Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Bernhardstraße: Arbeiten an Wasserversorgungsleitungen

Von Montag, 7. September 2020, bis Freitag, 25. September 2020, werden im Straßenkörper der Bernhardstraße in Brauweiler Wasserversorgungsleitungen ausgewechselt. Um einen reibungslosen Begegnungsverkehr zu gewährleisten, ist in diesem Zeitraum deshalb aus Fahrtrichtung Königsdorf ein Linksabbiegen in die Liethenstraße nicht möglich. Aus Fahrtrichtung Brauweiler können die Fahrzeuge weiterhin in die Liethenstraße einbiegen.

09. und 10. September: Sommerkonzerte in der Abtei Brauweiler

Orgelkonzert mit Olivier Latry – Titularorganist an Notre-Dame de Paris

Der Franzose Olivier Latry gilt als einer der renommiertesten Organisten mit einer beispiellosen Karriere. Latry, der sich als weltweit führender Botschafter für sein Instrument etabliert, an den renommiertesten Orten der Welt gespielt und eine beeindruckende Anzahl von Werken uraufgeführt hat, erhielt bereits im Alter von 23 Jahren das Amt des Titularorganisten an Notre-Dame in Paris. Olivier Latry ist in erster Linie ein versierter, nachdenklicher und abenteuerlustiger Musiker, der alle möglichen Bereiche der Orgelmusik erforscht, mit einem außergewöhnlichen Talent als Improvisator. Seine starke Verbundenheit mit dem französischen Orgelrepertoire spiegelt sich auch im Programm wider, das Olivier Latry für die Barock und romantische Chororgel in der Abteikirche St. Nikolaus vorgesehen hat. Neben einer Improvisation des Organisten finden sich Werke von Louis Vierne, der einer seiner Vorgänger an Notre-Dame gewesen ist, darüber hinaus vom früh verstorbenen Augustin Barié und Franz Liszt, der in seinen Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen von Johann Sebastian Bach den Schmerz über den Tod seiner Tochter verarbeitet.

Mittwoch und Donnerstag, 9. + 10. September 2020, 20 Uhr in der Abteikirche
Olivier Latry – Titularorganist an Notre-Dame de Paris

Louis Marchand, Quatre pièces d’orgue
Augustin Barié, Intermezzo (aus der Symphonie pour orgue)
Louis Marchand, Grand Dialogue
Franz Liszt, Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen (Bearb. Marcel Dupré)
Olivier Latry, Improvisation
u. a.

Eintritt: 10 Euro / Mitgl. 8 Euro

Eintrittskarten
Tickets müssen vorbestellt werden (obligatorisch). Die Geschäftsstelle benötigt hierzu für jedes bestellte Ticket zur Registrierung die entsprechenden Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail und Tel.-Nr.). Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und bezahlt. Eine frühzeitige Reservierung ist aufgrund der reduzierten Platzkapazitäten sehr zu empfehlen.

Vorbestellungen und weitere Informationen:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 -240 / -264, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Es wird keine Pause geben.

Musik und mehr auf dem Guidelplatz

Morgen gibt es Musik auf dem Guidelplatz, Musik und mehr mit Marion Reiter, Bürgermeisterkandidatin der SPD.
Es treten auf: Nora Diedenhofen, Peter Wiegert und Norbert Luft, sowie die Gruppe „Memories Of Jazz“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und endet um 17 Uhr.
Bitte Mundschutz tragen!

Randzeitenbetreuung in zwei Kindertagesstätten

Mehr Flexibilität und Planungssicherheit für berufstätige Eltern
Die Stadt Pulheim ist im Rahmen eines Pilotprojekts in zwei Kindertagesstätten mit einer sogenannten Randzeitenbetreuung in das aktuelle Kindergartenjahr gestartet: In der städtischen Kita „Farbklecks“ in Brauweiler und in der evangelischen Kita „Waldwichtel“ in Pulheim gibt es ein konkretes, kostenfreies Angebot für berufstätige Eltern, die über die Öffnungszeiten hinaus Betreuungsbedarfe für ihre Kinder haben.
Die Randzeitenbetreuung ergänzt somit das Betreuungsangebot in diesen beiden Kindertageseinrichtungen und erfolgt im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten durch jeweils eine qualifizierte Kindertagespflegeperson mit entsprechender Pflegeerlaubnis. Es können maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut werden.
In der Kita „Farbklecks“ werden die angemeldeten Kinder in den Randzeiten jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr betreut. In der Kita „Waldwichtel“ in Trägerschaft der Diakonie Michaelshoven kann das zusätzliche Betreuungsangebot jeweils montags bis donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr genutzt werden.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Kindergartenjahr, der Bedarf muss anhand von Arbeitsnachweisen belegt werden. Interessierte Familien können Kontakt mit der jeweiligen Kita-Leitung aufnehmen; einzelne Plätze sind noch frei.
Für Auskünfte im Jugendamt steht die Fachberatung Kindertagespflege unter der Telefonnummer 02238/808-632 oder per Mail unter kindertagespflege@pulheim.de zur Verfügung.

Das Zahnrad hat auf!

Was haben Bogenschießen, Speckstein, Krav Maga, Häkeln, Theaterspiel, Beachvolleyballnacht und Klassentreffen gemeinsam? All das, und noch viel mehr, sind Freizeitaktivitäten, die im DRK Kinder- und Jugendhauses Zahnrad in Brauweiler stattfinden.

Trotz der aktuell immer noch bestehenden Coronaauflagen startet das Zahnrad wie gewohnt mit einem bunten und aktionsreichen Freizeitprogramm ins zweite Halbjahr 2020.

Von Experimentierkursen für die Kleinsten über Nähangebote, Inlineskating, Foto- und Zeichenworkshops finden sich zahlreiche Medienangebote: die ausgelagerte Gamescom am 29. August von 14:00 bis 17:00 Uhr, Minecraft für die 8- 13jährigen oder Adel und Nadel, eine Verknüpfung von Spiel mit analogen Nähelementen. Väter und Söhne können sich beim Bogenbau und –schießen testen, und Mütter beim Yoga und Pilates ruhige Momente genießen.

Offene Samstage runden das Angebot ab. An diesen Tagen – 05.09.; 26.09.; 10.10.; 07.11. und 12.12.2020 – ist das Haus ab 15:00 Uhr geöffnet und lädt zur Drumsession, der Beachvolleyballnacht, einem Kinderbandnachmittag oder zu Weihnachtsworkshops ein.

Natürlich bietet das Haus und das Gelände auch einen offenen Bereich mit Spiel und Sportmöglichkeiten an, der insbesondere von Jugendlichen genutzt wird.

Alle Informationen zum Haus und zum aktuellen Kursprogramm findet man auf http://www.drk-rhein-erft.de oder im Programmheft, welches im Haus abgeholt werden kann und hier auf der Website (oben rechts) zum Download bereit steht.

Kanalbauarbeiten: Königsberger Straße gesperrt

Die Königsberger Straße in Brauweiler ist in Höhe der Hausnummern 73/75 bis voraussichtlich Freitag, 28. August 2020, voll gesperrt. Dort wird ein Kanalschaden beseitigt. Eine Umleitung über die Kaiser-Otto-Straße wird ausgeschildert. Für Anlieger ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich; für Fußgänger ist die Straße weiter passierbar.

Brauweiler: Für Fußgänger lebensgefährliche Baustellenampel!

Was die Stadtverwaltung sich auch immer bei der Baustellenampel in Brauweiler bei der Einmündung der Bernhardstr. auf die Ehrenfriedstr. gedacht hat, es ist einfach lebensgefährlich für Fußgänger. Je nach Richtung bekommen die Autos zur gleichen Zeit wie die Fußgänger grün. Wenn man z.B. von dem Guidelplatz kommt und geradeaus in die weiterführende Bernhardstr. fährt, dann haben die kreuzenden Fußgänger auch grün. Umgekehrt ist es genauso, wenn man von der Bernhardstr. kommt, so kann man nur nach links oder rechts abbiegen aber auch hier sind beide Fußgängerampeln zur gleichen Zeit grün. Die Ampel muss sofort ausgeschaltet werden. Es ist besser keine Ampel im Betrieb zu haben als eine falsch arbeitende. Der Bürgermeister wurde informiert. Liebe Autofahrer, passen Sie hier ganz besonders auf!

UPDATE: Am späten Nachmittag wurde ein Fahrzeug der Firma Sila in Brauweiler entdeckt und es kam so etwas wie Freude auf. Leider ist aber nichts passiert. Die Ampel arbeitet immer noch „fehlerhaft“.

UPDATE: Seit Montag arbeitet die Ampel richtig.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich in Pulheim

© Rolf Mützenich/ Benno Kraehahn

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Rolf Mützenich, wird am Montag, den 17. August, nach Pulheim kommen.
Er wird um 15:30 Uhr zunächst in Brauweiler auf dem Guidelplatz sein und anschließend ab 16:45 in Pulheim auf dem Marktplatz, um mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle politische Fragen zu diskutieren. Die Regelungen der Corona-Verordnung, insbesondere die Abstandsregel sind dabei zu beachten. Fragen an Rolf Mützenich können auch im Vorfeld schon auf der Homepage der SPD Pulheim unter https://www.spd-pulheim.de/2020/08/14/rolf-muetzenich-kommt-nach-pulheim/ gestellt werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Ebenfalls dabei sein werden die SPD-Bürgermeisterkandidatin Marion Reiter und Landratskandidat Dierk Timm, sowie zahlreiche Kandidat*innen für den Stadtrat und Kreistag.

Gesamtschule Brauweiler: Oberstufe ist gestartet

Die nächste Premiere bei der Gesamtschule Pulheim in Brauweiler: Die Oberstufe ist gestartet. 85 Schülerinnen und Schüler machen sich auf den Weg zum Fachabitur oder zum Abitur. Schulleiterin Ute Wollenweber sowie Johanna Seigerschmidt, Didaktische Leiterin, und Christoph Loebermann aus dem Lehrerkollegium begrüßten gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler den neuen Jahrgang in der Mensa des Schulzentrums Brauweiler.
„Damit ist die Gesamtschule erwachsen geworden“, sagte Bürgermeister Keppeler. Im Jahr 2014 war die Gesamtschule mit dem ersten Jahrgang – Klasse Fünf – gestartet; viele dieser Schülerinnen und Schüler gehen nun weiter in die neue Oberstufe. „Sie sind also wieder einmal Pioniere, die den Weg für andere sehr gut bereiten werden“, so Bürgermeister Keppeler.
Pulheimer Stadtwerke: Spende an den Förderverein
Frank Keppeler hatte zudem für die Pulheimer Stadtwerke einen Scheck in Höhe von 500 Euro für den Förderverein Gesamtschule Pulheim e.V. dabei. Der Förderverein hatte sich mit dem Projekt „Digitalisierung“ bei der Förderaktion der Stadtwerke „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ beworben und gehört zu den zehn Preisträgern dieses Jahres. „Ehrenamtliches Engagement zeichnet unser Leben in dieser Stadt aus. Und die Stadtwerke unterstützen diesen Einsatz mit ihrer Förderaktion“, sagte Frank Keppeler, der Raphael Jung als Kassenwart den Scheck überreichte.

Brauweler: Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt

(ots) – Am Mittwochnachmittag (12. August) ist in der Straße Am Klosterhof in Pulheim-Brauweiler ein junger Mann (19) schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Geschädigte in der Wohnung des Tatverdächtigen von diesem mit einem Gegenstand attackiert worden sein. Anschließend sei der Angreifer zu Fuß vom Tatort geflüchtet. Eine Mordkommission der Polizei Köln ist im Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Um kurz nach 14 Uhr meldete sich der Geschädigte selbst per Notruf bei der Feuerwehr. Er gab an, angegriffen worden zu sein. Rettungskräfte und Streifenbeamte trafen kurz darauf vor Ort ein. Während Sanitäter und Notarzt den Schwerverletzten im Rettungswagen versorgten, leitete die Polizei eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ein.

Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar. Mit weiteren Informationen ist nicht vor Donnerstagmittag zu rechnen. (cr/kk)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien