Archiv für die Kategorie „Dorfleben“
Brauweiler Nikolausmarkt – Standpunkte | Kunstausstellung in der Abtei
Seit 2012 gehört Kunst zum regelmäßigen Programm des Weihnachtsmarktes in und um die Abtei Brauweiler herum. In diesem präsentieren sich 13 Künstler im Prälaturhof, Säulensaal/Winterrefektorium, Kreuzgang und Marienhof. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am 5. Dezember 2015 um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Frank Keppeler und Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (Direktor Internationale Kunstakademie Heimbach). Im Verlauf der zweitägigen Ausstellung gibt es Jam Sessions, Künstlergespräche und Führungen (Samstag und Sonntag 15:00–19:00 Uhr). Die Ausstellung widmet sich aktuellen Themen wie der Flüchtlingsproblematik.
Wir haben den Kurator Holger Hagedorn gebeten stichwortartig die Highlights zu skizzieren:
Lydia Nüüd, Estland mit einer 15 -teiligen Diagonalinstallation im Marienhof, dort auch Fredrik Erichsen mit seinen KUBUS um die Marienstatue,
Konstantinos Gavrias mit eindringlichen Portraits von in Deutschland lebenden Griechen im Kreuzgang
Er ist in der Klasse von Rita McBride an der Kunstakademie Düsseldorf, aber auch internationales Topmodell, demnächst in der VW Werbung präsent…
Dorissa Lem mit außergewöhnlichen Holzskulpturen im Kreuzgang
Rebecca Höltgen aus Neuss mit hierzu passenden fotographischen Architekturmodulationen
Dennis Oswald mit Sturmfotografien, diese waren schon in internationalen Magazinen veröffentlicht
Margret Schopen-Richter mit einer Installation aus Möbelelementen aus vom Tagebau vernichteten Häusern,
Der Neusser Künstler Jürgen Zaun zeigt a.A. Arbeiten zum Thema Lampedusa, oder ein mit schweren Steinen gefülltes Holzboot,
der Prälaturhof wird mit einer vierteiligen Installation von Holger Hagedorn, betitelt : GEMEINSCHAFTSWERK, zum Thema Flüchtlinge mit Booten und Puppen bespielt.
Brauweiler Nikolausmarkt – Die BIG lädt ein
In freudiger Erwartung des Brauweiler Nikolausmarktes am 5. und 6. Dezember 2015 veröffentlichen wir das Grußwort der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG).
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Die Weihnachtszeit beginnt in Brauweiler traditionell mit dem „Brauweiler Nikolausmarkt“. Am 05./06. Dezember lädt Sie die „BIG“ Brauweiler wieder zu einem Wochenende rund um die Abtei, mit vielen vor-weihnachtlichen Aktivitäten, ein.
Wie auch in den Jahren zuvor, haben wir eine bunte Mischung für Groß und Klein zusammengestellt. Die „lebende Krippe“, das Vorlesen im Lese-Zelt, die Lebkuchen verzieren und die Weihnachts-Zauber-Show werden die „Kleinen“ begeistern.
Die Kunstausstellung „Standpunkte“ mit Ihrem Kurator Holger Hagedorn und internationalen Künstlern soll Diskussionen über das Zeitgeschehen anregen. So wird z.B. im Prälaturhof eine Installation das Thema „Flüchtlinge in Booten“ aufgreifen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Künstlern direkt über Ihre Kunstwerke zu sprechen, die Hintergründe zu erkennen und vielleicht Ihren „Standpunkt“ zu verändern.
Wir freuen uns auch darüber, dass wieder viele Vereine mit dabei sind. Im Vereinsdorf können Kontakte vertieft oder neu geschlossen werden.
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer, „BIG“, ist der Zusammenschluss von über 40 Unternehmen aus Brauweiler, deren Ziele es sind, die Kultur und den dörflichen Zusammenhalt zu fördern und die Attraktivität von Brauweiler zu steigern. Der Brauweiler Nikolausmarkt verbindet diese Ziele auf ideale Weise.
Kommen Sie also vorbei und lassen sich begeistern. Wir freuen uns auf Sie.
Der Vorstand der „BIG“Helmut Stahl Claudia Berger-Freericks Birgit Hermanns Robert Markus
-Vorsitzender- -Vorstand- -Vorstand- -Vorstand-
Brauweiler – Sitzungskarneval auf dem Guidelplatz
Da die Stadt Pulheim die Mehrzweckhalle an der Kastanienallee, auch genannt „Brauweiler Gürzenich“, den Brauweiler Karnevalsfreunden ( BKF ) für den Sitzungskarneval nicht zur Verfügung stellen kann, hat der Vorstand der BKF, nach Alternativen zur Durchführung der Damensitzung am 22.01.2016 und Herrensitzung am 23.01.2016 gesucht.
Bereits im Oktober hatte sich der BKF Vorstand unter Federführung von Präsident Juppi Hermanns und Vizepräsident Heinrich Pesch mündlich auf nachfolgende Aussage festgelegt: „Der Sitzungskarneval findet in jedem Fall in Brauweiler statt!“ Jetzt wurde eine Lösung präsentiert, die für Brauweiler, wohl als einmalig bezeichnet werden kann. Diese Lösung wurde in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Gold-Krämer-Stiftung gefunden.
Denn jetzt steht fest, der Sitzungskarneval wird in der Ortsmitte Brauweiler, dem Guidelplatz, stattfinden. Auf dem Guidelplatz wird ein modernes, beheiztes Festzelt in der Größenordnung 60 x 20 m aufgestellt. Das Festzelt ist für 1200 Sitzplätze bzw. 2000 Stehplätze geeignet bzw. ausgelegt. Durch die Größe des Festzeltes ist es möglich, für das Catering genügend Freiraum zu haben, damit bei beiden Sitzungen, für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden kann.
Im diesem Festzelt können die Brauweiler Bürger und Gäste den Sitzungskarneval, im gewohnt hohen Sitzungsniveau der BKF, mit Spaß und Freude genießen. Für die Programme wurden von Sitzungspräsident und Literat, Michael Weyergans, bereits mehrere Hochkaräter aus dem kölschen Fasteleer verpflichtet. So sind u.a. bei der Damensitzung dabei: Räuber, Hausmann J. Beckers, Et fussich Julche Marita Köllner, Kempes Finest, Achnes Kasulke. Für die Herrensitzung wurden verpflichtet: Domstürmer, Moped Manni, Kasalla, Micky Brühl Band, Palm Beach Girls, u. a.
Restkarten für die Damen- oder Herrensitzung zum Preis von 31,00 €uro können z. Zt. noch auf der Homepage der BKF www.brauweiler-karnevalsfreunde.de bestellt werden.
4. Dansweiler Glühweinabend auf dem Lindenplatz
„Die Nächte werden länger, es wird kälter und die Weihnachtsmärkte in der Umgebung haben noch nicht geöffnet. Genau die richtige Zeit, um auf dem Dansweiler Lindenplatz für ein geselliges Zusammensein zu sorgen.“ Das haben sich zum vierten Mal die Falschen Zwanzijer gesagt und laden am 28. November ab 17.00 Uhr zum 4. Dansweiler Glühweinabend ein. Sie versprechen neue organisatorische Feinheiten und nette Attraktionen. Wir sind gespannt.
Löschzug Brauweiler hilft St. Martin bei guten Taten
Eine arbeitsreiche Woche hat der Löschzug Brauweiler hinter sich. Schuld ist der Heilige Martin und die Tradition des Martinsfeuers. So gab es insgesamt 8 Martinsfeuer in Brauweiler und Dansweiler zu betreuen. Neben den drei Schulen mit Primarstufe (Richezaschule, Wolfhelmschule und Donatusschule) hatten auch fünf Kindergärten Unterstützung für das Martinsfeuer bei der Feuerwehr angefordert. So rückten die Kameradinnen und Kameraden im Laufe der Woche täglich mehrmals aus um die Polizei bei der Absicherung der Umzüge zu unterstützen, das Feuer zu entfachen und am Ende auch wieder zu löschen.
Zusätzlich übernimmt der Löschzug traditionell auch die Weckmann-Logistik im Ortsteil Brauweiler . So freuten sich die Kinder in den beiden Brauweiler Schulen und den fünf Brauweiler Kindergärten über insgesamt 1500 Weckmänner, welche durch Zuschüsse der Stadt und der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e. V. (IG) finanziert und durch die Feuerwehr verteilt werden.
Foto: Martinsfeuer an der Donatusschule © Löschzug Brauweiler
Neues Logo, neue Webseite – Homepage IG Brauweiler Vereine
Passend zum neuen Logo der IG Brauweiler Vereine e.V. hat der Vorstand nun auch die Homepage „generalüberholt“. Neben der optischen Aufwertung wurde das Design auch deutlich übersichtlicher. Passend zum aktuellen Boom bei den internetfähigen mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, ist die Homepage nun auch für mobile Endgeräte bestens geeignet. Fachleute sprechen hierbei von „responsive Design“, so Webmaster Olaf Schulz von der IG Vereine.
Eine weitere Neuigkeit ist die Rubrik „News“ welche nun, anders als vorher, für jede Neuigkeit eine eigene Beitragsseite bereithält. Hierdurch ist die Verbreitung über weitere Kanäle wie z.B. Facebook und die Google‐Suche deutlich erleichtert.
Ein moderner und funktionaler Veranstaltungskalender rundet die Sache ab. Dieser bietet den angeschlossenen Vereinen der IG die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen einfach online zu promoten. Für den Nutzer ist der große Vorteil, dass einzelne oder alle Termine
simpel per Klick in den privaten elektronischen Kalender z.B. vom Smartphone übernommen werden können. Lästiges Abtippen entfällt somit.
Die neue Homepage ist ab dem 18.11.2015 unter der Adresse www.ig-brauweiler.de zu finden.
Brauweiler und Dansweiler – »St. Martin reitet wieder«
St. Martin reitet wieder durch die Stadt.
Donnerstag, 12. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18.00 Uhr
Freitag, 13. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.15 Uhr
Alle Termine gibt es hier auf einen Klick: St.-Martins-Züge
So sieht es Schepers – „Es tut sich was am Mont Klamott.“
Schepers schaut sich weiter um in der Ortsmitte. Und entdeckt Bewegung. »Es tut sich was am Mont Klamott. Aber was? Der Mont Klamott ruht unberührt. Die zwei Bagger ebenfalls. Getan hat sich trotzdem was. Wir haben jetzt eine mehrgeschossige Sonnenterrasse mit exklusivem Blick auf den Mont Klamott. Von dort läßt sich wunderbar der Rest des goldenen Oktobers genießen – nehme ich zumindest an. Und wenn der goldene Oktober rum ist, können meinetwegen die goldenen Zeiten von Brauweiler beginnen – mit ohne Mont Klamott.«
Paten für Flüchtlinge in Pulheim gesucht – Patenschulung
Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern sucht Paten für Flüchtlinge, die in Pulheim leben. Im Laufe des Jahres werden weitere 32 neue Nachbarn in ein neues Gebäude in der Donatusstr. einziehen. Für sie aber auch für bereits hier angekommene Menschen suchen die Gemeinde Paten, die sie in ihren je eigenen Fragen und Bedürfnissen unterstützen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch bitte bei der Lotsenpunktkoordinatorin Agnes Laurs: Lostenpunkt@abteigemeinden-Pulheim.de
Eine Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe findet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk im Rhein-Erft-Kreis statt:
Modul 1: Was bedeutet es für mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig zu sein
Samstag, 31. Oktober von 10:00 bis 15:00 Uhr
Modul 2: Fremd sein in einem fremden Land – wie entwickle ich interkulturelle Kompetenz
Samstag, 7. November 10:00 bis 15:00 Uhr
Modul 3: Blick auf die rechtliche Situation von Flüchtlingen
Dienstag, 17. November von 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort ist jeweils der Benediktussaal über der Vorhalle der Abteikirche
Anmeldung an Agnes Laurs: Lotsenpunkt@abteigemeinden-Pulheim.de