Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Erster Weihnachtsmarkt im Zahnrad

Es war der erste Weihnachtsmarkt, den die Mitarbeiter des DRK – Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler am Sonntag, den 17.Dezember veranstaltet haben und aufgrund der positiven Resonanz bestimmt nicht der letzte. An die 300 Besucher fanden den Weg in das stimmungsvoll geschmückte Gebäude. Vor den Eingangstüren standen Pavillons, Lichterketten und Fackeln und eine Feuerschale, in der im Laufe des Tages von den Kindern Stockbrot gebacken wurde. Drinnen und draußen gab es für die Besucher leckere Speisen, die von Jugendlichen Helfern zubereitet wurden sowie einzelne Verkaufsstände mit Selbstgebasteltem. Das Besondere war, dass den Besucher kaum fertige Produkte angeboten wurden sondern zum selber gestalten und basteln animiert wurde. Beim Stockbrot backen, bei der Abfüllung der Kuchenbackmischung im Glas, dem dekorativen Brennen der Teelichthalter und dem Bau der Weihnachtshäuser aus Plätzchen hatten dann besonders die jungen Besuchern großen Spaß. Wie bei allen anderen Veranstaltungen im Zahnrad, legten die Mitarbeiter auch beim Weihnachtsmarkt Wert auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Bauweiler. Der TUS Brauweiler, die Donatusschule, der Verein Inklusion e.V. und das Abtei Gymnasium waren ebenfalls vertreten. Schüler des AGB sorgten dann für die musikalische Unterhaltung. Und bei der Bigband des AGB und der Bläsergruppe waren auch Kinder dabei, die zum ersten Mal vor Publikum spielten. Fazit der Mitarbeiter des Zahnrads: der organisatorische Aufwand für diese Veranstaltung war es wert, denn Besucher, Helfer und die Kooperationspartner waren sehr zufrieden mit dieser Form eines Weihnachtsmarktes im Zahnrad.

Abteilauf in Brauweiler mit neuem Namen

GVG Rhein-Erft – Pressetermin – Vertragsunterzeichnung für das Sponsoring des Abteilauf Brauweiler 2018, als neuer Hauptsponsor


GVG Rhein-Erft nun Namensgeber für weiteren Volkslauf

Die GVG Rhein-Erft ist als langjähriger Partner der neue Titelsponsor des Abteilaufs in Brauweiler. Der bisherige Namensgeber – die Bäckerei Voosen – hat ihr Engagement nach zwölf Jahren an die GVG Rhein-Erft übergeben. So startet der Traditionslauf am 24. Juni nun mit dem Namen „GVG-Abteilauf Brauweiler“. Mit seinem siebten Titelsponsoring im Rhein-Erft-Kreis baut der lokale Energieversorger seine Sponsoring-Aktivitäten im Sportbereich weiter aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weihnachtsmarkt der besonderen Art 17. Dezember 2017 von 14:00-18:00 Uhr

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art am Sonntag, den 17. Dezember 2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hier präsentieren nicht nur Selbstgestalter, Schulen und Vereine Kleines und Feines für Weihnachten, sondern laden auch Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Noch ein fehlendes Geschenk zu Weihnachten oder etwas Deko? Hier wird jeder fündig. Es sind die kleinen Dinge, die das Herz berühren und Augen zum Strahlen bringen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.
Das Café lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, bietet Raum für Gespräche und Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.
Kuchenspenden können gerne im Haus abgegeben werden.

Grafik aus dem Künstlerarchiv

Zur Ausstellung Grafik aus dem Künstlerarchiv wird am Sonntag, 10. Dezember,
15.30 bis 17 Uhr, in das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds im
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Auf der Insel 1, eingeladen. Einzelne Arbeiten
der Ausstellung sind käuflich zu erwerben. Der Erlös fließt in den Unterhalt des Archivs.
Die Ausstellung wird anschließend vom 12. bis zum 21. Dezember 2017 und vom 9. bis zum 25. Januar 2018 gezeigt. Sie ist Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Nikolausmarkt in Brauweiler

Da war doch noch was: Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr.
Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt
zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag,
8. Dezember, 19. Uhr, bis Sonntag, 10. Dezember, 22 Uhr, gesperrt. Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Die Kaiser-Otto-Straße wird temporär für eine Durchfahrt geöffnet. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen.

Leider hat die Big dem Brauweilerblog bis jetzt kein Programm oder ähnliches zur Verfügung gestellt. Vielleicht kommt aber noch was, dann wird es hier veröffentlicht.

Bücherstube Brauweiler wieder auf dem Nikolausmarkt

Auch dieses Jahr ist unser Blogpartner, die Bücherstube Brauweiler, an beiden Tagen wieder mit einem tollen Programm auf dem Nikolausmarkt vertreten.
Am Samstag den 9.12. geht es um 14 Uhr los:
– der Kindergarten Krabbe singt
– Kinder lesen für Kinder
– adventliche Blockflötentrios und -Quartette mit Ulrike Heimbach
– mitsingen mit dem Spontanchor

und am Sonntag ab 14 Uhr:
– Kinder lesen für Kinder

Das Lesezelt befindet sich im Handwerkerdorf. (Innenhof in der Abtei)

Weihnachtsmärkte in der Stadt Pulheim

Auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Blumachergasse und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch wird von Mittwoch, 29. November bis Sonntag,
3. Dezember, der Barbaramarkt abgehalten. Er ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt in Stommeln wird von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Dezember, am Ortsausgang kurz vor dem Tunnel (Richtung Fliesteden) ausgerichtet. Geöffnet ist er am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr.

Zum Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen wird am Wochenende, 16. und
17. Dezember, eingeladen. Die Veranstaltung ist am Samstag von 14 bis 19 Uhr und
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Nach Köln geschaut: MiQua

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum lädt zum letzten Vortrag in diesem Jahr ein. Das Thema lautet: „Nach Köln geschaut: MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.“ Referentinnen sind Dr. Christiane Twiehaus und Dr. Dorothea Parak
Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 6. Dezember, 18 Uhr, im Äbte-Saal des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen findet man im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de

Die Kölner Innenstadt wird ab 2021 um eine kulturelle Attraktion reicher: 2000 Jahre begehbare Geschichte und Archäologie auf und unter dem Rathausplatz stellt das neue MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln aus. Eine Dauerausstellung im Untergrund des Rathausplatzes zeigt einige der bedeutendsten archäologischen Denkmäler der Kölner Stadtgeschichte und des Rheinlands: das Praetorium (den Palast des römischen Statthalters), das mittelalterliche jüdische Viertel und das christliche Goldschmiedeviertel. Über diesen archäologischen Denkmälern wird ein neues Museumsgebäude mit einem Dauer-und Wechselausstellungsbereich entstehen, wo auch die jüdische Geschichte der Neuzeit und Gegenwart präsentiert wird. Vom Museumsneubau aus sind Einblicke in die Archäologie im Untergrund möglich, namentlich auf die mittelalterliche Synagoge und das jüdische Ritualbad, die Mikwe. Die beiden Kuratorinnen Dr. Christiane Twiehaus und Dr. Dorothea Parak geben Einblicke in Konzeption und Gestaltung dieses einzigartigen Museumsprojekts.

Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Wo? Im Zahnrad am 17.12.2017 von 14:00-18:00 Uhr. Es sind noch Plätze zu vergeben! Wer sein selbst Gebasteltes, Genähtes, Gestricktes oder Gestaltetes noch an den ein- oder anderen Liebhaber bringen möchte, findet hier den richtigen Rahmen.
Es können nicht nur Präsente feilgeboten werden, im Zahnrad in Brauweiler können Kinder und Jugendliche auch kleine Mitbringsel selbst gestalten und Erwachsene sich in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo-Band unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.

Bücherstube Brauweiler: Online Adventskalender für die Kleinen

24 Tage eine neue Weihnachtsgeschichte
24 Tage ein neues Video
24 Gewinnchancen

So steht es auf der Homepage von unserem Blogpartner, der Bücherstube Brauweiler. Ab dem 1.12 bis zum 24.12. wird dort jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen. Am Ende gibt es eine Frage zu der Geschichte, die am gleichen Tag beantwortet werden muss. Also Kinder, wenn Ihr die Antwort kennt, dann ruft sofort in der Bücherstube an oder schreibt eine Mail oder, noch besser, geht einfach hin. Die Auslosung erfolgt immer am nächsten Werktag. Alles weitere auf:
https://www.facebook.com/BuecherstubeBrauweiler/

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien