Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Dansweiler: Mülltonnen brannten in den Abendstunden

Am Samstagabend brannten in Pulheim-Dansweiler Mülltonnen. Die Flammen drohten auf eine Garage überzugreifen, doch durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Feuerwehr in Brauweiler wurde am Abend des 5. Februar durch die Kreisleitstelle zu einem Brand an einem Gebäude in Dansweiler alarmiert. Unterstützt durch den Löschzug Geyen und die hauptamtliche Wache in Pulheim rückten unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick insgesamt 9 Fahrzeuge mit gut 30 Kräften zur Einsatzstelle aus. Unterstützt wurden Sie zusätzlich durch einen Rettungswagen der Feuerwehr Frechen.
Bei Eintreffen der Mannschaft standen drei freistehende Kunststoffmülltonnen auf einem Privatgelände in Flammen und diese drohten auf eine Garage überzugreifen. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp löschte die schon zerschmolzenen Mülltonnen, die unmittelbar an einer Garage standen. Die Hitze und die Flammen hatten bereits die Attika der Garage angegriffen, wobei die Flammen aber durch den Löschangriff auch sofort niedergeschlagen werden konnten.
Das zügige Handeln der Kräfte und das weitere Kühlen der Wand- und Dachfläche der Garage verhütete Schlimmeres, so dass der Schaden im Wesentlichen auf den Verlust der Mülltonnen begrenzt werden konnte.
Da das Feuer zügig im Griff war, konnten die ersten Kräfte schon nach kurzer Zeit wieder einrücken. Die gesamten Maßnahmen an der Einsatzstelle nahm die Feuerwehr gut eine Dreiviertelstunde in Anspruch.

Aktion Flagge zeigen

Dansweiler Schüler- und Elternschaft zeigt Flagge und Solidarität

Foto: Larissa Lulic
Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule zeigen Flagge

Morgens um 7.30 Uhr war es am 31.01.2022 etwas heller auf dem Weg zu Schule. Das lag leider nicht an den Sonnenstrahlen, sondern an den weißen Flaggen, die die Schülerinnen und Schüler und die Eltern der Wolfhelmschule mit sich führten. Die weißen Flaggen sollten nicht ein Zeichen der Kapitulation sein, sondern ein Zeichen der Solidarität mit dem gesamten Schulpersonal, welches seit Beginn der Pandemie unter erheblich erschwerten Bedingungen arbeiten muss. Maske auf, Maske aus, Distanzunterricht, Wechselunterricht, Präsenzunterricht, Einbahnstraßensystem und natürlich Schnell- und Pooltests in allen Variationen. Letzten Donnerstag Abend (27.01.2022) nach 22 Uhr bekamen die Grundschulen die Information, dass bei einem positiven Pooltest nicht die Rückstellproben per PCR-Test kontrolliert werden, sondern die Schülerinnen und Schüler am nächsten Tag in der Schule per Schnelltest in der Schule getestet werden, wenn nicht die Eltern am Tag vorher den Gang in ein Testzentrum angetreten sind. Warum das alles? Die Prioritäten werden aufgrund der begrenzten Kapazitäten der PCR-Tests anders gesetzt. Und da fallen die vielen umgeimpften Grundschulkinder leider raus. Einmal mehr ziehen die Kinder in der Pandemie den kürzeren.
Mit den weißen Fahnen soll signalisiert werden, dass sowohl die Schüler- als auch die Elternschaft sieht, unter welchen Bedingungen der Schulalltag stattfindet. Gerade die Grundschulzeit sollte nahezu unbeschwert sein und der Spaß am Lernern sollte nicht verloren gehen. Jetzt heißt es allerdings weiterhin: Zähne zusammenbeißen und hinter der Maske lächeln!

Dansweiler: Betrunkener Fahrer verursachte Unfall

(ots) – Am Sonntag (23. Januar) gegen 01:00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pulheimer mit seinem Pkw die Wolfhelmstraße von Brauweiler aus in Richtung Dansweiler. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden Pkw, der gegen einen ebenfalls geparkten Pkw geschoben wurde. Das Fahrzeug des 22-Jährigen beschädigte im Anschluss einen Zaun und landete schließlich im Vorgarten eines Hauses auf der Wolfhelmstraße. Die zwischenzeitlich verständigten Polizeikräfte stellten vor Ort fest, dass der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,46 Promille angezeigt. Er wurde einem Krankenhaus zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden an den Pkw und am Vorgarten in Höhe von ca. 60.000 Euro.

Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)

Angeblich fangen die Baumaßnahmen auf der Bernhardstrasse am kommenden Montag (10.01.2022) an. Die Sperrung ist laut einem Schild zumindest ab diesem Datum. Der Verkehr in Richtung Brauweiler wird nach Dansweiler weitergeleitet. In Dansweiler gibt es aber bis jetzt keine Umleitungsschilder wie der Verkehr weiter geleitet werden soll. Die Baustelle soll je nach Informationsquelle 6, 8 oder sogar 24 Monate dauern. So schlimm wird es hoffentlich nicht werden. Wie sich der Verkehr in Dansweiler auswirkt, dass wird man in den nächsten Wochen feststellen.
Die Anwohner, bzw. die Hausbesitzer auf der Bernhardstr. wird es hart treffen. Nicht nur, dass sie die ganze Zeit mit der Baustelle zu kämpfen haben, nein, sie müssen dann auch noch einen Teil der, meiner Meinung nach völlig unsinnigen Baumaßnahme, bezahlen.

Update: Wie zu erwarten war wurde die Bernhardstr. heute (10.01.2022) nicht gesperrt. Der Feldweg, der bei der Kreuzung „Vier Winden“ in Richtung Brauweiler Mühle geht, wurde für den Linienbus, der normalerweise über die Bernhardstr. fährt, vorbereitet und hat eine Schranke bekommen. Man geht davon aus, dass die Autofahrer nicht in der Lage sind Verkehrsschilder zu lesen.

Unfall in Pulheim Dansweiler mit mehreren Verletzten

(ots) – Verkehrsunfall mit Linienbus

(ots) – Am Morgen des 31.12. kam es zwischen Pulheim-Dansweiler und Bergheim-Glessen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem PKW. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen verletzt.

Die Leitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises wurde am Freitagvormittag gegen 09:15 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der L91 zwischen Glessen und Dansweiler informiert. Ein Linienbus war mit einem PKW kollidiert. Durch die Leitstelle wurde unverzüglich der Löschzug Brauweiler, die hauptamtliche Wache aus Pulheim, ein Notarzt und drei Rettungswagen alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte des Löschzuges Brauweiler kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zunächst um die fünf Businsassen, wovon drei verletzt waren, als auch um den verletzten PKW-Fahrer. Nach Untersuchung der vier Verletzten durch den Notarzt und Rettungsdienst wurden zwei Personen ins Krankenhaus transportiert. Da an den verunfallten Fahrzeugen Betriebsmittel austraten, wurden diese durch die Feuerwehr mit Bindemitteln aufgenommen. Nachdem die verunfallten Fahrzeuge vom Unfallort entfernt waren, wurde die Straße zusätzlich von herumliegenden Karosserieteilen befreit. Insgesamt war die Feuerwehr mit acht Fahrzeugen, drei Rettungs- und einem Notarztwagen sowie 25 Kräften unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick vor Ort. Die Landstraße war in diesem Bereich durch die Tätigkeiten der Feuerwehr und Polizei für etwa zwei Stunden gesperrt.

Neuer Fahrplan für Dansweiler und Brauweiler

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 gibt es für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler aktuelle Fahrpläne. Über die Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet Stadtrat Walter Lugt (Tel.:02234/986800) diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die Buslinien 949, 961, 962, 980, SB 91 sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.

Der Fahrplan ist erhältlich: In Dansweiler bei Ruland‘s Zehnthof, Zehnthofstr. 3, Peti‘s-Moden, Wolfhelmstr. 40, den Bushaltestellen Lindenplatz und Schiffgesweg. In Brauweiler in der Bücherstube, Mathildenstr. 6, der Haltestelle Abtei Brauweiler und natürlich auch im Rathaus Pulheim in unserem Fraktionsbüro Raum 47.

Frank Sommer, Fraktionsvorsitzender WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“ Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ergänzt: „Dazu gehört eine Stadtbahnverlängerung nach Brauweiler und Dansweiler, die hier für möglichst viele Bürger*innen schnell und bequem zu erreichen ist.“

Ehrung: 70 Jahre Mitgliedschaft im TCE Dansweiler

Von hi. links: Walter Lugt (stv. Bürgermeister Stadt Pulheim), Patrick Ochlast (Vositzender), die geehrten Bernd Engels und Paul Moritz, Manuela Müller (Kassiererin), Hildegard Eberhardt(Schriftfüherin), Vorne steht der aktive Chor mit der Ehefrau von Bernd Engels

Am vergangenen Wochenende ehrte der Tamboucorbs Edelweiß Dansweiler e.V. die Mitglieder Bernd Engels und Paul Moritz für 70 Jahre Mitgliedschaft. „Normalerweise ehren wir alle 2 Jahre in einem gemütlichen Rahmen bei uns im Clubheim aber für die 70 jährige Mitgliedschaft der beiden haben wir uns für einen besonderen Rahmen entschieden. Wir haben sie zu Hause mit einem Musikalischen Ständchen besucht“, erklärt Vorsitzender Patrick Ochlast. „Wir drei vom Vorstand sind stolz diese seltene langjährige Mitgliedschaft am vergangenen Wochenende geehrt zu haben.“

Paul Moritz war seit 1968 40 Jahre lang 2. Vorsitzender im Verein und hatte die früheren hauseigenen Karnevalssitzungen moderiert. Er ist nach seiner eigenen Ehrung mit zu Bernd Engels nach Dansweiler gekommen. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und haben so manch lustige und fröhliche Tage in Dansweiler erlebt.

Bernd Engels ist seit 1951 durchgehend aktives Mitglied. Er hört seit einem halben Jahrhundert dem Vorstand als Hauskassierer an und ist noch bis vor kurzem mit der Trommel durch den Rhein Erft Kreis marschiert.

Walter Lugt hat für die Stadt Pulheim als stellvertretender Bürgermeister und gebürtiger Dansweiler mit seiner Rede diesen schönen Tag abgerundet.

Der Sperrmüll in Dansweiler

Laut Information der Abfallberatung der Stadt Pulheim soll jetzt der vergessene Sperrmüll am Dienstag, den 16.11.2021 abgeholt werden.

Zwillinge oder Drillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Mehrlingen

Am Montag, dem 29. November wird evka-Das ökumenische Familienzentrum seinen Gesprächskreis für Mehrlingseltern fortsetzen. Diese besondere Geschwistersituation liefert besondere Bedingungen für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung der Kinder. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes oder dreifaches Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Weitere Informationen und Anmeldung bis 22.11.21 unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Neustart des Brauweiler AWO-Cafés

Wegen der Corona-Lage musste das beliebte Café der Brauweiler AWO eine längere Pause einlegen. Nun öffnet es wieder ab 10. November, und zwar an jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Das AWO-Café bietet neben dem geselligen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über gesellschaftspolitische Themen auszutauschen oder einfach nur bei Gesellschaftsspielen zu entspannen.
Zugleich ist der 10. November der Einstieg in eine Reihe von Gesprächen mit dem Titel „Der nahe Osten und seine Herausforderungen auch für uns“. Der stellvertretende Vorsitzende AWO-Vorsitzende Toufik Kanaan wird über das Thema: „Israel und seine ungelösten Probleme seit der Staatsgründung“ berichten. Die Vorträge mit anschließender Diskussion werden in den folgenden Monaten fortgesetzt. Gäste sind herzlich willkommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien