Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Pulheim – Förderschule Jahnstraße wird auslaufend geschlossen
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim hat dem Rat in seiner Sitzung am 28. Juni, einstimmig empfohlen, die auslaufende Schließung der Förderschule Jahnstraße in Brauweiler zu beschließen. Vor der Ratssitzung am Dienstag, 5. Juli, werden sich die Kommunalpolitiker in einer Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit (BKSF) am Montag, 4. Juli, 16.30 Uhr, noch einmal ausgiebig mit dem Thema beschäftigen und über die einzuleitenden Schritte nachdenken. Der Termin der Schließung ist nicht bestimmt worden.
Mit Ende des Schuljahres 2015/ 2016 endet der vor Jahren gestartete Modellversuch, die Förderschule als Kompetenzzentrum zu betreiben. Anschließend erhält die Schule wieder den regulären Status einer Förderschule und unterliegt damit den regulären, gesetzlichen Regelungen. Diese sehen für die an der Schule in Brauweiler abgedeckten Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, geistige Entwicklung eine Mindestschülerzahl von 144 Kindern und Jugendlichen vor. Diese Zahl erreicht die Förderschule nicht. Es ist weder von den Pulheimer Bedarfen her absehbar noch in der städtischen Schulentwicklungsplanung vorgesehen, diese Schülerzahl anzustreben.
Die Bezirksregierung Köln hat die Verwaltung darauf hingewiesen, dass die Regelungen der Mindestschülerzahlverordnung jetzt zur konsequenten Anwendung zu kommen haben (durch die fortschreitende Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen im Regelschulsystem besteht an diesen Schulen ein erheblicher Bedarf an sonderpädagogischen Fachkräften). Die rechtliche Zuständigkeit für den Betrieb bzw. die Schließung liegt beim Schulträger. Deshalb hat der Stadtrat der die entsprechende Beschlussfassung herbeizuführen.
Mit dem Beschluss geht einher, dass zum nächsten Schuljahr 2016/ 2017 keine Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen für den Jahrgang 1 und Jahrgang 5 mehr aufgenommen werden. In begründeten Einzelfällen können in die übrigen Jahrgänge Schülerinnen oder Schüler zugelassen werden.
Postkarte aus Eckernförde – „Ich will wieder Jahreszeiten statt Klima!“
die Sommergrippe grassiert. Die Knilche hat es alle Drei erwischt und auch die Brix kränkelt.
„Ich habe die Faxen dicke, nicht nur Zick-Zack-Wetter sondern jetzt lege ich mich auch noch in die Fieberkurve, von der Appetitlosigkeit und den Glieder- und Kopfschmerzen will ich gar nicht reden. Mir reicht es“, erklärte Fiete Burmester. „Ich will wieder Jahreszeiten und nicht nur Klima.“
Ich schließe mich diesem frommen Wunsch vorbehaltos an.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Kieler Förde © Hendrik Neubauer
So sieht es Schepers – „Gute Nachricht für Brauweiler“
Wieder einmal eine gute Nachricht für Brauweiler. Es grünt. Von alleine.
Wo?
In der historischen Baugrube. Dort, wo einstmals der Mont Klamott mit belastetem Bauschutt den Blick auf die Abtei prägte.
Offensichtlich wurde das belastete Material rückstandsfrei entsorgt. Die Natur fühlt sich wieder wohl, dort in der historischen Baugrube.
Es tut sich was, auch wenn sich nichts tut. Das ist Brauweiler.
Pulheim – Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Sondersitzung. Am Montag, 4. Juli, 16.30 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Pulheim statt. Auf Antrag des Bürgervereins befassen sich die Ausschussmitglieder mit der bevorstehenden Schließung der städtischen Förderschule Jahnstraße in Brauweiler.
Zeugen meldeten Einbruch – Pulheim Brauweiler
Pulheim Brauweiler (ots) – Die Anwohner wurden durch Geräusche geweckt und sahen vier maskierte Täter, die in einen Drogeriemarkt „einstiegen“.
Durch laute Knallgeräusche geweckt wurden am Mittwoch (29. Juni) mehrere Anwohner auf der Ehrenfriedstraße. Gegen 03:30 Uhr durchschlugen vier maskierte Täter mit einem Bauzaunsockel ein Schaufensterelement eines Drogeriemarktes. Durch die entstandene Öffnung gelangten sie in den Laden und machten sich an den Zigarettenauslagen, Telefonladekarten und Kosmetikartikeln in den Regalen zu schaffen. Mit der Beute flüchteten sie zunächst zu Fuß auf den Parkplatz der Abtei an der Von-Werth-Straße. Dort bestiegen sie ersten Ermittlungen zufolge einen Pkw und fuhren davon. Auf der Flucht zum Parkplatz verlor die Tätergruppe einen beträchtlichen Teil ihrer Beute. Der Beuteschaden ist Teil der noch laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Die Täter waren etwa allesamt 175 Zentimeter groß und trugen Gesichtsmasken und dunkle Jacken. Zwei von ihnen trugen dunkle, zwei andere helle Hosen.
Das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim bittet weitere Zeugen, sich unter Telefon 02233 52-0 zu melden. (bm)
Konzerte im Kreuzgang | Abtei Brauweiler – Stephan Becker Trio
Die Konzerte im Kreuzgang der Abteikirche versprechen aufgrund ihrer einzigartigen
Atmosphäre einen besonderen Musikgenuss. In diesem Jahr sorgt dort das Stephan Becker Trio mit seinen Jazz-Klängen für einen reizvollen Kontrast zur Kulisse des mittelalterlichen Kreuzganges.
Derzeit gehört das 2010 von Stephan Becker gegründete Klaviertrio zu den gefragtesten Ensembles der Jazzszene. Es hat seit vielen Jahren regelmäßig Engagements in ganz Deutschland und ist zu Gast in vielen Konzerthäusern, Jazzclubs und Festivals, wie dem Jazzgarten in Frankfurt, dem Internationalen Jazzfestival in Hamm und in Glogau (Polen). In den abwechslungsreichen Kompositionen und Improvisationen spiegelt sich die Spielfreude des Trios wider. Der Pianist und Komponist Stephan Becker verbindet moderne Grooves mit der Jazztradition. Der unverwechselbare Sound seiner Band basiert auf rhythmischen Mustern, die aus Funk und Hip-Hop entstanden sind, ausgestaltet mit den Harmonien der reichhaltigen Klangwelt des Jazz. Die Kölner Band bietet live ein besonderes Hörvergnügen.
Stephan Becker – Klavier, Komposition ; Thomas Esch – Schlagzeug; Joscha Oetz – Kontrabass
Samstag, 2. Juli 2016, 20.00 Uhr
Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro/erm. 15 Euro/Mitgl. 12 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse
Postkarte aus Eckernförde – »Sie tun das, was sie immer tun.«
Moin Leute,
ich kenne zumindest zwei, die gestern Abend ganz schön aufgeregt waren. Die, die das alles verzapft haben. Die Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer haben gestern „Strand ohne Wiederkehr“ präsentiert. Sie haben das dort getan, wo sie immer Premierenlesung halten. In der Buchhandlung Liesegang in Eckernförde.
Ich hatte Dienst, deswegen muss ich mich auf das Urteil anderer verlassen. LeseLust-SH schreibt: „Ein äußerst kurzweiliger Abend.“
Freuen wir uns auf die nächsten Abende mit Rasmussen und die Brix. Die Brauweiler können sich schon mal den 23. September 2016 notieren. Dann lesen Rüskamp und Neubauer im Rahmen der Crime Cologne bei kumon in der Mathildenstraße. Näheres demnächst auf dieser Seite.
Ein schönes (Lese-)Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: © Lynn Neubauer
„Die letzte grün-weiße Asche“ – Bei DunkHermanns
Grün-Weiß Brauweiler freut sich auf den neuen Kunstrasenplatz und verkauft Teile des alten Ascheplatzes in kleinen Proben. Die Fläschchen sind bei DunkHermanns in Brauweiler zu erwerben.
An der Donatusstraße in Brauweiler laufen derzeit die Bagger und Baumaschinen auf Hochtouren. Sportlicher Hintergrund der Arbeiten: der Bau des neuen Kunstrasenplatzes, der bereits im Oktober fertig sein soll. Zwar können es die Kicker von Grün-Weiß Brauweiler kaum erwarten, ihre Tore endlich auf dem neuen Sportplatz zu schießen, doch vorher gilt es dem altgedienten Aschenplatz „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Schließlich gehen mit diesem auch zahlreiche Erinnerungen an leidenschaftliche Spiele in grün und weiß in den Ruhestand. Deswegen haben die Brauweiler nun die letzte grün-weiße Asche in kleine Erinnerungsgläschen abgefüllt, um sie als Erinnerungsstück zum Wohle ihrer Jugendarbeit zu verkaufen. Vereinsmitglieder, ehemalige Spieler, Brauweiler Geschäfte oder Bürger haben so die Chance, ein Stück Brauweiler Fußballgeschichte zu erwerben.
Sascha Theisen, verantwortlich für das Marketing im Verein und Initiator der Aktion: „Auf dem alten Aschenplatz sind große Schlachten geschlagen worden. Zahlreiche unserer Kicker haben sich hier schmerzhafte Schürfwunden für einen Brauweiler Sieg geholt. Das ist Grund genug für uns, einen Teil des Platzes in kleinen Dosierungen zu erhalten. Das steigert einerseits die Vorfreude auf den neuen Platz und bewahrt andererseits wichtige Vereinstradition ohne die ein Fußballverein am Ende nur die Hälfte wert ist.
“ Wer Interesse an einem Stück Brauweiler Fußballtradition hat, kann eines der Asche-Gläschen in der Boutique „DunkHermanns“ in der Abteipassage für mindestens fünf Euro erwerben. Höhere Preise sind im Sinne des guten Zwecks willkommen.
Brauweiler Wochenende – „Den Abteiort erleben“
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. lädt auch in diesem Jahr zum Brauweiler Wochenende ein. Wir veröffentlichen das Grußwort des 1. Vorsitzenden Helmut Stahl (ringoptik Brauweiler).
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer „BIG“ lädt Sie zum „ Brauweiler Wochenende 2016“ ein. Das traditionsreiche Straßenfest ist die beste Gelegenheit sich mit Freunden und Bekannten zu treffen, um Brauweiler einmal „anders“ zu erleben.
Die Geschäfte haben geöffnet und halten tolle Angebote für Sie bereit. Dazu können Sie an den unterschiedlichsten Marktständen Produkte bewundern oder erwerben, die sonst nicht in normalen Ladengeschäften angeboten werden. So manches „Schnäppchen“ ist dabei möglich.
Auch das Brauweiler Vereinsleben präsentiert sich in seiner ganzen Breite. Die Familiade des „TUS“ am Samstag im Abtei-Park ist dafür ein gutes Beispiel.
Alle Vereine freuen sich über Ihr Interesse und warten auf Ihren Besuch.
Am Stand der „BIG“ möchten wir über das aktuelle Ortsgeschehen und die Bauprojekte mit Ihnen diskutieren. Wir sind auf Ihre Meinung gespannt. Außerdem halten wir dort auch die neuen „Vier Jahreszeiten Aufkleber“ für Sie bereit. Mit diesen lustigen Aufklebern wollen wir zeigen, dass sich ein Besuch in Brauweiler zu jeder Jahreszeit lohnt.
Freuen Sie sich mit uns auf ein schönes Wochenende.
Helmut Stahl
Vorsitzender der BIG Brauweiler
Brauweiler Karnevalsfreunde – Kindertanzgruppe Info – Abend
Für Montag, 27. Juni, 19:00 Uhr, lädt das „Trainer- und Organisationsteam Kindertanzgruppe“ und der Vorstand der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) zu einem Info-Abend in das Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. 81, ein.
Der Vorstand der BKF, das Trainer- und Organisationsteam der Tanzgruppe möchte sich an diesem Abend, den Eltern der Kinder, persönlich vorstellen.
Auch über Vorstellungen, Planungen und Zukunft der Kindertanzgruppe gibt es Informationen.
Die Teilnehmer der Kindertanzgruppe haben das bisherige Training mit sehr viel Interesse und Begeisterung sowie mit viel Spaß und Freude aufgenommen.
Deshalb gibt es auch noch bis 8. Juli im Schützenhaus in Brauweiler, für alle tanzbegeisterten interessierten Kinder, die Möglichkeit an einem Schnuppertraining teilzunehmen.