Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ehrenamt“

Das Lindenplatzfest 2020

Dieses Wochenende war es wieder soweit und wie jedes Jahr findet das Lindenplatzfest immer am letzten Wochenende der Sommerferien statt. Naja, das 35. Lindenplatzfest ist dann ja wohl ausgefallen, den besonderen Gegebenheiten geschuldet. Auch die Dansweiler Ortsgemeinschaft hätte eigentlich ihr 20. Jubiläum gefeiert. Des weiteren wären die Jubilare geehrt worden. Aber alles das hat ja nicht stattgefunden aber ich wollte doch daran erinnern. Für mich war das Lindenplatzfest immer das Highlight des Jahres, vielleicht bis auf die letzten paar male. Da habe ich dann das Zelt und das Tanzen zur Livemusik vermisst. Die neuen Veranstalter hatten den Schwerpunkt etwas anders gesetzt. Eine kleine Gruppe hat aber dennoch am Samstag Abend auf dem Lindenplatz ein wenig an die Vergangenheit gedacht. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder ein tolles Fest!

Dr. Bernhard Worms: Einem Brückenbauer zum 90. Geburtstag

„Einer, der sich stets treu geblieben ist“ – diese Aussage über Dr. Bernhard Worms stammt nicht von einem Parteifreund, sondern von Wolfgang Clement, früherer nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und Wirtschaftsminister im Kabinett von Gerhard Schröder. Clement war eine von 39 Persönlichkeiten, die ihre Glückwünsche zum 90. Geburtstag des Pulheimer Ehrenbürgers und ihre Erinnerungen an gemeinsame Wegstrecken schriftlich niederlegten und dem Archiv der Christlich-Demokratischen Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung für einen Sammelband zur Verfügung stellten. Auch Peter Altmaier, Burkhard Hirsch, Armin Laschet, Annegret Kramp-Karrenbauer und Norbert Lammert gehörten zum Kreis der Gratulanten. Da die große Geburtstagsfeier von Bernhard Worms – für den 14. März 2020 geplant – aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, überreichte Markus Lingen von der Adenauer-Stiftung dem Jubilar den Sammelband im Rahmen einer kleinen Feier im Äbtesaal der Abtei Brauweiler. Lingen berichtete, dass in den verschiedenen Texten die persönlichen Qualitäten von Bernhard Worms wie Ehrlichkeit, Fairness und Verlässlichkeit eine ebenso große Rolle spielten wie seine besondere Fähigkeit, Brücken zwischen unterschiedlichen Auffassungen zu bauen, den Zusammenhalt zu fördern und insbesondere das Miteinander der Generationen zu stärken.

Wie konsequent Bernhard Worms das „sich treu Bleiben“ schon seiner Jugend lebte, betonte Dr. Jürgen Rüttgers, ehemaliger NRW-Ministerpräsident und langjähriger Weggefährte des Jubilars. Er hob dabei Worms‘ Standfestigkeit hervor, die er schon als 14-Jähriger gegenüber einem SS-Gericht und bei seinem kirchlichen Engagement gezeigt habe, das er unter der NS-Diktatur unter Inkaufnahme erheblicher persönlicher Risiken weiterführte. Rüttgers bezeichnete den Sammelband zugleich als ein „Geschichtsbuch“, das zahlreiche Etappen aus dem politischen Wirken von Bernhard Worms ausleuchte.

Zum Abschluss der Feier dankte Dr. Bernhard Worms in persönlichen Worten den Gästen für ihre langjährige Freundschaft. In allen Etappen seines politischen Wirkens – als Kommunalpolitiker, Landespolitiker, Staatssekretär und als Initiator der europäischen Senioren Union – sei es sein christlicher Glaube gewesen, der ihm als starkes Fundament und Antrieb gedient habe.

Ehrenlauf um die Abtei

Am 21. Juni 2020 sollte eigentlich der traditionsreiche GVG Abteilauf in Brauweiler zum 15. Mal rundum den historischen Stadtkern stattfinden. Doch aufgrund der bundesweiten Einschränkungen durch das grassierende COVID-19-Virus und der damit verbundenen, unbedingt einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen bzgl. Menschenansammlungen jeder Art, wurde letztlich der 31. Oktober 2020 als adäquater Ersatztermin für den diesjährigen Abteilauf festgelegt.

Der GVG Abteilauf Brauweiler wird damit in diesem besonderen Jahr 2020 als „Halloween-Edition“ in die Historie der Veranstaltung eingehen. Dem Thema angemessen werden die verschiedenen Laufdisziplinen vom Nachmittag an bis in die Dämmerung stattfinden und rundum die Laufstrecke im beleuchteten Abteipark schaurig-schön mit Fackeln, einem gruseligen Kostümlauf sowie passender Kinderanimation ergänzt. Viele Laufbegeisterte aus der Region freuen sich nun gemeinsam mit dem bunt gemischten Läufer*innenfeld auf dem Rundkurs starten zu können.

Um den Lauf am eigentlich geplanten Termin zu würdigen, fand dem Abteilauf zu Ehren am Sonntag ein spontan durch den Lauftreff des TuS Brauweiler initiierter Trainingslauf auf der Wettkampfstrecke statt. Eine Gruppe von passionierten Sportler*innen lief stellvertretend für alle bereits gemeldeten Teilnehmer*innen des GVG Abteilaufs unter Einhaltung der Abstandsregelung um die Abtei und steigerte somit die Vorfreude auf die gruselige „Halloween-Edition“ in knapp vier Monaten.

„Da es nun durch die gesetzlichen Lockerungen wieder möglich ist einen solchen Ehrenlauf kurzfristig ins Leben zu rufen und am eigentlichen Termin des Abteilaufs stattfinden zu lassen, unterstützen wir diese Idee sehr gern und nehmen ebenso als Läufer*innen teil. Außerdem freuen wir uns auf eine ganz besondere und außergewöhnliche Laufveranstaltung am 31. Oktober, die unter dem Halloween-Motto definitiv ein absolutes Highlight in der Historie des Abteilaufs darstellen wird“, so Sven Frese von König Event Marketing.

Kommunalwahl 2020: Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Für die Kommunalwahl am Sonntag, 13. September 2020, und eine mögliche Stichwahl am Sonntag, 27. September 2020, sucht die Stadt Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Dieses Engagement stellt einen wichtigen Dienst für die Demokratie und die Möglichkeit freier Wahlen dar: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, überprüfen die Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, geben Stimmzettel aus und vermerken die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis. Zusätzlich unterstützen sie bei der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk.
Die Wahlzeit beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Es wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro als Aufwandsentschädigung gezahlt. Neben der Kommunalwahl finden am 13. September 2020 parallel auch die Seniorenbeirats- und die Integrationsratswahl statt. Wer das ehrenamtliche Wahlhelferteam unterstützen möchte, kann sich telefonisch unter 02238/808-654 oder per E-Mail unter wahlen@pulheim.de mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Wahlhelfertätigkeit ist, dass die Personen selbst wahlberechtigt sind.

Einige Geschäfte dürfen öffnen

Am Mittwoch hatten sich Bund und Länder auch auf einige Lockerungen der geltenden Regelungen verständigt. Demnach dürfen Geschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche ebenso wieder öffnen wie Kfz-Händler, Buchläden und Fahrradgeschäfte. Welchen Service Pulheimer Betriebe anbieten, wird beispielsweise auf der städtischen Internetplattform „Pulheim – Meine Stadt“ www.pulheim.de oder auf den Internetseiten www.pulheim-helden.de und www.pulheim-lokal.de sichtbar. Gerade jetzt können Kundinnen und Kunden mit dem Erwerb von Gutscheinen Unternehmen unterstützen: So gibt es zum Beispiel den „Pulheim-Gutschein“ des Aktionsrings www.aktionsring-pulheim.de oder Gutscheine einzelner Geschäfte über die Seite www.pulheim-helden.de. „Ich hoffe, alle diese Initiativen und Projekte tragen mit dazu bei, dass Pulheimer Unternehmen die Krise bewältigen können“, sagt Bürgermeister Keppeler. Eine Kaffee Klatsch Sendung mit dem Team von Pulheimhelden gibt es heute abend bei Antenne Pulheim zu hören. Pulheim UKW 97,2 MHz

Junge Union Pulheim beteiligt sich an Einkaufshelden-Aktion

„Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde, jüngere Menschen und Hilfesuchende können sich auf der Homepage www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe. Diese Aktion ist parteiunabhängig. Jeder kann mitmachen“, so JU Pulheim-Vorsitzender Tim Ingenhaag.
Darüber hinaus finden Freiwillige auf der Homepage einen individuell vorausgefüllten Aushang für ihren Hausflur oder das Schwarze Brett im örtlichen Supermarkt. So sollen auch Menschen aus der Risikogruppe erreicht werden, die sich nicht im Internet registrieren. Außerdem stellt die Junge Union Pulheim eine Telefonnummer zur Verfügung unter der sich Hilfesuchende melden können (Telefonnummer: 02238-808217).

Frauen-Treff im F.

Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!

Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang

Mittwoch, 11.03.20, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim

Der Kaffee Klatsch und die Kultur in Pulheim

Kultur ist ein wichtiges Gut, und das Theater im Walzwerk eine Perle in Pulheim. Einmal im Jahr trifft sich Manuel Zeh mit Marco Seypelt und sie sprechen über die Kulturszene in Pulheim und was das kleine Theater im Walzwerk dazu beiträgt. Ab dem 7.2.20 wird es dort jeden ersten Freitag die Club 97.2 Party geben. Marco nennt es gerne die drei Generationen Party, weil von 20-23 Uhr zur Musik im Foxtrott oder Cha Cha Cha getanzt wird. Ab ca. 23 Uhr spielt ein Antenne Pulheim DJ aktuelles aus den Charts der 80er bis heute und ab 1 Uhr kommen House Freunde mit DJ Marco auf ihre Kosten! Gutes Konzept? Eure Meinung ist wichtig!

37. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“

CDU-Ratsmitglied Gert Lauterbach ruft die PulheimerInnen zur Reinigung der „Großen Laache“ auf. Der diesjährige Frühjahrsputz des Naturschutzgebietes soll am Samstag nach Karneval, 29.02.2020, Beginn 14:00 Uhr, stattfinden. Treffpunkt für die Helferinnen und Helfer ist die Brücke über den Randkanal am Ende der Industriestraße in Pulheim.
Das Feuchtgebiet am natürlichen Mündungs-/Versickerungsgebiet des Pulheimer Bachs ist als Oase vieler wassergebundenen Pflanzen und Tiere von besonderer Bedeutung. Seit 1999 ist daher die „Große Laache“ zusammen mit dem nördlichen Orrer Wald als Naturschutzgebiet besonders geschützt.
Gert Lauterbach freut sich bei der Müllsammlung auf eine rege Unterstützung vieler Pulheimer Umwelt- und Naturfreunde.
Nach der Müllaktion treffen sich die Teilnehmer/-innen im Eiscafé „La Luna“, Rathausstraße 3.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2020

Das Jahr 2020 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Eröffnet wird das Veranstaltungsjahr am 24. Januar mit kölschen Krätzcher, vorgetragen von Philipp Oebel. Weiter geht es dann im März mit Kammermusik. Das Duo Annette Wehnert und Sylvia Ackermann feiert Beethovens runden Geburtstag auf Originalinstrumenten seiner Zeit.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird das Künstlerkollektiv `Studio Beisel` bestehend aus Kajetan Skurski und Laurenz Raschke, mit performativen Handlungen den Ausstellungs-/Handlungsort `Winterrefektorium‘ reflektieren.

Mitte Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA. Höhepunkt des mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes ist das Preisträgerkonzert für das der portugiesische Chor ‚Coro Ricercare‘ aus Lissabon gewonnen werden konnte.

Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird dann Ende Mai neben der gewohnten Theateraufführung des Literaturkurses durch ein Konzert der seit 2016 bestehenden Schul-Bigband erweitert. Anfang Juni ist dann die Bestsellerautorin Isabel Bogdan in der Abtei Brauweiler zu Gast. Sie liest aus ihrem Roman `Laufen‘.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien