Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Second-Hand-Basar
Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
11. Mai, 9 bis 12 Uhr, einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Angeboten und verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr.
Englisch-Kurse im Café F.
Am Freitag, 03.05.2019, beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F.:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1187 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
—————————
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 1188 = 03.05. – 12.07.2019 (11 Termine), Beitrag 88 €
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Zero waste – Null Müll, Erfahren, wie man Müll vermeidet
Der Workshop erklärt, was das eigentliche Problem des Mülls ist und welche Auswirkungen das Konsumverhalten eines jeden Einzelnen auf die Umwelt hat. Dabei werden Lösungsansätze formuliert und gezeigt, wie man mit einfachen Methoden Müll einsparen kann. Die Referentin Olga Witt stellt einfache Möglichkeiten der Müllvermeidung speziell für Familien vor, um sie darin zu unterstützen, unseren Kindern die Welt im guten Zustand zu hinterlassen. Sie diskutiert mit den Teilnehmenden über ein Leben mit weniger Müll, gelungene Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen und Mehrmals- statt Einmalwindeln. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 7. Mai um 19.30 Uhr in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16, statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldung und Information bis 30.04.2019 unter 02238/54721 oder kita-st.martinus@abteigemeinden.de.
Maibäume werden kostenpflichtig abgegeben
Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Dienstag, 30. April, 18 Uhr
In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Dienstag 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. Wie bereits im vergangenen Jahr müssen pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 18 Uhr. Die kostenpflichtige Abgabe ist vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.
Tour de Flönz – Ostersamstag 20.4.2019
Die Oldtimer Abteilung der KG Ahl Häre, Pulheim veranstaltet zum 8. Male die Tour de Flönz, eine Oldtimer-Ausfahrt mit dem Titel: „Romantische Schlösser und Orte im Rhein-Erft-Kreis“. Fahrtstrecke 104 km.
Ab 10:00 Uhr werden die Oldtimer auf dem Marktplatz/Venloer Str. in Pulheim eintreffen. Angemeldet zur Veranstaltungen haben sich 65 Teilnehmer. Dabei sind: Ford TudorA/1930; Ford Phaeton Deluxe/1931; Citroen 7C /1935; Rover P2 HP16 special /1937; Chevrolet Bel Air/1953; VW Käfer/1954; Mercedes 190SL/ Mercedes 190 Ponton /1957; Jaguar Cabrio XK 140/ 1957; Daimler 190 SL /1955; DAF 66 Coupe /1974;
Borgward Goliath Hansa BJ /1961; Jaguar XK 140/1957; Alfa Romeo 2000 GTAm /1976 seit der ersten Tour dabei !
Start der Oldtimer-Ausfahrt ist um 12:00 Uhr – im Minutentakt!
Vorstellen wird Rainer Iven die historischen Fahrzeuge.
Zeitprüfung in Stommeln – Zwischenstops: Schloss Hülchrath – Alte Burgstraße um die Burg Liedberg – Schloß Dyck und am Markhof Nicolin in Glessen.
Als Zusatzaufgaben: Zeit/Geschwindigkeitsfahren , Selbststempler, Baumaffen, Weilerschilder und Bildvorgaben finden, sowie Fragen aus der Motorsportscene beantworten.
Ziel der Ausfahrt (gegen 16 Uhr) ist wieder der Marktplatz in Pulheim, wo dann die Siegerehrung und der gemeinsame Imbiss von Teilnehmern und den Helfern in der „Malzmühle im Alten Rathaus“ stattfindet. Es werden – wie schon traditionell – keine Pokale sondern die „Sieger-Flönz“ als Preise ausgegeben.
Informationen unter: www.ahl-haere.de/oldtimer.php
Renate Dopheide – Dohlenweg 14 – 50259 Pulheim
Medienmitteilung der Bürgerinitiative BI Brauweiler Abteipassage
Der Wille von ca. 3000 Bürgern, die das Bürgerbegehren Abteipassage unterschrieben haben, um so ihr Recht auf Mitbestimmung einzufordern, ist durch die mehrheitliche Ratsentscheidung ignoriert worden. „Ich lasse mich doch nicht von Bürgern kastrieren“, so sinngemäß Fraktionsvorsitzender Werner Theisen, CDU.
Diese Einstellung zur Demokratie vertraten Gott sei Dank nicht alle Ratsmitglieder, diskutiert wurde die rechtliche Zulässigkeit des Bürgerbegehrens in der Frage, ob ein Begehren gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan grundsätzlich rechtlich möglich ist. Durch Änderungen in der Gemeindeverordnung ist eine klare Entscheidung schwierig geworden.
Anstatt für das Bürgerbegehren zu stimmen wollte die Mehrheit von 33 Ratsmitgliedern von CDU, Grünen und FDP dass die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens erst durch juristische Mittel erzwungen werden muss.
Somit ist die Initiative Abteipassage gezwungen, selbst Klage einzureichen.
Die damit verbundene Verzögerung der Planung der Baumaßnahmen hat der Rat der Stadt Pulheim zu verantworten.
Dr. Amadeus Franke für die BI Brauweiler Initiative Abteipassage
Italienischkurs in den Osterferien
Ein Kurs für alle, die in den Osterferien schnell ein bisschen Italienisch lernen oder ihre ItalienischKenntnisse auffrischen wollen.
Der beliebte Ferienkurs vermittelt die Kenntnisse, die man für schöne Urlaubstage in Bella Italia braucht – beim Einkauf, im Restaurant, Reisebüro und Hotel, bei der Autovermietung, dem Arzt, der Apotheke und vielem mehr.
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin
montags – freitags, 17.00 – 18.00 Uhr (täglich)
Kurs 1581* = 15.04. – 26.04.2019 (8 Termine), Beitrag 64 €
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Der Kurs wird veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Versteigerung von Fundsachen
Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim
am Mittwoch, 8. Mai, 15 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die
zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.
Mitteilung der BI: Bürgerbegehren Abteipassage, Beschlussvorlage der Verwaltung zur Ablehnung unserer Initiative
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser Stellungnahme erheben wir Einwände gegen die Darstellung der Verwaltung hinsichtlich der Zulässigkeit unseres Bürgerbegehrens zur Vorlagen-Nr. 66/2019 der Ratssitzung am 09.04.2019:
Unser Bürgerbegehren ist zulässig. Wir appellieren an die Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim, die Zulässigkeit unseres Bürgerbegehrens festzustellen.
Sollte der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am 09.04.2019 die Unzulässigkeit feststellen, wäre dieser Beschluss rechtswidrig.
Dies ergibt sich aus Folgendem:
1 Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens gegen einen Aufstellungsbeschluss nach § 26 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 GO NRW
Von der Verwaltung ist vom Städte- und Gemeindebund eine Stellungnahme zur Zulässigkeit unseres Bürgerbegehrens eingeholt worden. Diese Stellungnahme ist nach der Vorlage der Verwaltung eindeutig: Danach ist nach der Neufassung der insoweit maßgeblichen Vorschriften der GO NRW auch ein auf die Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses gerichtetes Bürgerbegehren – wie in unserem Fall – zulässig.
Dies entspricht zudem nicht nur der herrschenden Meinung in der Literatur und der Rechtsauffassung des Städte- und Gemeindebundes, sondern unmissverständlich auch dem gesetzgeberischen Willen des nordrhein-westfälischen Landtages.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Ausführungen in der Drucksache 15/2151 des nordrhein-westfälischen Landtages vom 08.06.2011 „Gesetzentwurf zur Stärkung der Bürgerbeteiligung“ – eingebracht von der Landesregierung – zu § 26 Abs. 5 Nr. 5 GO NRW, wo es wie folgt eindeutig heißt:
Diesen Beitrag weiterlesen »
Ostermarkt in Pulheim
Zum 14. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 13. April, und am Sonntag, 14. April, jeweils von 11 bis 22 Uhr, geöffnet.
Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt.
Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 12. April, ab 14.30 Uhr. Der Abbau erfolgt
am Montag, 15. April.