Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Ehrung: 70 Jahre Mitgliedschaft im TCE Dansweiler

Von hi. links: Walter Lugt (stv. Bürgermeister Stadt Pulheim), Patrick Ochlast (Vositzender), die geehrten Bernd Engels und Paul Moritz, Manuela Müller (Kassiererin), Hildegard Eberhardt(Schriftfüherin), Vorne steht der aktive Chor mit der Ehefrau von Bernd Engels

Am vergangenen Wochenende ehrte der Tamboucorbs Edelweiß Dansweiler e.V. die Mitglieder Bernd Engels und Paul Moritz für 70 Jahre Mitgliedschaft. „Normalerweise ehren wir alle 2 Jahre in einem gemütlichen Rahmen bei uns im Clubheim aber für die 70 jährige Mitgliedschaft der beiden haben wir uns für einen besonderen Rahmen entschieden. Wir haben sie zu Hause mit einem Musikalischen Ständchen besucht“, erklärt Vorsitzender Patrick Ochlast. „Wir drei vom Vorstand sind stolz diese seltene langjährige Mitgliedschaft am vergangenen Wochenende geehrt zu haben.“

Paul Moritz war seit 1968 40 Jahre lang 2. Vorsitzender im Verein und hatte die früheren hauseigenen Karnevalssitzungen moderiert. Er ist nach seiner eigenen Ehrung mit zu Bernd Engels nach Dansweiler gekommen. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und haben so manch lustige und fröhliche Tage in Dansweiler erlebt.

Bernd Engels ist seit 1951 durchgehend aktives Mitglied. Er hört seit einem halben Jahrhundert dem Vorstand als Hauskassierer an und ist noch bis vor kurzem mit der Trommel durch den Rhein Erft Kreis marschiert.

Walter Lugt hat für die Stadt Pulheim als stellvertretender Bürgermeister und gebürtiger Dansweiler mit seiner Rede diesen schönen Tag abgerundet.

Der Sperrmüll in Dansweiler

Laut Information der Abfallberatung der Stadt Pulheim soll jetzt der vergessene Sperrmüll am Dienstag, den 16.11.2021 abgeholt werden.

Zwillinge oder Drillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Mehrlingen

Am Montag, dem 29. November wird evka-Das ökumenische Familienzentrum seinen Gesprächskreis für Mehrlingseltern fortsetzen. Diese besondere Geschwistersituation liefert besondere Bedingungen für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung der Kinder. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes oder dreifaches Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Weitere Informationen und Anmeldung bis 22.11.21 unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Neustart des Brauweiler AWO-Cafés

Wegen der Corona-Lage musste das beliebte Café der Brauweiler AWO eine längere Pause einlegen. Nun öffnet es wieder ab 10. November, und zwar an jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Das AWO-Café bietet neben dem geselligen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über gesellschaftspolitische Themen auszutauschen oder einfach nur bei Gesellschaftsspielen zu entspannen.
Zugleich ist der 10. November der Einstieg in eine Reihe von Gesprächen mit dem Titel „Der nahe Osten und seine Herausforderungen auch für uns“. Der stellvertretende Vorsitzende AWO-Vorsitzende Toufik Kanaan wird über das Thema: „Israel und seine ungelösten Probleme seit der Staatsgründung“ berichten. Die Vorträge mit anschließender Diskussion werden in den folgenden Monaten fortgesetzt. Gäste sind herzlich willkommen.

Erste Klasse!

Ihr Kind geht in die erste Klasse und Sie haben Sorgen oder Fragen? Gibt es Entwicklungsthemen, die Ihnen Gedanken machen oder Unsicherheiten, die in den ersten Schulwochen entstanden sind? evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Köln am Mittwoch, dem 27.10.2021 um 20.00 Uhr einen Online-Elternabend zum Thema „Erste Klasse!“ an. Gemeinsam mit Julia Tiedge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, können sich Eltern austauschen und erhalten wertvolle Tipps für einen gelingenden Schulanfang und den neuen Alltag. Sie erhalten u.a. Einblicke in die Lern- und Entwicklungspsychologie. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bis 13.10. unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de.

Neue Schiedsfrau für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf

Andrea lngenhaag ist zur Schiedsfrau für den Bezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf gewählt worden. Dies ist durch das Amtsgericht Bergheim bestätigt worden. Die Wahlperiode für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson beträgt fünf Jahre.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 1. Oktober 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Online-Kurs Rückbildungsgymnastik (Es sind noch Plätze frei!)

Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum startet am Mittwoch, dem 15. September und umfasst 8 Einheiten. Trainiert wird 1x wöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 8. September 2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 6. September wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern als erstes Angebot des evka-Familienzentrums nach den Sommerferien fortgesetzt. Dazu lädt das Familienzentrum alle Zwillingseltern, Mütter oder Väter ein. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Je nach aktueller Lage wird das Angebot auch als Zoom-Seminar stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Erste Bilanz nach den Einsätzen – SaE: Bürgermeister Keppeler dankt Rettungskräften

Angesichts der katastrophalen Ereignisse in den vergangenen Tagen hat der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SaE) unter der Leitung von Bürgermeister Frank Keppeler eine erste Bilanz für Pulheim gezogen: Die Feuerwehr hatte vom vergangenen Mittwoch bis zum Donnerstag mehr als 180 Einsätze. Dabei standen zumeist Keller unter Wasser, die ausgepumpt werden mussten.

Anschließend sind die Kräfte nach Erftstadt gerufen worden. Dort waren die Pulheimer Helferinnen und Helfer direkt an der Menschenrettung im Stadtteil Blessem beteiligt. Bis vor wenigen Stunden waren noch Kräfte vor Ort. „Ich danke allen Einsatzkräften, die hier ohne Rücksicht auf ihre eigene Unversehrtheit ihren Dienst getan haben“, sagt Bürgermeister Keppeler.

Mit Blick auf Pulheim konnte die Feuerwehr berichten, dass sich die Einrichtung eines eigenen Raums für die Kommunale Koordinierungsstelle (KKS) im vergangenen Jahr bewährt habe. Hier wird im Krisenfall der Einsatz der Rettungskräfte vor Ort koordiniert. Bereits am Mittwochmorgen war die KKS aktiviert worden.

Von der Arbeit der Einsatzkräfte in der KKS und in den Pulheimer Stadtteilen hatte sich Bürgermeister Keppeler am Mittwochabend selbst ein Bild gemacht. Dabei war deutlich geworden, dass die Kanalisation grundsätzlich funktioniert hat und alle Pumpen ordnungsgemäß gelaufen sind. Die Stadt Pulheim hatte in den vergangenen Jahren in den Hochwasserschutz investiert. So ist beispielsweise ein Sammler am Buschweg für mehr als vier Millionen Euro entstanden; in Sinnersdorf ist ein Regenbecken erweitert worden. Dennoch ist es in einzelnen Stadtteilen aufgrund der ungewöhnlich großen Niederschlagsmenge zu vollgelaufenen Kellern und überfluteten Straßen gekommen.

Der SaE hat nun festgelegt, dass die Situation genau analysiert wird und die Schwachstellen aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen – mit Blick auf die verheerenden Schäden in Erftstadt – die Hochwasser-Szenarien für den Pulheimer Bach sowie für den Randkanal gemeinsam mit den dortigen Verantwortlichen geprüft und daraus Vorschläge erarbeitet werden.

Auch die Notfallpläne der Stadt sollen nach den Erfahrungen der letzten Tage – wenn notwendig – angepasst werden. Dies wird die vor kurzem eingerichtete Stabsstelle „Katastrophen- und Bevölkerungsschutz“ in Abstimmung mit allen Beteiligten übernehmen.

„Eine solche Katastrophe war bis vor wenigen Tagen in unserer Region außerhalb jeder Vorstellungskraft. Nun müssen wir die Lehren daraus ziehen, um einen noch besseren Schutz unserer Bevölkerung zu schaffen“, sagt Bürgermeister Keppeler.

In Dansweiler sind mehrere Keller durch Grundwasser vollgelaufen. Da in Dansweiler die Kanalisation durch zu viele Neubauten seit Jahren überlastet ist, ist der Grundwasserspiegel bis an die Oberfläche gekommen und hat das Grundwasser durch die Bodenplatten in die Häuser gedrückt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien