Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Schwertransporte: Halteverbotszonen in der Medardusstraße und der Mühlenstraße

Auf der Medardusstraße und Mühlenstraße – inklusive der Kreuzungsbereiche Mühlenstraße und An der Ronne – müssen Halteverbotszonen eingerichtet werden: Das Halteverbot gilt von Montag, 7. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 8. Dezember 2020, 6 Uhr, sowie von Donnerstag, 10. Dezember, 22 Uhr, bis Freitag, 11. Dezember 2020, 9 Uhr. Dies ist notwendig, damit in diesen Zeiträumen ein Schwertransport Baumaschinen zu einem Bauvorhaben in der Mühlenstraße liefern kann.

Brauweiler: Tätergruppe beraubte Jugendliche

(ots) – Innerhalb von nur eineinhalb Stunden raubten Unbekannte die Fahrräder von zwei Jugendlichen. Sie sind im Rahmen der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen worden. Ein Zusammenhang wird derzeit geprüft.

Um 20:00 Uhr trafen drei Jugendliche (14w,14m,14m) am Freitagabend (20. November) am Abteipark an der Straße „Auf der Insel“ auf zwei junge Männer. Sie schubsten den 14-Jährigen vom Rad und flüchteten mit dem blauen Rad in Richtung Ehrenfriedstraße (Spielplatz). Noch während der Anzeigenaufnahme in der Polizeiwache fand gegen 21:30 Uhr ein erneuter Raub statt. An der Bushaltestelle „Abtei Brauweiler“ an der Ehrenfriedstraße bedrohten und schlugen vier junge Männer einen 16-Jährigen, der mit zwei 15-jährigen Begleiterinnen unterwegs war. Die vier Tatverdächtigen nahmen das Rad des 16-Jährigen an sich und flüchteten in Richtung Kaiser-Otto-Str..

Polizeibeamte trafen auf das 15- und 16-jährige Quartett und fanden auch das geraubte Rad in einem nahegelegenen Gebüsch. Die Beamten führten die jungen Männer einer Polizeiwache zu. Die Erziehungsberechtigen holten sie von dort ab.

Ob die Täter im ersten Fall auch für den zweiten Raub verantwortlich sind, wird derzeit vom Kriminalkommissariat 21 in Bergheim geprüft. (bm)

Verkehrsunfall in Brauweiler

Unfall in Brauweiler Ehrenfriedstr. / Bernhardstr. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und auf der Höhe der Einmündung auf den Bürgersteig vor der Abtei Passage gefahren. Dabei ist der PKW an einem Pfeiler hängen geblieben. Eine Person ist verletzt worden.

Brauweiler: Ladendiebstahl mit Folgen

(ots) – Einer 51-jährigen Frechenerin wird vorgeworfen, nach einem Ladendiebstahl den Filialleiter eines Verbrauchermarktes bei ihrer Flucht beinahe mit ihrem Auto angefahren zu haben.

Eine Zeugin (40) bemerkte am Mittwochmorgen (11. November) um 08:15 Uhr eine 51-jährige Frau, die bereits am Vortag im Verbrauchermarkt in der Kaiser-Otto-Straße als Ladendiebin aufgefallen war und der die Flucht gelang. Die „Kundin“ packte sich Backwaren in zwei Tüten, legte einen Weihnachtsstern und andere weihnachtliche Dekoration in den Wagen und ging zurück auf den Parkplatz. Die Zeugin setzte den Filialleiter (32) in Kenntnis. Beide nahmen die Verfolgung auf. Auf dem Parkplatz lud die Ladendiebin gerade die nicht bezahlten Waren in ihr Auto. Auf Vorhalt bestritt sie die Tat, worauf der 32-Jährige mit seinem Mobiltelefon den Notruf 110 der Polizei wählte. Die 51-Jährige setzte sich hingegen in ihr Auto, fuhr rückwärts aus der Parklücke und fuhr mit laut aufheulendem Motor auf den Filialleiter zu, der sich eigenen Angaben zufolge nur durch einen Sprung zur Seite vor einer Kollision schützen konnte. Die 51-Jährige fuhr mit deutlich überhöhtem Tempo über einen Bodenschweller, auf dem den Wagen aufsetzte. Sie fuhr letztlich in Richtung Ehrenfriedstraße davon. Während Polizeibeamte den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, ermittelten andere Beamte an der Wohnanschrift der Ladendiebin in Frechen. Sie bestritt die Tat. Das Diebesgut stellten die Beamten sicher, ihren Führerschein hingegen beschlagnahmten sie wegen des Vorgehens auf dem Parkplatz. Die 51-Jährige muss sich in der Folge wegen räuberischen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr vor Gericht verantworten. (bm)

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 23. November wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern fortgesetzt. Evka-Das ökumenische Familienzentrum lädt alle Zwillingseltern, Mütter oder Väter ein. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet im Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler in der Zeit von 20.00 – 22.15 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Betreten des Ev. Gemeindehauses einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Angebot findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienebestimmungen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Unfall auf der L213 bei Brauweiler

In der Nacht zum Montag (9.11.2020) kam es auf der Landstraße L213 im Bereich Brauweiler zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten. Zwei der lebensgefährlich verletzten Personen wurden mit Hubschraubern in Krankenhäuser transportiert.

Die Feuerwehr Pulheim wurde um kurz nach 1 Uhr mit Ihren Löschzügen Brauweiler und Pulheim, der hauptamtlichen Wache sowie dem Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Auf der L213 zwischen Brauweiler und Glessen waren zwei Fahrzeuge, ein PKW und ein Lieferwagen, frontal zusammengestoßen. Hierbei wurden der Fahrer des Lieferwagens leicht, die vier männlichen Insassen des PKW schwer verletzt. Ein Patient mußte von den erst eintreffenden Mannschaften reanimiert werden. Drei weitere Personen waren so schwer im Fahrzeug eingeklemmt, dass diese nur mit hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden konnten.

An der Einsatzstelle befanden sich fünf Rettungswagen mit vier Notärzten. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurden noch während der Rettung der Personen aus dem Unfallfahrzeug zwei Rettungshubschrauber angefordert. Aus Nörvenich wurde der SAR 41 und aus Münster der Christoph 76 entsandt, die dann zwei Verletzte in Krankenhäuser nach Aachen und Köln transportierten. Die zwei weiteren Schwerverletzten wurden durch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Die Feuerwehr war unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick mit knapp 40 Feuerwehrleuten und acht Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Neben der Rettung der Verletzten wurde die Unfallstelle auch für die Landung der Rettungshubschrauber und die anschließende Unfallaufnahme durch die Polizei großflächig ausgeleuchtet. Die L213 war während der gesamten Zeit bis etwa 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 13. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erstmals in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die fünf Sitzungen schrittweise aufeinander auf.

Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Schläft das Baby während der Massage ein, kann es weiterschlafen ohne winterfest angezogen zu werden und die Heimat antreten zu müssen. Der Kurs besteht aus 5 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Brauweiler: PKW prallte gegen Hauswand

In Brauweiler wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt, als ein PKW gegen eine Hauswand prallte. Alle drei Personen wurden durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr versorgt und im Anschluss zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert.

Am Samstagabend, gegen 17:20, wurde der Löschzug Brauweiler der Feuerwehr Pulheim mit den hauptamtlichen Kräften sowie dem Rettungsdienst durch die Kreisleitstelle zu einem Unfall im Ortskern von Brauweiler gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde klar, dass hier ein rein elektrisch betriebener PKW frontal gegen eine Hauswand gefahren war. Von den Insassen war keine Person eingeklemmt, dennoch fanden die Kräfte einen schwer und zwei weitere verletzte Personen vor.

Die Patienten wurden vom Rettungsdienst versorgt – wobei diese hierbei in der ersten Phase von den Feuerwehrkräften unterstützt wurden – und dann in verschiedene Krankenhäuser transportiert.

Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick waren neben einem Notarztwagen, zwei Rettungswagen insgesamt gut 20 Feuerwehrkräfte mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Um die Sicherung des verunfallten Elektrofahrzeuges möglichst optimal zu gestalten, konnte der Einsatzleiter dabei auch auf Rettungskarten zu diesem Fahrzeugtyp, die über ein mitgeführtes Tablett abrufbar waren, zurückgreifen. Der Einsatz benötigte eine gute Stunde. Während dieser Zeit war die Hauptdurchgangsstraße vor der Abtei teilweise durch die Polizei gesperrt.

Feuer in der Abtei Brauweiler

Es kam zu einem Brand einer Gastherme auf dem Gelände der Abtei Brauweiler. Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine Brandbekämpfung durch einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet, so dass das Feuer schnell in Gewalt war. Im Anschluss wurden Lüftungsmaßnahmen eingeleitet und der Raum mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

BEETHOVEN CROSSOVER – Duo Radmacher & Legl

Zu Beethovens Jubiläum konzertieren zwei Musiker, die die Leidenschaft der Interpretation alter Meister ebenso verbindet wie die Freiheit der Improvisation. Gemeinsam widmen sich Eckhard Radmacher & Anselm Legl daher auch den Meisterwerken Ludwig van Beethovens. So auch u. a. der Hornsonate op. 17, die Beethoven selbst wegen ihrer Fast-Unspielbarkeit auf dem Horn später für Cello arrangierte und die heute längst die Kontrabassliteratur bereichert. Einen besonderen Reiz bei diesem Konzert bieten Beethovens Solowerke für Klavier, die gezielt mit den Werken von Eckhard Radmacher & Anselm Legl gemischt werden und den Kompositionen Beethovens eine besondere Ausdrucksvielfalt verleihen.
Das Duo spielt bewusst mit Gegensätzen und Verbindungen. Komposition trifft auf Improvisation, Formstrenge und Präzision auf lustvolles Austoben auf dem eigenen Instrument.
Freuen Sie sich auf Piano & Kontrabass, Klassik & Jazz, Solo & Duo – alles an einem Abend.

Duo Radmacher & Legl
Eckhard Radmacher – Klavier
Anselm Legl – Kontrabass

Samstag, 14. November 2020
18 und 20 Uhr im Kaisersaal
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

Eintrittskarten
Tickets müssen vorbestellt werden (obligatorisch) und vorab in der Geschäftsstelle erworben werden. Aufgrund der reduzierten Platzkapazitäten wird das Konzert um 18 Uhr und um 20 Uhr stattfinden, eine frühzeitige Reservierung ist dennoch sehr zu empfehlen.

Vorbestellungen und weitere Informationen:

Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 -240 / -264, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien