Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Dansweiler: Zehnthofstraße vollgesperrt
Die Zehnthofstraße in Dansweiler wird am Dienstag, 5. Juli 2022, in der Zeit von 12 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in Höhe Hausnummer 19 vollgesperrt werden. Grund ist ein privates Bauvorhaben. Umleitungen werden über die Marienstraße und den Heckenweg sowie über die Ezzostraße und die Straße „An der Maar“ eingerichtet.
Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten
Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.
In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.
In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.
Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.
In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.
„Spaß auf Spielplätzen“ in Dansweiler
Zu „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das Jugendamt der Stadt Pulheim für Sonntag, 24. April 2022, auf den Spielplatz Franz-Wenzeler-Straße in Dansweiler ein. Von 15 Uhr bis 18 Uhr toben sich die Kinder an den Spielgeräten aus und nehmen an Spielaktionen teil. Begleitpersonen treffen sich zu Begegnung und Austausch. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt unter der Telefonnummer 02238/808-311 oder 02238/808-490 erteilt.
Digitales Kinderzimmer 2.0
Sie sind längst nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag: TV, Smartphone, Tablets und Co. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Doch sollten sie auch ins Kinderzimmer Einzug halten? Wie sieht es aus mit Risiken und Nebenwirkungen? Gibt es überhaupt welche? Brigitte Stamm, Medientrainerin der LfM NRW, informiert an diesem Abend. Die Eltern erhalten Informationen und Tipps, wie sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern, nötigenfalls aber auch schützen können. Am Dienstag, dem 3. Mai 2022 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM diesen kostenlosen Informationsabend in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft in der Zeit von 19.00 – 21.15 Uhr an. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Informationen und Anmeldung bis 26. April 2022 unter kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de oder 02234/82710.
Dansweiler: Mülltonnen brannten in den Abendstunden
Am Samstagabend brannten in Pulheim-Dansweiler Mülltonnen. Die Flammen drohten auf eine Garage überzugreifen, doch durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Feuerwehr in Brauweiler wurde am Abend des 5. Februar durch die Kreisleitstelle zu einem Brand an einem Gebäude in Dansweiler alarmiert. Unterstützt durch den Löschzug Geyen und die hauptamtliche Wache in Pulheim rückten unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick insgesamt 9 Fahrzeuge mit gut 30 Kräften zur Einsatzstelle aus. Unterstützt wurden Sie zusätzlich durch einen Rettungswagen der Feuerwehr Frechen.
Bei Eintreffen der Mannschaft standen drei freistehende Kunststoffmülltonnen auf einem Privatgelände in Flammen und diese drohten auf eine Garage überzugreifen. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp löschte die schon zerschmolzenen Mülltonnen, die unmittelbar an einer Garage standen. Die Hitze und die Flammen hatten bereits die Attika der Garage angegriffen, wobei die Flammen aber durch den Löschangriff auch sofort niedergeschlagen werden konnten.
Das zügige Handeln der Kräfte und das weitere Kühlen der Wand- und Dachfläche der Garage verhütete Schlimmeres, so dass der Schaden im Wesentlichen auf den Verlust der Mülltonnen begrenzt werden konnte.
Da das Feuer zügig im Griff war, konnten die ersten Kräfte schon nach kurzer Zeit wieder einrücken. Die gesamten Maßnahmen an der Einsatzstelle nahm die Feuerwehr gut eine Dreiviertelstunde in Anspruch.
Aktion Flagge zeigen
Dansweiler Schüler- und Elternschaft zeigt Flagge und Solidarität

Foto: Larissa Lulic
Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule zeigen Flagge
Mit den weißen Fahnen soll signalisiert werden, dass sowohl die Schüler- als auch die Elternschaft sieht, unter welchen Bedingungen der Schulalltag stattfindet. Gerade die Grundschulzeit sollte nahezu unbeschwert sein und der Spaß am Lernern sollte nicht verloren gehen. Jetzt heißt es allerdings weiterhin: Zähne zusammenbeißen und hinter der Maske lächeln!
Dansweiler: Betrunkener Fahrer verursachte Unfall
(ots) – Am Sonntag (23. Januar) gegen 01:00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pulheimer mit seinem Pkw die Wolfhelmstraße von Brauweiler aus in Richtung Dansweiler. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden Pkw, der gegen einen ebenfalls geparkten Pkw geschoben wurde. Das Fahrzeug des 22-Jährigen beschädigte im Anschluss einen Zaun und landete schließlich im Vorgarten eines Hauses auf der Wolfhelmstraße. Die zwischenzeitlich verständigten Polizeikräfte stellten vor Ort fest, dass der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,46 Promille angezeigt. Er wurde einem Krankenhaus zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden an den Pkw und am Vorgarten in Höhe von ca. 60.000 Euro.
Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)
Angeblich fangen die Baumaßnahmen auf der Bernhardstrasse am kommenden Montag (10.01.2022) an. Die Sperrung ist laut einem Schild zumindest ab diesem Datum. Der Verkehr in Richtung Brauweiler wird nach Dansweiler weitergeleitet. In Dansweiler gibt es aber bis jetzt keine Umleitungsschilder wie der Verkehr weiter geleitet werden soll. Die Baustelle soll je nach Informationsquelle 6, 8 oder sogar 24 Monate dauern. So schlimm wird es hoffentlich nicht werden. Wie sich der Verkehr in Dansweiler auswirkt, dass wird man in den nächsten Wochen feststellen.
Die Anwohner, bzw. die Hausbesitzer auf der Bernhardstr. wird es hart treffen. Nicht nur, dass sie die ganze Zeit mit der Baustelle zu kämpfen haben, nein, sie müssen dann auch noch einen Teil der, meiner Meinung nach völlig unsinnigen Baumaßnahme, bezahlen.
Update: Wie zu erwarten war wurde die Bernhardstr. heute (10.01.2022) nicht gesperrt. Der Feldweg, der bei der Kreuzung „Vier Winden“ in Richtung Brauweiler Mühle geht, wurde für den Linienbus, der normalerweise über die Bernhardstr. fährt, vorbereitet und hat eine Schranke bekommen. Man geht davon aus, dass die Autofahrer nicht in der Lage sind Verkehrsschilder zu lesen.
Unfall in Pulheim Dansweiler mit mehreren Verletzten
Die Leitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises wurde am Freitagvormittag gegen 09:15 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der L91 zwischen Glessen und Dansweiler informiert. Ein Linienbus war mit einem PKW kollidiert. Durch die Leitstelle wurde unverzüglich der Löschzug Brauweiler, die hauptamtliche Wache aus Pulheim, ein Notarzt und drei Rettungswagen alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte des Löschzuges Brauweiler kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zunächst um die fünf Businsassen, wovon drei verletzt waren, als auch um den verletzten PKW-Fahrer. Nach Untersuchung der vier Verletzten durch den Notarzt und Rettungsdienst wurden zwei Personen ins Krankenhaus transportiert. Da an den verunfallten Fahrzeugen Betriebsmittel austraten, wurden diese durch die Feuerwehr mit Bindemitteln aufgenommen. Nachdem die verunfallten Fahrzeuge vom Unfallort entfernt waren, wurde die Straße zusätzlich von herumliegenden Karosserieteilen befreit. Insgesamt war die Feuerwehr mit acht Fahrzeugen, drei Rettungs- und einem Notarztwagen sowie 25 Kräften unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick vor Ort. Die Landstraße war in diesem Bereich durch die Tätigkeiten der Feuerwehr und Polizei für etwa zwei Stunden gesperrt.
Neuer Fahrplan für Dansweiler und Brauweiler
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 gibt es für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler aktuelle Fahrpläne. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.:02234/986800) diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.
Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40, den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Bücherstube, Mathildenstr. 6, der Haltestelle Abtei Brauweiler und natürlich auch im Rathaus Pulheim in unserem Fraktionsbüro Raum 47.
Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“ Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Dazu gehört eine Stadtbahnverlängerung nach Brauweiler und Dansweiler, die hier für möglichst viele Bürger*innen schnell und bequem zu erreichen ist.“