Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Die Kläävbotze beim Kaffee Klatsch
Sie stellen Ihre Musik vor und plaudern von Ihrem Bandleben und den dazugehörenden Herausforderungen. Für die die die fröhliche Truppe mal live erleben wollen, verlosen sie unter allen Liekes dieses Beitrages auf Facebook (Antenne Pulheim) Freikarten für ihr nächstes Konzert. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr.
Walking-Kurs ohne Stöcke: Angebot des Familienzentrums „Kleine Strolche“
Einen Walking-Kurs ohne Stöcke bietet das Familienzentrum „Kleine Strolche“ für sportlich Interessierte im Alter von über 50 Jahren an. Unter der Anleitung von Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu elf Terminen. Start ist am Freitag, 30. August 2019, um 8.30 Uhr. Treffpunkt ist das Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.
Computertreff im Café F.
Beim monatlichen Computertreff werden unter fachkundiger Leitung
Fragen rund um PC, Tablet und Smartphone (nicht iPhone, iPad oder MacBook) beantwortet und gemeinsam diskutiert.
Dabei geht’s ums Internet, aber auch um Themen wie „Wie finde ich meine Dateien wieder“, „Wie bringe ich meine digitalen Fotos von der Kamera auf den PC“, „Wie gehe ich mit Smartphone oder Tablet um und welche Möglichkeiten bieten sie überhaupt“ und vieles mehr.
Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen!
Leitung: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Mittwoch, 18.09.2019, 10.00 – 12.15 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag € 8 pro Termin
Weitere Termine: 16.10. + 20.11.2019
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Stadtwerke: Unterstützung für Vereine Bürgermeister Keppeler überreicht erste Schecks

Bürgermeister Frank Keppeler überreicht den Scheck der Stadtwerke an den Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V.: Volker West (Schriftführer), Ralf Nusch (Vorsitzender des Vorstands) und Hermann Schmitz (geschäftsführender Vorstand). (v.l.n.r.)
„Das ehrenamtliche Engagement der Pulheimerinnen und Pulheimer ist enorm und bereichert unsere Stadt. Ich freue mich sehr, dass die Stadtwerke mit ihrer Förderung diesen Einsatz für unsere Gesellschaft aktiv unterstützen“, sagt Bürgermeister Keppeler. Insgesamt haben die Stadtwerke allein mit dieser Aktion 20.000 Euro für die Vereine vor Ort ausgeschüttet. „Damit helfen wir den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, konkrete Wünsche, Anschaffungen und Projekte zu ermöglichen. Als lokaler Versorger sehen wir uns in der Pflicht, vor Ort aktiv zu sein“, fügt Harry Gersabeck, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, hinzu.
Zu den von einer Jury ausgewählten Vereinen zählt auch die Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V., die am Wochenende das traditionelle Lindenplatzfest veranstaltet hat. Zu den Gästen gehörte auch Bürgermeister Keppeler, der für die Ortsgemeinschaft eine Überraschung im Gepäck hatte: Den Scheck in Höhe von 500 € überreichte er an den Vorsitzenden des Vorstands Ralf Nusch, an den geschäftsführenden Vorstand Hermann Schmitz sowie an Volker West, Schriftführer der Ortsgemeinschaft. Der Verein erhält die Förderung für das Engagement rund um das Ehrenmal. Hier sollen unter anderem die Steine ausgebessert und das Holzkreuz restauriert werden.
In Geyen wurde am vergangenen Wochenende ebenfalls gefeiert: Die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler, Geyen, Sinthern und die Dorfgemeinschaft Geyen hatten zum Dorf- und Pfarrfest eingeladen. Bürgermeister Keppeler hatte auch hier einen Scheck in Höhe von 500 Euro dabei, den er an Dr. Agnes Becker, Erste Vorsitzende des Orgelbauvereines St. Cornelius Geyen e.V., überreichte. Der Verein sammelt aktiv Spenden, um den Einbau einer neuen – gebrauchten – Orgel in die Pfarrkirche St. Cornelius zu ermöglichen.
Die Projekte der weiteren acht ausgewählten Vereine reichen von sozialen Initiativen über kulturelle Angebote bis hin zur Stärkung der Städtepartnerschaft mit Guidel. Alle Vereine werden in der nächsten Zeit den Scheck feierlich überreicht bekommen.
Die Preisträger und ihre Projekte:
Blaues Kreuz in Deutschland e.V.: Hilfe gegen Alkohol- und Medikamentenmissbrauch
AWO Ortsverein Stommeln: Senioren und Menschen mit Demenz gehören in die Mitte unserer Gesellschaft
Kammeroper Köln – Musiktheater e.V.: Kinder ins Theater
Orgelbauverein St. Cornelius Geyen e.V. : Neue Klänge in St. Cornelius
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brauweiler e.V.: Zuschuss für geplante Anschaffung
Amici di Stommeln Förderverein e.V.: Schüleraustausch
Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V.: Restaurierung Ehrenmal Dansweiler
Neue Pulheimer Karnevalsgesellschaft von 1973 e.V.: Beschaffung von Zelten für Veranstaltungen
Verein der Freunde und Förderer des Pulheimer Kinder- und Jugendchores e.V.: Bretagne entdecken – Partnerschaft pflegen: Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor in Guidel
Förderverein Rittergut Orr e.V.: Matinee im Herrenhaus
Märchenkreis im Café F.
Offene Reihe für Erwachsene
Im Märchenkreis geht es diesmal um die Märchen-Erzählung „Der Froschkönig“ und das Thema „Verliebte und mutige Frau wird erwachsen“.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin
Donnerstag, 12.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen. Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf den Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichen Vertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe: 14.11. + 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
7. Brauweiler Oktoberfest mit 30 Mann Kapelle aus Oberbayern
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg veranstaltet in diesem Jahr wieder das Oktoberfest in Brauweiler! „Mit der nun bereits 7. Auflage des Oktoberfestes feiern wir sozusagen das 10- jährige Bestehen. Mit dem 1. Oktoberfest im Jahr 2011 waren wir noch so etwas wie der Vorreiter im Rhein-Erft-Kreis“, erinnert sich Organisator Michael Weyergans vom Freundes-kreis. „Um die Veranstaltung lebendig zu lassen, wird die Brauweiler Wiesn, seit dem Jahr 2013, in einem zwei Jahres-Rhythmus organisiert“, so Christian Wontorra ebenfalls vom Freundeskreis.
Am 28. September 2019, ab 19:00 Uhr, heißt es dann in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) wieder: „O`zapft is!“ Der Einlass zur Festhalle ist ab 18:00 Uhr möglich.
Die 7. Brauweiler Wiesn wird, wie bereits seit dem Jahr 2009, mit dem traditionellen Fassanstich, durch Bürgermeister Keppeler, eröffnet. Dabei wird er vom Ortsvorsteher für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf, Hermann Schmitz unterstützt.
Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg / Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Ver-anstaltung einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis! Daher gilt es sich wieder frühzeitig um Karten zu bemühen.
„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Organisator Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Dirndl und die Lederhose, am Veranstaltungsabend sind selbstverständlich Pflicht. Das original
Oktoberfestbier wird nicht fehlen, ein Weinstand vorhanden sein und leckere Wiesn-Schmankerl zur Stärkung präsentiert.“, so Sven Heinemann und Ingo Burow vom Orga-Team. „Und die bunt geschmückte Festhalle, mit bestens aufgelegten Gästen, wird
sicher wieder in prächtiger Wiesn-Stimmung sein,“ so der Freundeskreis abschließend.
Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eintrittskarten können ab sofort per Email / Telefon bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de Telefon: 02234 – 83463
Vorverkaufsstelle: Fotoshop Passmann, Mathildenstraße 4, Brauweiler
Nähmaschinen-Führerschein für Grundschulkinder
In diesem Anfängerkurs lernen Grundschulkinder (ab 8 Jahren) die Nähmaschine und den Umgang mit Stoffen, Werkzeug und Sticharten kennen. Es werden erste kleine Näharbeiten gefertigt und zum Ende des Kurses erhalten alle SchülerInnen einen „Nähmaschinen-Führerschein“. Eine Nähmaschine kann im Unterricht zur Verfügung gestellt werden. Veranstalter ist evka-DAS FAMILIENZENTRUM, Ev. Kita Miteinander. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs beginnt am 3. September und findet in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 36,00 Euro für 6 Termine. Informationen und Anmeldung unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/80 95 821.
Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler e.V. lädt herzlich zum gemeinsamen Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten (APX) ein.
Am Samstag, den 07.09.2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr ist die Möglichkeit gegeben, dass größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Im Anschluss wird es ein gemeinsames Mitttagessen geben.
Der Preis pro Person beträgt (inkl. Mittagessen und Transfer) 28,00 EUR.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung im Vorfelde gebeten.
Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Kontakt telefonisch unter 02234 – 697 095 3
oder mittels E-Mail an: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
weitere Informationen zum Archäologischen Park Xanten (APX) www.apx.lvr.de
Englisch-Kurse im Café F.
Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
———————————–
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich) Kurs 2365 = 30.08 – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2367 = 30.08. – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW
unter Mitwirkung des F. e.V.
Italienisch-Kurse im Café F.
Die Italienisch-Kurse im Café F. beginnen wieder – in gewohnt entspannter Atmosphäre, praxisnah und dialogorientiert, mit Wortschatz- und Grammatikübungen.
mittwochs, 16.15 – 17.45 Uhr (wöchentlich) (Fortgeschrittene)
Kurs 2372 = 28.08. – 18.12.2019 (17 Termine), Beitrag 136 €
montags, 09.45 – 11.15 Uhr (wöchentlich) (18. Semester)
Kurs 2369 = 02.09. – 16.12.2019 (14 Termine), Beitrag 112 €
montags, 11.30 – 13.00 Uhr (wöchentlich) (14. Semester)
Kurs 2370 = 02.09. – 16.12.2019 (14 Termine), Beitrag 112 €
montags, 15.15 – 16.45 Uhr (wöchentlich) (Conversation)
Kurs 2371 = 02.09. – 16.12.2019 (10 Termine), Beitrag 80 €
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW
unter Mitwirkung des F. e.V.