Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brand in einem Müllwagen
Heute Morgen (23.03.2021) wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem brennenden Müllwagen nach Brauweiler alarmiert. Der LKW war gerade auf dem Wiesenweg unterwegs, als aus noch ungeklärter Ursache Rauch aus dem Aufbau austrat.
Gegen 7:45 Uhr rückten die hauptamtliche Wache, ein Rettungswagen und der Löschzug Brauweiler aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter und Leiter der Feuerwehr Pulheim, Ralf Rahn, fest, dass sich das Feuer im Presswerk des Fahrzeug befand. Allerdings war die Hydraulikanlage bereits so stark beschädigt, dass sich weder das Presswerk noch die Hecköffnung betätigen ließen. Um Zugang zum Brandherd zu bekommen, wurde der Aufbau an einer Stelle mit einem Trennschleifer aufgeschnitten und der Löschangriff durch diese Öffnung durchgeführt.
Anschließend konnte der Müllwagen mit eigenem Antrieb den Firmensitz des Entsorgungsunternehmens anfahren. Dabei wurde er zur Sicherheit von einem Polizeifahrzeug und einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Pulheim begleitet.
Gegen 9:30 Uhr konnten die rund 20 Einsatzkräfte und neun Fahrezuge wieder einrücken.
Online-Babymassage
Ab Freitag, dem 9. April 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf.
Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
Die Freiwillige Feuerwehr in Brauweiler benötigt dringend eine Ausstattung, die den aktuellen Anforderungen entspricht. Das Feuerwehrhaus ist in die Jahre gekommen, muss modernisiert, rechtliche Auflagen erfüllen und das Gerätehaus muss vergrößert werden.
Gemeinsam haben die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und BVP Anfang Februar einen Antrag gestellt, die Stadt möge alternative Flächen benennen, die für einen neuen Standort in Frage kommen. Dabei müssen folgende Kriterien beachtet werden: a) Eignung gemäß den spezifischen Anforderungen der Feuerwehr, b) klimarelevante Auswirkungen gemäß den Vorgaben des Pulheimer Appells und c) Vorgaben städtebaulicher Richtlinien. CDU, FDP und AfD haben diesem Antrag leider nicht zugestimmt. Nach wie vor fordern Bündnis 90/Die Grünen, SPD und BVP mit einem erneuten Antrag zum Umweltausschuss am 18.03.2021 und zum Planungsausschuss am 20.04.2021 die Erarbeitung und Vorstellung von extern beauftragten Gutachten zu alternativen Flächen, über die dann abzuwägen und zu entscheiden ist. Bei der Planung eines neuen Feuerwehrhauses müssen neben den oben genannten Punkten städteplanerische Gesichtspunkte, die für die nächsten Jahrzehnte von Bedeutung sind, berücksichtigt werden.
Zu diesen Gesichtspunkten gehört auch der Erhalt bereits vorhandener Grünflächen. Die in unmittelbarer Nähe des jetzigen Feuerwehrhauses liegende ist für die Bevölkerung von großer Bedeutung. Sie ist nicht nur ein beliebter Aufenthaltsort, sondern im Hinblick auf den Klimawandel von lokaler Bedeutung.
Umso nötiger ist es für die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und BVP, dass bei der Entscheidung für einen geeigneten Standort sämtliche relevanten Aspekte berücksichtigt und sorgfältig abgewogen werden. In den Gutachten muss deshalb die Eignung der möglichen Standorte dargestellt und verglichen werden, damit eine zukunftsorientierte Entscheidung getroffen werden kann.
„Für uns ist es wichtig, dass alle Schritte in einem transparenten Verfahren erfolgen, in das alle Beteiligten, besonders die Anwohner und die Feuerwehrleute, einbezogen werden. Gleich auf welchen Standort die Wahl am Ende fällt, es wird wohl ein neuer Bebauungsplan aufzustellen sein. In diesem Verfahren sind gesetzlich weitgehende Mitwirkungs- und Einspruchsmöglichkeiten vorgesehen. Darüber hinaus erwarten wir von Seiten der Stadt zu diesem Thema eine offene Kommunikation, auch in Form von Bürgerversammlungen, und eine Berücksichtigung aller Aspekte für ein Projekt, das für die nächsten Jahrzehnte konzipiert wird“, so Sylvia Fröhling. Darüber sind sich die antragstellenden Fraktionen einig.
Zahnrad: Computer aus und mal wieder raus!
Nach anstrengendem Onlineunterricht oder Video-Games brauchen Körper und Geist wieder Bewegung an der frischen Luft.
Daher bietet das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler ein alternatives Bewegungsprogramm unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen an:
Auf Bäume klettern oder sich im Bogenschießen üben, mit dem Kettcar ein Rennen auf dem Parcour des Zahnrads durchführen oder Kunst wie Jackson Pollock ausüben: frei und voller Aktionismus.
Graffiti begeistert nicht nur die jungen Künstler und Slackline übt die Ausdauer und den Gleichgewichtssinn.
Ab dem 10. März 2021 werden diese Aktionen jeden Mittwoch und Freitag in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr – nach vorheriger Anmeldung – angeboten.
Weiterhin besteht für Familien die Möglichkeit, Freizeitaktionen wie Tischtennis, Billard, Basketball oder Beachvolleyball – auch nach vorheriger Anmeldung – wahrzunehmen oder sich Gesellschaftsspiele auszuleihen. Eine Liste der Spiele findet sich unter: http://bit.ly/zahnradbrauweiler
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02234.801882 oder per E-mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de
An dieser Stelle noch ein Hinweis:
Wer in den Osterferien noch ein Ferienprogramm wahrnehmen möchte, kann in der ersten Woche an einem Entspannungsprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren teilnehmen oder sich in der 2. Woche für das Computercamp für Kinder von 10 bis 14 Jahren anmelden.
Alle Anmeldungen können auch hier telefonisch unter 02234.801882 oder per E-mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de angenommen werden.
Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim
Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim
Stand: 07.05.2021
- Corona WALK-IN, Zotz Klimas, Auf dem Driesch 34, 50259 Pulheim, Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 27.3., 3.4. und 10.4. 10-15 Uhr, PoC-Test
- Medicare PulheimDrive-In, Zur offenen Tür 10,,50259 Pulheim, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa und So 10-16 Uhr Buchungen: covid–testzentrum.de/pulheim
- Testzentrum Segmüller, Segmüller Allee 1, 50259 Pulheim 02238/966600, Drive–InMo–Fr 09:30–19 Uhr, Sa 9–19 Uhr
- DRK Zahnrad, Donatusstraße 43, 50259 Pulheim, 02238/6225, PCR–Testungen nach positivem Schnelltest möglichSamstags 11–16 Uhr ohne Voranmeldung
- Activiva, Siemensstraße 37a, 50259Pulheim, Drive–In, Mo, Di, Do, Fr 6:30–9Uhr, 16–20 Uhr, Mi 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr
- Gleis 1, Mittelstraße 2, 50259 Pulheim, Walk–In, Mo–Fr 6–12 Uhr, 16–21:30Uhr, Sa 9–16 Uhr, So 10–15 Uhr
- Sängerheim, Marienstraße 2, 50259 Pulheim, Walk–In, Mo–Sa 12–19 Uhr
- Corona–Schnelltestzentrum PURE, StommelnJosef–Gladbach–Platz 10, 50259 Pulheim, Mo, Mi, Fr 8–17 Uhr, Di und Do 8–11 Uhr, Sa 9–13 Uhr.
- Flexx Fitness Studio Pulheim, Siemensstraße 1–5, 50259 Pulheim, Mo–Sa 8–13 Uhr und 14–19 Uhr
- Medicare Pulheim, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, 0162/8974988, Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr, Walk–In, mit und ohne Voranmeldung
- Bürgerteststelle Mathildenhof, Mathildenstraße 30, 50259 Pulheim–Brauweiler, 02234/6970957, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr, Walk–In,mit und ohne Termin
- Bürgerteststelle Altes Rathaus, Konrad–Adenauer–Platz 2, 50259 Pulheim–Brauweiler, 02234/6970957, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr, Walk–In,mit und ohne Termin
- Nikolaus Apotheke, Kaiser–Otto–Str. 1, 50259 Pulheim-Brauweiler 02234/82011, Anmeldung für die Bürgertestungen ausschließlich über www.ia.de
- Dr. Yvonne Schümmer , Kölner Weg 4a,50259 Pulheim-Stommeln, 02238/15317, Termine nach telefonischer Anmeldung
- MVZ in Brauweiler, Bernhardstraße 33, 50259 Pulheim, 02234/9899406, Termine nach telefonischer Anmeldung
- Praxis Dr. Tschirch-Klaschik, Venloer Straße 133, 50259 Pulheim, 02238/53059, Termine nach telefonischer Anmeldung
- Praxis Tils und Dr. Fernbach, Ehrenfriedstraße 38-40, 50259 Pulheim, 02234/984230
- Praxis Dr. Gennen und Dr. Neufang, Kreuzstraße 55, 50259 Pulheim, 02238/54354
- Dres. Michaela und Klaus Cueto, Ehrenfriedstraße 38, 50259 Pulheim, 02234/13267, Telefonische Anmeldung erforderlich
- Dr. Kreuter und Siehoff, Kölner Weg 4a, 50259 Pulheim 02238/2314, Tests ab 11 Uhr
Quelle: Rhein-Erft-Kreis
Import-Export an der Marion-Dönhoff-Realschule?
Online-Kurs Rückbildungsgymnastik
Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher
können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum startet am Mittwoch, dem 24. März und umfasst 10 Einheiten. Trainiert wird 1xwöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 17. März 2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Online-Seminar Babyschlaf verstehen
Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen. Das Thema Babyschlaf beschäftigt viele Eltern. Was ist beim Schlafverhalten normal? Und wo fängt es an, belastend zu werden? Kerstin Gaillard klärt über altersgerechten Schlafbedarf auf, über Schlafhygiene, Schlafphasen und Schlafentwicklung. Auch gibt es Tipps und Tricks, z.B. rund ums Pucken, nächtliches Stillen oder die richtige Deutung von Müdigkeitsanzeichen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussionsrunde. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet dieses kostenlose Online-Zoom-Seminar am Donnerstag, dem 18. März 2021 an. Beginn ist 20.00 Uhr. Anmeldung und Information bis 11.03.2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Kanalanschlussarbeiten: Mühlenstraße weiterhin gesperrt
Die Sperrung der Mühlenstraße Straße in Höhe der Hausnummer 9 verlängert sich. Nach der Behebung des Rohrbruches werden dort anschließend die für das Neubaugebiet notwendigen Kanalanschlussarbeiten durchgeführt. Um die An- und Abfahrt der Anlieger zu gewährleisten, ist das Einfahrverbot von der Bernhardstraße weiterhin aufgehoben. Die Einfahrt ist nur für Anlieger zulässig, es besteht keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 5. März 2021, andauern.
Brauweiler: Anwohnerin überraschte Einbrecher
(ots) – Am Freitagmorgen (19. Februar) haben zwei unbekannte Männer versucht in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Gegen 09:15 Uhr klingelte es an der Haustür eines Einfamilienhauses an der Klottener Straße. Da die 79-jährige Anwohnerin alleine zu Hause war, öffnete sie die Haustür nicht. Etwa zehn Minuten nachdem es an der Haustür geklingelt hatte, beobachtete die 79-Jährige zwei Männer, die sich in ihrem Garten aufhielten und versuchten, ein Fenster des Wohnzimmers aufzuhebeln. Die beiden Tatverdächtigen nahmen die Seniorin wahr und ergriffen sofort die Flucht über einen Acker in Richtung Neu-Freimersdorf. Der männliche Tatverdächtige, der klingelte und mit in den Garten eingedrungen war, hatte eine sportliche Statur. Er trug eine schwarze Sportjacke, eine schwarze Jogginghose, schwarze Sneaker und eine schwarze Pudelmütze. Sein Komplize trug eine weiße Baseball Kappe. Zeugen, die die Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter Telefon 02233 52-0 an das Kriminalkommissariat 13 zu wenden. (akl)