Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Cafe F“

Vernissage im Café F. – „Bäume“

Fotos von Waltraud Niemeyer
Seit ihrer Kindheit begleiten und faszinieren Bäume
die Pulheimerin Waltraud Niemeyer – zuerst nur als Möglichkeit,
ihrer Kletterleidenschaft nachzugehen. Dann las sie den Spruch
„Bäume, unsere Brüder in Sonne und Wind“, der sie Bäume mit
anderen Augen sehen ließ, und sie begann, Bäume und die Vielfalt
der Formen, die sie im Laufe ihrer Entwicklung einnehmen,
zu fotografieren.

Ab So., dem 16.09. zeigt sie im Café F. eine Auswahl ihrer Fotografien.
Das F. feiert die Ausstellung mit einer Vernissage.

Termin: Sonntag, den 16.09.2018, 11.00–13.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt frei

Die Fotos sind bis zum 15.11.2018 zu sehen.

Englisch-Kurse im Café F.

Am 31.08. beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse
erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaßfaktor soll dabei nicht zu kurz kommen!

freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2758* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2759* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert. Die Dozentin geht auf Wünsche der Teilnehmer*innen ein.

freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2760* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2761* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Italienisch-Kurse im Café F.

Die Italienisch-Kurse im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim, beginnen wieder in gewohnt entspannter Atmosphäre, praxisnah und dialogorientiert, mit Wortschatz- und Grammatikübungen.

montags, 09.45 – 11.15 Uhr (wöchentlich) (16. Semester)
Kurs 2754* = 27.08. – 17.12.2018 (15 Termine), Beitrag 105 €

montags, 11.30 – 13.00 Uhr (wöchentlich) (12. Semester)
Kurs 2755* = 27.08. – 17.12.2018 (15 Termine), Beitrag 105 €

montags, 15.15 – 16.45 Uhr (wöchentlich) (Conversation)
Kurs 2756* = 27.08. – 17.12.2018 (11 Termine), Beitrag 77 €

mittwochs, 16.15 – 17.45 Uhr (wöchentlich) (Fortgeschrittene)
Kurs 2757* = 29.08. – 19.12.2018 (14 Termine), Beitrag 98 €

Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr. unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

*Alle Kurse werden von der Paritätischen Akademie NRW veranstaltet unter Mitwirkung des F. e.V.

Meditationskurs im Café F

Am 08.05.2018 beginnt im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim wieder der beliebte Meditationskurs:
Selbstheilungskräfte anregen mit Hilfe der Engel
Dozentin: Astrid Zimpel, Sozialpädagogin, Heilpraktikerin

Lernen Sie durch meditative und energetische Methoden Ihre Wahrnehmung zu schulen
und die Engelenergie für sich wirken zu lassen. In uns ist alles angelegt, was wir benötigen, um heil zu werden. Die Engel helfen uns, Zugang dazu zu erhalten.
Hier erlernen Sie, wie Sie dies für sich nutzen können, damit Sie sich selbst heilen können und Ihr Leben glücklich meistern. Durch Engelmeditationen, Wahrnehmungsübungen und Lichtarbeit erweitern wir den Zugang zu uns selbst und können so persönliches Wachstum auf allen Ebenen entstehen lassen.

Dienstags, 08.05. – 12.06.2018, 19.30 – 21.00 Uhr
5 Termine. Beitrag 35 €
im Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim

Die Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie NRW veranstaltet unter Mitwirkung des F. e.V.

Qigong-Kurs im Café F

Qigong ist eine jahrtausendalte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi – unsere Lebensenergie – harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qigong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch fließenden, sanften
und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung.
Qigong dient der Kräftigung und Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration,die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe. In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sportuniversität Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.

Dienstags, 10.04. – 26.06.2018, 16.30 – 17.30 Uhr
10 Termine, Beitrag 70 €
im Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim

Verbindliche Anmeldung unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Der Kurs wird von der Paritätischen Akademie NRW veranstaltet unter Mitwirkung des F. e.V.

Der Kaffee Klatsch im Café F

Das Café F auf der Venloer Straße ist nicht nur Anlaufpunkt für Hilfesuchende, es ist noch viel viel mehr. Was hier alles geleistet wird und warum noch dringend Unterstützung gebraucht wird, erzählen uns drei Damen die maßgeblich für das Funktionieren dieser Einrichtung zuständig sind. Am Freitag beim Kaffee Klatsch von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr. Wo zu hören? Bei Antenne Pulheim in Pulheim auf UKW 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.

Workshop: Ein Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen

Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient.
Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen an Urlaube, Familienfeste oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten, als sie am Computer anzusehen. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, Ihre digitalen Bilder in gedruckte Form zu bringen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen. Im Kurs erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.
Bringen Sie dazu eigene digitale Bilder mit (auf dem PC oder der Kamera/dem Smartphone).
Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel

Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 27.01.2018, 14.00 – 18.15 Uhr

Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.
Ort: Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim
Verbindliche Anmeldungen unter Tel: 02238-472279 oder bildung@cafef.de

Malen zur Musik im Café F

Musik beeinflusst unsere Gefühle und tut uns einfach gut. Sie kann uns neue Lebensenergie spenden oder einfach zur Ruhe kommen lassen. Das Malen zur Musik hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und zu entspannen. Der Workshop eignet sich zum Stressabbau und als Unterstützung für den beruflichen Alltag.

Dozentin: Kirstin Köcher, Kunst- und Gestalttherapeutin
Beginn: Donnerstag, den 18.01.2018 von 18.45 – 21 Uhr. Weitere Termine 25.02. und 15.03.
Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim

Kulturfrühstück im Café F.

Das beliebte Kulturfrühstück mit kleinem Kulturprogramm und großem Frühstücksbüffet findet am

Sonntag, den 10. Dezember 2017
von 10 – 12.30 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim statt.

Unter dem Titel „Piccolo On Tour“ stellen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Piccolo aus Stommeln sich und ihre Instrumente vor.

Erwachsene zahlen 12 €, Kinder von 10 – 14 Jahren zahlen 5 € und Kinder unter 10 Jahren zahlen 0 €.
Anmeldungen sind erforderlich unter 02238-472279 (es läuft ein Anrufbeantworter).

„Die Hälfte des Himmels – 55 Frauen und Du“ – Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Im Foyer des Pulheimer Rathauses wird vom 30. November bis 14. Dezember die Ausstellung „Die Hälfte des Himmels – 55 Frauen und Du“ über Frauen, Gewalt und Selbstbewusstsein gezeigt. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 30. November, 18 Uhr, von Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet. Die Kuratorin der Ausstellung, Annette Schiffmann, wird eine Einführung geben.
Gezeigt werden Portraits und zu hören sind Interviews (über Audioguides) von und mit 55 Frauen. Annette Schiffmann hat eineinhalb Jahre lang Kontakte zu Frauen aufgenommen und Gespräche mit ihnen geführt. Begonnen hat sie in ihrem eigenen Freundinnen und Bekanntenkreis, der ihr den Kontakt zu weiteren Frauen vermittelt hat. Ihr Anliegen ist es, den statischen Zahlen Gesicht und Stimme zu geben. Die zufällige Auswahl bestätigt die Statistiken: jede dritte Frau in Europa erlebt in ihrem Leben Gewalt.
In der Ausstellung werden Frauen jedoch nicht als Opfer von Gewalt, sondern als ganze Menschen mit Interessen, Wünschen, Verletzungen und Stolz vorgestellt. Die wichtigste Erkenntnis von Frau Schiffmann ist, dass Frauen sich über alle Kultur-, Alters- und Klassengrenzen hinweg viel ähnlicher sind, als erwartet.
Veranstalterinnen sind die Gleichstellungsbeauftrage der Stadtverwaltung Pulheim, Elvira Fabri, und das Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt, das sich kurz nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes im Jahr 2002 zusammengeschlossen hat. Das Netzwerk besteht aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren mit vielfältigen Angeboten. Dazu gehören die Frauenberatungsstelle im Café F., die städtische Erziehungsberatungsstelle, das Jobcenter, Anwältinnen und Anwälte, die Polizeiwache Ost in Frechen, die Opferschutzbeauftragte des Kriminalkommissariats und der Weiße Ring. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen von Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Telefon 02238/808322, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien