Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Jugend – Beachvolleyballnacht im Zahnrad
Eine ausgesprochen sportliche, friedliche und partymäßige Stimmung herrschte bei der ersten Beachvolleynacht, die das DRK-Kinder-und Jugendhaus Zahnrad am Freitagabend organisiert hatte. Zwölf Mannschaften a 5 Mitspieler hatten sich für diesen Abend angemeldet und zusammen mit den weiteren Besuchern waren es über 100 Jugendliche, die an dem Abend bei diesem Fun-Sportevent dabei waren. Die Veranstaltung wurde als Projektarbeit von Leonie von Reisenauer und Paula Arboleda-Frucht geplant, die im Zahnrad ihr Praktikum machen. Weitere Jugendliche hatten sich gemeldet und halfen beim Getränkestand, der Früchte- und Cocktailbar und der allgemeinen Organisation mit. Den Überblick über den Spielplan und die Spielreihenfolge behielt die 17 jährige Emma, die sich auch nicht von den vielen Fragen der Mitspieler aus der Ruhe bringen ließ und akribisch die Punktevergabe von Schiedsrichter Walter notierte.
Pünktlich um 20.00 Uhrging es los und beim Finale kurz vor Elf Uhr wurden Scheinwerfer für die Beleuchtung der Spielfläche aufgestellt. Danach ging das Beachvolleyballturnier über in eine Mischung von Party und Spielevent. Es wurde Billiard, Tischkicker und Tischtennis gespielt, getanzt und Musik gehört. Zusätzlich fanden zwei Ligaspiele im Rahmen der Rhein-Erft-Gaming-Liga statt, an der auch Teilnehmer der POGO Pulheim und der Mobilen Jugendarbeit aus Erftstadt teilnahmen. Um ein Uhr war dann Ende und die Mitarbeiter waren mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die Resonanz der jugendlichen Besucher war ebenso positiv und eine Wiederholung dieser Veranstaltung ist schon beschlossene Sache.
Für die Mitarbeiter des Zahnrads ist es wichtig, dass die jungen Leute das Haus nicht nur als Freizeitstätte nutzen sondern dort auch die Möglichkeit bekommen, selber initiativ zu werden, Aktionen mit zu planen und zu gestalten. Bemerkenswert war auch, dass die jugendlichen Besucher diskussionslos akzeptierten, dass das Zahnrad als Jugendeinrichtung nur alkoholfreie Getränke anbot. Dabei war es durchaus erlaubt, dass sich die Besucher auch eigene Getränke mitbringen konnten. Aber die Stimmung war bis zum Ende sportlich, spielerisch, friedlich und gesellig.
Post aus Eckernförde – »Kieler Woche, hin da!«
hin da, heute eröffnet die Kieler Woche.
Ich habe eine Woche frei genommen und ziehe heute zu Amos Wiesel. Der Pathologe stellt mir für die nächsten Tage seine Besenkammer zur Verfügung. Für die paar Stunden Schlaf reicht das allemal.
Es geht los
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Atelier Halle 30 in Brauweiler – »Seltsame Seiten« Lesung + Jazz im Atelier
Astrid Kruis, Annette Kock, Renate Petersen und Jutta Reinisch
vom Atelier Halle 30 laden ein zu »Seltsame Saiten«. Madeleine Milojcic und das Ten Strings Duo gastieren am Donnerstag, 29.06.2017 um 20 Uhr, in den Atelierräumen.
Kein Eintritt – Spende für die Künstler
Sachsstr.30 50259 Pulheim-Brauweiler
Donnerstag, 29.06.2017 20 Uhr
Anmeldung: info@atelier-halle-30.de oder madeleinemilojcic@gmail.com
12. Voosen Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße
Am Sonntag, 25. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler von 8 bis 16 Uhr den 12. Voosen Abteilauf durch. Die Ehrenfriedstraße ist an diesem Tag von 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude. Die Laufstrecke führt Richtung Sinthern, rechts in die von-Werth-Straße, rechts über den LR-Parkplatz, Querung von-Werth-Straße, Albert-Einstein-Straße, rechts in die August-Bebel-Straße, geradeaus zur Abt-Aemilius-Straße, in die Nikolaus-Lauxen-Straße, rechts in den Parkweg über die von-Werth-Straße, Querung Karl-Zörgiebel-Straße, weiter rechts in die Neubauallee zum Übergang Auf der Insel/ Abteipark und links zur Mathildenstraße und rechts auf dem Gehweg zum Start und Ziel. Auf den genannten Straßen muss während der Veranstaltung mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.
Postkare aus Eckernförde – »Rumstehen«
ich weiß nicht, ob ihr euch auch an diese Stelle in »Tod am Strand« erinnert:
»Jetzt war es schon wieder passiert. Margarete hatte sie in die Pflicht genommen und alle drei wussten, dass sie nun wieder tagelang in Archivalien stöbern, komische Anrufe machen und im Regen an Hausecken rumstehen mussten. Und am Ende lud Margarete ihren Hans zum Essen ein. Eine Schweinerei war das. Aber was sollten sie machen?«
Jedenfalls kamen mir die Knilche in den Sinn, als ich neulich die Möwen am Strand von Ecktown sah.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Einfriedung Friedhof Brauweiler wiederherstellen
Brief von Anja Mahlberg. Sie ist die Ortsausschussvorsitzende der FDP in Brauweiler.
Die vor neugierigen Blicken schützende Hecke wurde am Friedhof in Brauweiler, Bernhardstraße entfernt. Jetzt ist vom Parkplatz oder von der Bernhardstraße aus der Blick auf das Gräberfeld und Trauernde ungehindert möglich. Anja Mahlberg, Vorsitzende FDP-Ortsausschuss Brauweiler/Dansweiler: „Die Pietät verlangt es, dass der Friedhof eingefriedet ist und Trauernde weder vom Parkplatz oder der Bernhardstraße aus neugierigen Blicken ausgesetzt sind. Entweder wird der Maschendrahtzaun ergänzt oder es wird wieder eine immergrüne Hecke angepflanzt. Die Stadtverwaltung muss handeln und im zuständigen Fachausschuss berichten, so mein Antrag an Bürgermeister Frank Keppeler.“
Post aus Eckernförde – »Morde das Meer…«
vorhin wachte ich auf und meine Gedanken kreisten um sechs Worte:
»Morde das Meer
Steche in See«
Wir haben jetzt alle ein wenig Zeit über die Verse nachzudenken, sagte Marlene beim Frühstück zu mir.
Frohe Pfingsten
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Konzert im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Ensemble Filum
Konzert zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi
Kreuzgang, Abtei Brauweiler, Samstag, 08. Juli 2017, 20:00 Uhr
Das Programm des Ensemble Filum präsentiert Claudio Monteverdi, dessen 450. Geburtstag wir 2017 feiern, als unterhaltsam-heiteren Komponisten der »Scherzi musicali«. Zwei Sammlungen mit Madrigali amorosi, heiteren Gesängen, die sich in keineswegs züchtiger Weise um die Liebe drehen. Erotische Metaphern aus Flora und Fauna wechseln sich ab mit den verschiedenen »Spielarten« der Liebe: Flirten und Streiten, Alte und Junge, Liebespfeile und Liebeskrieger.
Das Ensemble Filum widmet sich mit hoher Musikalität und Lust am Spiel diesen besonderen Stücken. Ausschnitte aus Monteverdis Opern und seinen Madrigalbüchern sowie
Musik seiner Zeitgenossen ergänzen das Programm und runden es zu einem Konzerterlebnis ab, das Monteverdi von seiner humorvollen und unbeschwerten Seite zeigt.
Die Mitglieder des hannoverschen Ensembles Filum sind Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik. Im immer wieder neuen Zusammenspiel der verschiedenen Ensemblemitglieder
(Sänger und Instrumentalisten) wird die Vielseitigkeit dieser Musik präsentiert.
Ensemble Filum
Josefine Göhmann – Sopran
Christoph Rosenbaum – Tenor
Roman Tsotsalas – Bariton
Bernward Lohr – Cembalo
Iris Maron – Violine
Mónica Sárdon Hidalgo – Violine
Fernando Mansilla Fuentealba – Violoncello
Dennis Gödde – Laute / Gitarra
Scherzi musicali und Madrigali amorosi von Claudio Monteverdi
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.