Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Kaffee Klatsch
Saskia Pattberg hat lange Zeit im Krankenhaus gearbeitet. Die immer schlechter werdenden Zustände haben zu vielen Diskussionen mit Ihrem Partner Christian Dietzel geführt. Sie kamen beide zu dem Schluss es gemeinsam besser machen zu wollen. So haben sie sich im Pflegedienst selbstständig gemacht. Ihre Geschichte erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Zu hören bei Antenne Pulheim auf UKW 97.2 und im Internet www.antennepulheim.de.
African Vocals · A Capella Gesang aus Namibia
Die Band besteht aus mittlerweile elf Sängern im Alter von 21 bis 29 Jahren, von denen acht an der Deutschlandtour teilnehmen werden. Sie stammen überwiegend aus Mondesa, dem Township in Swakopmund.
Alle haben ihre Leidenschaft und Begabung für die Musik in Schul,- Kirchen- und Jugendchören entdeckt, und im Jahre 2012 wurden die „African Vocals“ als männliche A- cappella-Band gegründet. Seitdem hat sich die Gruppe mit ihrer Musik zwei Zielen verschrieben. Zunächst möchten sie Botschafter sein für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen, und mit ihrer Musik voller afrikanischer Lebensfreude und Spiritualität ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln.
Sie singen von ihrer Liebe zu Namibia, der Schönheit der Natur, von Liebe und Alltag. Ob rythmisch-dynamisch, sanft-emotional oder spirituell – jedes Lied drückt tiefe Emotionen aus. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen, dazu die Interaktion der Künstler mit dem Publikum, lassen ein Konzert der African Vocals unvergesslich werden.
Außer ihrer musikalischen Botschaft haben die African Vocals ein weiteres Anliegen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen
Die African Vocals erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei den Namibian Championships of the Performing Arts zwei Goldmedaillen.
Veranstalter: musik · kultur · management
raimund.hegewald@mucuma.de
Veranstaltungsort:
Rittergut Orr, Pulheim-Orr, Haus Orr 3
Die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird empfohlen.
36. Internationale Automobilschau Pulheim
Die 36. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Bachstraße und Farehamstraße von Freitag, 17. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
19. Mai, 20 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.
Spaß auf Spielplätzen: Spielplatzfest in der Tomburgstraße
Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 19. Mai, auf den Spielplatz Tomburgstraße in Brauweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, die Anlage
kennen zu lernen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich
zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Filmvorführung, Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Die Böhms. Architektur einer Familie
Am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, findet ein Filmabend im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler statt. Gezeigt wird eine Dokumentation über die Architektenfamilie Böhm.
Gottfried Böhm gilt als einer der wichtigsten Architekten Deutschlands. Auch im hohen Alter beschäftigt er sich noch immer täglich mit Bauvorhaben. Als einstiger Sprössling eines Kirchenbauers ist er inzwischen Patriarch einer Architektendynastie, zu der auch seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Denen gelang es, mit herausragenden Großbauten aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten. Nicht zuletzt die Krise der Baubranche in Deutschland schürt die Konkurrenz unter den Brüdern. Als Gottfrieds demenzkranke Frau Elisabeth, ebenfalls Architektin, stirbt, verliert die Familie ihr emotionales Zentrum und ihre maßgebliche Inspirationsquelle. Hat die fragile Architektur des Familienbetriebs eine Zukunft?
„Die Böhms“ ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux aus dem Jahr 2014. Für die Filmarbeiten lebte der Regisseur länger als zwei Jahre mit der Familie Böhm in Köln zusammen.
Der Film zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Familienportrait und erzählt von der Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glauben und (Bau-)Kunst. Beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2014 wurde der Film mit dem Preis des Goethe-Instituts ausgezeichnet.
Der Filmabend findet statt am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler, Gierden-Saal.
Eintritt: 3 Euro, Karten an der Abendkasse
Weitere Informationen im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de.
SPD setzt Veranstaltungsreihe zur Bonnstraße fort – Neue Fahrbahndecke nur ein Vorgeschmack!
(PMBR) – Die SPD Fraktion in Pulheim steht für frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben. Daher hatte Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion, bereits Mitte 2017 auf den notwendigen bedarfsgerechten Ausbau der Bonnstraße hingewiesen. Auslöser sind der Vollausbau der Autobahnanschlussstelle Frechen Nord, geplante Gewerbegebiete in Pulheim und Brauweiler sowie Wohnbebauung in Pulheim, Köln und dem Umland. In einer Fraktionsklausur der SPD wurden eigene Ideen und die der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und mündeten in dem Vorschlag, die Bonnstraße teilweise zu verlegen.
„Im Bereich zwischen B59 und Aachener Straße schlagen wir zur Entlastung von Geyen, Sinthern und Brauweiler eine Alternativroute östlich um das Amprion-Gelände herum vor“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Ziel der SPD ist es, weniger Verkehr und deutlich mehr Lebensqualität in den Ortsteilen zu erreichen.
In der Folge setzen wir die 2018 begonnene Veranstaltungsserie „Verlegung der L183 (Bonnstraße)“ am 9. Mai 2019 im Geyener Schützenhaus um 19.00 Uhr fort. Die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative Bonnstraße berichten gemeinsam über den aktuellen Sachstand in der Stadt Pulheim, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW. Daran anschließend freuen sich die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative auf einen regen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Aktuell wird sowohl die Fahrbahndecke auf der Bonnstraße erneuert als auch die Rathauskreuzung ertüchtigt. In den Ortsdurchfahrten führt das aktuell zu teilweise
chaotischen Verhältnissen. Für die Bewohner der Ortsteile Geyen, Sinthern, Brauweiler und Dansweiler ist das aber nur ein Vorgeschmack dessen, was bei einem von CDU und Grünen favorisierten Ausbau der Bonnstraße auf der bisherigen Strecke zukommt. Auch aus diesem Grund favorisiert die SPD den alternativen Ausbau der Landesstraße um einen weitestgehend störungsfreien Ablauf zu gewährleisten.
Zu Besuch bei Gaston Muller
Wenn Du zum Kaffee Klatsch bei einem gebürtigen Franzosen eingeladen bist, bleibt es niemals bei Kaffee und Kuchen. Gaston Muller, der Betreiber der Brasserie Gaston macht uns die französische Küche schmackhaft. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. In Pulheim 97.2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.
Second-Hand-Basar
Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
11. Mai, 9 bis 12 Uhr, einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Angeboten und verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr.
Englisch-Kurse im Café F.
Am Freitag, 03.05.2019, beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F.:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1187 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
—————————
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1188 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Zero waste – Null Müll, Erfahren, wie man Müll vermeidet
Der Workshop erklärt, was das eigentliche Problem des Mülls ist und welche Auswirkungen das Konsumverhalten eines jeden Einzelnen auf die Umwelt hat. Dabei werden Lösungsansätze formuliert und gezeigt, wie man mit einfachen Methoden Müll einsparen kann. Die Referentin Olga Witt stellt einfache Möglichkeiten der Müllvermeidung speziell für Familien vor, um sie darin zu unterstützen, unseren Kindern die Welt im guten Zustand zu hinterlassen. Sie diskutiert mit den Teilnehmenden über ein Leben mit weniger Müll, gelungene Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen und Mehrmals- statt Einmalwindeln. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 7. Mai um 19.30 Uhr in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16, statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldung und Information bis 30.04.2019 unter 02238/54721 oder kita-st.martinus@abteigemeinden.de.
