Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Dansweiler: Parken im absoluten Halteverbot

Es ist mal wieder soweit, der Pulheimer Bauhof parkt in Dansweiler auf der „Alte Kirchstraße“ verkehrsgefährdend im absoluten Halteverbot Ecke Friedenstraße. Kein Autofahrer kann weder von der „Alte Kirchstraße“ noch von der Friedenstraße auf die Einmündung reinschauen. Wenn ich so parke, dann wird es richtig teuer. Aber die Stadt Pulheim und deren Mitarbeiter sind ja gleicher (in Anlehnung an „Aufstand der Tiere“) als die anderen. An die Verwaltung der Stadt Pulheim, teilt den Mitarbeitern mit, dass sie das zu unterlassen haben und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer einfach ein paar Meter weiter in der „Alte Kirchstraße“ parken sollen. Hier gilt zwar auch noch das absolute Halteverbot aber es gibt dort keine Gefährdung. §35 (1) sagt, dass nur Fahrzeuge der Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, die Polizei und der Zolldienst von den Verkehrsvorschriften befreit sind. $35 (8) Die Sonderrechte dürfen nur unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgeübt werden.

So sieht es im Dansweiler Wald aus


Apropos, die Verantwortung in die Hände der Bürger legen…funktioniert im Wald in Dansweiler/Königsdorf irgendwie nicht. Sind es die Asozialen oder die verwöhnten reichen Bübchen, die aufs Pfand nicht angewiesen sind? Dieser Wald wird im Moment als Müllkippe genutzt. An die weggeworfen Taschentücher und Küchenpapiere hat man sich schon gewöhnt, von weggeworfen Kippen und verwaisten Grillplätzen ganz zu schweigen. Aber das hier von Sonntagmorgen setzt nochmal die Sahne obendrauf. Tabakreste, Feuerzeuge, Bierkasten und Sixpackkartons. Geht mir hier jetzt zu weit. Es scheint auch nur wenige zu stören. Was ist los mit Euch? Der Wald gehört allen, er wird von allen gerne genutzt, dann behandelt ihn auch so, dass alle sich wohlfühlen!

Kindertagesstätten: Kreative Aktionen als Zeichen der Verbundenheit

Schatzsuchen, Steinketten und Co. stärken das Gemeinschaftsgefühl

Seit vielen Wochen haben die Kindertagesstätten, die Kindertagespflege und der Offene Ganztag nur für eine Notbetreuung während der Coronavirus-Pandemie geöffnet. „Ich weiß, dass Familien in dieser Krise besonders betroffen sind und täglich große Herausforderungen meistern“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Wann die Einrichtungen ihre Türen wieder für alle Kinder öffnen können, ist noch nicht abzusehen. Auch die Erzieherinnen und Erzieher vermissen die Mädchen und Jungen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich zahlreiche kreative Aktionen ausgedacht, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben. So sorgen sie auch in Corona-Zeiten für ein Gemeinschaftsgefühl“, fügt er hinzu.
So hat das Team der Kita Pusteblume in Pulheim beispielsweise den Osterhasen tatkräftig unterstützt: Sie haben den Kindern nicht nur einen Brief mit Ausmalbildern, Backrezept und Liedtext geschickt, sondern auch allen ein kleines gefülltes Osternest vor die Haustür gelegt.
Die Kita Fliegenpilz hat in Dansweiler und Brauweiler Steine ausgelegt, die mit Fliegenpilzen bemalt waren. Dann sind die Familien eingeladen worden, sich auf Schatzsuche zu begeben. Die Fundorte können mit einem Foto dokumentiert oder auf einem Stadtplan eingetragen werden. So entstehen persönliche Alben über die erfolgreiche Schatzsuche. Übrigens: Die Steine sollen für andere Abenteurer liegen bleiben.
Auch die Pulheimer Kita Arche hat mit Regenbogen und Arche-Schriftzug bemalte Steine verteilt: Bei ihrem Spaziergang im Zentrum Pulheims können die kleinen Spürnasen auf die Jagd gehen, ein Foto von sich und den Miniaturfindlingen machen und dieses in den Kita-Briefkasten werfen. Wer Lust hat, kann auch selbst Steine bemalen. Diese können die Kinder dann an einem besonderen Ort ablegen: Vor der Kita ist ein Herz aus Steinen gestaltet, das immer weiterwächst.
Die Steinkette rund um die integrative Kita Farbklecks wird ebenfalls jeden Tag länger. Die Kleinen, die im Moment zu Hause bleiben müssen, malen fleißig Steine bunt an. Diese bringen sie dann zur Brauweiler Kita und verlängern somit die Steinkette.
Ob Einhorn oder Fernglas aus Toilettenpapierrollen, farbenfrohe Regenbogenbilder oder köstliche Schmetterlingskekse – die Kita Rappelkiste in Sinnersdorf hat auf der Homepage des Familienzentrums www.fzsinnersdorf.de eine Kreativwerkstatt mit wöchentlich wechselnden Bastel-und Malanleitungen sowie Rezepten eingerichtet.
Notbetreuung für Kinder ausgebaut
Weitere Berufsgruppen können seit gestern Notbetreuungsplätze in den Kindertagesstätten, der Tagespflege oder in den Schulen für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 in Anspruch nehmen. Die Auflistung, welche Berufsgruppen als systemrelevant eingestuft werden und unter diese Regelung fallen, ist unter www.corona.pulheim.de zu finden.

Feuer bald auch in der Ville?

Ist es Ignoranz oder einfach nur Blödheit, im Moment ein Grillen zu veranstalten? Und das in der Nähe von extrem trockenem Holz, das sich rund um die Ville befindet. Nichts gelernt aus Gummersbach oder Venlo?

Noch schnell ein Ostergeschenk

Jetzt noch schnell ein Ostergeschenk? Bei uns gibt es noch ein paar Bilder. Es sind alles schwarz/weiß Fotos welche auf Baryt Papier vergrößert wurden und nachher auf MDF Platten aufgezogen wurden. Die Bilder sind 13 x 18 cm groß. Wenn Sie ein Bild haben möchten, dann schreiben Sie an info@brauweiler.net.

Natürliche Waldsperre oder Vorsehung?

Foto: Jürgen Latzke

Vielleicht eine Warnung an die, die vor der Coronaeit ihr Taschentuch woanders entsorgt haben?Bleibt dem Wald fern und bleibt zu Hause.

Die Mülldeponie im Dansweiler Wald

Es ist nicht zu glauben. Diese Fotos sind von der Hütte im Dansweiler Wald. (Fotos: Jürgen Latzke)


Der Kaffee Klatsch mit Christian Ast – Es geht um Bienen

Christian Ast, aus Dansweiler, ist leidenschaftlicher Imker und von den Bienen 🐝 fasziniert. Wie das Interesse bei ihm geweckt hat und warum die Welt der Bienen tatsächlich so faszinierend ist erzählt er im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung bei Antenne Pulheim 97,2 MHz

Dansweiler, 1.3.: D’r Zock kütt

Kommenden Sonntag ist es endlich soweit. D’r Zoch kütt. Wegen des Sturmes letzten Sonntag wurde der Karnevalszug in Dansweiler auf kommenden Sonntag verschoben. Los geht es um 11:11 Uhr. Nach dem Zug findet dann, wie jedes Jahr, in der Mehrzweckhalle die Große Karnevalsparty statt.

Karnevalszug in Dansweiler abgesagt

Die Polizei hat den Karnevalszug in Dansweiler wegen des angekündigten Sturmes verboten. Es ist zu aufwendig gegen das Verbot anzugehen, so die Zugleitung. Die Party in der Mehrzweckhalle startet dafür jetzt schon um 1 Uhr. Wenn alles gut geht, wird der Zug nächste Woche stattfinden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien