Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Dansweiler: Einbruch in Kirche – Zeugensuche

Täter erbeuten Spendengelder sowie sakrale Gegenstände

Die Polizei fahndet derzeit nach bislang unbekannten Tätern. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen Mittwochabend (28. Dezember) und Donnerstagmorgen (29. Dezember) in eine Kirche in Pulheim-Dansweiler eingebrochen zu sein. Nach ersten Ermittlungen erbeuteten die Unbekannten Spendengelder sowie sakrale Gegenstände.

Die Beamten des Kriminalkommissariats 21 haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen, die Angaben zur Sache machen können. Hinweise zu den Tätern oder verdächtige Feststellungen im Tatzeitraum nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Laut ersten Erkenntnissen seien Unbekannte zwischen 20 Uhr (Mittwoch) und 10.30 Uhr (Donnerstag) in die Kirche in der Friedenstraße eingebrochen. Nach derzeitigem Sachstand sollen die Unbekannten ein Fenster eingeschlagen haben und dadurch in das Kirchenschiff gelangt sein. Dort sollen sie einen Opferstock von der Wand gerissen und entwendet haben. Danach sollen sie die angrenzenden Räumlichkeiten sowie die Sakristei und den Keller durchsucht haben.

Polizisten sicherten die Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf. (jus)

Dansweiler Vereinen steht neue Bühne zur Verfügung

Ob Karnevalsgesellschaft oder Männergesangsverein, die Akteurinnen und Akteure stehen bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle Dansweiler nun auf neuen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Engagierte Helferinnen und Helfer der Dansweiler Vereine,darunter die Löstijen Donswieler mit Präsident Bernd Engels und die Dansweiler Weltenbummler mit Präsident Andy Persyn, haben die neue Bühne einmal probeweise aufgebaut.

Bürgermeister Frank Keppeler besuchte die fleißigen Ehrenamtlichen, um sich ein Bild zu machen. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie Hermann Josef Kempen, der Vorsitzende des Männergesangsvereins Eintracht Dansweiler. Es herrschte große Zufriedenheit, auch wenn man das „Quietschen“ der alten Bretter etwas vermisste. „Die alte Bühne, die 1985 zur Eröffnung der Halle angeschafft wurde, hatte wirklich ausgedient. Nun steht den Vereinen für ihre Veranstaltungen wieder eine große Plattform zur Verfügung“, sagte Bürgermeister Keppeler bei der Besichtigung.

Die neue Bühne besteht aus 35 Elementen, verfügt über zwei Kastentreppen sowie zugehörige Treppengeländer. Für den Transport stehen drei Wagen bereit. Die Anschaffung mit Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro hatte der Rat in seinen Haushaltsberatungen beschlossen.

Veranstaltungen in Dansweiler

Ihre Feuertaufe hat die Bühne bereits beim Jubiläumskonzerts des Chores Da Capo im September bestanden. Im Januar 2023 werden die Karnevalisten die Bretter benötigen: Am 7. Januar 2023 veranstaltet die KG Löstije Donswieler ihre traditionelle Kostümsitzung, zu ihrer legendären Herrensitzung lädt die KG Dansweiler Weltenbummler für den 15. Januar 2023 in die Mehrzweckhalle ein.

In der Weihnachtszeit wird die neue Bühne zwar nicht benötigt, aber die Dansweiler Vereine bieten den Bürgerinnen und Bürgern dennoch ein Programm: Die KG Falsche Zwanzijer lädt für Samstag, 26. November 2022, ab 17 Uhr zum Glühweinabend auf den Schulhof der Wolfhelmschule. Der Männergesangverein plant mit weiteren Chören ein Weihnachtskonzert. Dies soll am 10. Dezember 2022 in der katholischen Kirche in Dansweiler stattfinden; eine Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Lindenplatzfest in Dansweiler

Die Dansweiler Ortsgemeinschaft feiert am letzten Sommerferienwochenende unter Beteiligung der ortsansässigen Vereine das traditionelle Lindenplatzfest. Das Fest mit Jahrmarkt, Straßenflohmarkt, Unterhaltungsmusik und abendlicher Party beginnt am Samstag, 6. August 2022, um 13 Uhr, und am Sonntag, 7. August 2022, um 11 Uhr.

Neben dem Lindenplatz wird auch die Wolfhelmstraße zwischen Lindenplatz/Marienstraße und Schiffgesweg an beiden Tagen gesperrt; örtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Um einen reibungslosen Umleitungsverkehr für den Busbetrieb zu gewährleisten, werden im Schiffgesweg in Höhe der Hausnummer 10 und in der Friedensstraße in Höhe der Hausnummern 17 bis 19 Halteverbote eingerichtet.

Neue Veranstaltungsbühne – Sicherheit bei Auftritten

Die Mehrzweckhalle in Dansweiler hat eine neue Veranstaltungsbühne erhalten – es kann gefeiert werden. Insbesondere bei großen Auftritten wie Karnevalssitzungen, Konzerten und Partys ist die Sicherheit wieder gegeben. Die alte Bühne aus der Zeit der Einweihung der Mehrzweckhalle 1985 war in die Jahre gekommen.
Initiiert und entsprechende Haushaltsmittel beantragt von der Fraktion „Wir für Pulheim“ in Abstimmung mit den großen Dansweiler Karnevalsvereinen. Während CDU und FDP den gemeinsamen Antrag in Form der Projekt bezogenen Zusammenarbeit unterstützten, lehnten Grüne und SPD das Vorhaben ab.

WfP-Fraktionsvize Walter Lugt: „Die Abstimmung mit den Vorsitzenden der KG Löstije Donswieler, Bernd Engels und KG Weltenbummler, Andy Persyn hat gut funktioniert. Der Männerchor des MGV und der gemischte Chor Da Capo profitieren ebenfalls. Die Herangehensweise der zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bei den Vorgesprächen rund um die Neubeschaffung bis zur Lieferung war professionell. Das gilt auch für die zeitliche Umsetzung.“
Eine neue Treppe, ein neues Geländer sowie zusätzliche Transportwagen runden das Gesamtpaket Veranstaltungsbühne ab und erleichtern den Aufbau. Vor Ort verbleiben einige der bisherigen Bühnenelemente für kleinere Veranstaltungen, auf dem Schulhof, in der Mehrzweckhalle oder der örtlichen Vereine.

Dansweiler: Zehnthofstraße vollgesperrt

Die Zehnthofstraße in Dansweiler wird am Dienstag, 5. Juli 2022, in der Zeit von 12 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in Höhe Hausnummer 19 vollgesperrt werden. Grund ist ein privates Bauvorhaben. Umleitungen werden über die Marienstraße und den Heckenweg sowie über die Ezzostraße und die Straße „An der Maar“ eingerichtet.

Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten

Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.

In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.

In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.

Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.

In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.

„Spaß auf Spielplätzen“ in Dansweiler

Zu „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das Jugendamt der Stadt Pulheim für Sonntag, 24. April 2022, auf den Spielplatz Franz-Wenzeler-Straße in Dansweiler ein. Von 15 Uhr bis 18 Uhr toben sich die Kinder an den Spielgeräten aus und nehmen an Spielaktionen teil. Begleitpersonen treffen sich zu Begegnung und Austausch. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt unter der Telefonnummer 02238/808-311 oder 02238/808-490 erteilt.

Digitales Kinderzimmer 2.0

Sie sind längst nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag: TV, Smartphone, Tablets und Co. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Doch sollten sie auch ins Kinderzimmer Einzug halten? Wie sieht es aus mit Risiken und Nebenwirkungen? Gibt es überhaupt welche? Brigitte Stamm, Medientrainerin der LfM NRW, informiert an diesem Abend. Die Eltern erhalten Informationen und Tipps, wie sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern, nötigenfalls aber auch schützen können. Am Dienstag, dem 3. Mai 2022 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM diesen kostenlosen Informationsabend in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft in der Zeit von 19.00 – 21.15 Uhr an. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Informationen und Anmeldung bis 26. April 2022 unter kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de oder 02234/82710.

 

Dansweiler: Mülltonnen brannten in den Abendstunden

Am Samstagabend brannten in Pulheim-Dansweiler Mülltonnen. Die Flammen drohten auf eine Garage überzugreifen, doch durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Feuerwehr in Brauweiler wurde am Abend des 5. Februar durch die Kreisleitstelle zu einem Brand an einem Gebäude in Dansweiler alarmiert. Unterstützt durch den Löschzug Geyen und die hauptamtliche Wache in Pulheim rückten unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick insgesamt 9 Fahrzeuge mit gut 30 Kräften zur Einsatzstelle aus. Unterstützt wurden Sie zusätzlich durch einen Rettungswagen der Feuerwehr Frechen.
Bei Eintreffen der Mannschaft standen drei freistehende Kunststoffmülltonnen auf einem Privatgelände in Flammen und diese drohten auf eine Garage überzugreifen. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp löschte die schon zerschmolzenen Mülltonnen, die unmittelbar an einer Garage standen. Die Hitze und die Flammen hatten bereits die Attika der Garage angegriffen, wobei die Flammen aber durch den Löschangriff auch sofort niedergeschlagen werden konnten.
Das zügige Handeln der Kräfte und das weitere Kühlen der Wand- und Dachfläche der Garage verhütete Schlimmeres, so dass der Schaden im Wesentlichen auf den Verlust der Mülltonnen begrenzt werden konnte.
Da das Feuer zügig im Griff war, konnten die ersten Kräfte schon nach kurzer Zeit wieder einrücken. Die gesamten Maßnahmen an der Einsatzstelle nahm die Feuerwehr gut eine Dreiviertelstunde in Anspruch.

Aktion Flagge zeigen

Dansweiler Schüler- und Elternschaft zeigt Flagge und Solidarität

Foto: Larissa Lulic
Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule zeigen Flagge

Morgens um 7.30 Uhr war es am 31.01.2022 etwas heller auf dem Weg zu Schule. Das lag leider nicht an den Sonnenstrahlen, sondern an den weißen Flaggen, die die Schülerinnen und Schüler und die Eltern der Wolfhelmschule mit sich führten. Die weißen Flaggen sollten nicht ein Zeichen der Kapitulation sein, sondern ein Zeichen der Solidarität mit dem gesamten Schulpersonal, welches seit Beginn der Pandemie unter erheblich erschwerten Bedingungen arbeiten muss. Maske auf, Maske aus, Distanzunterricht, Wechselunterricht, Präsenzunterricht, Einbahnstraßensystem und natürlich Schnell- und Pooltests in allen Variationen. Letzten Donnerstag Abend (27.01.2022) nach 22 Uhr bekamen die Grundschulen die Information, dass bei einem positiven Pooltest nicht die Rückstellproben per PCR-Test kontrolliert werden, sondern die Schülerinnen und Schüler am nächsten Tag in der Schule per Schnelltest in der Schule getestet werden, wenn nicht die Eltern am Tag vorher den Gang in ein Testzentrum angetreten sind. Warum das alles? Die Prioritäten werden aufgrund der begrenzten Kapazitäten der PCR-Tests anders gesetzt. Und da fallen die vielen umgeimpften Grundschulkinder leider raus. Einmal mehr ziehen die Kinder in der Pandemie den kürzeren.
Mit den weißen Fahnen soll signalisiert werden, dass sowohl die Schüler- als auch die Elternschaft sieht, unter welchen Bedingungen der Schulalltag stattfindet. Gerade die Grundschulzeit sollte nahezu unbeschwert sein und der Spaß am Lernern sollte nicht verloren gehen. Jetzt heißt es allerdings weiterhin: Zähne zusammenbeißen und hinter der Maske lächeln!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien