rege Unterstützung durch Einhaltung aller Maßnahmen, der Teilnahme an all den Angeboten und der immerwährenden positiven Grundhaltung. Gemeinsam werden wir gestärkt aus all dem gehen.
Wir wünschen Ihnen/Euch Gesundheit, besinnliche und erholsame Feiertage, bis wir uns ab dem 10.01.2022 wiedersehen.
Ihr/Euer Team vom Zahnrad
Neuer Fahrplan für Dansweiler und Brauweiler
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 gibt es für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler aktuelle Fahrpläne. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.:02234/986800) diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.
Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40, den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Bücherstube, Mathildenstr. 6, der Haltestelle Abtei Brauweiler und natürlich auch im Rathaus Pulheim in unserem Fraktionsbüro Raum 47.
Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“ Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Dazu gehört eine Stadtbahnverlängerung nach Brauweiler und Dansweiler, die hier für möglichst viele Bürger*innen schnell und bequem zu erreichen ist.“
Weihnachtswerkstatt im Zahnrad – fällt leider aus
Aufgrund der zahlreichen Bedenken bzgl. der Durchführung einer Weihnachtswerkstatt möchten wir den Termin am 11.12.21 schweren Herzens im Interesse aller Beteiligten absagen. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt durchführen können, an dem Kinder und Eltern ohne Bedenken die vorweihnachtliche Zeit begehen können.
Ihr Team vom Zahnrad
Brauweiler: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Am Samstag (27.11.2021, gegen 17:30 Uhr) befuhr ein 79jähriger Pulheimer mit seiner 67jährigen Beifahrerin die Bonnstraße (Landstraße 183) in Richtung Frechen. An der Kreuzung Bonnstraße/Donatusstraße beabsichtigte er nach links in die Donatusstraße einzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Kleintransporter. Der Pkw des Pulheimers stieß mit dem 28jährigen Bergheimer und seiner 24 jährigen Beifahrerin aus Bergheim zusammen. Hierbei wurden der 79jährige und der 28jährige Mann schwer, sowie die beiden Beifahrerinnen leicht verletzt in Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Kreuzung war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für ca. zwei Stunden gesperrt. (ms)
Land NRW übernimmt Großteil der Baukosten des TTC Grün-Weiß Brauweiler
„Das ist eine schöne Förderung für sportliches Ehrenamt“, freut sich Romina Plonsker. Denn das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt den größten Teil der Kosten an zwei Bauprojekten der Sportvereinigung Kirch-Grottenherten 1945 e.V. und der TTC Grün-Weiß Brauweiler e.V. „Möglich macht dies das NRW-Programm Moderne Sportstätten 2022“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim. „Das ist ein tolles Programm. Bisher sind daraus rund 1,1 Millionen Euro an Sportvereine in Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim geflossen.“
Beim TTC Brauweiler geht es um den Bau einer Drainage um die Tennishalle. Diese schlägt mit rund 13.000 Euro Gesamtkosten zu Buche. Moderne Sportstätten 2022 übernimmt mit 11.700 Euro 90 Prozent dieser Gesamtkosten.
Zum 1. Oktober 2019 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung das Programm „Moderne Sportstätten 2022“ aufgelegt. Es wendet sich an Vereine, die Eigentümer ihrer Anlagen sind. Auch Vereine, die Anlagen langfristig pachten oder mieten, können in den Genuss von Fördergeldern aus diesem Programm kommen, wenn sie als wirtschaftliche Träger zuständig sind. Für sie gibt es Zuschüsse für die Sanierung und Modernisierung ihrer Sportstätten.
Die CDU-Landtagsabgeordnete hat beide Vereine schon besucht und sich dort auch die Bauvorhaben erläutern lassen. Plonsker: „Die Sportvereine sind unersetzbar für körperliche Gesundheit der Menschen, aber auch für die Integration vor Ort. Sie wissen aber auch, dass sie sich attraktiv aufstellen müssen für die Zukunft. Das Programm Moderne Sportstätten 2022 hilft ihnen dabei. Wo ich kann, werde ich mich auch für andere Sportvereine einsetzen.“ „Gleichzeitig danke ich dem Kreissportbund für die Beratung der Vereine und die Koordinierung des Förderprogramms für unseren Rhein-Erft-Kreis.“
Der Nikolausmarkt in Brauweiler
Der Nikolausmarkt in Brauweiler fällt dieses Jahr wegen der stark steigenden Coronafallzahlen leider aus.
Wohnungseinbrüche in Pulheim und Kerpen – Zeugensuche
Am Freitag (5. November) haben Unbekannte zwischen 15 Uhr und 15.50 Uhr die Wohnungstür in einem Haus an der Jülicher Straße gewaltsam geöffnet. Laut derzeitigem Sachstand durchsuchten die Einbrecher mehrere Zimmer und entwendeten Bargeld.
Gegen 17 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Voigtstraße im Ortsteil Buir ein. Die Täter haben sich laut derzeitigem Ermittlungsstand über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft. Die Einbrecher erbeuteten Schmuck.
Am Samstagnachmittag meldete ein Senior aus Pulheim-Brauweiler den Einbruch in sein Haus an der Otto-Hahn-Straße. Unbekannte waren ersten Ermittlungen zur Folge zwischen 17.10 Uhr und 18.10 Uhr in das Gebäude eingebrochen und entwendeten Bargeld. Die Täter verschafften sich über den Garten Zugang zum Grundstück. Dazu schnitten sie ein Loch in den Gartenzaun und brachen eine Gartentür auf.
Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in den oben genannten Tatzeiträumen, sowie an den oben genannten Tatorten richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de.
Wo Einbrecher in der vergangenen Wochen kreisweit aktiv waren, das sehen Sie im Internet im Wohnungseinbruchsradar der Polizei: https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/wohnungseinbruchradar (sc).
„Die Jungs“ spenden über 30.000,- € an für soziale Einrichtungen
Eine Grillhütte sollte es am Ende nicht werden, aber die Gelder werden trotzdem dort ankommen, wo sie auch benötigt werden. Wissentlich, dass viele Institutionen bereits vor der Corona-Pandemie häufig vor finanzielle Herausforderungen gestellt worden und die Corona-Pandemie diese nicht verbessert hat, haben wir uns, getreu unserem Motto „Die Jungs – Eine starke auch für Andere“, dazu entschieden über 30.000,- € an Institutionen und soziale Einrichtungen zu spenden.
Stellvertretend für die vielen Institutionen konnten nun die beiden Vorsitzenden Stefan Nork und David Schoknecht exemplarisch jeweils eine 1.000,- € Spende an die AWO sowie die Förderschule in Brauweiler überreichen.
„Uns war es wichtig, dass vor allem die Einrichtungen bedacht werden, die häufig etwas in Vergessenheit geraten.“, so Nork. „Es ist auch schön zu sehen, dass unsere Spenden so positiv bei den Institutionen ankommen und echte Dankbarkeit zurückkommt.“, ergänzte Schoknecht.
„Wir haben uns sehr über die Spende in Höhe von 1.000 € gefreut. Es ist schön, wenn man sich in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen kann“, sagt der AWO-Vorsitzende Elmar Brix. „Ein Teil der Spende habe wir schon in die Renovierung der Spielgruppe investiert. Ein weiterer Teil wird in die technische Neuausstattung der Begegnungsstätte fließen“, so Brix.
„In der heutigen Zeit ist eine solche Unterstützung nicht selbstverständlich und vor allem wenn diese so überraschend kommt. Wir werden das Geld für verschiedene Projekte, wie bspw. Lernen auf Distanz einsetzen und wollen Tablets für die Schüler anschaffen.“, sagt der Schulleiter Volker Turk.
Neben der finanziellen Unterstützung freuten sich die verschiedenen Institutionen über die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit und die „Jungs“ freuen sich, dass die Spenden so positiv angenommen wurden.
Neustart des Brauweiler AWO-Cafés
Wegen der Corona-Lage musste das beliebte Café der Brauweiler AWO eine längere Pause einlegen. Nun öffnet es wieder ab 10. November, und zwar an jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Das AWO-Café bietet neben dem geselligen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über gesellschaftspolitische Themen auszutauschen oder einfach nur bei Gesellschaftsspielen zu entspannen.
Zugleich ist der 10. November der Einstieg in eine Reihe von Gesprächen mit dem Titel „Der nahe Osten und seine Herausforderungen auch für uns“. Der stellvertretende Vorsitzende AWO-Vorsitzende Toufik Kanaan wird über das Thema: „Israel und seine ungelösten Probleme seit der Staatsgründung“ berichten. Die Vorträge mit anschließender Diskussion werden in den folgenden Monaten fortgesetzt. Gäste sind herzlich willkommen.
Brauweiler: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin
(ots) – Bei einem Verkehrsunfall in Pulheim Brauweiler ist am Sonntagnachmittag (31.Oktober) gegen 15:45 Uhr eine 34-jährige Fußgängerin beim Zusammenstoß mit dem Auto einer 48-jährigen Pulheimerin schwer verletzt worden.
Laut derzeitigem Sachstand fuhr die Autofahrerin auf der Brauweiler Straße in Richtung Königsdorf, als die Fußgängerin in Höhe der Kreuzung Freimersdorfer Weg plötzlich auf die Fahrbahn trat. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Kleinwagen und der Fußgängerin.
Die durch den Zusammenstoß schwer verletze Frau brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.(bme)