Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Geänderter Abfuhrtermin für die Entleerung der Biotonnen Pulheim
Im Bezirk Pulheim 2, Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf werden die braunen Biotonnen in KW 21 am Samstag, 29. Mai 2021, geleert und nicht – wie ursprünglich vorgesehen – am Freitag, 28. Mai 2021.
Neu in der Kita – Online Elternabend
Die Eingewöhnungsphase stellt eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Ankommen in der Kindertagesstätte dar und kann – auch seitens der Eltern – von Ängsten und Unsicherheiten begleitet sein. Insbesondere die Allerkleinsten sind hier auf die feinfühlige Begleitung durch ihre Bezugspersonen angewiesen. Wie können Eltern zu einem gelungenen Start in die Kita beitragen? Der Online-Elternabend wird diesen Fragen nachgehen und zudem Raum für Austausch über Ängste und Unsicherheiten im Vorfeld der Eingewöhnung geben. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet die kostenlose Online-Veranstaltung am Donnerstag, dem 27. Mai um 19.30 Uhr in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Köln an. Information und Anmeldung bis 13.05.2021 bei der Kath. Kita Maria Königin des Friedens unter kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de oder www.familiezentrum-evka.de.
Corona Schnelltestzentrum heute in Dansweiler eröffnet
Gewundert hatte ich schon vor einer Woche über die Hinweisschilder in Dansweiler, die zu dem Sängerheim zeigten. Dort war aber nichts. Ein Testzentrum in Dansweiler wäre schon etwas schönes. Man könnte sich morgens vor der Arbeit testen lassen und im Falle eines Falles so die Kollegen*innen 😉 schützen. Heute morgen fand ich dann auch einen Flyer mit QR Code im Briefkasten. Zack, das Handy gezückt und den Code eingescannt. Enttäuscht wurde ich dann aber leider sofort. An die normale Arbeitende Bevölkerung hat die takecare24 GmbH, Betreiber des Zentrums, nicht gedacht, Öffnungszeiten Montag bis Samstag 12 – 19 Uhr. Auch für die Hausfrau*innen 😉 sind diese Zeiten in der Regel unbrauchbar. Kinder in der Schule, zumindest ab und zu, und dann schnell mal „einkaufen“. Ah, dafür braucht man einen tagesaktuellen Schnelltest! Also bringt das Zentrum so für sehr viele Dansweiler nichts.
Was auffällt ist, dass das gleiche Unternehmen im Gleis 1, in Pulheim, bürgerorientierte Öffnungszeiten hat. Montag bis Freitag 6 – 12 Uhr und 16 – 21:30 Uhr, Samstag 9 – 16 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr
Es besteht also noch Hoffnung
Zusatztermine für Altpapierentsorgung
Mit Einführung der blauen Altpapiertonne zum 1. April 2021 als Pflichttonne für jedes Grundstück wird deren Leerung auf ein kürzeres Intervall umgestellt: Dann werden die blauen Tonnen im 14-täglichen Rhythmus geleert und nicht mehr – wie bislang – alle vier Wochen.
Die nächsten fünf Zusatztermine für die Leerungen der blauen Altpapiertonnen, die die bekannten Termine gemäß Abfallkalender ergänzen, sind wie folgt:
Pulheim 1/Orr:
16. April 2021, 15. Mai 2021, 11. Juni 2021, 9. Juli 2021, 6. August 2021
Pulheim 2/Sinnersdorf:
10. April 2021, 30. April 2021, 28. Mai 2021, 25. Juni 2021, 23. Juli 2021
Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf/Sinthern:
23. April 2021, 22. Mai 2021, 18. Juni 2021, 16. Juli 2021, 13. August 2021
Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf/Geyen/Manstedten:
9. April 2021, 7. Mai 2021, 5. Juni 2021, 2. Juli 2021, 30. Juli 2021
Alle zusätzlichen Leerungstermine bis Jahresende sind auch auf der Homepage der Stadt Pulheim unter www.pulheim.de: b) Abfallkalender 2021 | Stadt Pulheim veröffentlicht. Wer noch keine blaue Tonne bestellt hat, findet unter der Rubrik Bürgerservice auf der der städtischen Homepage das dafür notwendige Bestellformular: d) Abfallberatung – Formulare Tonnenbestellungen und -änderungen | Stadt Pulheim.
Altpapier-Samstagsannahme auch für Privathaushalte
Darüber hinaus können ab dem 10. April 2021 Privathaushalte mit Wohnsitz in Pulheim die Samstags-Annahmestellen für große Kartonagen nutzen – jeweils samstags von 8 Uhr bis 11 Uhr, rollierend in einem anderen Stadtbezirk. Die nächsten drei Termine sind:
Pulheim/Orr – Parkplatz Steinstraße:
10. April 2021, 22. Mai 2021, 26. Juni 2021
Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf – Parkplatz Firma Amprion (Bonnstraße):
17. April 2021, 29. Mai 2021, 3. Juli 2021
Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf – Parkplatz Aquarena:
24. April 2021, 5. Juni 2021, 10. Juli 2021
Aufwachsen im digitalen Zeitalter
Bereits Kleinkinder wachsen umringt von verschiedenen Medien auf. Sei es, dass sie Eltern, ältere Geschwister oder Freunde bei der Mediennutzung beobachten oder selbst verschiedene Medien ausprobieren. Laut der BLIKK Studie 2017 nutzen 70% der Kinder das Smartphone Ihrer Eltern mehr als eine halbe Stunde täglich. Philipp von Verhülsdonk von Smartkids Köln klärt bei dieser Online-Veranstaltung über Risiken von Mediennutzung im frühen Kindesalter auf und sensibilisiert für einen altersgerechten Umgang mit Medien. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM lädt zu diesem kostenlosen Elternabend am Dienstag, dem 13. April 2021 um 19.30 Uhr ein. Anmeldung und weitere Informationen bis 06.04.2021 unter kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de oder www.familienzentrum-evka.de.
Die Wolfhelmschule in Dansweiler kann aufatmen
Die übel riechenden Toiletten an der Grundschule in Dansweiler dürften bald Geschichte sein. Die Sanierung der Toilettenanlage wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen am Dienstag im Haupt- und Finanzausschuss ebenso einstimmig beschlossen wie die Prüfung einer Aufstockung des Foyers, um so den dringend benötigten Raumbedarf für einen separaten Speiseraum und eine OGS-Küche zu schaffen. Gelder für etwaige Umbaumaßnahmen sollen bereits für den Haushalt 2022 vorgesehen werden, darin sind sich die Politiker*innen aller demokratischen Fraktionen im Stadtrat einig.
Die Fraktionen von Grünen, SPD und BVP sind froh, dass ihr Antrag eine breite Zustimmung fand. „Natürlich haben wir im Vorfeld für unseren Antrag und eine Mehrheit im Rat geworben. Dies ist uns gelungen und zeigt, dass wir mit einer projektbezogenen Zusammenarbeit viele Dinge auf den Weg bringen können, die sonst weiter auf die lange Bank geschoben worden wären“, sind sich die Fraktionen einig. „Vor allem aber freuen wir uns für die Schüler*innen und das Personal der Wolfhelmschule, die so hoffentlich bald nicht nur saubere Toiletten haben werden, sondern endlich auch einen Speiseraum, in dem es Spaß macht seine Mahlzeiten einzunehmen. Denn schließlich soll Essen Spaß machen, ein Gefühl des Genusses vermitteln und als ‚Qualitätszeit‘ für die Kinder und Erzieher*innen dienen, die den gesamten Tag miteinander verbringen.“
Überwuchs: Bäume und Sträucher zurückschneiden
Alle Haus- und Grundstückseigentümer werden gebeten, darauf zu achten, dass Bäume, Hecken und Sträucher auf ihren Grundstücken nicht in öffentliche Geh- und Radwege, Straßen und Plätze hineinragen. Besonders dort, wo durch den Überwuchs die Verkehrssicherheit gefährdet ist – zum Beispiel, wenn Verkehrsschilder nicht mehr zu sehen sind oder die freie Sicht der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt wird – muss der Rückschnitt des Jahreszuwachses unverzüglich erfolgen.
Die artenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß Bundesnaturschutzgesetz sind bei allen Schnitt- und Pflegemaßnahmen grundsätzlich zu beachten. Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder das auf den Stock setzen von Hecken und Sträuchern in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres zum Schutz von Vögeln verboten. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen sind zugelassen, wenn sich im Gehölz keine Nester befinden.
Grüne, SPD, BVP und WfP stellen Antrag zur Wolfhelmschule
Die vier Fraktionen sind sich einig:
Die Schultoiletten an der Wolfhelmschule in Dansweiler müssen dringend saniert werden und der Speiseraum der OGS muss zügig neue Räumlichkeiten erhalten.
Auf Einladung der Schulpflegschaft fand vor einigen Wochen ein Ortstermin mit Vertretern der Fraktionen statt. Doch schon lange ist Rat und Verwaltung die problematische Situation an der Wolfhelmschule bekannt. Die Toilettenräume, welche unmittelbar an den aktuellen Speisebereich der OGS-Kinder und die Essenausgabe angrenzen, erzeugen seit geraumer Zeit eine unerträgliche Geruchsbelästigung. Eine nicht unerhebliche Anzahl von Kindern nimmt das Angebot des gemeinsamen Mittagessens daher nur noch mit Widerwillen oder gar nicht mehr an. Abflussrohre, Fugen und Fliesen sind dringend sanierungspflichtig. Zudem platzt das als Speiseraum genutzte Foyer der Wolfhelmschule aus allen Nähten und bietet deutlich zu wenig Platz für die immer größer werdende Anzahl von OGS-Kindern. Eine weitere Aufnahme von Ganztagsschülern ist nur noch in Einzelfällen möglich.
Grüne, SPD, BVP und WfP sehen daher dringenden Handlungsbedarf. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie eine Grundreinigung der Toilettenanlage bis zu den Osterferien vorzunehmen und die Toilettenanlage durch einen Vorraum vom Foyer zu trennen, um Gerüche zu minimieren. Die erforderliche Sanierung soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Darüber hinaus soll der Speisebereich an einem anderen Ort und in angemessener Größe (auf dem Schulgelände) errichtet werden. Hier wird über eine Aufstockung des Gebäudes nachgedacht. Ein entsprechender Entwurf ist bereits vorhanden.
Die vier Fraktionen sind sich einig: Auch wenn wir bereits in den kommenden Jahren viele Bauprojekte vor der Brust haben, darf die Wolfhelmschule nicht vergessen werden. Wir gehen davon aus, dass auch die übrigen Fraktionen die Problematik ähnlich sehen und hoffen auf einen breiten Konsens. Denn schließlich soll Essen Spaß machen, ein Gefühl des Genusses vermitteln und als „Qualitätszeit“ für die Kinder und Erzieher dienen, die den gesamten Tag miteinander verbringen.
Stadt Pulheim sucht Schiedspersonen
Die Stadt Pulheim sucht für den Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf Personen, die sich für das Amt der Schiedsperson bewerben möchten. Das Schiedsamt ist eine ehrenamtliche Tätigkeit.
Eine Schiedsperson soll das 30. Lebensjahr vollendet haben und soll nicht gewählt oder wiedergewählt werden, wenn sie das 70. Lebensjahr vollendet hat. Die Voraussetzungen zur Eignung für das Schiedsamt sind im § 2 des Schiedsamtsgesetz NRW dargestellt.
Wer Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes hat, sendet ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf bis zum 31. Januar 2021 an die Stadt Pulheim, Haupt- und Personalamt, Zentrale Dienste, Jürgen Paetz, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim.
Neuer Fahrplan 2021 von der Fraktion Wir für Pulheim( WfP)
Für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler gibt es aktuelle Fahrpläne. Die neue Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die neue Schnellbuslinie SB91, die Buslinien 949, 961, 962, 980, das Anrufsammeltaxi sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.
Der Fahrplan ist in Dansweiler bei Ruland’s Zehnthof Zehnthofstraße 3, Stadtrat Walter Lugt Tel. 02234 / 986800 und nach dem Lockdown bei Peti’s-Moden Wolfhelmstraße 40 sowie in der Brauweiler Bücherstube Mathildenstraße 6 erhältlich. Eine flächendeckende Verteilung findet nicht statt.
Frank Sommer Fraktionsvorsitzender-WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehr. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“
Bei der neuen Schnellbuslinie handelt es sich um Direktverbindung der Städte Dormagen, Pulheim, Frechen, Hürth und Brühl. Wichtige Haltestellen auf Pulheimer Stadtgebiet sind: Sinnersdorf Kirche, Pulheim Rathaus, Geyen Von-Frentz-Straße und Brauweiler Bonnstraße, der nächste Halt ist Weiden West.