Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Zirkusprojekt in den Herbstferien

In den Herbstferien können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren Zirkusluft schnuppern: Das städtische Jugendamt und das Caritas-Jugendzentrum Pogo bieten vom 11. bis 16. Oktober 2021 ein Zirkusprojekt für interessierte Nachwuchsartisten an. Unter Anleitung der Profis vom Leverkusener Zirkus Zappzarap werden tolle Kunststücke einstudiert und die Zirkusbühne kreativ gestaltet.

Für die Projektwoche wird ein echtes Zirkuszelt auf dem Gelände des Caritas-Jugendzentrums Pogo, Zur Offenen Tür 10, aufgeschlagen. Alle Projekttage (Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10.30 Uhr bis 14 Uhr) stehen unter dem Motto „Gemeinsam Neues lernen und Spaß haben“. Höhepunkte sind die Abschlussshows am Freitag und Samstag, wenn die Kinder und Jugendlichen in der Manege ihre Kunststücke vor Publikum präsentieren.

Die Teilnahmegebühr für die Projektwoche beträgt 120 Euro inklusive Verpflegung und Getränke. Bis Donnerstag, 30. September 2021, ist die Anmeldung unter www.unser-ferienprogramm.de/Pulheim möglich. Es gelten die Regelungen der Coronaschutz-verordnung des Landes NRW. Weitere Auskünfte erteilt Bianca Kremp unter der Telefonnummer 02238/808-311 oder per E-Mail unter bianca.kremp@pulheim.de.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 1. Oktober 2021 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erneut in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten 1x wöchentlich und kostet insgesamt 72,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Kaffee Klatsch: Hypnose am Freitag mit Stephanie Schröder

Hypnose, Show oder Hilfe? Diese Frage versucht Manuel mit Stephanie Schröder zu beantworten. Sie ist Hypnose Therapeutin und setzt die Hypnose seit vielen Jahren als Therapie für die unterschiedlichsten Symptome ein. Wen das Thema über den Kaffee Klatsch hinaus interessiert ist zu ihrem Infoabend am 7.9. um 19 Uhr in ihrer Praxis herzlich eingeladen. Nähere Infos hierzu findet ihr unter www.hypnosehilft.de
Den Kaffee Klatsch hört ihr am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim.

Endlich wieder Qigong beim Café F. …

… aber faktisch nur für Geimpfte und Genesene!

Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Atem- und Bewegungstechnik, die das Qi – unsere Lebensenergie- harmonisiert und pflegt. Die Übungen des Qigong sind gekennzeichnet durch bewusste Ausführung von harmonisch fließenden, sanften und runden Bewegungen im Einklang mit ruhiger und tiefer Atmung.

Qigong dient der Kräftigung und Gesunderhaltung des Körpers, fördert die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit und die innere Ruhe.

In diesem Kurs werden Methoden von Prof. Zhang Guangde (Sport Universität, Peking) erlernt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag und Beruf gut praktiziert werden.

Nach der langen Corona-Pause können wir die Kurse ab sofort wieder in Präsenz durchführen. Wegen der größeren Räumlichkeiten haben wir aber den Zanderhof gewählt – und nicht wie früher das Café F. Teilnehmen können alle, die geimpft oder genesen sind bzw. jeweils einen aktuellen PCR-Test vorlegen.

Dozentin: Anja Woyna, Qigong-Lehrerin

dienstags, 16.30 – 17.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2078* = 14.09 – 30.11.21, (10 Termine) Beitrag 80 €
im Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16, 50259 Pulheim

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

* Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Online-Kurs Rückbildungsgymnastik (Es sind noch Plätze frei!)

Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum startet am Mittwoch, dem 15. September und umfasst 8 Einheiten. Trainiert wird 1x wöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 8. September 2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Mit Leuchtkraft auf dem Schulweg – Bürgermeister Keppeler überreicht Warnwesten

Sie gehen zwar erst wenige Tage zur Schule, aber die i-Dötzchen an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule haben schon einiges gelernt. Das machten sie – im Beisein von Schulleiterin Yvonne Opp sowie den beiden Jahrgangslehrerinnen Carina Galla und Anne Simon – Bürgermeister Frank Keppeler deutlich, der heute die Grundschule besuchte. Für die Jungen und Mädchen hatte er zudem Warnwesten dabei, die er gemeinsam mit Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, überreichte.

„Mit den Warnwesten seid ihr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gerade in der jetzt kommenden dunklen Jahreszeit auf eurem Schulweg gut sichtbar“, sagte Bürgermeister Keppeler, der den Stadtwerken für die Unterstützung der Aktion dankte. Die Stadtwerke stellen in diesem Jahr Warnwesten für alle rund 540 i-Dötzchen an den Pulheimer Grundschulen zur Verfügung. „Wir freuen uns, den Erstklässlern in Pulheim mit der Warnweste mehr Sicherheit zu bieten“, sagte Harry Gersabeck.

Zum Start in die Schulzeit erhalten die Kinder außerdem einen Gutschein, mit dem sie ein Jahr lang das Angebot der Stadtbücherei unentgeltlich nutzen können. Diese Gutscheine werden vom Förderverein der Stadtbücherei Pulheim e.V. zur Verfügung gestellt und – integriert in einen Flyer mit Informationen zur Stadtbücherei – in den nächsten Wochen an die Schulen geschickt. „Mit dieser Aktion eröffnet der Förderverein der Stadtbücherei den Kindern die Tür zu tollen Leseabenteuern“, sagte Bürgermeister Keppeler, der dem Förderverein für das Engagement dankte.

Medienfestival am 4.09.21 von 12 bis 18 Uhr

Digitale Medien sind in aller Munde. Jeder nutzt sie und grundsätzlich werden sie immer viel zu lange genutzt. Doch es gibt auch viele kreative Angebote für PC, Tablet und Co.
Diese möchten die Jugendzentren Pogo und Zahnrad auf dem Medienfestival am 4.September auf dem Gelände des Zahnrad in Brauweiler aufzeigen. Gemeinsam mit der Stadt Pulheim haben die Jugendzentren ein buntes Programm entwickelt: Hier werden eigene kleine Spiele programmiert, gewerkt oder ein garantiert süchtig machendes Spiel als Theaterstück entwickelt. Auch wird gezeigt, wie ansprechende Handyfotos für Instagram erstellt werden.
Dazu bieten die Pädagogen und Pädagoginnen mit Kooperationspartnern verschiedene Stationen an, an denen Computerspiele ausprobiert werden können, wie zum Beispiel ein kooperatives Spiel, dass Eltern und Kinder nur gemeinsam schaffen können.
Für Eltern gibt es zusätzlich zu den Stationen, die nur als Tandem Eltern-Kind besucht werden können, verschiedene Vorträge. Die Kriminalpolizei informiert über das Thema Cyberkriminalität und der Spieleratgeber NRW stellt sich und einige getestete Spiele vor. Währenddessen haben die Jüngsten die Möglichkeit zu malen oder basteln. Auch gibt es Vorleseaktionen mit anschließenden Experimentiereinheiten für das Kindergartenalter.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen können sich Eltern mit anderen Eltern austauschen, während die Kinder die Leseecke nutzen. Das gesamte Programm kann unter https://padlet.com/zahnradbrauweiler/ablaufplan eingesehen werden.

Damit das Festival auch während der Corona-Pandemie stattfinden kann, müssen sich alle Teilnehmenden im Vorfeld bis zum 27. August bei den Veranstaltenden anmelden (harald.walz@drk-rhein-erft.de Betreff Medienfestival / 02238 55236). Darüber hinausgehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch Plätze frei sind. Darüber hinaus wird auf die Einhaltung der geltenden Regeln der Coronaschutzverordnung geachtet.

Flutweine aus dem Ahrtal – Bestellen Sie Ihr Weinpaket für die 11. Radioweinprobe am 15.9.

Foto: Iris Shafie

Die Radioweinprobe meldet sich zurück aus der Sommerpause. Überschattet wurde diese durch die schreckliche Flutkatastrophe in unserer unmittelbaren Nachbarschaft.
Zahlreiche kleine und große Weingüter an der Ahr sind durch die Wassermassen teils komplett zerstört worden. Wenn man durch dieses einst so beschauliche Tal fährt gehen einem nun sehr schnell die negativen Superlative aus. Man wird schlicht sprachlos.
Mit der nächsten Sendung wollen Iris und Manuel helfen. Der Erlös der Flutwein-Verkostungspakete geht ohne Abzüge direkt an die drei Familienbetriebe deren Weine in der Sendung am 15.9.2021 verkostet werden. Alle Flaschen sind „Schlammweine“, sie wurden direkt aus dem Matsch der Ahr gerettet.

Aber keine Angst: Weder ist der Inhalt der Flaschen kontaminiert, noch unser Humor. Iris und Manuel machen uns in gewohnter Manier gemeinsam mit euch einen herrlichen Weinabend. Denn vom Kopf in den Sand stecken ist noch niemand voran gekommen! In diesem Sinne erheben wir die Gläser auf eine neue Zukunft des Ahrtals.

Alles weitere zur Sendung gibt es auf www.antennepulheim.de und https://meine-auslese.de/2021/08/20/radio-weinprobe-11-ahr-flutweine/

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 6. September wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern als erstes Angebot des evka-Familienzentrums nach den Sommerferien fortgesetzt. Dazu lädt das Familienzentrum alle Zwillingseltern, Mütter oder Väter ein. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Je nach aktueller Lage wird das Angebot auch als Zoom-Seminar stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Aaron Spielmanns: „Mit diesem Hass hatte ich nicht gerechnet.“

mittig: Aaron Spielmanns, Bundestagskandidat, rechts davon: Melani Schmielewski, ASF-Landesvorstand & Mit-Organisatorin der Demo

Der SPD-Bundestagskandidat Aaron Spielmanns hat, gemeinsam mit seiner Kreispartei, am vergangenen Sonntag, dem 08.08., zu einer Demonstration gegen rechts aufgerufen. Unter dem Ovid`schen Motto „Wehret den Anfängen“ versammelten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aachener Tor in Bergheim und liefen gemeinsam friedlich in Richtung Innenstadt. „In den letzten Tagen erreichten uns hasserfüllte Botschaften in sämtlichen sozialen Medien. Mit einem derartig offen ausgeteilten Hass habe ich niemals gerechnet. Mir wurde nicht nur deshalb noch einmal klar, wie wichtig es ist, Stellung gegen Hass und Hetze zu beziehen“, so Aaron Spielmanns, der Hoffnungsträger der SPD für unseren Wahlkreis.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien