Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!

Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.

Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.

Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.

Samstag, 26.10.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Maximal 8 Personen
Anmeldung erforderlich unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Theater, Tanz oder Englisch: FUKS startet ins nächste Jahr Schülerinnen und Schüler unterrichten Senioren

Der Stundenplan ist gut gefüllt: Neben Englisch, Gedächtnistraining und Kursen für den Umgang mit dem Computer, Smartphone oder Tablet steht auch Tanzen und Theaterspielen auf der Agenda. Geleitet wird der Unterricht von Schülerinnen und Schülern der Marion-Dönhoff-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Auf den Schulbänken sitzen Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die neugierig und wissbegierig sind.

Seit 20 Jahren erfolgreich
Möglich ist dies beim Projekt „Forschen, Unterrichten, Kennenlernen und Staunen“ – kurz „FUKS“, das am 8. November 2019 wieder an den Start geht. Seit 20 Jahren lassen sich ältere Menschen dabei immer wieder gerne von den jugendlichen Lehrkräften unterrichten. Das Generationenprojekt ist eine gemeinsame Aktion des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Marion-Dönhoff-Realschule und der Stadtverwaltung. Es konkurriert nicht mit der Volkshochschule oder anderen Bildungsträgern. Es wendet sich vielmehr an Seniorinnen und Senioren, die ohne Zeitdruck lernen wollen, kein Zertifikat anstreben und den Kontakt zur Jugend suchen. In lockerer Atmosphäre kann Gelerntes aufgefrischt oder etwas gänzlich Neues gelernt werden.

Anmeldung erforderlich
Eine Anmeldung für das Projekt ist unbedingt erforderlich. Interessierte können sich am 11. Oktober 2019 um 14.00 Uhr direkt bei den jugendlichen Lehrerinnen und Lehrern im Großraum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Study Hall) anmelden. Für Fragen rund um das FUKS-Projekt stehen Ute Jumpertz im Jugendamt, Telefon 0170/ 33 67 817 sowie die Seniorenbeauftragte, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186 gerne zur Verfügung.
Der aktuelle Flyer des FUKS-Projektes liegt im Rathausfoyer auf dem Infoständer „Senioren“ zur Mitnahme aus. Als Download ist der Flyer unter https://www.pulheim.de/jugend-familie-soziales/senioren/fuks-projekt/?id=19758 abrufbar.
Weitere Projekt-Informationen erhalten Sie auch über die Homepage des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: https://gsg.intercoaster.de/ic/page/701/fuks_das_schueler_seniorenprojekt.html

Neuengland – Herbstimpressionen

Else und Sven Carstensen fotografieren seit vielen Jahren und sind schon fast in der ganzen Welt herumgekommen. Bei ihrer Reisefotografie lassen sich die beiden von Stimmungen und Lichtern beeinflussen.
Fotos halten für sie den Augenblick fest, der mit Worten nicht beschrieben werden kann. Weil ihre Bilder im Moment der Aufnahme entstehen, bearbeiten sie sie nachträglich nur äußerst gering.
In ihrer Präsentation im Café F. entführen sie die Zuschauer in die herbstliche Stimmung Neuenglands. Stürmische, raue Küsten, farbenprächtige Wälder und kleine Städtchen mit pittoresken Häusern. Alles das kann man erleben, wenn man die Neuengland-Staaten im Herbst besucht.

Im nordöstlichsten Zipfel der USA geht es an der Küste längs von Boston bis zum Arcadia National Park, dann querfeldein in die White Mountains zur Flume Gorge, ein Abstecher in den Geburtsort von Calvin Coolidge, dem 30. Präsidenten der USA, und Gillette Castle, die ursprünglich private Residenz des Schauspielers William Gillette.

Digitale Präsentation mit Sprache und Musik von Else und Sven Carstensen

Termin: Mittwoch, 16.10.2019, 20.00 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt: € 12/€ 8 für Mitglieder
Anmeldung unter 02238 472279 oder kultur@cafef.de

Singkreis im Café F.

Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen! Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen,
aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.

Leitung: Waltraud Niemeyer

Donnerstag, 17.10.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020

Computertreff im Café F.

Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.

Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.

Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Mittwoch,16.10.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin

Weiterer Termin: 20.11.2019

Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Vom Kindergarten in die Schule

Die Einschulung Ihres Kindes rückt langsam näher! Viele Fragen beschäftigen die Eltern nun, so z.B. wann ein Kind schulreif ist und was der Unterschied zwischen Schulreife und Schulfähigkeit bedeutet. Im evka-dem ökumenischen Familienzentrum gibt die Heilpädagogin Claudia Neumann am 23.09.2019 um 19.30 Uhr den Eltern Anregungen, wie ein guter Schulstart gelingen kann. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Pulheim-Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldungen unter 02234/986069.

Klimaschutztag in Pulheim

Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigt die Menschen – auch in Pulheim. Welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, um das Klima zu schützen, präsentieren Aussteller und Referenten während des Klimaschutztages. Die Stadt Pulheim lädt für Samstag, 28. September 2019, von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Interessierten in und rund um das Rathaus ein, sich aktiv einen Überblick zu verschaffen. Bürgermeister Frank Keppeler wird die Veranstaltung um 13 Uhr offiziell eröffnen.

Von E-Mobilität bis hin zu Kletterpflanzen
Die Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur zahlreiche Informationen unter anderem zu Möglichkeiten, Energie im Alltag einzusparen, Mobilität nachhaltig zu gestalten oder regenerative Energien einzusetzen. Vielmehr können die Gäste beispielsweise selber Pedelecs, Lastenräder und Elektroautos testen, das Fahrrad codieren lassen oder an Bausätzen von Autos und anderen Fahrzeugen mit Solarmodulen basteln und tüfteln. Außerdem verteilt die Stadt Pulheim an alle Interessierten Gutscheine für Kletterpflanzen zur Begrünung von Haus und Grundstück – solange der Vorrat reicht. Zu den Ausstellern gehören lokale Fachfirmen, Verbände, Organisationen und Schulen sowie die Stadt Pulheim. Weitere Informationen unter www.pulheim.de.

Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept
Klimaschutz und die Zukunft der Mobilität hängen eng zusammen. Deshalb ist der Klimaschutztag zugleich die offizielle Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept, an dem die Bürgerinnen und Bürger sich noch bis zum 30. September 2019 online aktiv beteiligen können. Am Stand des städtischen Mobilitätsmanagers können sie während des Klimaschutztages ihre Anregungen und Ideen zu diesem Thema online abgeben.

Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt

Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.

Herbstbasar in der Richezaschule

Der Förderverein der Richezaschule veranstaltet am Samstag, 28. September 2019, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar mit Angeboten für Kinder – von Kleidung über Spielsachen und Büchern bis hin zu Fahrrädern und Kinderwagen. Verpflegt werden die Gäste in der Cafeteria.

Weinmarkt in Pulheim

(PM) Der traditionelle Weinmarkt findet von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September 2019, auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim statt. Der Markt ist Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 13. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien