Archiv für die Kategorie „Einkaufen“
Kaffee Klatsch mit Gin
Der Kaffee Klatsch zu Besuch in einer Destillerie. Benedikt Brauers weiht Manuel Zeh in die Geheimnisse eines guten Gins ein. Benedikt hat seine Leidenschaft für hochwertige Destillerie während seines VWL Studiums entdeckt und dann zum Beruf gemacht. Welche Inspiration zu seinem Wanderer Provence Gin steckt erzählt er nicht nur bei Kaffee und Kuchen. Zu hören am Freitag von 19 bis 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14 – 15 Uhr. Antenne Pulheim 97,2 und im Internet.
Der Modellspielzeugmarkt im MEDIO.RHEIN.ERFT.
Am Sonntag, 26. Januar 2020, ist die Welt der Modellspielzeuge in den Räumen vom MEDIO.RHEIN.ERFT. in 50126 Bergheim am Konrad-Adenauer-Platz 1 zu Gast.
Von 11.00 bis 15.00 Uhr öffnen sich hier die Türen für die interessierten Besucher aus nah und fern.
Modellspielzeug fasziniert Liebhaber und Sammler schon seit Generationen. Seit 1981 veranstaltet die Firma ADLER-Märkte ihre Modellspielzeugmärkte zum diesem beliebten Freizeitvergnügen.
Hier haben Sammler, Modellspielzeugliebhaber oder Neueinsteiger die beste Gelegenheit, mit Gleichgesinnten Tipps und Know-how auszutauschen sowie über die zu erstehenden Sammlerstücke mit den Händlern zu verhandeln.
Sogenanntes altes Spielzeug erfreut sich immer steigender Beliebtheit, begeistert Kinder und Erwachsene, diese können gleichermaßen in die Spielzeugwelt der Eltern oder Großeltern eintauchen um seltenes oder kurioses zu entdecken.
Es entpuppt sich dabei oft als ein Spaß für die ganze Familie. Nicht selten führen Kinder die Sammel- und Spielleidenschaft der Eltern weiter. Nicht nur deswegen sind Familien ganz besonders herzlich willkommen.
Händler bieten hier im großen Stil gebrauchte und neue Modelleisenbahnen, Modellautos, Modellbausätze, Zubehör, Elektronikteile, Ersatzteile, Literatur und altes Blechspielzeug zum Kauf an.
Die Angebotspalette reicht von einfachen Einsteigermodellen über technisch aufwendige bis zu seltenen, wertvollen Sammlerstücken.
Der Einzug der Digitaltechnik im Modelleisenbahnbereich hat inzwischen durch seinen erweiterten Funktionsumfang diese erheblich aufgewertet und auch für die junge Computergeneration spannend gemacht. Mittels elektronischer Steuerungen und Computer lassen sich komplexe Anlagen abwechslungsreich steuern, ja sogar Sprachansagen und realistische Geräuschkulissen lassen sich realisieren. Heute zischt, dampft, pfeift und quietscht es auf der digitalen Modellbahnanlage.
Modellautos, auch die Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, PKWs, LKWs, Busse und diverse Varianten aus Metall oder Kunststoff der namhaften Hersteller aus dem In- und Ausland sind in vielen Baugrößen im Angebot.
In Ergänzung zum stationären Handel und dem Internet bieten Modellspielzeugmärkte den Vorteil, die Objekte der Begierde in Augenschein zu nehmen, vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu prüfen und auf einer multifunktionellen Testanlage auszuprobieren.
Auch den Sammlern und Liebhabern von antiquarischem, meist mechanischem Spielzeug aus Blech, alten Gesellschaftsspielen, Literatur und anderem „aus der guten alten Zeit“ bieten die Märkte ein breites Angebot.
Wer selbst noch altes Spielzeug besitzt, kann es auf die Modellspielzeugmärkte mitbringen, um es dort den Händlern anzubieten. Auch ein Tauschen der Waren ist möglich. Der Veranstalter oder die sachkundigen Aussteller helfen gerne weiter.
Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 6,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Die zukünftige Parkplatzsituation in Brauweiler
Zitat: Durch die Realisierung des Bauvorhabens Abteiquartier entfallen in der Summe ca. 50% der aktuellen Parkplatzflächen in diesem Areal. Weniger Parkmöglichkeiten bedeutet weniger Verkehrsaufkommen. Aus diesem Grund und durch den Entfall vieler der heutigen Nutzungen wurde die Annahme getroffen, dass sich eine ent-sprechende prozentuale Reduzierung der Pkw-Verkehre um 40% einstellen wird.
Das steht im Ratsinformationssystem der Stadt Pulheim. Genau steht das in der verkehrlichen Stellungnahme von ISAPLAN Ingenieur GmbH zu dem Bebauungsplan Nr. 141 „Abteiquartier“ in Pulheim-Brauweiler. Was das für die Geschäfte in Brauweiler bedeutet, dass kann sich jeder selber ausmalen. Wenn wir das obige Zitat weiterspinnen, so heißt 50% weniger Parkplätze natürlich auch weniger Kunden. Wenn wir das so wollen, dann bedeutet das, dass Brauweiler eine Schlafgemeinde mit einem Rewemarkt wird. Die anderen Geschäfte, wie zum Beispiel die Buchhandlung oder die Änderungsschneiderei werden auf längere Sicht verschwinden. Auch die Gold Krämer Stiftung wird dann bald zum Teil leer stehen bzw erst gar nicht gewerblich vermieten. Vielleicht ist das ja auch so von der Stadt gewollt. Brauweiler, Stommeln und Sinnersdorf werden zu Schlafgemeinden umfunktioniert, damit sich die Geschäftswelt auf das Zentrum, also Pulheim, beschränkt. Was die Stadt dabei jedoch vergisst ist, dass weniger Geschäfte auch weniger Steuereinnahmen bedeutet. Es entwickelt sich eine Abwärtsspirale. Wenn das verhindert werden soll, dann muss jetzt etwas passieren.
1. Der Schotterparkplatz muss bestehen bleiben und ausgebaut werden.
2. Das Abteiquartier muss kleiner ausfallen und der Investor muss die Auflage bekommen mehr Parkplätze auf seine Kosten zu bauen.
3. Ein zweiter Parkplatz muss angelegt werden. Dazu bietet sich vielleicht das Grundstück des ehemaligen Kinos an. Hier könnte man ein einfaches Parkhaus bauen. Alternativ wäre auch ein Parkplatz gegenüber dem Aldimarkt denkbar.
Herbstbasar in der Richezaschule
Der Förderverein der Richezaschule veranstaltet am Samstag, 28. September 2019, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar mit Angeboten für Kinder – von Kleidung über Spielsachen und Büchern bis hin zu Fahrrädern und Kinderwagen. Verpflegt werden die Gäste in der Cafeteria.
Weinmarkt in Pulheim
(PM) Der traditionelle Weinmarkt findet von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September 2019, auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim statt. Der Markt ist Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 13. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.
Brauweiler Wochenende – Sperrung Ehrenfriedstraße
Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag 30. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 28. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 30. Juni, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.
Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch,
26. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.
Stommelner Woche 2019
Im Rahmen der diesjährigen Stommelner Woche wird der Josef-Gladbach-Platz am Donnerstag, 20. Juni, von 8 bis 19 Uhr (Fronleichnam) gesperrt. Aus Fahrtrichtung Stommerlerbusch wird am Kreisverkehr Bruchstraße eine Vorwegweisung mit Hinweis auf die Sperrung im Ortskern mit empfohlener Umleitung ausgeschildert.
Am Sonntag, 23. Juni, findet der traditionelle Trödelmarkt im Zentrum des Ortes statt. Die Verkaufswaren müssen am Veranstaltungstag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben. Der Markt ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Hauptstraße wird vom Josef-Gladbach-Platz bis zum Fliestedener Weg von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends gesperrt.
Versteigerung von Fundsachen
Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim
am Mittwoch, 8. Mai, 15 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die
zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.
Ostermarkt in Pulheim
Zum 14. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 13. April, und am Sonntag, 14. April, jeweils von 11 bis 22 Uhr, geöffnet.
Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt.
Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 12. April, ab 14.30 Uhr. Der Abbau erfolgt
am Montag, 15. April.