Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brauweiler: Am Geldautomaten überrascht und bestohlen

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hat die Fahndung nach einem etwa 14 bis 16 Jahre alten Jugendlichen aufgenommen. Dem etwa 150 Zentimeter großen jungen Mann wird vorgeworfen, am Samstag (18. September) das Bargeld einer Seniorin (76) aus dem Ausgabefach eines Bankautomaten entwendet zu haben.

Hinweise zu dem dunkelhaarigen Täter, der eine graue oder grüne Jacke getragen haben soll, nimmt das Kriminalkommissariat 21 unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Um 13.10 Uhr soll sich die 76-Jährige in einer Bankfiliale an der Bernhardstraße befunden haben. Die Rentnerin gab an, bereits Ihre Bankkarte in den Automaten gesteckt und ihre Geheimnummer eingegeben zu haben, als ein Unbekannter sie weg schubste und sich an ihrem Konto bediente. Der Täter habe einen vierstelligen Bargeldbetrag aus dem Automaten entnommen und rannte mit der Beute in unbekannte Richtung davon. (akl)

Zahnrad: Beachvolleyballnacht 2021 und Eröffnung des Jugendcafés Palette

Bei gutem Wetter startet am 25. September die Beachvolleyballnacht im Rahmen der Jugendkulturnacht und setzt gleichzeitig ein weiteres Highlight: Die Eröffnung des Jugendcafés Palette.
Es wird zunächst sportlich, wenn die Mannschaften ab 16 Uhr gegeneinander antreten und den Ball über das Netz schlagen. Mitbetreut wird die Aktion wie jedes Jahr vom TUS Brauweiler, der nicht nur eine eigene Mannschaft stellt, sondern auch für den fairen Spielbetrieb sorgt. Mitmachen können Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, bei denen neben sportlichem Können die gemeinsame Spielfreude im Vordergrund steht. Bis 16.00 Uhr sollten alle Mitspieler vor Ort, auf dem Beachvolleyballplatz hinter dem Zahnrad in Brauweiler, sein. Doch auch die Entspannung und der Spaß kommen nicht zu kurz: Musikbeschallung, Fitnessdrinks, kleine Snacks oder Gespräche am Spielfeld laden zum Verweilen ein. Mit der Siegerehrung um 20 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung des Jugendcafés Palette, und die monatelange Planung und Gestaltung kommt zu ihrem Ende. Das Café lädt zum entspannten Verweilen ein, bietet Kaffee und Snacks und dient kleinen Festivitäten sowie Schulungen und Gesprächen als Raum.
Das Team vom Zahnrad freut sich auf alle Besucher

Zahnrad: Medienfestival für Eltern und Kinder in Pulheim

Beim gemeinsamen Medienfestival der Jugendzentren Pogo und Zahnrad und der Stadt Pulheim durften Eltern und Kinder gemeinsam verschiedene Medienangebote ausprobieren. So konnten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in Scratch kleine Spiele programmieren oder sie spielten gemeinsam ein Jump’n’run-Spiel. Eine Station weiter fand das Angebot des JFC Medienzentrum großen Anklang. Hier konnten am Laptop kleine Figuren entworfen, in einem 3D-Drucker ausgedruckt und mitgenommen werden.

Eine spielerische Herausforderung gab es am Stand der Fachstelle für Jugendmedienkultur, die mit dem Projekt „Gaming ohne Grenzen“ vertreten waren. Hier wurden die Computerspiele Minecraft und Super Mario Kart angeboten. Allerdings konnten die Teilnehmer Minecraft nur mit einer Hand bedienen. Und das Rennspiel wurde ohne Ton bzw. in Schwarz-Weiß gespielt. Damit simuliert das Projekt Barrieren, die in Computerspielen auf Spieler mit Behinderung lauern und macht somit auf unnötige Hindernisse aufmerksam.

Überall gab es auch die Möglichkeit, Spiele auszuprobieren, die im Zahnrad für den Spielratgeber NRW von Kindern und Jugendlichen getestet und beurteilt wurden. Dazu gehört zum Beispiel das mit seinem Humor an Tom und Jerry erinnernde Chuchel. Diese Stationen wurden auch noch lange nach Ende des Festivals genutzt. Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz. Für sie gab es eine Märchenstunde mit anschließender Basteleinheit.

Zum Schluss zeigten sich alle Beteiligten zufrieden und eine Wiederholung im nächsten Jahr ist geplant.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 1. Oktober 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad: Bogenschießen, Kochen und Backen, Leseclub und bald das neue Jugendcafé „Palette“

Während die meisten Freizeitaktivitäten vor den Sommerferien wegen der coronabedingten Einschränkungen ruhen mussten, organisierte das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler kurzfristig ein offenes Freizeitprogramm, welches Outdoor und regelkonform stattfinden konnte.

Die große positive Resonanz auf diese Aktionen überraschte selbst die Mitarbeiter des Zahnrads und in Folge flossen daher die Erfahrungen in die Planung der Freizeitaktionen im neuen Halbjahr mit ein. Besonders das offene Bogenschießen erfreute sich großer Beliebtheit und wird daher von Michael Kreitz und Marcel Meyer ab dem 03. September als regelmäßiges und offenes, kostenfreies Angebot bereitgestellt. Interessierte ab 6 Jahren, Jugendliche und auch Eltern können freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr daran teilnehmen. Mit regelmäßigen Besuchern wollen die Mitarbeiter des Zahnrads das Thema vertiefen. Bogenbau, Parcours schießen, Wettbewerbe…alles ist möglich. Gute sportliche Erfahrungen haben die Mitarbeiter beim Bogenschießen auch mit Menschen gemacht, die bewegungseingeschränkt sind. Auch im Rollstuhl sitzend lässt sich diese Sportart sehr gut ausüben.

Der offene „Leseclub“ mit Johanna Bachem und „Kochen und Backen“ mit Ben König sind weitere offene Angebote im Zahnrad.

Insbesondere für Jugendliche finden mehr offene Angebote statt. Die Gründung des neuen Cafés „Palette“ im Zahnrad bildet dabei den Schwerpunkt. Ein neuer Mitarbeiter im Zahnrad (Ben König) und jugendliche Helfer sind bereits in der Planung und werden rechtzeitig zur Eröffnung am 25. September dazu einladen.

Das Programmheft gibt es oben rechts auf der Website zum herunterladen.

Online-Kurs Rückbildungsgymnastik (Es sind noch Plätze frei!)

Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum startet am Mittwoch, dem 15. September und umfasst 8 Einheiten. Trainiert wird 1x wöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 8. September 2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Medienfestival am 4.09.21 von 12 bis 18 Uhr

Digitale Medien sind in aller Munde. Jeder nutzt sie und grundsätzlich werden sie immer viel zu lange genutzt. Doch es gibt auch viele kreative Angebote für PC, Tablet und Co.
Diese möchten die Jugendzentren Pogo und Zahnrad auf dem Medienfestival am 4.September auf dem Gelände des Zahnrad in Brauweiler aufzeigen. Gemeinsam mit der Stadt Pulheim haben die Jugendzentren ein buntes Programm entwickelt: Hier werden eigene kleine Spiele programmiert, gewerkt oder ein garantiert süchtig machendes Spiel als Theaterstück entwickelt. Auch wird gezeigt, wie ansprechende Handyfotos für Instagram erstellt werden.
Dazu bieten die Pädagogen und Pädagoginnen mit Kooperationspartnern verschiedene Stationen an, an denen Computerspiele ausprobiert werden können, wie zum Beispiel ein kooperatives Spiel, dass Eltern und Kinder nur gemeinsam schaffen können.
Für Eltern gibt es zusätzlich zu den Stationen, die nur als Tandem Eltern-Kind besucht werden können, verschiedene Vorträge. Die Kriminalpolizei informiert über das Thema Cyberkriminalität und der Spieleratgeber NRW stellt sich und einige getestete Spiele vor. Währenddessen haben die Jüngsten die Möglichkeit zu malen oder basteln. Auch gibt es Vorleseaktionen mit anschließenden Experimentiereinheiten für das Kindergartenalter.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen können sich Eltern mit anderen Eltern austauschen, während die Kinder die Leseecke nutzen. Das gesamte Programm kann unter https://padlet.com/zahnradbrauweiler/ablaufplan eingesehen werden.

Damit das Festival auch während der Corona-Pandemie stattfinden kann, müssen sich alle Teilnehmenden im Vorfeld bis zum 27. August bei den Veranstaltenden anmelden (harald.walz@drk-rhein-erft.de Betreff Medienfestival / 02238 55236). Darüber hinausgehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind. Darüber hinaus wird auf die Einhaltung der geltenden Regeln der Coronaschutzverordnung geachtet.

„Wir sind wieder da!“

Unter diesem Motto veranstaltet die Pulheimer SPD zum zweiten Mal nach 2020 auf dem Guidelplatz ein Kulturfest für jedermann. „Unser Motto >Wir sind wieder da!< können wir aktuell ja auch gleich zweimal nutzen. Einerseits ist es unser erster zaghafter Versuch in diesem Jahr überhaupt wieder eine Veranstaltung stattfinden zu lassen und außerdem holen wir als SPD in den aktuellen bundesweiten Umfragen auch wieder kräftig auf. Zwei Gründe zum Feiern also“, freut sich die Organisatorin Evi Seitz. Beginn der Veranstaltung ist am kommenden Samstag, 21.08.21, um 16:00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Jazzband Memories of Jazz featuring Annett Vauteck am Saxophon und Patrick Ochlast mit eingängiger „Radiomusik“. Auch der junge Shootingstar und Bundestagskandidat der SPD, Aaron Spielmanns, hat sich angekündigt und will vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Zahnrad – neues Programmheft ist da!

Das neue Programmheft für das 2. Halbjahr ist nun hier zum Download bereit.

Fahndung nach 53-jährigem Vermissten

Foto: Privat

Die Polizei Rhein-Erft sucht seit Montagabend (2. August) nach dem Vermissten Ralf Günter H. und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zuletzt wurde der Gesuchte am Sonntag (1. August) gegen 11 Uhr durch Arbeitskollegen in Köln gesehen. Als er am nächsten Tag nicht zur Arbeit erschien, verständigten Mitarbeiter seiner Arbeitsstätte Angehörige des Vermissten. Seine Wohnung in Pulheim am Friedhofsweg hatte der 53-Jährige verlassen, ohne Geldbörse, Schlüssel oder Mobiltelefon einzustecken. Nach Angaben der Angehörigen ist Herr H. örtlich und zeitlich orientiert und gut zu Fuß unterwegs.

Der Vermisste ist 175 bis 185 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Er hat graumeliertes Haar und trägt einen Oberlippenbart. Welche Bekleidung der Vermisste trug, als er seine Wohnung verließ, ist bislang nicht bekannt.

Die Suche nach dem Vermissten mit einem Suchhund führte nicht zum Auffinden des 53-Jährigen. Daher bittet die Polizei Rhein-Erft um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Hinweise zum Verbleib oder Aufenthalt des Vermissten Ralf Günter H. nimmt jede Polizeidienststelle über den Notruf 110 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (akl)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien