Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Corona“

Masken Starterkit für Pulheimer Bürger? Nein!

Nein, so etwas gibt es in Pulheim nicht. Andere Gemeinden bekommen so etwas aber hin. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Mettlach kommissionieren 65.000 Masken in 4,5 Stunden. Durch Teamarbeit konnte die Auslieferung an alle Bürgerinnen & Bürger bis Sonntagabend gewährleistet werden.

„Ich bin unwahrscheinlich stolz und glücklich zugleich, dass wir diese Mammutaufgabe in kürzester Zeit bewältigt haben“, berichtet Bürgermeister Daniel Kiefer nach getaner Arbeit am Samstagabend.

Am Mittwochabend haben die saarländischen Rathauschefs völlig überraschend erfahren, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Saarland mit Beginn der Maskenpflicht ein kostenloses Starterset von 5 Masken erhalten sollen. Wann und wie war zu diesem Zeitpunkt noch völlig unklar. Bürgermeister Kiefer hatte daraufhin seinen Krisenstab zusammengerufen und beratschlagt, wie diese Aufgabe logistisch, personell und vor allem in kürzester Zeit bewältigt werden könnte. Die anfängliche Variante der zentralen Verteilung in jedem Ortsteil hatte man auf Grund der zu erwartenden Menschenansammlungen wieder verworfen und sich auf eine dezentrale Verteilung über die Zusteller des Amtlichen Bekanntmachungsblattes entschieden. Hierin sah man den Vorteil, dass diese über eine gute Ortskenntnis verfügen und somit eine schnelle Verteilung gewährleisten können. Größte Unbekannte war hierbei aber der genaue Lieferzeitpunkt an die Gemeinde und wie lange die Umverpackung dauern würde, weshalb man sich im Krisenstab drei Szenarien überlegt hatte, um die Auslieferung im „worst case“ bis Sonntagabend an die Zusteller zu gewährleisten, sodass dann die Verteilung hätte am Montag stattfinden sollen.

Kindertagesstätten: Kreative Aktionen als Zeichen der Verbundenheit

Schatzsuchen, Steinketten und Co. stärken das Gemeinschaftsgefühl

Seit vielen Wochen haben die Kindertagesstätten, die Kindertagespflege und der Offene Ganztag nur für eine Notbetreuung während der Coronavirus-Pandemie geöffnet. „Ich weiß, dass Familien in dieser Krise besonders betroffen sind und täglich große Herausforderungen meistern“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Wann die Einrichtungen ihre Türen wieder für alle Kinder öffnen können, ist noch nicht abzusehen. Auch die Erzieherinnen und Erzieher vermissen die Mädchen und Jungen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich zahlreiche kreative Aktionen ausgedacht, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben. So sorgen sie auch in Corona-Zeiten für ein Gemeinschaftsgefühl“, fügt er hinzu.
So hat das Team der Kita Pusteblume in Pulheim beispielsweise den Osterhasen tatkräftig unterstützt: Sie haben den Kindern nicht nur einen Brief mit Ausmalbildern, Backrezept und Liedtext geschickt, sondern auch allen ein kleines gefülltes Osternest vor die Haustür gelegt.
Die Kita Fliegenpilz hat in Dansweiler und Brauweiler Steine ausgelegt, die mit Fliegenpilzen bemalt waren. Dann sind die Familien eingeladen worden, sich auf Schatzsuche zu begeben. Die Fundorte können mit einem Foto dokumentiert oder auf einem Stadtplan eingetragen werden. So entstehen persönliche Alben über die erfolgreiche Schatzsuche. Übrigens: Die Steine sollen für andere Abenteurer liegen bleiben.
Auch die Pulheimer Kita Arche hat mit Regenbogen und Arche-Schriftzug bemalte Steine verteilt: Bei ihrem Spaziergang im Zentrum Pulheims können die kleinen Spürnasen auf die Jagd gehen, ein Foto von sich und den Miniaturfindlingen machen und dieses in den Kita-Briefkasten werfen. Wer Lust hat, kann auch selbst Steine bemalen. Diese können die Kinder dann an einem besonderen Ort ablegen: Vor der Kita ist ein Herz aus Steinen gestaltet, das immer weiterwächst.
Die Steinkette rund um die integrative Kita Farbklecks wird ebenfalls jeden Tag länger. Die Kleinen, die im Moment zu Hause bleiben müssen, malen fleißig Steine bunt an. Diese bringen sie dann zur Brauweiler Kita und verlängern somit die Steinkette.
Ob Einhorn oder Fernglas aus Toilettenpapierrollen, farbenfrohe Regenbogenbilder oder köstliche Schmetterlingskekse – die Kita Rappelkiste in Sinnersdorf hat auf der Homepage des Familienzentrums www.fzsinnersdorf.de eine Kreativwerkstatt mit wöchentlich wechselnden Bastel-und Malanleitungen sowie Rezepten eingerichtet.
Notbetreuung für Kinder ausgebaut
Weitere Berufsgruppen können seit gestern Notbetreuungsplätze in den Kindertagesstätten, der Tagespflege oder in den Schulen für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 in Anspruch nehmen. Die Auflistung, welche Berufsgruppen als systemrelevant eingestuft werden und unter diese Regelung fallen, ist unter www.corona.pulheim.de zu finden.

Keine Maibaumausgabe auf dem Bauhof

Angesichts der Coronavirus-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Ausgabe von Maibäumen auf dem städtischen Bauhof geben.

Kaffee Klatsch geht zu Corona Zeiten

Kaffee Klatsch geht zu Corona Zeiten mal ganz anders. Zu Kaffee und Kuchen haben wir uns per Video Konferenz mit den Machern der Plattform www.pulheim-helden.de, Julia Dohmen, Vanessa Struzina und Kilian Stein, verabredet. Eine ungewohnte Situation für alle Beteiligten. Wie sich das Ganze anhört, erfahrt ihr am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr auf 97.2 oder per Antenne Pulheim Stream.

Einige Geschäfte dürfen öffnen

Am Mittwoch hatten sich Bund und Länder auch auf einige Lockerungen der geltenden Regelungen verständigt. Demnach dürfen Geschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche ebenso wieder öffnen wie Kfz-Händler, Buchläden und Fahrradgeschäfte. Welchen Service Pulheimer Betriebe anbieten, wird beispielsweise auf der städtischen Internetplattform „Pulheim – Meine Stadt“ www.pulheim.de oder auf den Internetseiten www.pulheim-helden.de und www.pulheim-lokal.de sichtbar. Gerade jetzt können Kundinnen und Kunden mit dem Erwerb von Gutscheinen Unternehmen unterstützen: So gibt es zum Beispiel den „Pulheim-Gutschein“ des Aktionsrings www.aktionsring-pulheim.de oder Gutscheine einzelner Geschäfte über die Seite www.pulheim-helden.de. „Ich hoffe, alle diese Initiativen und Projekte tragen mit dazu bei, dass Pulheimer Unternehmen die Krise bewältigen können“, sagt Bürgermeister Keppeler. Eine Kaffee Klatsch Sendung mit dem Team von Pulheimhelden gibt es heute abend bei Antenne Pulheim zu hören. Pulheim UKW 97,2 MHz

Krisenstab: Stadtfest findet nicht statt

Der Stab außergewöhnliche Ereignisse hat außerdem beschlossen, das für Juni 2020 geplante Stadtfest abzusagen. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, sagt Bürgermeister Keppeler. „Aber somit sorgen wir bei allen Beteiligten für Planungssicherheit.“ Auch der Seniorenfachtag, der am 4. Juni 2020 hätte stattfinden sollen, wird ausfallen.

Zahnrad: #wir bleiben zuhause…… aber sind aktiv statt passiv

Nur, damit wir niemals vergessen und uns daran erinnern, aber auch, um mit all dem besser umzugehen und das Erfahrene besser zu verarbeiten. Und was sagte Benjamin Piel: Krise ist, was wir daraus machen!
In den sozialen Medien gehen täglich zahlreiche Kettenbriefe herum, die uns an die vorangegangenen Tage mit all seinen Beschränkungen, Ver- und Geboten, aber auch an (mögliches, persönlich erfahrenes) Leid, erinnern sollen.
So wird vom Benzinpreis am 5.April 2020 gesprochen, der bei Euro 1,19 lag, von den geschlossenen Schulen und dem Unterricht zuhause, abgesagten Prüfungen und den Klebestreifen am Boden, die uns auf einen 2 Meter Abstand halten sollen. Geschäftsschließungen, das Aussetzen von Konzert-, Theater und Filmvorführungen und der Abbruch unserer (intimsten) sozialen Kontakte sind nur weitere Einschränkungen. Auch Hochzeiten, Geburtstage und Feiertagsversammlungen wurden gestrichen. All das fühlt sich paradox an, manches liegt fern unserer Gedankenwelt und doch ist es ein Teil unseres Alltags. Und auch die Virologen sind sich in Ihren Äußerungen nicht immer einig, was uns verwirrt, zu Verunsicherung und zu Ängsten führt.
Natürlich haben wir uns diesen solidarischen Aktionen angeschlossen und unser Haus zunächst bis zum 19.April einschließlich geschlossen.
Dies heißt aber nicht, dass wir nicht daran interessiert sind, etwas von euch zu erfahren und zu hören, wie es euch in diesen Wochen ergangen ist. Wir hoffen, dass ihr alle gut durch diese Zeit kommt und vielleicht auch einige positive Momente erlebt.
Daher starten wir nun einen Aufruf, nennt es challenge oder einfach eine Bitte oder Aufforderung:
Schickt uns, was euch bewegt, was euch traurig stimmt oder aber erfreut, schickt uns eure kreativen Ideen oder nachdenklichen Texte. Was nehmt ihr für positive Erfahrungen mit, wo hattet und habt ihr Probleme, was fällt euch besonders schwer, was besonders leicht. Alles ist möglich: ein gemaltes Bild, Poetry slam, Rap, ein Gedicht oder ein Tagebucheintrag oder einfach einmal niedergeschriebene Gedanken.
All das, was ihr uns sendet, in den Briefkasten werft oder uns per Post zukommen lasst, privat, anonym oder mit eurem Namen versehen, werden wir lesen, mögliche Fragen beantworten und sammeln, um daraus schon bald ein öffentliches Erinnerungsbuch – real und digital – anzufertigen, welches von euch eingesehen werden kann.
WhatsApp: 0177.3470741
E-Mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de
DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, Donatusstraße 43, 50259 Pulheim-Brauweiler
So können wir uns erinnern, daraus lernen und vielleicht auch manches besser verstehen. Und das ist noch lange nicht alles: Besonders kreative Einsendungen werden auf unserer Seite eingestellt und später im Rahmen unseres Kleinkunsttages – vielleicht am 16. Mai 2020 – besonders prämiert.
Stellt euch der Herausforderung, bleibt in und an der Erinnerung,
Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen. Lasst uns im Gespräch bleiben und gemeinsam diese Zeit bestehen. Und vor allem: Bleibt gesund!

Coronavirus-Pandemie: Erster Todesfall in Pulheim

Laut Mitteilung des Rhein-Erft-Kreises gibt es nun auch in Pulheim einen Todesfall: Eine 87jährige Frau ist an diesem Wochenende verstorben.
Auch während des Wochenendes haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamts – unterstützt von ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr – kontrolliert, ob die Vorgaben eingehalten werden. Es hat zwar vereinzelt Verstöße gegeben, sodass beispielsweise Platzverweise ausgesprochen werden mussten. Doch die ganz überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger beachtet die Regeln.
Wie der Rhein-Erft-Kreis mitteilt, liegt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen im gesamten Pulheimer Stadtgebiet bei aktuell 34 Fällen. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit 75 Menschen.

Junge Union Pulheim beteiligt sich an Einkaufshelden-Aktion

„Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde, jüngere Menschen und Hilfesuchende können sich auf der Homepage www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe. Diese Aktion ist parteiunabhängig. Jeder kann mitmachen“, so JU Pulheim-Vorsitzender Tim Ingenhaag.
Darüber hinaus finden Freiwillige auf der Homepage einen individuell vorausgefüllten Aushang für ihren Hausflur oder das Schwarze Brett im örtlichen Supermarkt. So sollen auch Menschen aus der Risikogruppe erreicht werden, die sich nicht im Internet registrieren. Außerdem stellt die Junge Union Pulheim eine Telefonnummer zur Verfügung unter der sich Hilfesuchende melden können (Telefonnummer: 02238-808217).

Natürliche Waldsperre oder Vorsehung?

Foto: Jürgen Latzke

Vielleicht eine Warnung an die, die vor der Coronaeit ihr Taschentuch woanders entsorgt haben?Bleibt dem Wald fern und bleibt zu Hause.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien