Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

8.000 Euro für Auslandsprojekte

Neben seinem Einsatz in sozialen Notfällen in der Region Pulheim und der Förderung, vor allem für Bildung, Schulen und Kultur in der Region, engagiert sich der Lions Club Pulheim bei zwei Auslandsaktivitäten.
Dazu zählt die regelmäßige Unterstützung von Interplast-Germany. Die Kontakte zum Verein bestehen über Dr. Schidelko, einen ehemaligen Pulheimer Arzt, der sich persönlich immer wieder in Tansania einsetzt. Es gibt viele Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten für die Teams von Interplast und immer wieder finden sich Unterstützer, die ihren Urlaub der „Guten Sache“ zur Verfügung stellen.
Der Lions Club Pulheim engagiert sich finanziell bei der Beschaffung von technischem und medizinischem Gerät. Aktuell beteiligt sich der Lions Club Pulheim mit 50 % an der Anschaffung eines Blutanalysegerätes (Kosten ca. 8.000 €) für das Labor der Missionsstation Puma im Zentrum des ostafrikanischen Staates Tansania vor.
In dem kleinen Karpatendorf Lokod, im ungarischen Teil Siebenbürgens, haben engagierte Menschen aus Deutschland 1995 begonnen sich um behinderte junge Menschen zu kümmern. Wo damals nur noch ein paar alte Menschen lebten, wurde mit und für Jugendliche aus umliegenden Waisenhäusern ein lebendiger Ort – ein Ort zum leben – geschaffen.
Jugendliche, die ihre gesamte Kindheit im Waisenhaus verbringen mussten, sind hierdurch oft sehr stark geschädigt. Vielen von ihnen gelingt es nicht, den Weg in ein selbständiges Leben zu finden und sie landen auf der Straße.
Bis zu 15 solcher Jugendlicher können in den stiftungseigenen Häusern und Werkstätten in Lokod leben und arbeiten. Sie werden betreut von Sozialpädagoginnen und erhalten Unterstützung bei der Bewältigung ihrer seelischen Probleme.
Seit vielen Jahren hilft der Lions Club Pulheim bei Entwicklung des Jugenddorfes in Lokod. Ende 2018 wurde mit 3.000 Euro der Dachausbau eines gerade erworbenen alten Hauses unterstützt. Jetzt wurden 4.000 Euro zugesagt für die Erneuerung der Installation dieses Hauses, das dass Angebot für die Jugendlichen dort erweitern wird.

Matinee im Herrenhaus am 26. Mai 2019 ab 12:00 Uhr im Rittergut Orr

Foto: Lotta Heimbach

Zwei musikalische Kostbarkeiten erwarten Sie zu dieser Matinee im Rittergut Orr.

Das Duo Sarah Günnewig (Harfe) und Ulrike Berner-Heimbach (Blockflöten) hat unter dem Namen Harfe & Flöte ein Programm zusammengestellt, das seine Zuhörer in eine besondere Klangwelt entführen möchte. Der musikalische Spannungsbogen führt über Bearbeitungen von Werken Johann Sebastian Bachs über französische Komponisten wie Gabriel Fauré und Eric Satie bis hin zu Tangoklängen des argentinischen Komponisten Astor Piazolla.

Christina Maria Schmitz (Violine) und Dirk Zdebel (Gitarre) widmen ihre musikalische Arbeit mit Elf Saiten vorwiegend der Originalliteratur für diese Besetzung. Während der Hochblüte der bürgerlichen Salonmusik im 19. Jahrhundert etablierte sich dieses intime Ensemble schnell durch seinen flexiblen Einsatz in der Welt der virtuosen Kammermusik. Geschrieben für den kleinen Salon findet sich Originalliteratur von Niccolò Paganini, Anton Diabelli, Franz Schubert, Mauro Giuliani, Francesco Molino, Napoleon Coste u. a. Von Paganini, Diabelli und Schubert ist bekannt, dass sie neben der Violine auch die Gitarre gut gespielt haben und somit instrumentengerecht für diese Besetzung komponieren konnten. Der französische Gitarrist Napoleon Coste schrieb für eine spezielle siebensaitige Gitarre mit einer zusätzlichen Bass-Saite. Eine Gitarre dieser Art wird auch in diesem Ensemble gespielt. Das farbenreiche Klangspektrum beider Instrumente kommt in Kompositionen klassischer und romantischer Sonaten, Nocturnes, Tangos und Charakterstücken bedeutender Komponisten eindrucksvoll zur Geltung. Darüber hinaus enthält das Repertoire des Duos auch zeitgenössische Werke.

Veranstalter: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Eintritt frei – Spenden erwünscht

gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis

Rittergut Orr – 50259 Pulheim-Orr – Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit Fahrrad wird empfohlen.

Kursangebote im Jugendzentrum Pogo

Ein umfangreiches Kurs- und Aktionsprogramm wird ab Mai im Jugendzentrum Pogo in Pulheim angeboten. Im Kreativ-Café wird für Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 26. Mai, eine Holzwerkstatt durchgeführt, am Dienstag, 4. Juni, wird mit Ton gearbeitet und am Mittwoch, 5. Juni, wird Seife hergestellt. Mit der Nähmaschine wird ebenfalls gearbeitet. Am Mittwoch, 15. Mai, werden Schlüsselbänder und am Mittwoch, 29. Mai, werden Kaktuskissen genäht. Außerdem werden für Jugendliche ab 13 Jahren Ausflüge in den Klettergarten nach Brühl (28. Mai) und zum Schwarzlichtminigolf (19. Juni) nach Ehrenfeld organisiert. Für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder ab acht Jahren gibt es die Reihe kleine Forscher. Unter den Überschriften „Rund ums Wasser“ (14. Mai), „Aus alt mach neu“ (21. Mai), „Ab ins Beet“ (28. Mai) und „Unser Körper“ (25. Juni) wird gemeinsam geforscht und entdeckt.
Nähere Informationen zu den Angeboten können per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 55236, erfragt werden.

Kaffee Klatsch

Saskia Pattberg hat lange Zeit im Krankenhaus gearbeitet. Die immer schlechter werdenden Zustände haben zu vielen Diskussionen mit Ihrem Partner Christian Dietzel geführt. Sie kamen beide zu dem Schluss es gemeinsam besser machen zu wollen. So haben sie sich im Pflegedienst selbstständig gemacht. Ihre Geschichte erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Zu hören bei Antenne Pulheim auf UKW 97.2 und im Internet www.antennepulheim.de.

African Vocals · A Capella Gesang aus Namibia

Foto: Stadt Pulheim

Auf ihrer dritten Deutschlandtour nach 2014 und 2017 werden die African Vocals, eine A-cappella-Band aus Swakopmund in Namibia, vom 26. April bis zum 3. Juni durch Deutschland touren und am Mittwoch, 15. Mai, im Rittergut Orr gastieren.
Die Band besteht aus mittlerweile elf Sängern im Alter von 21 bis 29 Jahren, von denen acht an der Deutschlandtour teilnehmen werden. Sie stammen überwiegend aus Mondesa, dem Township in Swakopmund.
Alle haben ihre Leidenschaft und Begabung für die Musik in Schul,- Kirchen- und Jugendchören entdeckt, und im Jahre 2012 wurden die „African Vocals“ als männliche A- cappella-Band gegründet. Seitdem hat sich die Gruppe mit ihrer Musik zwei Zielen verschrieben. Zunächst möchten sie Botschafter sein für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln.
Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden.
Außer ihrer musikalischen Botschaft haben die African Vocals ein weiteres Anliegen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen
Die African Vocals erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei den Namibian Championships of the Performing Arts zwei Goldmedaillen.

Veranstalter: musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de

Veranstaltungsort:
Rittergut Orr, Pulheim-Orr, Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird empfohlen.

36. Internationale Automobilschau Pulheim

Die 36. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Bachstraße und Farehamstraße von Freitag, 17. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
19. Mai, 20 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Spaß auf Spielplätzen: Spielplatzfest in der Tomburgstraße

Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 19. Mai, auf den Spielplatz Tomburgstraße in Brauweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, die Anlage
kennen zu lernen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich
zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.

Filmvorführung, Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Die Böhms. Architektur einer Familie
 
Am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, findet ein Filmabend im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler statt. Gezeigt wird eine Dokumentation über die Architektenfamilie Böhm.
Gottfried Böhm gilt als einer der wichtigsten Architekten Deutschlands. Auch im hohen Alter beschäftigt er sich noch immer täglich mit Bauvorhaben. Als einstiger Sprössling eines Kirchenbauers ist er inzwischen Patriarch einer Architektendynastie, zu der auch seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Denen gelang es, mit herausragenden Großbauten aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten. Nicht zuletzt die Krise der Baubranche in Deutschland schürt die Konkurrenz unter den Brüdern. Als Gottfrieds demenzkranke Frau Elisabeth, ebenfalls Architektin, stirbt, verliert die Familie ihr emotionales Zentrum und ihre maßgebliche Inspirationsquelle. Hat die fragile Architektur des Familienbetriebs eine Zukunft?
„Die Böhms“ ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux aus dem Jahr 2014. Für die Filmarbeiten lebte der Regisseur länger als zwei Jahre mit der Familie Böhm in Köln zusammen.
Der Film zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Familienportrait und erzählt von der Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glauben und (Bau-)Kunst. Beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2014 wurde der Film mit dem Preis des Goethe-Instituts ausgezeichnet.
Der Filmabend findet statt am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler, Gierden-Saal.
Eintritt: 3 Euro, Karten an der Abendkasse
Weitere Informationen im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de.

SPD setzt Veranstaltungsreihe zur Bonnstraße fort – Neue Fahrbahndecke nur ein Vorgeschmack!

(PMBR) – Die SPD Fraktion in Pulheim steht für frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben. Daher hatte Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion, bereits Mitte 2017 auf den notwendigen bedarfsgerechten Ausbau der Bonnstraße hingewiesen. Auslöser sind der Vollausbau der Autobahnanschlussstelle Frechen Nord, geplante Gewerbegebiete in Pulheim und Brauweiler sowie Wohnbebauung in Pulheim, Köln und dem Umland. In einer Fraktionsklausur der SPD wurden eigene Ideen und die der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und mündeten in dem Vorschlag, die Bonnstraße teilweise zu verlegen.

„Im Bereich zwischen B59 und Aachener Straße schlagen wir zur Entlastung von Geyen, Sinthern und Brauweiler eine Alternativroute östlich um das Amprion-Gelände herum vor“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Ziel der SPD ist es, weniger Verkehr und deutlich mehr Lebensqualität in den Ortsteilen zu erreichen.

In der Folge setzen wir die 2018 begonnene Veranstaltungsserie „Verlegung der L183 (Bonnstraße)“ am 9. Mai 2019 im Geyener Schützenhaus um 19.00 Uhr fort. Die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative Bonnstraße berichten gemeinsam über den aktuellen Sachstand in der Stadt Pulheim, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW. Daran anschließend freuen sich die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative auf einen regen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Aktuell wird sowohl die Fahrbahndecke auf der Bonnstraße erneuert als auch die Rathauskreuzung ertüchtigt. In den Ortsdurchfahrten führt das aktuell zu teilweise
chaotischen Verhältnissen. Für die Bewohner der Ortsteile Geyen, Sinthern, Brauweiler und Dansweiler ist das aber nur ein Vorgeschmack dessen, was bei einem von CDU und Grünen favorisierten Ausbau der Bonnstraße auf der bisherigen Strecke zukommt. Auch aus diesem Grund favorisiert die SPD den alternativen Ausbau der Landesstraße um einen weitestgehend störungsfreien Ablauf zu gewährleisten.

Zu Besuch bei Gaston Muller

Wenn Du zum Kaffee Klatsch bei einem gebürtigen Franzosen eingeladen bist, bleibt es niemals bei Kaffee und Kuchen. Gaston Muller, der Betreiber der Brasserie Gaston macht uns die französische Küche schmackhaft. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. In Pulheim 97.2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien