Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Energieberatung im Rathaus erstes Halbjahr 2020

Pulheim – Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und ist kostenlos.
Energieberater Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen berät zweimal im Monat – in der Regel Donnerstagnachmittag in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr – im Rathaus Pulheim. Der Ausbau der Energieberatung für private Haushalte in Pulheim gehört zum integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Pulheim. Besonders nachgefragt waren zuletzt die Themen Dämmung von Häusern und der Austausch alter Ölheizungen gegen Heizsysteme mit anderen Energieträgern wie Gas oder erneuerbare Energien.
Die nächste Energieberatung findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 16. Januar 2020, im Rathaus Pulheim statt. Weitere Beratungen finden im ersten Halbjahr 2020, ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung, an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 30. Januar 2020, Donnerstag, 13. Februar 2020,
Donnerstag, 27. Februar 2020, Donnerstag, 5. März 2020,
Donnerstag, 19. März 2020, Donnerstag, 16. April 2020, Donnerstag, 30. April 2020, Donnerstag, 7. Mai 2020, Donnerstag, 18. Juni 2020, sowie
Donnerstag, 25. Juni 2020

Terminvereinbarung zur Energieberatung erfolgt über die Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert: Tel. 02238 / 808 468, E-Mail: kai.egert@pulheim.de. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.pulheim.de.

„Ich mal mir meine bunte Welt“

Bilder, Scherenschnitte und Collagen von Inge Ersch und Mathilde C. Fischer

Vernissage: Sonntag, 19.01.2020, 11.00–13.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt frei
Dauer der Ausstellung: 19.01.2020–07.03.2020
Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10.00–14.00 Uhr

Die beiden Künstlerinnen Inge Ersch und Dr. Mathilde Fischer mögen es bunt. Malen und gestalten, kreativ mit Farben und den verschiedensten Materialien umzugehen ist ihnen seit Kindertagen ein starkes Bedürfnis. Sie lassen sich von der ganzen Welt inspirieren und setzen ihre Ideen, ihre Phantasie, ihren
Alltag und ihre Reiseerlebnisse in etwas völlig Neues, noch nie Dagewesenes um. Dieser Schaffensprozess ist gleichzeitig Balsam für ihre Seelen und sprengt oft sogar den Rahmen eines Bildes.

Die Künstlerinnen laden Sie herzlich ein, in ihre bunte Welt einzutauchen, sich überraschen zu lassen und zu träumen.

BVP setzt sich für Denkmalschutz ein!

Die Fraktion des BVP hat beantragt, dass die Verwaltung die erforderlichen Schritte in die Wege leitet, um das Haus Kaiser Otto Straße 26 unter Denkmalschutz zu stellen.
Das Haus in der Kaiser Otto Straße 26 mit dem markanten Türmchen soll nach aktuellen Plänen eines Investors abgerissen werden und einem Mehrfamilienhaus weichen. „Unabhängig davon, dass wir den Bau eines Mehrfamilienhauses an dieser Stelle aus verschiedenen Gründen als problematisch erachten – wir hatten hierzu bereits eine Anfrage im Januar 2018 gestellt und unsere Bedenken geäußert – halten wir den Abriss dieses Gebäudes für unvertretbar! “, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Das Gebäude aus dem Jahr 1908 befindet sich in einem sehr guten Erhaltungszustand und wurde sowohl äußerlich als auch im Innenbereich seit seiner Erbauung kaum verändert und liebevoll saniert. Es zeugt außerdem von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit (im Krieg diente es als Luftschutzraum – sowohl
die Originalbrandschutztüre als auch die Nischen für die Stockbetten sind noch vorhanden, es war zeitweise Dependance des Hauses Schugt), die es zu bewahren gilt.
„Für viele Menschen, die in Brauweiler leben, stellt dieses erhaltenswerte Kleinodeinen Teil ihres Ortes und ihrer Heimat dar, mit dem sie sich verbunden fühlen. Wir sind der Meinung, dass die Stadt an dieser Stelle ein Zeichen setzen muss, damit der alte Ortskern und die historischen Gebäude in Brauweiler nicht Stück für Stück verloren gehen, um lukrativen Neubauten weichen zu müssen. Vielmehr gilt es
Kulturgüter auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu bewahren.“, so Liste-Partsch weiter.

Der Mieter hat zwischenzeitlich hierzu eine Online Petition gestartet.
https://secure.avaaz.org/de/community_petitions/frank_keppeler_stadt_pulheim_gegen_den_abriss_der_kaiserottostrasse_26/?emHMDvab&utm_source=sharetools&utm_medium=email&utm_campaign=petition-826925-gegen_den_abriss_der_kaiserottostrasse_26&utm_term=HMDvab%2Bde

Jeder fünfte Vollzeit-Beschäftigte im Rhein-Erft-Kreis arbeitet zum Niedriglohn

40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Rhein-Erft-Kreis arbeiten rund 19.100 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (20,1 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung auf die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Geschäftsführerin der NGG Köln, Manja Wiesner, spricht von einem „Alarmsignal“ und sieht eine Hauptursache für diesen Zustand in der schwindenden Tarifbindung.

Geschwisterbeziehungen – zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife

Viele Eltern kennen das: Eifersucht, Neid und Reibereien unter Geschwisterkindern. Woher kommen diese Gefühle? Was können Eltern tun, um Spannungen zu minimieren und Harmonie zu fördern? Was ist zu tun, wenn Kinder häufig streiten? Diesen und andere Fragen wird Frau Dr. Melanie Schön von der Evangelischen Bildungsstätte Köln mit den Eltern im evka-Familienzentrum am Montag, dem 13. Januar 2020 um 19.30 Uhr auf den Grund gehen. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Information und Anmeldung bis 20.12.2019 unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/986069.

Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar

Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.

Elternstart NRW bei evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM

„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Gemeinsam erfahren Eltern wie sich bereits ganz kleine Kinder selbst mitteilen und Kontakt aufnehmen können. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation kann für viele sehr hilfreich sein. Eltern-Kind-Kontakte werden erweitert und gestärkt. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet den Elternstart NRW in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Köln an. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. „Elternstart NRW“ umfasst fünf wöchentliche Termine freitags in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr. Kursbeginn ist der 10. Januar 2020. Anmeldung und Information bis 20.12.2019 unter Ev. Kita Miteinander 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Nicht Black Friday sondern Kaffee Klatsch Freitag mit Jonathan Zelter

Am 11.12. ist Jonathan Zelter im Theater im Walzwerk und spielt für dieses Jahr sein letztes Konzert. Vorher ist er bei uns im Kaffee Klatsch und erzählt wie alles begann und wie er zu seiner Liebe zur Musik gefunden hat. Den Kaffee Klatsch gibt es wie immer am Freitag um 19 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 14 Uhr. UKW 97,2 MHz oder www.antennepulheim.de

Adventswochenende im Rittergut Orr

Ludi Musici – Foto Sibille Rauscher

Fotograf: Heinrich Rosenberg

Am zweiten Adventswochenende klingt das alte Jahr im Rittergut Orr, Pulheim mit zwei vorweihnachtlichen Kultur-Veranstaltungen aus. Im Rahmen der Reihe „Literatur im Salon“ wird am Samstag, 7. Dezember 2019 um 18:00 Uhr eine „Kiste voller Engel“ ausgepackt (18,- / 12,-€). Wer sich auf vorweihnachtlich besinnliche Erzählungen einstellt, wird überrascht. Die Schauspielerin Brigitte Oessling öffnet unter Moderation von Katia Franke die Kiste, aus der gar nicht so liebe, sanfte Engelsgeschöpfe auftauchen. Da ist der selbstverliebte Engel, der kleine Engel mit nur einem Flügel, der blaue Engel, der Teufelsengel, ein irischer Engel… Allerlei zum Nachdenken (Rilke, Heine, Enzensberger) und zum Schmunzeln in Wort und Gesang. Dazu allerdings engelsgleiche Musik von dem klassischen Gitarristen Fedor Volkov.
Zu einer musikalischen Reise rund um den Globus lädt das Kölner Blockflötenensemble Ludi Musici am Sonntag, den 8. Dezember 2019 um 12:00 Uhr ein (Eintritt frei / Spenden erwünscht). In dieser Matinee im Herrenhaus erwarten Sie traditionelle, besinnliche und auch fröhliche Klänge zur Advents- und Weihnachtszeit. Ob mitsingend oder nur lauschend, allenfalls ist für jedermann etwas dabei. Dem Förderverein Rittergut Orr e.V. als Veranstalter der Matinee-Reihe wird an diesem Vormittag eine Spende der Stadtwerke Pulheim überreicht. So wird die Pulheimer Bevölkerung auch im nächsten Jahr in den Genuss dieser abwechslungsreichen Sonntagskonzerte kommen.

Hinter den Kulissen von „Dschungelbuch – das Musical“

Fotograf: Nilz Böhme

Theater Liberi präsentiert den Kinderbuchklassiker im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim

Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit der Produktion „Dschungelbuch – das Musical“ im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim. Das in Bochum ansässige Tourneetheater inszeniert die berühmte Geschichte als modernes Musical für die ganze Familie.

Bevor jedoch das Publikum in Pulheim dieses Live-Event geboten bekommt, ist im Heimatort Bochum viel zu tun, denn die Vorstellung im Kultur- und Medienzentrum ist nur eine von über 450 Shows, die im Zeitraum von Oktober bis April stattfinden. In dieser Zeit ist das Theater Liberi mit vier verschiedenen Märchenmusical-Produktionen in ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg unterwegs.

„Um die altbekannten Geschichten nach unseren eigenen Vorstellungen neu und modern inszenieren zu können, sind die Stücke von A bis Z Eigenproduktionen. Texte, Musik, Bühnenbild, Kostüme – alles wird von uns selbst konzipiert und umgesetzt“, erklärt Produzent Lars Arend, der die künstlerische Gesamtverantwortung trägt. Dieses Konzept verfolgt der Veranstalter von Familienmusicals seit der Gründung im Jahr 2008 mit großem Erfolg. Mehr als eine Million Zuschauer sahen bereits die Tournee-Produktionen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien