Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Corona“

Pulheim: Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen

Die Ratsmitglieder haben gestern einstimmig Entlastungen für Vereine und Gastronomie beschlossen. Bürgermeister Keppeler hatte vorgeschlagen, die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie für diese Saison (März bis Oktober 2020) und ein Viertel des in diesem Jahr fälligen Sportstättennutzungsentgelts zu erlassen. „Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für die betroffenen Betriebe und den Engagierten in den Vereinen“, sagt Frank Keppeler.

Pulheimer Vereine brauchen während der Corona-Krise finanzielle Unterstützung

SPD fordert Unterstützung
Um die wirtschaftlichen Einbußen durch den Ausfall von Kultur- und Sportveranstaltungen durch die Corona-Krise für die Veranstalter abzumildern, hat die SPD-Fraktion zur Haupt- und Finanzausschusssitzung am 9. Juni 2020 beantragt, einen Prüfauftrag zu beschließen, wie den Veranstaltern ein einmaliger, finanzieller Ausgleich bis zu einem Betrag von 500 €
für nachgewiesene Auslagen bzw. Verpflichtungen gewährt werden kann.
Durch die Absage von Veranstaltungen können Sportvereinen und Kulturtreibenden durch vertragliche Bindungen erhebliche finanzielle Nachteile entstehen, die die Leistungsfähigkeit der Vereine überfordern. „Eine schnelle, solidarische und unbürokratische finanzielle Hilfe dieser unvorhersehbaren und nachgewiesenen Belastungen ist deshalb erforderlich“, so
Frank Sommer, Vorsitzender der SPD-Fraktion Pulheim.

African Vocals live aus Namibia am 24. Mai 2020 um 18:00 Uhr

Auch wenn die Tournee der African Vocals wegen der aktuellen Situation auf 2021 verschoben wird, können Sie die Gruppe doch live erleben. Am 24. Mai um 18:00 Uhr veranstalten die African Vocals für ihre Fans in Deutschland und auf der ganzen Welt ein Sonderkonzert, das live aus Namibia übertragen wird. Unter https://www.mucuma.de/events/African-Vocals.html gelangen Sie zu der Seite, über die auch der Livestream am Sonntag zu sehen sein wird.

Die Gruppe sieht sich als Botschafter für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und will mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln. Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rhythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passende Choreographie, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden. Unterstützen Sie jetzt schon oder im Anschluss an das Konzert die Musiker durch Ihre Spende: https://www.startnext.com/african-vocals

Rittergut Orr: Erinnerungen an Konzerte via Internet

Fotografin: Sophia Hegewald

Im Rittergut Orr können derzeit nicht wie gewohnt Kulturveranstaltungen stattfinden. Doch am Sonntag, 7. Juni 2020, tritt um 12:00 Uhr Klaus der Geiger im Park des Ritterguts auf. Gäste werden gebeten, sich vorher anzumelden. (www.mucuma.de/Matinee-im-Herrenhaus/klaus-der-geiger-im-park.html)
Darüber hinaus hat der Konzertveranstalter Raimund Hegewald ein Projekt gestartet, damit Kulturliebhaber zumindest in den Genuss vorheriger Aufführungen kommen können: Auf www.mucuma.de werden nun in lockerer Folge Ausschnitte aus vergangenen Veranstaltungen im Herrenhaus des Rittergut Orr veröffentlicht.

Pulheim: Kulturelles Angebot startet langsam wieder

Mit der nun geltenden Coronaschutzverordnung sind auch Veranstaltungen bis zu einer gewissen Größe und unter strengen Auflagen möglich. Dazu gehören beispielsweise die Begrenzung der Zuschauerzahl auf 100 Personen sowie die Einhaltung der Hygienevorgaben und Abstandsregelungen. Dies bedeutet für die in naher Zukunft geplanten städtischen Veranstaltungen, dass einige stattfinden können, andere leider verschoben werden müssen.Auf dem städtischen Kulturkalender stehen der Auftritt von HG. Butzko am 3. Juni 2020 im Kultur- und Medienzentrum sowie die drei Konzerte der „Raumklänge“ am 25., 26. und 27. Juni 2020. Hier wird der Veranstaltungsort noch bekannt gegeben. Die Anzahl der Plätze ist wegen der Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entsprechend begrenzt. Wie geplant können nach aktuellem Stand auch die drei Veranstaltungen im Rahmen des Sommer Open Airs stattfinden: Am 8. August gibt es nachmittags ein Kindertheater und abends ein Konzert mit Weltmusik. Am 9. August folgt ein weiteres Kindertheater.

Ausgehen unter Corona-Bedingungen – Gäste sollen Geduld mitbringen Gastro-Öffnung im Rhein-Erft-Kreis: „Jedes Bier zählt“

Servieren in Corona-Zeiten: Ohne Hygiene- und Abstandsregeln geht nichts.

Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen im Rhein-Erft-Kreis sind wieder am Start – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin: „Wirte und Kellner freuen sich nach extrem harten Wochen auf Kundschaft. Jetzt zählt jedes getrunkene Bier“, sagt NGG-Geschäftsführerin Manja Wiesner. Mit Blick auf Abstands- und Hygieneregeln werde der Restaurantbesuch jedoch ein anderer sein. Gäste sollten mehr Zeit mitbringen als sonst – und auch Verständnis für die Situation des Personals.

„Einerseits soll die Gastronomie endlich wieder Genuss und Geselligkeit möglich machen. Andererseits darf die Branche unter keinen Umständen zum Infektionsherd werden“, so Gewerkschafterin Wiesner. Das gelte auch für die Hotellerie, die ihren Betrieb in den nächsten Wochen langsam wieder hochfahre. Im Rhein-Erft-Kreis beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe laut Arbeitsagentur rund 7.000 Menschen. Viele von ihnen seien auf den ersten vollen Lohn nach langer Zeit in Kurzarbeit angewiesen, so die NGG-Region Köln. „Deshalb gilt jetzt erst recht: Jedes Trinkgeld tut gut.“
Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheim: Entlastung für Vereine und Gastronomie – Bürgermeister Keppeler schlägt Gebührenerlass vor

Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet mit Gastronom Harald Müller das neue „Wirtshaus am Markt“ im historischen Rathaus.

Das Haus der Vereine im Alten Rathaus in Pulheim verfügt seit heute wieder über eine Gastronomie: Bürgermeister Frank Keppeler hat zur Eröffnung mit dem neuen Pächter Harald Müller die umgestalteten Räumlichkeiten des „Wirtshaus am Markt“ besichtigt. „Sicherlich ist dies ein Start unter sehr schwierigen Voraussetzungen. Ich freue mich, dass es der KG Ahl Häre als Hauptmieter der städtischen Immobilie ‚Altes Rathaus‘ dennoch gelungen ist, an dieser Stelle wieder ein gastronomisches Angebot zu schaffen“, sagt Bürgermeister Keppeler.

Die Gastronomie gehört zu den am stärksten von der Coronavirus-Krise betroffenen Branchen. „Wir wollen die Betriebe im gesamten Stadtgebiet im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen“, sagt Frank Keppeler. Deshalb hat der Bürgermeister den Ratsmitgliedern vorgeschlagen, die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie für diese Saison (März bis Oktober 2020) zu erlassen. Mehr als 20 Gastronominnen und Gastronomen beantragen in der Regel die Sondernutzung öffentlicher Flächen für die Außengastronomie. Der Haupt- und Finanzausschuss wird darüber bereits am kommenden Dienstag, 19. Mai 2020, beraten.

Auf der Tagesordnung der Sitzung steht auch, den Vereinen und weiteren Nutzern der städtischen Sportanlagen einen Teil des Sportstättennutzungsentgelts zu erlassen. „Seit März können die Anlagen nicht mehr genutzt werden“, erläutert Bürgermeister Keppeler. „Deshalb habe ich vorgeschlagen, den Vereinen ein Viertel des in diesem Jahr fälligen Nutzungsentgelts zu erlassen und hoffe auf die Zustimmung der Ratsmitglieder.“

Vereinssport und Freibad

Die aktuelle Änderung der Corona-Schutzverordnung sieht unter anderem vor, dass Freiluftsportstätten wieder genutzt werden können, wenn der Sport kontaktfrei durchgeführt wird und geeignete Vorkehrungen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandregelungen sowie zur Zutrittskontrolle getroffen worden sind. Gleichzeitig dürfen die Dusch- und Waschräume sowie die Umkleide- und Gemeinschaftsräume nicht genutzt werden. Das Betreten der Sportanlage durch Zuschauer bleibt weiterhin untersagt. „Aufgrund dieser Vorgaben öffnen wir die Anlagen zunächst nur für den Vereinssport und auch nur dann, wenn entsprechende Hygienekonzepte vorliegen“, sagt der Erste Beigeordnete Jens Batist. Deshalb nimmt das Sportamt kurzfristig Kontakt zu den Sportvereinen auf.
Auch die Vorbereitungen für den Start in die Freibad-Saison laufen: Anfang Juni 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit das Freibad der Aquarena in Stommeln für die Badegäste öffnen kann.

Landtagsdebatte: Bürgerbegehren in der Coronakrise

++Antrag von SPD und Grünen soll Abhilfe schaffen++

Maßnahmen zur Unterstützung kommunaler Bürgerbegehren in Coronazeiten sind am morgigen Donnerstag (30.4.) Thema im Landtag. Mehr Demokratie begrüßt den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ausdrücklich. „Notwendige Kontaktbeschränkungen werden zunehmend zum Problem für Bürgerbegehren. Die in dem Antrag geforderten Maßnahmen würden hier Abhilfe schaffen“, so Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie. Trennheuser appelliert an die Regierungsfraktionen von CDU und FDP, sich dem Antrag anzuschließen.

In dem Antrag mit dem Titel „Direkte Demokratie trotz Corona: Bürgerengagement auch in der Krise unterstützen“ fordern die Antragssteller die Landesregierung auf, die Frist für bereits laufende Bürgerbegehren vorübergehend auszusetzen. Außerdem sollen Vorschläge erarbeitet werden, wie auch während der Coronakrise die Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren sichergestellt werden kann. Insbesondere digitale Lösungen der Unterschriftensammlung sollen dabei in Betracht gezogen werden, wie sie etwa bei der Europäischen Bürgerinitiative eingesetzt werden.

Corona-bedingt sind vergangene Woche bereits die ersten beiden Bürgerbegehren in NRW gescheitert. Sowohl in Minden als auch in Nettetal verstrichen die einzuhaltenden Fristen, während aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur enorm eingeschränkt Unterschriften gesammelt werden konnten. Aus Sicht von Trennheuser sind die Landtagsfraktionen nun dringend zum Handeln aufgefordert: „Die notwendigen Maßnahmen gegen Corona dürfen nicht ausgerechnet den engagierten Bürgerinnen und Bürgern auf die Füße fallen“.

GVG Abteilauf in Brauweiler

Zum 15. Mal sollte im Jahr 2020 der mittlerweile traditionsreiche GVG Abteilauf in Brauweiler rund um den historischen Stadtkern stattfinden. Viele Laufbegeisterte aus der Region hatten den 21. Juni schon fest in ihren diesjährigen Kalender eingeplant und sich darauf gefreut, gemeinsam mit dem bunt gemischten Läufer/-innenfeld auf dem Rundkurs von zahlreichen Zuschauer/-innen bei sommerlichen Temperaturen angefeuert zu werden. Doch angesichts der grassierenden Bedrohung durch die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus ist dieses Vorhaben aus Veranstaltersicht nicht mehr wie geplant umsetzbar.

Durch den am 15. April in Kraft getretenen Beschluss der Bundeskanzlerin sowie der Ministerpräsidenten aller Bundesländer, darf in Deutschland gesetzlich bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltung mehr durchgeführt werden.

„Obwohl wir uns als Veranstaltungsagentur sowie alle unsere Kollegen/-innen und Kooperationspartner/-innen in einer äußerst herausfordernden Situation befinden, respektieren wir selbstverständlich diese Eventregelung in vollem Maße, um die Gesundheit aller Besucher/-innen, Teilnehmer/-innen sowie Mitarbeiter/-innen der Veranstaltung zu gewährleisten und nicht zu gefährden. In Anbetracht dieser Tatsache sehen wir uns in der Verantwortung allen Beteiligten des GVG Abteilaufs gegenüber, die Laufveranstaltung zu verschieben“, so Rudolf König (König Event Marketing).
Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien