Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brauweiler Karneval – Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine
(pm) Am 21. Februar 2017 findet im Schützenhaus Brauweiler, an der Bernhardstraße, die traditionelle Seniorensitzung, organisiert durch die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., statt. „Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans, geboten. Die Sitzung beginnt um 15:11 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt ab 13:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.
Landtagswahl 2017 – Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Für die Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369,
E-Mail andreas.mueller-beyreiss@pulheim.de .
Aquarena Pulheim – Hallenbad öffnet wieder am Mittwoch, 8. Februar
Eine gute Nachricht für alle Schwimm- und Badegäste! Das für die Durchführung von Revisionsarbeiten geschlossene Hallenbad in der Aquarena in Stommeln wird am Mittwoch, 8. Februar, wieder geöffnet. Der technische Defekt in der Wasseraufbereitungsanlage ist behoben. Neue Filter sind eingebaut worden. Die zwischenzeitlich entleerten Becken sind wieder verfüllt. Das Wasser ist aufgeheizt.
Brauweiler – Wiederholte Hackerangriffe auf das Blog
Einige der Leserinnen und Leser werden es gesehen haben – wir wurden in den letzten Tagen wiederholt gehackt. Wir werden in den nächsten Tagen unsere Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und ausbauen.
Post aus Eckernförde – »RUHE«
Moin Leute,
in der Zentralstation stapeln sich die Akten auf dem Schreibtisch, in Ecktown streiten sie sich um die Stadthalle, über den Rest der Welt will ich gar nicht sprechen.
Ich wünsche mir für die nächsten drei Tage: RUHE. Ich will nachdenken über dies und das. Standort. Standpunkte. Ich habe gestern Eike Hansen getroffen. Ihr wisst schon. Hamburg is calling!
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
Foto: Eckernförde @ Hendrik Neubauer.
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Närrischer Besuch im Pulheimer Rathaus – Kunibert 69. und Doreen I. regieren in Königsee

Närrisches Treffen von Brauweiler und Königseer Karnevalisten bei Bürgermeister Frank Keppeler im Pulheimer Rathaus.
Die Freundinnen und Freunde aus Thüringen sind wie bereits in den vergangenen Jahren in die Stadt Pulheim gereist, um an den Damen- und Herrensitzungen der Brauweiler Karnevalsfreunde teilzunehmen. Die Karnevalisten aus dem Abteiort waren durch ihren Präsidenten Josef Hermanns und weitere Vorstandsmitglieder vertreten.
Bürgermeister Frank Keppeler freute sich über den Besuch: „Ich finde es wirklich toll, dass die Freundschaft zwischen den beiden Gesellschaften bereits seit vielen Jahren
so intensiv gepflegt wird.“
Bereits seit über 25 Jahren unterhalten die Brauweiler und Königseer Karnevalisten ihre fröhliche Beziehung. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung waren Peter Schreiner, der verstorbene ehemalige Vorsitzende des Vereins für Geschichte, und Vorstandsmitglieder der Karnevalsfreunde nach Königsee gefahren, um dort Schulbücher zu übergeben. Die ersten Besuche in der Thüringischen Gemeinde hatten zuvor Mitarbeiter der Pulheimer Stadtverwaltung gemacht. Die Brauweiler Karnevalsfreunde intensivierten in der Folgezeit die Kontakte. Heute sind viele Mitglieder der beiden Gesellschaften befreundet. Man hilft sich und unterstützt sich, wo man nur kann. Der gegenseitige Besuch der Sitzungen gehört zum Pflichtprogramm.
Offener Brief an unseren Bürgermeister
von Herrn Hermann Schmitz (der aus Brauweiler)
Sehr geehrte Herr Bürgermeister Keppeler,
in der Bevölkerung wächst der Unwille über die Busverbindung von und nach Weiden West. Dieser jetzt gültige Fahrplan des 961 ist eine Unverschämtheit. Die Absicht, die dahintersteckt, ist leicht zu durchschauen.
Z. Zt. verkehrt der Bus 961 nach Weiden West von 5.00 Uhr bis 7.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr (Abfahrt in Brauweiler) und um 5.48 Uhr und 6.43 Uhr, sowie von 17.13 Uhr bis 22.43 Uhr nach Brauweiler (Abfahrt Weiden West).
Das alles sind weder Zeiten, die der arbeitenden Bevölkerung nutzt, die keinen Parkplatz in Weiden West finden, noch den Menschen, die auch noch nachmittags von Weiden Mitte nach Brauweiler wollen.
Dieser „Probebetrieb“ ist für ein Jahr ausgelegt. Dann soll nach einer Fahrgastbefragung über das Schicksal der Anbindung von und nach Weiden West entschieden werden.
Es wurden von der Verwaltung immer wieder Versprechungen gemacht, man werde diesen „Probebetrieb“ einrichten. Mit Widerwillen ist das zum Fahrplanwechsel am 11.12.2016 geschehen. Und mit den jetzt gewählten Fahrzeiten ist das Ganze eine Todgeburt. Ich unterstellen den verantwortlichen Verwaltungen hier eine Absicht, denn nach den jetzigen Fahrzeiten kann bei einer Fahrgastbefragung nur heraus kommen, die Verbindung auf ewig zu begraben.
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat immer vorgeschlagen und gewünscht, dass der Bus 961 abwechselnd nach Weiden Mitte und nach Weiden West (und zurück) fahren sollte. Das würde bedeutet, dass jede Stunde ein Bus von und nach Weiden Mitte fahren würde, eben so von und nach Weiden West, und zwar den ganzen Tag über.Sehr geehrte Herr Bürgermeister,
bitte setzen Sie sich dafür ein, dass unser o.g. Vorschlag – wechselzeitige Fahrten – bis zur Fahrplananpassung im Juli 2107 realisiert wird. Zum Wohle der Bevölkerung.
Grüße von
Hermann Schmitz
Vorsitzender CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Mitglied im Rat der Stadt Pulheim
Dechant-Tücking-Straße 1
50259 Pulheim Brauweiler
Postkarte aus Eckernförde – »Die große Kriegerin hat Angst. Das gefällt mir.«
schweißgebadet wachte ich heute Morgen auf. Nicht das Weltgeschehen trieb mich um, nein, ich hatte wohl noch mal von den Ereignissen in Holtby geträumt. Zur Erinnerung für euch nur diese beiden Sätze:
»Ihr Dreckschweine«, brüllte Saskia Berger. »Bevor ihr mich vergiftet, lege ich den hier um.«
Der Mann grinste. »Die große Kriegerin hat Angst. Das gefällt mir.«
Wer mehr wissen will, der lese den „Strand ohne Wiederkehr“. Krieger und Diktatoren sind ja momentan sowieso ein Thema. Vielleicht sollte wir uns mal überlegen, wie wir den Trumps & Co Angst und Respekt vor dem Rest der Welt einjagen könnten.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: Hafenspitze Eckernförde @ Hendrik Neubauer.
Brauwieler Pänz fiere Karneval
Mit einer Mischung aus Karnevalssitzung und Kinderparty feiern die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) im Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. ihr Kostümfest für Brauwieler Pänz.
Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 19. Februar, um 14:00 Uhr.
Einlass ist ab 13:00 Uhr. Karten zum Preis von 3,- Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Kreissparkasse Köln (KSK) Zwgst. Brauweiler und im Brauweiler Getränkecenter H. Pesch, Donatusstr. 109.
Auf der Bühne werden viele Kinder- u. Jugendtanzcorps erwartet u. a. auch die Kindertanzgruppe der BKF „DänzPänz“.
Abtei Brauweiler – Duo Radmacher & Geschwind konzertiert im Kaisersaal
Duo Radmacher & Geschwind
Klassik & Jazz für Piano und Piccolo Double Bass
Kaisersaal, Abtei Brauweiler, Samstag, 11. Februar 2017, 20:00 Uhr
Radmacher & Geschwind − Zwei Künstler, die mit ihrem Programm Liebhaber klassischer Klaviermusik ebenso ansprechen wie die der Jazz-Musik. Als sich das Duo formierte, war beiden Musikern schnell klar, dass sie sämtliche, nicht nur die aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in ihrem Schaffensprozess vereinen wollen. Im aktuellen Programm sind es Schumanns Fantasiestücke op. 12 und Chopins g-Moll-Ballade Nr. 1, op. 23, mit denen ein Bogen zu den Jazz-Werken aus der Feder Radmachers gespannt wird. »Spring’s coming« oder »The inner pig’s dog« sind die nicht immer akkuraten Titel von Eckhard Radmachers Jazz-Kompositionen. Kompositorische Dichte auf der einen, improvisatorische Freiheit, Groove und Rhythmus auf der anderen Seite offenbaren sowohl europäische als auch afroamerikanische Ursprünge der Kompositionen Radmachers. Im Dialog zwischen Piano und Bass schlägt das Duo Radmacher & Geschwind den Bogen vom Lyrischen, Balladenhaften bis hin zum swingend Explosiven, Überschwänglichen.
Eckhard Radmacher – Klavier
Wilhelm Geschwind – Bass
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Moewes – Buchhandlung, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.