Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Klimaschutztag in Pulheim
Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigt die Menschen – auch in Pulheim. Welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, um das Klima zu schützen, präsentieren Aussteller und Referenten während des Klimaschutztages. Die Stadt Pulheim lädt für Samstag, 28. September 2019, von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Interessierten in und rund um das Rathaus ein, sich aktiv einen Überblick zu verschaffen. Bürgermeister Frank Keppeler wird die Veranstaltung um 13 Uhr offiziell eröffnen.
Von E-Mobilität bis hin zu Kletterpflanzen
Die Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur zahlreiche Informationen unter anderem zu Möglichkeiten, Energie im Alltag einzusparen, Mobilität nachhaltig zu gestalten oder regenerative Energien einzusetzen. Vielmehr können die Gäste beispielsweise selber Pedelecs, Lastenräder und Elektroautos testen, das Fahrrad codieren lassen oder an Bausätzen von Autos und anderen Fahrzeugen mit Solarmodulen basteln und tüfteln. Außerdem verteilt die Stadt Pulheim an alle Interessierten Gutscheine für Kletterpflanzen zur Begrünung von Haus und Grundstück – solange der Vorrat reicht. Zu den Ausstellern gehören lokale Fachfirmen, Verbände, Organisationen und Schulen sowie die Stadt Pulheim. Weitere Informationen unter www.pulheim.de.
Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept
Klimaschutz und die Zukunft der Mobilität hängen eng zusammen. Deshalb ist der Klimaschutztag zugleich die offizielle Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept, an dem die Bürgerinnen und Bürger sich noch bis zum 30. September 2019 online aktiv beteiligen können. Am Stand des städtischen Mobilitätsmanagers können sie während des Klimaschutztages ihre Anregungen und Ideen zu diesem Thema online abgeben.
Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt
Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.
Herbstbasar in der Richezaschule
Der Förderverein der Richezaschule veranstaltet am Samstag, 28. September 2019, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar mit Angeboten für Kinder – von Kleidung über Spielsachen und Büchern bis hin zu Fahrrädern und Kinderwagen. Verpflegt werden die Gäste in der Cafeteria.
Weinmarkt in Pulheim
(PM) Der traditionelle Weinmarkt findet von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September 2019, auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim statt. Der Markt ist Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 13. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.
Aquarena Pulheim: Sportabzeichen ablegen
Für die Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens im Bereich Schwimmen werden in der Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln am Samstag, 14. September, und am Samstag, 5. Oktober 2019, jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr, zwei Bahnen zur Verfügung gestellt.
Aktiv und Mobil: Schon viele Vorschläge für Mobilitätskonzept
Die Pulheimerinnen und Pulheimer haben viele Ideen, wie die Zukunft der Mobilität in ihrer Stadt aussehen soll: Schon mehr als 1.000 Nutzer haben im Internet über 300 Anregungen, Vorschläge und Kritikpunkte in eine interaktive Karte eingetragen. Zu diesen Ideen sind bereits 3.000 Bewertungen abgegeben worden. „Damit bekommen wir einen wichtigen Eindruck, welche Anregungen besondere Zustimmung finden“, sagt der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig. Die Ergebnisse der online abgegeben Ideen und Bewertungen fließen in das gesamtstädtische und verkehrsmittelübergreifende Mobilitätskonzept für die Stadt Pulheim ein. Dieses soll Wege aufzeigen, wie die Mobilität in Pulheim verbessert und ökologisch verträglicher werden kann.
Die Vorschläge und Hinweise können im Internet auf der Seite www.buergerbeteiligung.de/mobilitaetpulheim für die Bereiche Autoverkehr, Bus und Bahn, Rad- sowie Fußverkehr noch bis zum 30. September 2019 abgegeben werden. Hier können auch die Ideen anderer direkt bewertet werden.
Der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig steht unter 02238 / 808-422 oder unter tiefbauamt@pulheim.de als Ansprechpartner rund um das Thema Mobilität zur Verfügung.
Zahnrad: Das neue Programmheft von 2019.2 ist da
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2020 finden Aktionen von Bogenschießen, Backen und Bandproben mit der Rockinitiative Pulheim statt.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden, finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Bogenbau für Väter und Söhne, Computerbau, Graffiti, Selbstverteidigung, Zumba, Mosaik und Ukulele, Theaterworkshops, Experimentierkurse und vieles mehr.
Alle Informationen und Anmeldungen sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives zweites Halbjahr.
Das erste Lebensjahr
Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.
Singkreis im Café F.
Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen
Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen, aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.
Leitung: Waltraud Niemeyer
Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020
Second-Hand-Basar in der Kita „Bärenkinder“
Die städtische Kita „Bärenkinder“ lädt ein zum Second-Hand-Basar: Am Samstag, 7. September 2019, werden von 8 Uhr bis 12 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Geyen Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Informationen und Anmeldung unter 02238/54570.