Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Bike Tower in Weiden-West

© Stadt Köln „Bike Tower“ in Offenburg

(PM © Stadt Köln) Die Stadtverwaltung Köln hat eine Beschlussvorlage zum Bau eines sogenannten „Bike Towers“ in Köln-Weiden in den Gremienlauf gebracht. Im Rahmen von Dringlichkeitsentscheidungen befinden die Bezirksvertretung Lindenthal sowie der Finanzausschuss über die Vorlage. Der „Bike Tower“ schafft – unmittelbar an der ÖPNV-Verknüpfungshaltestelle „Weiden-West“ gelegen – gesicherte Abstellmöglichkeiten für insgesamt 120 Fahrräder. Damit beabsichtigt die Stadt Köln, noch 2020 den ersten von insgesamt fünf geplanten „Bike Towers“ umzusetzen.

In Weiden-West besteht ein großer Bedarf an zusätzlichen sicheren Fahrradabstellplätzen. Die vorhandenen 35 Fahrradboxen vor Ort sind ausgelastet und es existiert bereits eine längere Warteliste. Der geplante „Bike Tower“ umfasst eine Fläche von 56 Quadratmetern und ist knapp elf Meter hoch. Die Anlage ist mit einem digitalen Schließsystem versehen, das Ein- und Ausparken erfolgt vollautomatisch. Die Fahrräder stehen sicher und geschützt.

Die Ausbaukosten für die Maßnahme liegen netto bei voraussichtlich rund 450.000 Euro und werden zu 80 Prozent vom Bundesumweltministerium und der Klimainitiative im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert. Insgesamt wird die Stadt Köln über verschiedene Förderprogramme bis 2023 insgesamt mehr als sieben Millionen Euro in die Aufstockung der Fahrradabstellplätze investieren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in Verknüpfungspunkten zum ÖPNV und SPNV (Schienen-Personennahverkehr).

Tambourcorps Edelweiß Dansweiler: Versammlung bestätigt Vorstand für drei weitere Jahre

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tambourcorps Edelweiß Dansweiler am vergangenen Sonntag, wurde der Vorstand von 2018 wieder gewählt. Unter der Berücksichtigung der strengen Corona- Auflagen bestätigten die anwesenden Mitglieder Thomas Müller (1. Vorsitzender), Patrick Ochlast (2. Vorsit- zender), Manuela Müller (Schatzmeisterin) und Hildegard Eberhardt (Schriftführerin) in ihren Ämtern.
Nachdem bereits der Tanz in den Mai ausgefallen ist, wird auch das diesjährige Oktoberfest am Kirmes- Wochenende leider ausfallen müssen. „Das Jahr 2020 war für uns bis jetzt ein ganz schwieriges: Denn nicht nur wegfallende Einnahmen durch die ausgefallenen Mai- & Schützenfeste, auch die fehlenden Einnahmen durch unsere eigenen Veranstaltungen, lassen uns sehnsüchtig auf eine ganz schnelle Besserung der Situation hoffen.“ so Thomas Müller gegenüber der anwesenden Mitglieder der Versammlung.
Doch trotz der allgemein unsicheren Situation setzt das Tambourcorps traditionell auf Beständigkeit und blickt dabei zuversichtlich in die Zukunft – denn nach kurzer Abstimmung wurde die Amtsperiode von zwei auf drei Jahre verlängert und somit wird die nächste Wahl erst nach dem 100-jährigen Jubiläum des Vereins anstehen, welches die Mitglieder natürlich ganz groß feiern wollen.

Franz-Wenzeler-Straße gesperrt

Die Franz-Wenzeler-Straße Straße in Dansweiler wird von Dienstag, 1. September 2020, 6.30 Uhr, bis Freitag, 4. September 2020, 18 Uhr, voll gesperrt. Dort wird ein Mobilkran für ein Bauvorhaben aufgestellt. Eine Umleitung ist ausgeschildert; für Fußgänger ist die Straße auch an den genannten Tagen passierbar.
Am Dienstag, 8. September 2020, wird die Franz-Wenzeler-Straße von 6.30 Uhr bis 18 Uhr nochmals halbseitig gesperrt. Eine Restfahrbahnbreite von drei Metern bleibt gegeben.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sollten alle Häuser anfahrbar sein; die Nachbarschaft erhält dazu auch noch Handzettel.

Dansweiler: Papiertonne wird am Mittwoch geleert

Am vergangenen Freitag erfolgte in Dansweiler die Leerung der blauen Papiertonnen nicht, da beim beauftragten Unternehmen ein technisches Problem vorgelegen hat. Die Leerung wird am Mittwoch nachgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, die blauen Tonnen entsprechend bereitzustellen.

Dansweiler: Spielgeräte mit Lack besprüht

Unbekannte haben mehrere Spielgeräte auf dem Spielplatz „An der Maar“ in Dansweiler besprüht. Da der benutzte Lack auf Haut und Kleidung abfärbt, musste der Platz vorübergehend gesperrt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden die betroffenen Geräte demontieren und – soweit möglich – auf dem Bauhof gründlich reinigen.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.

Das Lindenplatzfest 2020

Dieses Wochenende war es wieder soweit und wie jedes Jahr findet das Lindenplatzfest immer am letzten Wochenende der Sommerferien statt. Naja, das 35. Lindenplatzfest ist dann ja wohl ausgefallen, den besonderen Gegebenheiten geschuldet. Auch die Dansweiler Ortsgemeinschaft hätte eigentlich ihr 20. Jubiläum gefeiert. Des weiteren wären die Jubilare geehrt worden. Aber alles das hat ja nicht stattgefunden aber ich wollte doch daran erinnern. Für mich war das Lindenplatzfest immer das Highlight des Jahres, vielleicht bis auf die letzten paar male. Da habe ich dann das Zelt und das Tanzen zur Livemusik vermisst. Die neuen Veranstalter hatten den Schwerpunkt etwas anders gesetzt. Eine kleine Gruppe hat aber dennoch am Samstag Abend auf dem Lindenplatz ein wenig an die Vergangenheit gedacht. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder ein tolles Fest!

Sperrung zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler

Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel beginnt am Donnerstag (23.7.) mit dem zweiten Bauabschnitt der Sanierung der L91. Dazu wird die L 91 Dansweiler Straße zwischen Bergheim-Glessen und Pulheim-Dansweiler komplett gesperrt. Eine Umleitung ist über die L213 Brauweilerstraße und K25 Bernhardstraße ausgeschildert.

Dansweiler: Eisenacher Straße gesperrt

Für eine Baustelle wird die Eisenacher Straße in Dansweiler von Mittwoch, 22. Juli 2020, bis Freitag, 24. Juli 2020, in der Zeit zwischen 7 Uhr und 17 Uhr jeweils voll gesperrt. Anlieger können die Straße bis zur Baustelle nutzen; zwischen 17 Uhr und 7 Uhr ist die Straße auch an den genannten Tagen grundsätzlich passierbar.

Der Dansweiler Hütte geht es nicht gut

Foto: Jürgen Latzke

Was ist da wohl passiert? Der Dansweiler Hütte im Wald geht es nicht gut. Sie sieht sehr instabil und schief aus. Am besten nicht betreten. Wie das zustande kommen konnte oder sich einer daran zu schaffen gemacht hat ist nicht bekannt.

Dansweiler: Die Fertigstellung der Straßensanierung dauert noch etwas.

Foto: Lena Grosse

Ein kurzer Zwischenstand: Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt haben länger gedauert, weil der Straßenuntergrund schlechter als erwartet war und der neue Aufbau mit einem erheblich größerem Aufwand durchzuführen war. Trotzdem wird nächste Woche mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. StraßenNRW geht davon aus, dass der zweite Bauabschnitt in den Ferien abgeschlossen werden kann.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien