Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Dansweiler: Brandermittlungen abgeschlossen
Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichem Betriebes am Sintherner Holzweg in Dansweiler brannten am 05. und 15. Juli dieses Jahres unter anderem rund 500 Autoreifen, einige Strohballen und drei Autos. Personen wurden durch die Brände nicht verletzt. Auch ein Gebäudeschaden konnte durch das Eingreifen der Einsatzkräfte frühzeitig verhindert werden. Die Polizei beschlagnahmte die Brandorte und leitete die Ermittlungen zur Brandursache ein.
Abschließend sind der unsachgemäße Umgang mit Müll und dessen Beseitigung mittels Feuer ursächlich für die beiden Brände. Einen wirtschaftlichen Vorteil in Form eines versuchten Versicherungsbetruges erkannten die Ermittler des Kriminalkommissariates 11 in Hürth in beiden Fällen nicht. Die Ermittlungsakten hinsichtlich der illegalen Müllverbrennung sind der Staatsanwaltschaft Köln übergeben worden. (bm)
Dansweiler: Motorradfahrer übersah Auto
(OTS) – Bei einem Verkehrsunfall auf der Straße „Am Beller Weg“ wurde am Montag (09. September) ein 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt.
Der 16-Jährige fuhr gegen 18:45 Uhr auf der Liethenstraße in Richtung „Am Beller Weg“ (in Richtung Marienstr., der Motorradfahrer befand sich auf der Spielstraße),. Auf der Kreuzung Liethenstraße/Am Beller Weg stieß er mit dem von links kommenden Auto eines 49-jährigen Mannes zusammen, der aus seiner Einfahrt in der Straße „Am Beller Weg“ kam. Nach Angaben des jungen Motorradfahrers hatte er das Auto übersehen. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die Eltern des 16-Jährigen erschienen am Unfallort. (nh)
Spaß auf dem Spielplatz
„Spaß auf Spielplätzen“ gibt es für Kinder bei der gleichnamigen Aktion des städtischen Jugendamts: Während die kleinen Besucher an besonderen Spieleaktionen teilnehmen können, kommen die Begleiterinnen und Begleiter miteinander ins Gespräch. Zum nächsten „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das Jugendamt für Sonntag, 8. September 2019, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr auf den Spielplatz Vochemsweg in Dansweiler ein. Sollte es regnen, fällt die Veranstaltung leider aus. Weitere Informationen unter 02238/808-311.
Es ist nicht der ehemalige Spielplatz am Vochemsweg gemeint, sonder der Spielplatz, der von der Liethenstr. im Bereich der Spielstraße zu erreichen ist.
Stadtwerke: Unterstützung für Vereine Bürgermeister Keppeler überreicht erste Schecks

Bürgermeister Frank Keppeler überreicht den Scheck der Stadtwerke an den Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V.: Volker West (Schriftführer), Ralf Nusch (Vorsitzender des Vorstands) und Hermann Schmitz (geschäftsführender Vorstand). (v.l.n.r.)
„Das ehrenamtliche Engagement der Pulheimerinnen und Pulheimer ist enorm und bereichert unsere Stadt. Ich freue mich sehr, dass die Stadtwerke mit ihrer Förderung diesen Einsatz für unsere Gesellschaft aktiv unterstützen“, sagt Bürgermeister Keppeler. Insgesamt haben die Stadtwerke allein mit dieser Aktion 20.000 Euro für die Vereine vor Ort ausgeschüttet. „Damit helfen wir den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, konkrete Wünsche, Anschaffungen und Projekte zu ermöglichen. Als lokaler Versorger sehen wir uns in der Pflicht, vor Ort aktiv zu sein“, fügt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, hinzu.
Zu den von einer Jury ausgewählten Vereinen zählt auch die Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V., die am Wochenende das traditionelle Lindenplatzfest veranstaltet hat. Zu den Gästen gehörte auch Bürgermeister Keppeler, der für die Ortsgemeinschaft eine Überraschung im Gepäck hatte: Den Scheck in Höhe von 500 € überreichte er an den Vorsitzenden des Vorstands Ralf Nusch, an den geschäftsführenden Vorstand Hermann Schmitz sowie an Volker West, Schriftführer der Ortsgemeinschaft. Der Verein erhält die Förderung für das Engagement rund um das Ehrenmal. Hier sollen unter anderem die Steine ausgebessert und das Holzkreuz restauriert werden.
In Geyen wurde am vergangenen Wochenende ebenfalls gefeiert: Die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler, Geyen, Sinthern und die Dorfgemeinschaft Geyen hatten zum Dorf- und Pfarrfest eingeladen. Bürgermeister Keppeler hatte auch hier einen Scheck in Höhe von 500 Euro dabei, den er an Dr. Agnes Becker, Erste Vorsitzende des Orgelbauvereines St. Cornelius Geyen e.V., überreichte. Der Verein sammelt aktiv Spenden, um den Einbau einer neuen – gebrauchten – Orgel in die Pfarrkirche St. Cornelius zu ermöglichen.
Die Projekte der weiteren acht ausgewählten Vereine reichen von sozialen Initiativen über kulturelle Angebote bis hin zur Stärkung der Städtepartnerschaft mit Guidel. Alle Vereine werden in der nächsten Zeit den Scheck feierlich überreicht bekommen.
Die Preisträger und ihre Projekte:
Blaues Kreuz in Deutschland e.V.: Hilfe gegen Alkohol- und Medikamentenmissbrauch
AWO Ortsverein Stommeln: Senioren und Menschen mit Demenz gehören in die Mitte unserer Gesellschaft
Kammeroper Köln – Musiktheater e.V.: Kinder ins Theater
Orgelbauverein St. Cornelius Geyen e.V. : Neue Klänge in St. Cornelius
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brauweiler e.V.: Zuschuss für geplante Anschaffung
Amici di Stommeln Förderverein e.V.: Schüleraustausch
Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V.: Restaurierung Ehrenmal Dansweiler
Neue Pulheimer Karnevalsgesellschaft von 1973 e.V.: Beschaffung von Zelten für Veranstaltungen
Verein der Freunde und Förderer des Pulheimer Kinder- und Jugendchores e.V.: Bretagne entdecken – Partnerschaft pflegen: Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor in Guidel
Förderverein Rittergut Orr e.V.: Matinee im Herrenhaus
Das neue Dreigestirn 2020 aus Dansweiler
Nach dem 1. Dansweiler Damen-Dreigestirn der Session 2016/17 stellt der farbenfrohe Stammtisch „Süße Sahneschnittchen“ von 2009 nun sein zweites Dansweiler Dreigestirn – und so bunt, wie dieses, war noch kein Trifolium im „Reiterdorf“: Denn zum ersten Mal stellt der Stammtisch ein Dreigestirn, bei dem die drei Herren aus unterschiedlichen Vereinen kommen.
Günter „Günni“ Voelsgen, Prinzenführer des Dansweiler Damen-Dreigestirns, war in der Session 2016/17 so begeistert, dass er sich kurz darauf dazu entschied, auch mal Prinz in Dansweiler sein zu wollen und was läge da näher, als zum anstehenden Jubiläum.
Aber ohne Bauer und Jungfrau, gibt es kein Dreigestirn. Doch lange suchen musste er nicht, denn tatkräftige Unterstützung bei seinem Vorhaben bekommt er von Thomas Müller (1. Vorsitzender des Tambourcorps Edelweiß Dansweiler 1923 e.V.) und Michael Graf (Mitglied der KG „de Prummefunke us Weidenpesch“), die auch schon zum erweiterten Team des Damen-Dreigestirns gehörten und somit auch
schon „dreigestirnserprobt“ sind.
Angeführt werden die drei Herren, wie sollte es bei einem Damen-Stammtisch anders sein, von einer Frau: Janine „Nine“ Henk (Mitglied der KG Haufenlaufen von 1998 e.V.) wird die drei als Prinzenführerin durch die Kneipen und Säle der Region führen.
Unterstützt wird das Trifolium von den drei Adjutantinnen, die ebenfalls schon bekannt aus dem Damen-Dreigestirn sind: Elisabeth „Elli“ Schäfer (Schriftführerin der Süße Sahneschnittchen) wird sich um den Prinz kümmern. Stefanie „Steffi “ Müller (Vorsitzende der Süße Sahneschnittchen) steht dem Bauern zur Seite und mit Anna-Lena „Anna“ van Laak (Mitglied des TC Edelweiß) bekommt auch die Jungfrau Tatkräftige Unterstützung an die Seite gestellt.
Die Equipe besteht zudem noch aus Standartenträgerin Gabriele „Gabi“ Hannemann (Kassiererin), Ad- rian Wutke (Mitglied der KG Haufenlaufen) und Daniel Domröse als Fahrer sowie Klaus Schäfer (Mitglied der Süße Sahneschnittchen) als Fotograf.
Diese bunt-gemischte Truppe aus Mitgliedern der Sahneschnittchen, des TC Edelweiß, der KG Prummefunken und der KG Haufenlaufen wird in der kommenden Session das Reiterdorf Dansweiler und die Stadt Pulheim weit über die Stadtgrenzen hinaus vertreten.
Doch bevor es für alle Beteiligten ernst wird, findet am 14. September ab 18:00 Uhr die offizielle Vertragsunterzeichnung statt. Im Rahmen eines gemütlichen Partyabends im Vereinsheim des Männergesangvereins (Marienstraße 2) in Dansweiler, werden die Modalitäten der Session 2019/2020 für das designierte Dansweiler Dreigestirn festgezurrt.
Proklamiert werden die drei Jecken am 9. November 2019 durch Bürgermeister Frank Keppeler in der Dansweiler Mehrzweckhalle. Für ordentlich Stimmung an diesem karnevalistischen Abend sorgen die Bands Fiasko und Miljö, die StattGarde Colonia Ahoj, die Fidele Kölsche, „Et Klimpermännchen“ Thomas Cüpper und viele mehr.
Kitas: Tage der Offenen Tür für interessierte Eltern
(PM) – Auch in diesem Jahr öffnen die städtischen Kindertageseinrichtungen ihre Türen für interessierte Eltern. Die Besucher erhalten dabei einen Einblick in die Konzeptionen und die Räumlichkeiten. Außerdem besteht die Gelegenheit, Fragen zu besprechen.
Brauweiler:
Kita Villa Kunterbunt, Karl – Zörgiebel – Str. 40, Tel. 02234 – 801700
Donnerstag, 26.09.2019, 17:00 – 19:00 Uhr
Kita Farbklecks, Erfurter Str. 3, Tel. 02234 – 81166
Freitag, 27.09.2019, 15:00 – 17:00 Uhr
Dansweiler:
Kita Fliegenpilz, Vochemsgasse 5a, Tel. 02234 – 801979
Samstag, 28.09.2019, 11:00 – 13:00 Uhr
Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler e.V. lädt herzlich zum gemeinsamen Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten (APX) ein.
Am Samstag, den 07.09.2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr ist die Möglichkeit gegeben, dass größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Im Anschluss wird es ein gemeinsames Mitttagessen geben.
Der Preis pro Person beträgt (inkl. Mittagessen und Transfer) 28,00 EUR.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung im Vorfelde gebeten.
Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Kontakt telefonisch unter 02234 – 697 095 3
oder mittels E-Mail an: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
weitere Informationen zum Archäologischen Park Xanten (APX) www.apx.lvr.de
Dansweiler: Traktor mit Anhänger fing Feuer
(ots) – In der Nähe eines Gestüts in Dansweiler hat am Mittwochabend (24. Juli) ein mit Strohballen beladener Traktor mit Anhänger gebrannt.
Ein 65-jähriger Mann fuhr gegen 15:00 Uhr mit seinem Traktor in Richtung „Gut Villehof“. Während der Fahrt fing das Fahrzeug plötzlich Feuer. Dieses ging auf den Anhänger sowie die Strohballen und eine Wiese über. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht bislang von einem technischen Defekt aus. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Landesstraße 91 zwischen der Kreuzung „Vier Winden“ und Dansweiler für mehrere Stunden gesperrt. (nh)
Über das Wochenende die nächste Sperrung
Laut Straßen NRW wird heute Abend ab 22.00 Uhr die A1 in Richtung Dortmund ab Kreuz Köln-West und in umgekehrter Richtung die Verbindung im Kreuz Leverkusen von der A3 aus Oberhausen auf die A1 Richtung Koblenz gesperrt. Was nicht bedacht wurde ist, dass die Bonnstraße, die in so einem Falle immer herhalten muss, leider immer noch von der Brauweilerstr. in Richtung Aachenerstr. zu ist. Also geht der Verkehr Richtung Süden von der Bonnstr. auf die K10 in Richtung Glessen und von dort durch Dansweiler Richtung Königsdorf auf die Aachener Str.. Die Sperrung soll bis Montag 5 Uhr gehen.
Dansweiler: Feuer auf landwirtschaftlichem Anwesen
(PM) – Gestern Abend, gegen 23:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Dansweiler gerufen. Bereits auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchsäule. An der Schadensstelle standen mehrere große Strohballen in Flammen. Außerdem hatte auch bereits ein mit alten Autoreifen beladener Anhänger Feuer gefangen.
Die Feuerwehr begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung der Strohballen. Außerdem wurde ein Strahlrohr als Riegelstellung zu einem naheliegenden Gebäude eingesetzt, um die Brandausbreitung in diese Richtung zu verhindern. Um die brennenden Autoreifen löschen zu können, musste Schaum eingesetzt werden. Löschwasser und Schaum wurden in einem angrenzenden betonierten Bachlauf gesammelt, der zuvor von Einsatzkräften abgedichtet wurde, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.
In unmittelbarer Nähe der Einsatzstelle kam es zu einem internistischen Notfall. Eine Frau war kollabiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leistete die Besatzung eines Löschfahrzeugs Erste Hilfe und leitete Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Mit Rettungswagen und Notarzt wurde sie dann in ein Krankenhaus gebracht.
Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ralf Rahn waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschzüge Pulheim, Brauweiler, Geyen und Stommeln im Einsatz. Unterstützt wurden sie vom Löschzug Glessen der Feuerwehr Bergheim sowie der Messeinheit der Feuerwehr Bedburg. Außer einer Geruchsbelästigung wurden keine erhöhten Schadstoffwerte in der Umgebung festgestellt. An dem Einsatz, der bis etwa 4:00 Uhr andauerte, waren rund 90 Einsatzkräfte beteiligt. Außerdem waren Polizei, Vertreter des Ordnungsamtes Pulheim und der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Ein Löschfahrzeug verblieb noch bis zum Morgen als Brandwache an der Einsatzstelle.
Um den Grundschutz des Stadtgebietes Pulheim sicherzustellen wurde ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Elsdorf alarmiert. Damit ist gewährleistet, dass im Falle eines weiteren Schadenereignisses schnell reagiert werden kann.