Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brauweiler und Umgebung ohne Strom

Zur Zeit sind die Gebiete rund um Brauweiler ohne Strom. Der Löschzug ist rausgefahren. Die Feuerwehr und der Notarzt sind am Umspannwerk. Da auch die Ampelanlagen ausgefallen sind, kommt es auf der Bonnstraße zu Verkehrsbehinderungen. Mehr ist im Moment nicht bekannt.
Update: Strom ist wieder da.

Postkarte aus Eckernförde – »Kalte Ente«

Moin Leute,

hier ist was los?! Es läuft einfach nicht rund und das schon seit Wochen.

Ganz ehrlich, es sieht so aus, als ob ich der Zentralstation den Rücken kehre. Hinrichsen sagt, ich solle mich nicht so anstellen. Calloe hat mir neulich in der Teamsitzung an die Schulter gefasst. Ein Zeichen? Ja, dafür dass die Ente bald kalt ist.

Das mal so als kleiner Zwischenruf.

Schönes Wochenende wünscht

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Foto: Eckernförder Bucht / Hendrik Neubauer

Kranke Ahornbäume werden gefällt – oder auch: Kahlschlag in Brauweiler

(PM) – Die in Brauweiler zwischen der Mathildenstraße und dem Schulhof der Richeza-Grundschule stehenden Bergahornbäume werden am Samstag, 9. September, gefällt.
Gutachter haben festgestellt, dass sie erkrankt sind und die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Die Kronenpartien sterben ab, die trockenen Äste fallen auf die Straße und den Schulhof und richten Schäden an.
Anlass für die Untersuchung waren erhebliche Absterbemerkmale in den Baumkronen. Mehrere Bäume fallen durch Schleimflussstellen am Stamm und in der Krone sowie durch stark aufgelichtete Kronenpartien auf. Im vergangenen Jahr ist bereits mehrfach Totholz aus den Kronen entfernen worden. Die Symptome deuten auf Pilzinfektionen hin. Die Bäume sterben ab.

Jung und Alt gemeinsam auf Tour

Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V., bietet am Samstag, 16. September, eine Tagesfahrt zur historischen Wassermühle in Birgel an. Die Tour beginnt um 9.45 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 39 EUR pro Person. Der Preis beinhaltet die Busfahrt, die Führung in der Wassermühle und Drei-Gänge-Menü inklusive Softdrinks sowie Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 35 Personen beschränkt.
Informationen findet man im Internet http://www.awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de.
Die Kontaktaufnahme ist telefonisch, Ruf 02234/ 6970950 oder per E-Mai kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de möglich.

Rollerfahrerin verletzt

Brauweiler (ots) – Zeugen gesucht.
Am Donnerstagnachmittag (24.August) um 14.10 Uhr fuhr eine Rollerfahrerin (53) auf der Mathildenstraße in Richtung Bonnstraße. An Einmündung Auf der Insel bog ein rot/braunes Auto nach links auf die Mathildenstraße ab. Die vorfahrtberechtigte 53-Jährige bremste ihren Roller ab und stürzte zu Boden. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Das Auto fuhr weiter in Richtung Bonnstraße. Die 53-Jährige verletzte sich durch den Sturz. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Rollerfahrerin beschrieb den Autofahrer oder die Autofahrerin mit langen Haaren. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Verkehrskommissariat in Hürth , Telefon 02233 52-0 zu melden. (cb)

Neues zur archäologischen Denkmalpflege in Brauweiler und Umgebung

Vortrag im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Kaisersaal
Die Gegend um Brauweiler gehört zur reichen archäologischen Landschaft im westlichen Rheinland. Seit der Steinzeit siedelten Menschen am Rande der Rhein-Mittelterrasse mit Blick in das Rheintal und hinterließen zahlreiche Spuren. Immer wieder stießen in den vergangenen Jahren die Grabungen, die seitens der Bodendenkmalpflege des LVR im Zusammenhang mit verschiedenen Bauprojekten in und um Brauweiler durchgeführt wurden, auf großes Interesse der Bevölkerung. In ihrem Vortrag stellt die Archäologin Petra Tutlies M.A., Leiterin der für Brauweiler zuständigen Außenstelle Nideggen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die Ergebnisse der archäologischen Forschung der vergangenen Jahre rund um Brauweiler sowie neue Ausgrabungen und Funde aus der Umgebung vor. Diese prägen maßgeblich das Bild einer Siedlungslandschaft der vergangenen 7000 Jahre, deren Zeugnisse – unseren Blicken entzogen – heute im Boden verborgen liegen, doch gleichwohl schützens- und erhaltenswert sind.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 30. August, 18 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Kaisersaal, Ehrenfriedstraße 19, in Brauweiler statt. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum. Weitere Informationen findet man im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de

Vorverkauf zum 6. Brauweiler Oktoberfest gestartet

Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg, ursprünglich bestehend aus 4 Personen, hat sich dieses Jahr deutlich vergrößert. Somit kann das Fortbestehen des Brauweiler Oktoberfestes gewährleistet werden. Wo die ersten fünf Oktoberfeste in Brauweiler noch von den 4 Gründungsmitgliedern in Eigenregie veranstaltet wurden stehen dieses Jahr 9 neue Mitglieder, zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Verfügung. Alle Neuen kommen aus Brauweiler und sind begeisterte Freunde des Oktoberfestes und der Kapelle, sowie auch sonst ein enger Freundeskreis in und aus Brauweiler.

Am 07. Oktober 2017 um 19:00 Uhr wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) das 6. Oktoberfest, mit dem traditionellen Fassanstich, eröffnet. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg im Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Veranstaltung wohl einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis. Dies zeigt sich auch darin, dass bisher alle durchgeführten Oktoberfeste stets schnell ausverkauft waren. Daher gilt es sich frühzeitig Karten zu reservieren.

„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Mitorganisator Michael Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Daher ist das Dirndl und die Lederhose am Veranstaltungsabend selbstverständlich. Das original Oktoberfestbier wird natürlich nicht fehlen und die Festhalle wird sicher wieder ausverkauft sein, womit „Wiesn-Stimmung garantiert wird“, so Weyergans abschließend.

Für Vereine und Gruppen wird ein besonderes Schmankerl geboten: Bei Gruppenbestellungen (ab 10 Personen) kosten die Eintrittskarten nur 13,50 Euro. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Eintrittskarten können ab sofort per Email bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de
Brauweiler Getränkecenter: Donatusstraße 109, Industriegebiet Brauweiler
Gaststätte „Zur Alten Abtei“: Ehrenfriedstraße, Brauweiler

Weitere Infos auch auf der Homepage: www.brauweiler-oktoberfest.jimdo.com

Zahnrad: Die Ferienspiele unter dem Thema „Atlantis“ sind vorbei

Laut der Sage ging die Insel Atlantis vor ca. 9000 Jahren durch einen Vulkanausbruch und einem anschließenden Tsunami in nur einer Nacht unter. Ganz so schlimm war es dann bei der Eröffnung der Ferienspiele im DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler nicht, aber auf den Regen bei der Begrüßung hätten die verantwortlichen Pädagogen gerne verzichtet.
Über 200 Kinder und deren Eltern lauschten den Worten von Regina Künzler und Michael Kreitz die die Ferienspiele des Zahnrads am 17. Juli eröffneten und das diesjährige Programm der Ferienspiele vorstellten. Alle Aktionen drehten sich in den folgenden 3 Wochen um die versunkene Stadt Atlantis. Das Team des Zahnrads und rund 35 junge Helfer hatten dazu schon Wochen vorher ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.
Neben zahlreichen Bastelangeboten, Holzschnitzen, Maskenbau, Tanz und Sport, dem Atlantis Spiel mit selbstgebautem Vulkan, Ausflügen und Spielmobiltag war die eigene Atlantis- Brotbäckerei eins besonderes Highlight der Ferienspiele. Die 14-jährige Isabelle, die in diesem Jahr erstmals als Helferin beim Zahnrad arbeitete, entwickelte dabei ein besonderes Talent beim Brotbacken, welches den Geschmack aller Kinder und Betreuer traf und sich durch lange Schlangen am Ende des Tages vor der Ausgabe des „Atlantisbrotes“ äußerte. Am 28. Juli bekamen die Eltern Gelegenheit, sich die Ergebnisse der verschiedensten Workshops und Mottotage anzuschauen. Dieser „Familientag“ innerhalb des Ferienprogramms hat im Zahnrad Tradition und wird von den Eltern gerne wahrgenommen.
Jede Gruppe ( die 205 Kinder waren in 12 Gruppen aufgeteilt) beteiligte sich mit einer Aktion und die Zeltstadt am Zahnrad präsentierte sich an dem Nachmittag wie ein kleines Festivaldorf der Künste, des Handwerks und der Unterhaltung. Die abschließenden Theateraktion, bei der alle Kinder und auch die Eltern einbezogen wurden, rundete das Programm ab. Als „Nebeneffekt“ sammelten die Kinder mit ihren selbst hergestellten Kunstgegenständen Geld für einen guten Zweck. Dieses Jahr wurde die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Pulheim unterstützt.
Dass die Organisation von Ferienspielen mit über zweihundert Kindern, 35 Betreuern und Helfern Fantasie und Ideen, Ordnung und Übersicht , Sensibilität und mitunter starke Nerven benötigt, wurde zur Freude der Mitarbeiter und Helfer von vielen Eltern anerkannt und honoriert. Mit den jungen Helfern der Ferienspiele entstanden auch gleich neue Ideen für Aktionen nach den Ferien.

AWO-Sommerfest 2017

Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. freut sich zum diesjährigen Sommerfest alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen zu können.

Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, wie auch Gutes vom Grill und Kaltgetränke. Die KG Brauweiler Lifeguard e.V. wartet zudem mit Ihrer Cocktailbar auf. Auch für Familien und Kinder stehen Angebote bereit. Eine Hüpfburg, Dosenwerfen, Wikingerschach und vieles mehr erwartet die Besucher.

Am 19. August 2017 ab 13:00 Uhr beginnt das Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. im alten Rathaus in Brauweiler, Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim.

Zahnrad: Neues Programmheft 2017-2

Seit heute gibt es das neue Programmheft vom Zahnrad in Brauweiler. Hier auf dem brauweilerblog können Sie das Heft herunterladen. (rechts oben auf der Sitebar)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien