Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Baden im Pulheimer See verboten, leider
Für die kommenden Tage ist besonders schönes und heißes Wetter angesagt. Die Stadtverwaltung weist deshalb noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass das Baden und Schwimmen im Pulheimer See gefährlich und verboten ist. Die aufgestellten Verbots- und Warnschilder sind unbedingt zu beachten.
Im Pulheimer See finden zwar aktuell keine Auskiesungsarbeiten statt, dennoch besteht dort weiterhin Lebensgefahr. Die Tiefe im See kann bis zu 30 Meter und mehr erreichen. Die Ufer fallen an vielen Stellen steil ins Wasser. Die Wassertemperaturen sind extrem unterschiedlich.
„Artenvielfalt retten!“ – BVP unterstützt die Volksinitiative Artenschutz und fordert Stadt zum Handeln auf!
Mit einem Antrag für den kommenden Umweltausschuss am 25.08.2020 möchte der BVP ein Zeichen für den Artenschutz in Pulheim setzen. Ziel des Antrags ist, dass die Stadt Pulheim die Volksinitiative „Artenvielfalt NRW“ z.B. durch das Auslegen von Unterschriftenlisten und Bewerbung über den Newsletter unterstützt und ein speziell auf Pulheim abgestimmtes Programm „Artenvielfalt“ ins Leben ruft.
Die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben am 23.07.2020 die Volksinitiative Artenvielfalt gestartet. Insgesamt müssen 66.000 Unterschriften gesammelt werden, damit sich der NRW-Landtag mit den Zielen der Volksinitiative beschäftigen muss. Konkret fordern die Verbände Maßnahmen wie die Reduzierung des Flächenverbrauchs, die Schaffung von Waldflächen ohne Nutzung, die Ausweitung des Biotopverbundes sowie die Ausweisung eines Nationalparks Senne. Auch müssten der ökologische Landbau deutlich ausgeweitet, ein Verbot chemisch-synthetischer Pestizide in Naturschutzgebieten durchgesetzt sowie Gewässer und Auen wirksam geschützt werden.
„Da sich viele der Punkte mit unserem Wahlprogramm decken, unterstützen wir aus voller Überzeugung die Initiative der Umweltverbände für mehr Artenschutz.“, so die Faktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin des BVP, Birgit Liste-Partsch. „Zudem halten wir ein speziell auf die Gegebenheiten in Pulheim abgestimmtes Programm für einen wichtigen Schritt, um den gemeinsam beschlossenen Pulheimer Appell mit Leben zu füllen. Denn auch in Pulheim wurden in den letzten Jahren unter CDU und Grünen Landschaftsschutzgebiete zugunsten von Bauland aufgegeben und durch die Innenraumverdichtung Lebensräume z.B. für Fledermäuse, Igel und Kleintiere zerstört. Im anstehenden Wahlkampf werden wird Unterschriftenlisten an unseren Infoständen auslegen und alle Bürgerinnen und Bürger einladen, sich der Volksinitiative anzuschließen.“, so Liste-Partsch weiter.
Die Kaffee Klatsch Reihe zur Bürgermeisterwahl beginnt
Diese Woche am Freitag geht es im Kaffee Klatsch mit der Sonderreihe zu der Bürgermeisterwahl los. Antenne Pulheim stellt alle Kandidaten vor. Den Anfang macht Wolf Keßler von Bündnis 90/Die Grünen Pulheim. Er erklärt Manuel wie er sich seine Zukunft in Pulheim vorstellt und erläutert was er als Bürgermeister anders machen möchte und warum er der geeignete Kandidat ist. Es geht um Umwelt, Transparenz, Demokratie und Verkehr. Den Kaffee Klatsch hören Sie wie immer am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag die Wiederholung von 14 -15 Uhr. Antenne Pulheim 97,2 MHz oder im Stream
Pulheim: Hallenbad der Aquarena wieder geöffnet
Seit einigen Wochen können die Badegäste bereits das Freibad der Aquarena wieder nutzen. Nun öffnet die Verwaltung auch das Hallenbad für Besucherinnen und Besucher; bislang stand es aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Auflagen zur Hygiene und zum Infektionsschutz nur den Vereinen zur Verfügung.
Das Hallenbad kann von der Öffentlichkeit ab sofort dienstags, donnerstags und freitags von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr sowie von 10 Uhr bis 12 Uhr genutzt werden. Am Nachmittag steht es dann den Vereinen zur Verfügung. Die Regelung gilt bis zum Ende der Sommerferien.
Pulheim: Energieberatung im Rathaus zweites Halbjahr 2020
Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und ist kostenlos.
Energieberater Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen berät zweimal im Monat – in der Regel Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14.15 Uhr bis 18 Uhr – im Rathaus Pulheim. Der Ausbau der Energieberatung für private Haushalte in Pulheim gehört zum integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Pulheim. Besonders nachgefragt waren zuletzt die Themen Dämmung von Häusern und der Austausch alter Ölheizungen gegen Heizsysteme mit anderen Energieträgern wie Gas oder erneuerbare Energien.
Die nächste Energieberatung findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag,
6. August 2020, im Rathaus Pulheim statt. Weitere Beratungen gibt es an folgenden Terminen:
Donnerstag, 03. September 2020,
Donnerstag, 24. September 2020,
Donnerstag, 8. Oktober 2020,
Donnerstag, 29. Oktober 2020,
Donnerstag, 12. November 2020,
Donnerstag, 26. November 2020,
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Die Terminvereinbarung zur Energieberatung erfolgt über die Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert, unter der Rufnummer 02238/808-468 oder per E-Mail kai.egert@pulheim.de. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.pulheim.de.
Bürgermeister Keppeler greift Ideen des BVP auf – Hoffnung auf eine Querungshilfe für die Ehrenfriedstraße und mehr Grün auf dem Guidelplatz?
„Wir waren nicht schlecht überrascht, als wir gestern im Newsletter der Stadt lasen, dass sich nun auch der Bürgermeister für mehr Grün auf dem Guidelplatz und eine Querungshilfe an der Ehrenfriedstraße einsetzen will und somit direkt zwei unserer Anträge aufgreift.“, so die Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin des BVP, Birgit Liste-Partsch.
„Es ist traurig, dass die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger scheinbar immer bis kurz vor den Wahlen warten müssen, bis der Bürgermeister ihnen ein offenes Ohr schenkt. Wir können nur hoffen, dass das Ansinnen von Herrn Keppeler diesmal ehrlich gemeint ist, denn im Jahr 2015 zauberte er kurz vor der Wahl auch einen Beschluss für Brauweiler aus dem Hut. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den ansässigen Geschäftsleuten sollte ein Zukunftsplan für den Abteiort erstellt werden, der wichtige Themenschwerpunkte für den Ortskern beinhalten sollte. Drei Jahre später, als ein Investor für den Abriss der Abteipassage und den Bau eines Mega-Supermarktes mit all seinen Konsequenzen für den Ortskern in den Startlöchern stand, wollte er hiervon nichts mehr wissen und sah den Beschluss nur noch als nicht bindende Meinungsbekundung an.
Wir haben daher unseren Antrag aus dem Jahr 2018 zur Errichtung einer Fußgängerampel und einer sicheren Radwegführung auf der Ehrenfriedstraße erneut gestellt und werden uns um dieses wichtige Thema und die Begrünung des Guidelplatzes nicht nur vor den Wahlen, sondern auch danach kümmern! Versprochen!“, so Liste-Partsch weiter.
Website der Stadt Pulheim für aktuelle Browser nicht mehr erreichbar
Die Homepage der Stadt Pulheim ist mit dem neuen Firefox Vers. 78.0.2 nicht mehr erreichbar, da die SSL / TLS Verschlüsselung der Site zu alt ist. Es wird noch TLSv1 verwendet. Firefox bietet zwar an die alte Verschlüsselung zu aktivieren, es wird aber davon abgeraten, da diese Verschlüsselung nicht mehr sicher ist. In zukünftigen Versionen der Browser gibt es sowieso keine Möglichkeit mehr TLSv1 und TLSv1.1 zu aktivieren.
Freitag ist Kaffee Klatsch bei Antenne Pulheim
Waldwiese – Petra Hölters zu Gast bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Waldwiese hört sich nach Natur an und genau dahin, genau genommen in den Wald, will uns Petra entführen. Was genau sie im Wald macht erklärt sie uns am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr. Wer jetzt schon neugierig ist, der kann ja schon mal auf der Homepage von Petra nachschauen. www.waldwiese.info Pulheim UKW 97,2 MHz oder im Internet.
Dr. Bernhard Worms: Einem Brückenbauer zum 90. Geburtstag
„Einer, der sich stets treu geblieben ist“ – diese Aussage über Dr. Bernhard Worms stammt nicht von einem Parteifreund, sondern von Wolfgang Clement, früherer nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und Wirtschaftsminister im Kabinett von Gerhard Schröder. Clement war eine von 39 Persönlichkeiten, die ihre Glückwünsche zum 90. Geburtstag des Pulheimer Ehrenbürgers und ihre Erinnerungen an gemeinsame Wegstrecken schriftlich niederlegten und dem Archiv der Christlich-Demokratischen Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung für einen Sammelband zur Verfügung stellten. Auch Peter Altmaier, Burkhard Hirsch, Armin Laschet, Annegret Kramp-Karrenbauer und Norbert Lammert gehörten zum Kreis der Gratulanten. Da die große Geburtstagsfeier von Bernhard Worms – für den 14. März 2020 geplant – aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, überreichte Markus Lingen von der Adenauer-Stiftung dem Jubilar den Sammelband im Rahmen einer kleinen Feier im Äbtesaal der Abtei Brauweiler. Lingen berichtete, dass in den verschiedenen Texten die persönlichen Qualitäten von Bernhard Worms wie Ehrlichkeit, Fairness und Verlässlichkeit eine ebenso große Rolle spielten wie seine besondere Fähigkeit, Brücken zwischen unterschiedlichen Auffassungen zu bauen, den Zusammenhalt zu fördern und insbesondere das Miteinander der Generationen zu stärken.
Wie konsequent Bernhard Worms das „sich treu Bleiben“ schon seiner Jugend lebte, betonte Dr. Jürgen Rüttgers, ehemaliger NRW-Ministerpräsident und langjähriger Weggefährte des Jubilars. Er hob dabei Worms‘ Standfestigkeit hervor, die er schon als 14-Jähriger gegenüber einem SS-Gericht und bei seinem kirchlichen Engagement gezeigt habe, das er unter der NS-Diktatur unter Inkaufnahme erheblicher persönlicher Risiken weiterführte. Rüttgers bezeichnete den Sammelband zugleich als ein „Geschichtsbuch“, das zahlreiche Etappen aus dem politischen Wirken von Bernhard Worms ausleuchte.
Zum Abschluss der Feier dankte Dr. Bernhard Worms in persönlichen Worten den Gästen für ihre langjährige Freundschaft. In allen Etappen seines politischen Wirkens – als Kommunalpolitiker, Landespolitiker, Staatssekretär und als Initiator der europäischen Senioren Union – sei es sein christlicher Glaube gewesen, der ihm als starkes Fundament und Antrieb gedient habe.
Freitag ist Kaffee Klatsch Tag auf Antenne Pulheim – Heute: Mecki und Wilfried Claus
Mecki und Wilfried Claus im Kaffee Klatsch. Sie stellen uns ihr neues Buch vor. Warum es uns interessiert? Das Buch handelt über das Walzwerk. Mecki und Wilfried erzählen uns alles von die Gründung der Industrieanlage bis heute. Zu hören am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr in der Wiederholung. UKW 97,2 MZz oder im Stream.