Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Glasfaser-Internet: Pulheim-Zentrum ist fertig. Ausbau geht weiter! Brauweiler und Dansweiler sind auch in der Planung
(PM) – Die Pulheimer Stadtteile Sinnersdorf, Sinthern und Geyen sind bereits mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Ab sofort sind die schnellen Anschlüsse auch im Zentrum verfügbar. Der Kölner Anbieter NetCologne plant aber bereits weiter: Auch Stommeln, Brauweiler und Dansweiler sollen ab Herbst ausgebaut werden und neu hinzukommen. Damit wäre Pulheim nahezu flächendeckend versorgt. Ein NetCologne Info-Bus wird zum Brauweiler Abteifest vom 13. bis 14. Juni 2015 vor Ort sein.
Das Glasfasernetz im Rhein-Erft-Kreis wächst stetig weiter und wird immer dichter. Schon heute durchziehen die leistungsfähigen Leitungen viele Städte und sorgen dafür, dass die Anwohner in den vor allem bei Familien beliebten Wohnorten auch zuhause auf schnelle Internetverbindungen zugreifen können. Pulheim gehört dabei zu den Ausbauprojekten, die NetCologne in Eigenregie übernimmt. Der Startschuss fiel zunächst in den Stadtteilen Sinnersdorf, Sinthern und Geyen, weil hier die Versorgungslage am schlechtesten war. Mit dem Zentrum ist nun ein weiterer wichtiger Ausbauschritt abgeschlossen. Jetzt sollen mit Stommeln, Brauweiler und Dansweiler weitere 7.000 Haushalte und rund 200 Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Tiefbauarbeiten werden hier voraussichtlich im Herbst beginnen. Derzeit laufen die Planungen.
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s
Von den schnellen Leitungen können allein im Zentrum von Pulheim weitere 9.000 Haushalte und über 230 Firmen profitieren. Im Rahmen des Ausbaus wurden hier Glasfaserleitungen auf einer Länge von 10 Kilometern bis zu den grauen Schaltkästen am Straßenrand innerhalb der Wohngebiete verlegt. Dadurch werden die Daten-Geschwindigkeiten von ursprünglich maximal 18 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s hochgeschraubt. Insgesamt können mit Sinnersdorf, Sinthern und Geyen nun ca. 15.000 Haushalte und 400 Firmen in Pulheim von den schnellen Internetleitungen profitieren.
Weitere Informationen
Für eine persönliche Beratung zu den neuen Glasfaser-Anschlüssen und Angeboten steht der NetCologne Shop auf der Venloer Straße 139 in Pulheim zur Verfügung. Zum Brauweiler Abteifest wird zudem vom 13. bis 14. Juni 2015 ein Info-Bus vor Ort sein. Alternativ können sich Anwohner auf der Homepage unter www.netcologne.de/pulheim über Produkte und Preise informieren und einen Wechsel auf die Glasfaser-Anschlüsse online beauftragen. Alternativ beantworten Mitarbeiter Rückfragen auch telefonisch unter der Rufnummer 0221 2222-5984. Interessierte Geschäftskunden können sich unter der Rufnummer 0800 2222-550 beraten lassen oder ihre Fragen an business@netcologne.de senden.
Ausblick: Sobald die Ausbaupläne für Stommeln, Brauweiler und Dansweiler feststehen und der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fällt, wird NetCologne darüber gesondert informieren. Derzeit geht das Unternehmen von einem Baustart im Herbst 2015 aus.
Vereinsmeisterschaften des TTC Dansweiler
Bernd Knüver und Walter Lugt erfolgreich
Die Vereinsmeister 2015 des TTC Dansweiler heißen Bernd Knüver und Walter Lugt.
Knüver konnte in der Klasse A seinen Titel gegen Horst Wiesel in vier Sätzen verteidigen; dritter wurde Helmut Schmidt. In der Klasse B bezwang Lugt den Vereinssenior Heinz Hoef-Emden (85) in drei Sätzen. Den dritten Platz belegte Dieter Meyer.
Bürgermeister Frank Keppeler nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Hans-Willi Fischer wie bereits in den vergangenen Jahren die Siegerehrungen vor und gratulierte den Siegern zu ihren Erfolgen.
Auch das muss sein: Einladung zum Frühlingsfest der CDU
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf lädt ein zum diesjährigen Frühlingsfest am Sonntag, 10. Mai 2015, ab 14.00 Uhr, bei der Feuerwehr in Brauweiler, Kaiser-Otto-Straße 33.
Es gibt leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und sonstige Getränke. In diesem Jahr wollen wir am Nachmittag auch Reibekuchen anbieten. Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Besucher. Wenn’s regnet, können wir reingehen.
Eingeladen sind alle, die kommen wollen. Es besteht die Möglichkeit, sich über Ereignisse aus dem Ortsverband zu informieren und Probleme abzuladen. Man kann neue Freunde kennen lernen und Gespräche führen.
Für die Jugend steht der Spielplatz gleich nebenan zur Verfügung, und die Feuerwehr bietet Einblicke in eines ihrer Einsatz-Fahrzeuge.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Und reden Sie mit uns über Ihre Probleme und Belange. Und darüber, wie es in Brauweiler und Umgebung weitergeht.
Pulheim, es ist einfach nur Scheiße ….
Einer der schlimmsten Tretminenpfade befindet sich übrigens im schönen Dansweiler.
Wer kennt mehr solcher Pfade? Das muss doch nicht sein, dass die Hundebesitzer überall die Scheiße (ich muss es so sagen) ihrer lieben Hunde liegenlassen und dann die spielenden Kinder reintreten. Hier gibt es sogar ein Hundeklo, wir berichteten darüber, aber es kümmert sich wirklich keiner darum.
Ausverkaufter „Dansweiler Gürzenich“
Ausverkaufter „Dansweiler Gürzenich“ und prächtige Riesenstimmung zweimal an einem Wochenende in Dansweiler, das haben sie sich verdient, die Aktiven der KG Dansweiler Weltenbummler e.V. von 1985.
Die Dansweiler Weltenbummler haben auch bei der diesjährigen Damensitzung sowie der Herrensitzung wieder einmal gezeigt, wie Karneval mit Riesenstimmung und ausverkaufter Halle gefeiert wird.
Am Samstag den 17.01.2015 bei der Damensitzung sowie am Sonntag den 18.01.2015 bei der Herrensitzung präsentierte Sitzungspräsident Andy Persyn den Zuschauern in der ausverkauften Mehrzweckhalle Dansweiler ein Programm der Spitzenklasse.
Mit bekannten Karnevalsgrößen wie Tanzcorps Colonia Rut-Wiess, De bonte Pitter, Trompetencorps Eefelkank, NE Usgeflippte, Harry und Achim, Brass on Spass, KölschFraktion, Big Maggas, De Boore, Männerballett Tanzbienen, TN Boom, Pläsir, Pink Poms, Showtanzgruppe KG Maiblömsche und natürlich den Freunden der Weltenbummler, das Brauweiler Dreigestirn der KG „Die Geringelten“ hatte Literat Ralf Wurzbach die Sitzungen für Alt und Jung zusammengestellt.
Seit langem wussten die Weltenbummler schon, dass sich besondere Ehrengäste unter dem Publikum befinden werden, so hatten sich der Bürgermeister Pulheims, Frank Keppeler und der Alt-Bürgermeister Dr. Karl August Morisse rechtzeitig Eintrittskarten für die Herrensitzung reservieren lassen.
Die Jecken wurden so richtig in Stimmung gebracht. Ein Programmpunkt nach dem anderen heizte den jecken Wievern un Kääls so richtig ein. Die Besucher der Dansweiler Weltenbummler Sitzungen feierten an beiden Tagen bis in die späten Stunden hinein…..
Weihnachtsbaum vor der alten Schule in Dansweiler
Wer einen schönen Weihnachtsbaum fotografiert hat, kann das Foto an bilder@centralfm.de mailen. Wir werden die Bilder dann hier veröffentlichen.
Falscher Aktionismus der Brauweiler Feuerwehr
Gut hat sie es gemeint, die Feuerwehr, als sie am Abend des 4. Dezember mit dem Ordnungsamt durch Brauweiler und Dansweiler fuhr, aber sie hat sich an die Falschen gewendet! Fahrzeuge, die korrekt abgestellt waren, aber dennoch im Notfall die Rettungskräfte behindern würden, bekamen einen Hinweisszettel mit dem Vermerk doch künftig so zu parken, dass ein Vorbeifahren der Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst ohne Probleme möglich wird.
Aber wie ist es zu der absurden Situation gekommen? Schuld ist die Verkehrsplanung und die Stadt Pulheim. Auf wundersame Weise wurden in den letzten 10 bis 20 Jahren die Straßen immer schmaler und die Bürgersteige immer breiter. Auf den schmalen Straßen wurden dann auch noch im Zickzack Parknischen auf der Straße eingerichtet statt auf den Gehwegen. So kann man zum Beispiel auf der Liehtenstraße, Kaiser-Otto-Str. oder Wiesenweg (ich könnte noch viel mehr Beispiele nennen) mit dem Auto nur noch Slalom fahren und wenn ein Fahrzeug entgegenkommt, dann ist es aus, es geht nicht, man kann nicht aneinander vorbeifahren. Diesen Irrsinn nennt man dann „Verkehrsberuhigung durch Behinderung“. Als vor Jahren der Wiesenweg, übrigens auf Kosten der Hausbesitzer, eingeengt wurde, hatte Herr Rahn, von der Brauweiler Feuerwehr, mir gegenüber sich geäußert und es noch für gut befunden. „Die Feuerwehr sei hierdurch nicht gehindert“, so Rahn. Es hat sich seitdem nichts auf der Straße geändert, aber jetzt ist es der Feuerwehr aufgefallen, dass es nicht geht, dass die Straßen zu eng sind.
Bitte, liebe Feuerwehr, wendet Euch doch bitte an die Verantwortlichen der Stadt, denn sie ist Schuld, dass die Feuerwehr nicht mehr durchkommt und lasst die PKW Fahrer in Ruhe. Die Stadt trägt die Verantwortung, wenn der Notarzt oder die Feuerwehr wegen der Enge nicht rechtzeitig ankommt, denn sie hat „geplant“.
Ach so, ich bin übrigens kein Gegner von Verkehrsberuhigung und 30er-Zonen. Aber bitte nicht so!
Versammlung der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Am gestrigen Donnerstag trafen sich die Mitglieder der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf zu ihrer diesjährigen Versammlung in der Gaststätte Schugt in Brauweiler. Der Vorstand des CDU Ortsverbands wurde neu gewählt. Als Vorsitzender wurde Hermann Schmitz aus Brauweiler bestätigt. Ihm zur Seite stehen zwei StellvertreterInnen: Birgit Maroske und Michael Weyergans. Als Beisitzer votierten die Mitglieder für Christoph Fetten, Marcel Grathwohl, Alfons Klar, Dirk Meier, Elisabeth Schäfer, Ute Theisen und René van Birgelen. Der Vorstand wird per Kooptierung vervollständigt durch Mathilde Ehlen, Manfred Michatz, Hermann Schmitz aus Dansweiler und Wolfgang Kromer-von Baerle. Bürgermeister Frank Keppeler diskutierte mit den Anwesenden über aktuelle Themen. Zur Bürgerwerkstatt, zum Guidelplatz, zur Verkehrssituation, zum Möbelhaus Segmüller und zum Bau der Aquarena in Stommeln bekamen die Mitglieder ausführlichen Informationen. „Anfang des Jahres wird es eine Bürgerinformationsveranstaltung in Brauweiler zum Thema Guidelplatz geben“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler. Der alte und neue Vorsitzende Hermann Schmitz (Br) gratulierte allen Gewählten und wünschte eine harmonische Zusammenarbeit und viel Fortune für die anstehenden Aufgaben.
3. Dansweiler Glühweinabend auf dem Lindenplatz
Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter und der 1. Advent lässt nicht mehr lange auf sich warten. Genau die richtige Zeit, um auf dem Dansweiler Lindenplatz für ein geselliges Beisammensein zu sorgen und sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre, laden die Falschen Zwanzijer e.V. auch in diesem Jahr zum Glühweinabend ein. Dabei wird Altbekanntes beibehalten und trotzdem vor kleinen Veränderungen nicht zurückgeschreckt. So wird, wie auch im letzten Jahr, die gesamte Größe des Lindenplatzes genutzt, wodurch an zwei verschiedenen Ständen heißer Glühwein zum Genießen einlädt. Die kleinen Gäste kommen in diesem Jahr ganz besonders auf ihre Kosten, denn der Nikolaus persönlich wird dem Glühweinabend, trotz seines gefüllten Terminkalenders, einen Besuch abstatten. Um für die entsprechende Stimmung zu sorgen, wird der Dorfplatz wieder in eine gemütliche und weihnachtliche Winterlandschaft verwandelt, deren festliche geschmückte Stände zum Plaudern und ab 17 Uhr werden die Besucher alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt, vorfinden. So sind Plätzchen und weitere Köstlichkeiten, in Form von frisch gegrillten Bratwürstchen und zweierlei Suppen, als duftende Leckereien an den verschiedenen Weihnachtshäuschen erhältlich. Neben dem Hunger kann natürlich auch der Durst, durch ein vielfältiges Angebot, bestehend aus leckerem Glühwein, heißem Caipirinha und süßem Kinderpunsch, gestillt werden. Darüber hinaus wird für angenehme Unterhaltung gesorgt. Hierzu werden die „Donswieler Trööte“ mit weihnachtlicher Blasmusik beitragen und das Fest so musikalisch abrunden. Insgesamt erwartet die Besucher des Glühweinabends eine bunte Mischung aus Tradition, Charme und Lifestyle mit fairen Preisen für alles, was das Herz begehrt. Dadurch lädt der 3. Dansweiler Glühweinabend erneut ganz besonders zum Treffen von Freunden und Verweilen ein.
Was? 3. Dansweiler Glühweinabend
Wann? 29.11.2014, ab 17 Uhr
Wo? Lindenplatz Dansweiler
St. Martin reitet durch die Stadt
Von Montag (10.11.) bis Freitag (14.11.) reitet St. Martin durch Brauweiler und Dansweiler.
Montag, 10. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.00 Uhr
Montag, 10. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.20 Uhr
Dienstag, 11. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr
Mittwoch, 12. November
Evang. Kindertagesstätte „Miteinander“
Brauweiler, Friedhofsweg
Beginn: 17.00 Uhr
Donnerstag, 13. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr
Freitag, 14. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr