Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Das neue Dreigestirn 2020 aus Dansweiler
Nach dem 1. Dansweiler Damen-Dreigestirn der Session 2016/17 stellt der farbenfrohe Stammtisch „Süße Sahneschnittchen“ von 2009 nun sein zweites Dansweiler Dreigestirn – und so bunt, wie dieses, war noch kein Trifolium im „Reiterdorf“: Denn zum ersten Mal stellt der Stammtisch ein Dreigestirn, bei dem die drei Herren aus unterschiedlichen Vereinen kommen.
Günter „Günni“ Voelsgen, Prinzenführer des Dansweiler Damen-Dreigestirns, war in der Session 2016/17 so begeistert, dass er sich kurz darauf dazu entschied, auch mal Prinz in Dansweiler sein zu wollen und was läge da näher, als zum anstehenden Jubiläum.
Aber ohne Bauer und Jungfrau, gibt es kein Dreigestirn. Doch lange suchen musste er nicht, denn tatkräftige Unterstützung bei seinem Vorhaben bekommt er von Thomas Müller (1. Vorsitzender des Tambourcorps Edelweiß Dansweiler 1923 e.V.) und Michael Graf (Mitglied der KG „de Prummefunke us Weidenpesch“), die auch schon zum erweiterten Team des Damen-Dreigestirns gehörten und somit auch
schon „dreigestirnserprobt“ sind.
Angeführt werden die drei Herren, wie sollte es bei einem Damen-Stammtisch anders sein, von einer Frau: Janine „Nine“ Henk (Mitglied der KG Haufenlaufen von 1998 e.V.) wird die drei als Prinzenführerin durch die Kneipen und Säle der Region führen.
Unterstützt wird das Trifolium von den drei Adjutantinnen, die ebenfalls schon bekannt aus dem Damen-Dreigestirn sind: Elisabeth „Elli“ Schäfer (Schriftführerin der Süße Sahneschnittchen) wird sich um den Prinz kümmern. Stefanie „Steffi “ Müller (Vorsitzende der Süße Sahneschnittchen) steht dem Bauern zur Seite und mit Anna-Lena „Anna“ van Laak (Mitglied des TC Edelweiß) bekommt auch die Jungfrau Tatkräftige Unterstützung an die Seite gestellt.
Die Equipe besteht zudem noch aus Standartenträgerin Gabriele „Gabi“ Hannemann (Kassiererin), Ad- rian Wutke (Mitglied der KG Haufenlaufen) und Daniel Domröse als Fahrer sowie Klaus Schäfer (Mitglied der Süße Sahneschnittchen) als Fotograf.
Diese bunt-gemischte Truppe aus Mitgliedern der Sahneschnittchen, des TC Edelweiß, der KG Prummefunken und der KG Haufenlaufen wird in der kommenden Session das Reiterdorf Dansweiler und die Stadt Pulheim weit über die Stadtgrenzen hinaus vertreten.
Doch bevor es für alle Beteiligten ernst wird, findet am 14. September ab 18:00 Uhr die offizielle Vertragsunterzeichnung statt. Im Rahmen eines gemütlichen Partyabends im Vereinsheim des Männergesangvereins (Marienstraße 2) in Dansweiler, werden die Modalitäten der Session 2019/2020 für das designierte Dansweiler Dreigestirn festgezurrt.
Proklamiert werden die drei Jecken am 9. November 2019 durch Bürgermeister Frank Keppeler in der Dansweiler Mehrzweckhalle. Für ordentlich Stimmung an diesem karnevalistischen Abend sorgen die Bands Fiasko und Miljö, die StattGarde Colonia Ahoj, die Fidele Kölsche, „Et Klimpermännchen“ Thomas Cüpper und viele mehr.
Kitas: Tage der Offenen Tür für interessierte Eltern
(PM) – Auch in diesem Jahr öffnen die städtischen Kindertageseinrichtungen ihre Türen für interessierte Eltern. Die Besucher erhalten dabei einen Einblick in die Konzeptionen und die Räumlichkeiten. Außerdem besteht die Gelegenheit, Fragen zu besprechen.
Brauweiler:
Kita Villa Kunterbunt, Karl – Zörgiebel – Str. 40, Tel. 02234 – 801700
Donnerstag, 26.09.2019, 17:00 – 19:00 Uhr
Kita Farbklecks, Erfurter Str. 3, Tel. 02234 – 81166
Freitag, 27.09.2019, 15:00 – 17:00 Uhr
Dansweiler:
Kita Fliegenpilz, Vochemsgasse 5a, Tel. 02234 – 801979
Samstag, 28.09.2019, 11:00 – 13:00 Uhr
Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler e.V. lädt herzlich zum gemeinsamen Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten (APX) ein.
Am Samstag, den 07.09.2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr ist die Möglichkeit gegeben, dass größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Im Anschluss wird es ein gemeinsames Mitttagessen geben.
Der Preis pro Person beträgt (inkl. Mittagessen und Transfer) 28,00 EUR.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung im Vorfelde gebeten.
Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Kontakt telefonisch unter 02234 – 697 095 3
oder mittels E-Mail an: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
weitere Informationen zum Archäologischen Park Xanten (APX) www.apx.lvr.de
Dansweiler: Traktor mit Anhänger fing Feuer
(ots) – In der Nähe eines Gestüts in Dansweiler hat am Mittwochabend (24. Juli) ein mit Strohballen beladener Traktor mit Anhänger gebrannt.
Ein 65-jähriger Mann fuhr gegen 15:00 Uhr mit seinem Traktor in Richtung „Gut Villehof“. Während der Fahrt fing das Fahrzeug plötzlich Feuer. Dieses ging auf den Anhänger sowie die Strohballen und eine Wiese über. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht bislang von einem technischen Defekt aus. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Landesstraße 91 zwischen der Kreuzung „Vier Winden“ und Dansweiler für mehrere Stunden gesperrt. (nh)
Über das Wochenende die nächste Sperrung
Laut Straßen NRW wird heute Abend ab 22.00 Uhr die A1 in Richtung Dortmund ab Kreuz Köln-West und in umgekehrter Richtung die Verbindung im Kreuz Leverkusen von der A3 aus Oberhausen auf die A1 Richtung Koblenz gesperrt. Was nicht bedacht wurde ist, dass die Bonnstraße, die in so einem Falle immer herhalten muss, leider immer noch von der Brauweilerstr. in Richtung Aachenerstr. zu ist. Also geht der Verkehr Richtung Süden von der Bonnstr. auf die K10 in Richtung Glessen und von dort durch Dansweiler Richtung Königsdorf auf die Aachener Str.. Die Sperrung soll bis Montag 5 Uhr gehen.
Dansweiler: Feuer auf landwirtschaftlichem Anwesen
(PM) – Gestern Abend, gegen 23:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Dansweiler gerufen. Bereits auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchsäule. An der Schadensstelle standen mehrere große Strohballen in Flammen. Außerdem hatte auch bereits ein mit alten Autoreifen beladener Anhänger Feuer gefangen.
Die Feuerwehr begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung der Strohballen. Außerdem wurde ein Strahlrohr als Riegelstellung zu einem naheliegenden Gebäude eingesetzt, um die Brandausbreitung in diese Richtung zu verhindern. Um die brennenden Autoreifen löschen zu können, musste Schaum eingesetzt werden. Löschwasser und Schaum wurden in einem angrenzenden betonierten Bachlauf gesammelt, der zuvor von Einsatzkräften abgedichtet wurde, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.
In unmittelbarer Nähe der Einsatzstelle kam es zu einem internistischen Notfall. Eine Frau war kollabiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leistete die Besatzung eines Löschfahrzeugs Erste Hilfe und leitete Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Mit Rettungswagen und Notarzt wurde sie dann in ein Krankenhaus gebracht.
Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ralf Rahn waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschzüge Pulheim, Brauweiler, Geyen und Stommeln im Einsatz. Unterstützt wurden sie vom Löschzug Glessen der Feuerwehr Bergheim sowie der Messeinheit der Feuerwehr Bedburg. Außer einer Geruchsbelästigung wurden keine erhöhten Schadstoffwerte in der Umgebung festgestellt. An dem Einsatz, der bis etwa 4:00 Uhr andauerte, waren rund 90 Einsatzkräfte beteiligt. Außerdem waren Polizei, Vertreter des Ordnungsamtes Pulheim und der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Ein Löschfahrzeug verblieb noch bis zum Morgen als Brandwache an der Einsatzstelle.
Um den Grundschutz des Stadtgebietes Pulheim sicherzustellen wurde ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Elsdorf alarmiert. Damit ist gewährleistet, dass im Falle eines weiteren Schadenereignisses schnell reagiert werden kann.
Zerstörungswut an den Vier Winden
Wenn man in Dansweiler die Marienstr. Richtung Königsdorf fährt, dann kreuzt man die Bernhardstr. Diese Kreuzung heißt vier Winde. Bis vor kurzem, war es ein Unfallschwerpunkt aber seit der neuen Ampel ist er ruhig geworden. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Ampel dort zerstört wird. Es ist unverständlich, dass es Menschen gibt, die wahllos alles zerstören müssen. Wir haben Anzeige erstattet.
50 Jahre kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler!
Die Kindertagesstätte wird 50 Jahre alt uns möchte das mit einem großen Sommerfest feiern.
Das Fest beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst um 11.00 Uhr in der Dansweiler Kirche, in dem die Kinder die Bibelgeschichte der Arche Noah darstellen.
Anschließend, ab ca. 12.00 Uhr, beginnt ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen. Spiele für die Kinder, der Zauberer Minimax, eine große Verlosung und ein leckeres Grillbuffet sowie eine Caféteria laden zum Verweilen und gemütlichem Plausch ein.
Die Kita und die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch!
Wann? 6. Juli.2019
Wo? Dansweiler, Lindenplatz 7
Alkoholisierter Fahrradfahrer verletzt
(ots) Pulheim Dansweiler – Mit 2,38 Promille fuhr ein 32-jähriger Fahrradfahrer gegen einen weiß-roten Sperrpfosten, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Ein Zeuge half ihm.
Um 23:15 Uhr fuhr ein 32-jähriger Pulheimer am Montag (17. Juni) auf der Straße „Am Grünen Weg“. Kurz vor der Einmündung der Straße „Am Blauen Stein“ stieß er gegen einen Sperrpfosten. Ein Zeuge sah den Verletzten, leistete Erste Hilfe und informierte vorbildlich die Rettungskräfte und die Polizei. Die Beamten stellten in der Atemluft des Verletzten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,38 Promille. Im Rucksack des Mannes fanden die Polizisten diverse hochprozentige Alkoholika. Ihm wurde ihm Krankenhaus nach der Wundbehandlung eine Blutprobe entnommen. (bm)