Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ehrenamt“

Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar

Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.

Freitag is Kaffee Klatsch Zeit – Das Dansweiler Dreigestirn

Kaffee Klatsch in Dansweiler, wo sich das Dreigestirn samt Prinzenführerin vorstellt. Wie wichtig Karneval, Tradition und Geselligkeit in der heutigen Zeit ist, erzählen sie uns wie gewohnt bei leckeren Kaffee und Kuchen statt Kölsch und Flönz. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.

Brauweiler Sessionsmotto und neue Festschrift

Die Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen ab dem 11.11.2019 wieder die Karnevalsfestschrift der Session 2019 / 2020. Das Brauweiler Motto der Session lautet dabei:

„Ejal op Stroß oder Saal – Brauwieler fiert met lautem Alaaf“

In der Festschrift enthalten sind viele Infos rund um den Brauweiler Fasteleer sowie interessante Berichte der angeschlossenen Vereine. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Brauweiler Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, bittet die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. „Mit den Spenden der Haussammlung können wir örtliche Kindergärten und Schulen, aber auch den Karnevals- und St. Martinszug, weiter finanziell unterstützen und organisieren. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Brauweiler Vereine aus“, so Weyergans. Die 1. Phase der Verteilung in Brauwiler erfolgt bis einschließlich zum 05. Dezember 2019; ab dem 02.01.2020 startet dann die zweite Phase der Verteilung.

Golfer spenden für „Cents für Pänz“

Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben“ haben sich rund 400 Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür des Golf & Country Clubs Velderhof nicht nur sportlich betätigt, sondern bei einer Tombola für den guten Zweck mitgespielt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Andreas Döring, Geschäftsführer der Velderhof Golf GmbH & Co. KG, überreichte Bürgermeister Frank Keppeler einen Scheck in Höhe von 600 Euro, die für den Fonds „Cents für Pänz“ bestimmt sind.
„Im Namen der Kinder bedanke ich mich bei allen Gästen der Veranstaltung und beim Golf & Country Club Velderhof für dieses Engagement“, sagte der Bürgermeister bei der Scheckübergabe. „Die Tombola konnte durch die Unterstützung unserer Sponsoren durchgeführt werden – dafür möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken!“, fügte Andreas Döring hinzu.

Bürgermeister Keppeler würdigt Verdienste von Ehrenamtlichen und Sportlern

Bürgermeister Frank Keppeler ehrte 20 Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement und zeichnete zwölf Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen aus.

Motivator, Kümmerer, Manager, Visionär: Die Aufgaben und Funktionen, die Ehrenamtliche in ihrem freiwilligen Engagement erfüllen und ausüben, sind vielfältig. Die 20 Bürgerinnen und Bürger, die Bürgermeister Frank Keppeler für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz geehrt hat, zeichnen sich bereits seit Jahren und Jahrzehnten durch ein umfangreiches Können aus. Traditionell ehrte Bürgermeister Keppeler anlässlich des Vereinsempfangs außerdem zwölf besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler.

Zu Beginn der Veranstaltung bat der Bürgermeister jedoch die mehr als 300 Gäste um eine kurze Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der schrecklichen Tat in Halle an der Saale. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und Angehörigen. Unsere Solidarität gilt der jüdischen Bevölkerung“, sagte Frank Keppeler.

Nach der Gedenkminute würdigte der Bürgermeister in seiner Rede den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich Engagierten, ohne die das gesellschaftliche Leben in Pulheim erheblich ärmer wäre. Die 20 Ehrenamtlichen, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden, tragen häufig schon seit Jahrzehnten große Verantwortung für Vereine, Initiativen und Projekte.

Bestleistungen hatten die geehrten Sportlerinnen und Sportler vorzuweisen: Auf der Bühne standen Welt- und Europameister sowie Deutsche Meister aus den verschiedensten Sportarten. Dazu gehörten Radrennsport, Judo und Softball ebenso wie Badminton und Skat. Ein Sportler erhielt die Auszeichnung, da er bereits zum 65. Mal erfolgreich die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt hatte. „Die Sportlerinnen und Sportler haben nicht nur ihren Verein würdig vertreten, sondern auch den Ruf Pulheims als Sportstadt gestärkt“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler:
Isabell Oepen, Finja Smekal, Wolfgang Erler, Miriam Sikora, Christian Steinert, Dieter Hecke, Heidi Bender, Tatjana Jung, Michael Gerharz, Holger Heinke, Wolfgang Koester, Karl Jacobs

Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen:
Hans Theo Decker, Ralf Deckstein, Heinz Peter Effertz, Reinhard Gewers, Udo Kahlenborn, Udo Keldenich, Dr. Heinrich Kemper, Norbert Keßler, Wolfgang Klein, Bernd Kübler, Frank Lichtken, Sabine Meermeyer, Erika Moll, Gisela Palm, Gerhard Resch, Jürgen Roeder, Herbert Schmitz, Willi Schneider, Doris Schunk, Carola Zahl

Frauen-Treff im F.

Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!

Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang

Mittwoch, 09.10.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 13.11. + 11.12.2019

Singkreis im Café F.

Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen
Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen, aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.

Leitung: Waltraud Niemeyer

Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020

Englisch-Kurse im Café F.

Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
———————————–
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich) Kurs 2365 = 30.08 – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2367 = 30.08. – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW
unter Mitwirkung des F. e.V.

Singkreis im Café F.

Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen. Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen,
aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.
Leitung: Waltraud Niemeyer
Donnerstag, 15.08.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 19.09. – 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020

„F. e.V.“ mit viel Schwung gestartet

Er ist eine Pulheimer Institution: Vor wenigen Wochen hat der Verein „F. e.V. Beratung, Bildung, Kultur und Treff für Frauen“ die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Der neu gewählte Vorstand stellte sich nun im Gespräch mit Bürgermeister Frank Keppeler im Rathaus persönlich vor.
Gaby Lang (1.v.l.) gehört schon seit drei Jahren als Beisitzerin dem Vorstand an und hat nun die Verantwortung für das Thema „Beratung“ übernommen. Die Bedeutung dieses wichtigen Angebots soll zukünftig wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Sabine Meermeyer (2.v.r.) ist schon lange im Verein tätig und arbeitet seit elf Jahren aktiv beim Thema „Bildung“ im Vorstand mit. Dieser Bereich und der Café-Betrieb fallen nun in ihre Verantwortung. Neu im Vorstand ist Elisabeth Troost (3.v.l.), die sich um das Thema „Kultur“ kümmern wird und bereits intensiv mit dem neu aufgestellten Kulturausschuss über die nächsten Programme berät.
„Ich freue mich sehr, dass im neuen Vorstand eine gute Verbindung aus erfahrenen Aktiven und neuen Mitgliedern entstanden ist. Damit geht es für den Verein mit bewährten Angeboten und neuen Ideen weiter“, sagte der Bürgermeister und dankte der ebenfalls anwesenden Karin Burmeister (1.v.r.) ausdrücklich für ihr jahrzehntelanges Wirken.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien