Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Martinszüge von Brauweiler und Dansweiler
Montag, 5. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.15 Uhr
Donnerstag, 8. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18 Uhr
Montag, 12. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr
Donnerstag, 15. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr
Freitag, 16. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr
TTC Dansweiler trägt erstmalig Brettchenturnier aus

vl.n.r.: (Hans-Willi Fischer, 1. Vorsitzender, Bürgermeister Frank Keppeler, Turniersieger Matthias Mücke, Simon Bötjer (5.v.l), Stadtwerke Pulheim und die SportlerInnen des TTC Dansweiler).
Als Gewinner des Turniers nahm Matthias Mücke den Siegerpokal von Bürgermeister Frank Keppeler entgegen.
Nach der Pokalübergabe gab es für die Vereinsmitglieder noch eine Überraschung: Simon Bötjer von unserem Blogpartner den Stadtwerken Pulheim überreichte den Vereinsförderpreis von 500 Euro an den 1. Vorsitzenden Hans-Willi Fischer.
„Ich bin beeindruckt von dem sportlichen Ehrgeiz und dem geselligen Miteinander des Vereins – ein Paradebeispiel für die bunte Vereinsvielfalt in Pulheim“, sagte Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.
Der Verein hatte bereits im Jahr 2016 durch die Förderspende der Stadtwerke eine dringend benötigte Tischtennisplatte anschaffen können. In diesem Jahr ist geplant, professionelle Trainerstunden zu finanzieren, um die Spielweise individuell zu verbessern.
180 kleine Schottenröcke kämpften um den Stadtwerke Pulheim Pokal

Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim überreichte gemeinsam mit Hanshugo Sürth den
Wanderpokal an die Kinder vom Clan Maria Königin. Foto: Stadtwerke Pulheim
Bei den diesjährigen KITA-Highland Games kämpften rund 180 Kinder in 28 Clans aus 11 Pulheimer Kindertagesstätten mit viel Ehrgeiz und noch mehr Spaß um den Sieg.
Als stolze Gewinner nahmen die Kinder vom Clan Maria Königin der Kath. Kita Maria Königin des Friedens aus Dansweiler den Wanderpokal entgegen, den die Stadtwerke Pulheim zu diesem Anlass seit 5 Jahren stiften. Auf Platz 2 landete der Clan Fliegenpilz von der Kita Fliegenpilz aus Dansweiler und den 3. Platz erkämpfte sich der Clan Mc Räppel der Kita Rappelkiste aus Sinnersdorf.
„Dass jedes Jahr mehr und mehr kleine Schotten mit so viel Leidenschaft und Spaß an diesem außergewöhnlichen Sportevent teilnehmen, freut uns sehr.“ erklärt Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.
Auch die Eltern der kleinen Kiltträger durften nach Abschluss des Wettkampfs in einem spektakulären Tauziehen ihr Können beweisen und wurden lautstark von den Kindern angefeuert.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Pulheimer Highlander um Hanshugo Sürth mit der tatkräftigen Unterstützung von Highlander-Vereinen aus ganz NRW.
Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!
Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs startet am Mittwoch, dem 29. August 2018 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 8 Terminen. Die Kosten betragen 80,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.
AWO-Spielgruppe 2018
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. hat für Ihre Spielgruppe
ohne Eltern ab 09/2018 nur noch wenige Plätze frei.
Die AWO bietet eine Betreuung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis (zur KITA) – 36 Monaten. Dreimal wöchentlich findet eine Betreuung vormittags für 3 Stunden in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, montags, dienstags und mittwochs statt.
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich unter:
Telefon: 02234 – 69 70 953
E-Mail: spielgruppe@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
Spielplatzfest
Zu „Spaß auf dem Spielplatz“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 22. Juli, auf die Anlage in der Franz-Wenzeler-Straße in Dansweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit den Spielgeräten zu spielen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen haben die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt im Jugendamt Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.
„Fliegenpilze“ besuchten die Feuerwehr
Ratssitzung
Die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien findet am Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr,
im Ratssaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Sitzungsteil befassen sich die Ratsmitglieder mit der Konkretisierung der Mittelverwendung aus dem Programm Gute Schule 2020, einer Änderung der Hundesteuersatzung, einem Controlling-Bericht zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, mit der Regenwasserkanalsanierung vom Buschweg bis zur Albrecht-Dürer-Straße und mit der Errichtung eines Kleinspielfelds in der Grundschule in Dansweiler.
Vereinsmeisterschaften des TTC Dansweiler – Bernd Knüver und Gerd Dieter Baldus erfolgreich
Die Tischtennis-Vereinsmeister 2018 des TTC Dansweiler heißen nach spannenden Spielen Bernd Knüver und Gerd Dieter Baldus. Bernd Knüver setzte sich in der Klasse A gegen Horst Wiesel und Matthias Mücke durch. In der Klasse B behielt Gerd Dieter Baldus gegen Max Baldus und Gabi Assmann-Menz die Oberhand.
Bürgermeister Frank Keppeler nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Hans-Willi Fischer die Siegerehrungen vor und gratulierte der Spielerin und den Spieler zu ihren Erfolgen.
Der Bürgermeister wörtlich: „Die Vereinsmeisterschaft bietet den Akteuren des TTC Dansweiler die willkommene Gelegenheit, ihr Können zu zeigen, ihre Kräfte im Wettkampf mit anderen zu messen und Auskunft über den individuellen Leistungsstand zu bekommen.“