Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Energieberatung im Rathaus Pulheim

Termine 2019

Wer den Bau eines energiesparenden Hauses plant, seine eigene vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und Geld sparen will, für den gibt es auch im Jahr 2019 im Rathaus Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle. Die Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung in Energiefragen an. Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 Uhr bis 18 Uhr, Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Diese Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale ist seit dem 1. Januar 2019 kostenlos.
Folgende Termine werden im Jahr 2019 angeboten:
Donnerstag, 21. Februar (Raum 48), Donnerstag, 28. März (Raum 48), Donnerstag, 11. April (Raum 48), Donnerstag, 16. Mai (Raum 47), Donnerstag, 13. Juni (Raum 48), Donnerstag, 15. August (Raum 48), Donnerstag, 26. September, Donnerstag, 10. Oktober, Donnerstag, 14. November und schließlich Donnerstag, 12. Dezember.
Terminvereinbarungen sind über die Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert, Telefon 02238/808468, oder E-Mail kai.egert@pulheim.de , Rathaus, Zimmer 225, möglich.
Bei der Beratung stehen drei Ziele im Mittelpunkt:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch senken – sowohl im Neu- und im Altbau und in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach.
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften.

Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben“

Die Volkshochschule Rhein-Erft richtet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Pulheim unter der Überschrift „Kreatives Schreiben“ eine Schreibwerkstatt aus. Der Kurs ist bereits gestartet. Interessierte können sich gerne nachträglich anmelden. Nächster Termin ist Montag, 11. Februar, 18.15 Uhr in der Stadtbücherei Pulheim, Steinstraße 13. Insgesamt können acht Personen teilnehmen. Der Kostenbeitrag beträgt 104,50 Euro. Elf Termine finden 14-tätgig von 18.15 Uhr 20.30 Uhr statt. Geleitet wird der Kurs von Cornelia Kuhrau. Er richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neugierig darauf sind, wie man das kreative Schreiben in Alltag, Familie und Beruf nutzen kann. Sie lernen in einem Mix aus Theorie und Praxis neue Wege kennen, Ideen und Geschichten zu Papier zu bringen. Der Austausch über das Geschriebene regt zum weiteren Schreiben und für Veröffentlichen an. Dieser Kurs ist für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen geeignet. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Rhein-Erft, Telefon 02232/945070 oder E-Mail vhs@vhs-rhein-erft.de entgegen (Internet www.vhs-rhein-erft.de).

Karnevalistisch-Kölscher Karneval

Der AWO Ortsverein Stommeln hatte wieder einmal eingeladen und viele waren zum karnevalistisch-kölschen Nachmittag in die Einrichtung in der Hauptstraße gekommen. Ob Jecke Höhner, Löstije Ströpp oder Stommelner Dreigestirn – wenn die Vorsitzende Beate Wallraff ruft, wollen alle dabei sein. Als Überraschungsgast lud Ex-Höhner-Keyboarder Peter Werner zum Mitsingen ein und alle sangen ausgelassen mit. Beate Wallraff bedankte sich schließlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie fröhlichen Gästen mit einem großen Dankeschön: „Ihr seid ganz einfach spitze!“

Fußballcamp in den Osterferien – Es sind noch Plätze frei

Die Caritas Mobile Jugendarbeit organisiert in der ersten Woche der Osterferien ein Fußballcamp, für das noch Plätze frei sind. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Von Montag 15., bis Donnerstag 18. April, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden sie mit einem gesunden Essen versorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. 30 Kinder und Jugendliche können mitmachen. Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178 4775735, ab sofort entgegen.

Coldplay im Kaffee Klatsch?

Kaffee Klatsch mit Viva la Vida, die sich der Musik von Coldplay verschrieben haben. Sie haben heute Abend Premiere mit Ihrem Konzert vor vollem Haus und geben deshalb ein Überraschungskonzert am 9.2. im Theater im Walzwerk. Für dieses Konzert verlost Antenne Pulheim auf Facebook unter allen likes 2×2 Karten.
Den Kaffee Klatsch gibts wie immer Freitags von 19 – 20Uhr und Sonntag als Wiederholung von 13 – 14Uhr zu hören. UKW 97,2 oder im Internet auf www.antennepulheim.de.

Ekel Alfred – Der TV-Kult LIVE von Wolfgang Menge in der Kammeroper

Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück! Am kommenden Freitag 25. Januar, 19.30 Uhr, und Samstag 26. Januar, 19 Uhr, bringt die Kammeroper im Walzwerk ihre Schauspiel- Inszenierung »Ekel Alfred« auf die Bühne. Insgesamt werden in dieser Spielzeit vier Vorstellungen angeboten (9. März um 19.30 Uhr und 10. März um 16 Uhr). Mit den beiden Episoden »Frühjahrsputz« und »Silberne Hochzeit« übersetzt Regisseur Wolfram Fuchs die legendäre ARD-Kultserie »Ein Herz und eine Seele« von Wolfgang Menge für das Theater. So Fuchs: » Es geht nicht um Imitation, sondern vielmehr um Reinkarnation. Wir wollen den Geist von »Ein Herz und eine Seele« auf der Bühne wieder aufleben lassen. «.
Wer kennt ihn nicht: Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und
besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie’s ist: »Die Regierung ist unfähig.« Seine Frau Else, die »dusselige Kuh«, gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die »alberne Gans«, hat mit SPD-Anhänger Michael eine »bolschewistische Hyäne« als Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden…
Tickets ab 19 € / 14 € erm., Telefon 02238 956 03 03 oder www.kammeroper-koeln.de
oder direkt an der Theaterkasse der Kammeroper, Rommerskirchener Straße 21, Pulheim

Karneval feiern so wie früher

Mit dem „Fasteloovend em Brauhaus“ hat die Dorfgmeinschaft Geyen vor einigen Jahren eine alte Tradition erfolgreich aufleben lassen.

Am Freitag, den 25. Januar 2019 ist es wieder soweit. Dann lädt DG Chef Johannes Nelles und sein Team zum Kneipenkarneval ins Geyener Brauhaus ein. Mit Hans-Willi Mölders als „Ne Spetzboov“ wird ein bekannter Karnevalist die Geyener Jecke auf den bevorstehenden Karneval einstimmen.

Zugesagt haben die Dreigestirne aus Stommeln und Sinnersdorf, die ihre neuen Sessionslieder vorstellen werden. In den Pausen legt Enricos Party Team neue und alte Karnevalhits auf. Die Dorfgemeinschaft und freut sich auf eine volle Hütte.

Walking-Kurs

Einen Walking-Kurs ohne Stöcke für sportlich interessierte Menschen über 50 Jahre bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche an. Am Freitag, 1. Februar,
8.30 Uhr, geht es los. Erster Treffpunkt ist das Familienzentrum Am Fronhof 12 in Sinthern. Der Kurs wird von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald geleitet.
Für die Teilnahme an den insgesamt 13 Terminen wird eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt die Koordinationskraft
des Familienzentrums Insa Krechel, Telefon 02238/963865. Frau Krechel nimmt die Anmeldungen entgegen.

Hans-Jürgen Jansen singt kölsche Krätzcher – „Ech kölsche Tön“

Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, Dr.-Alfons-Biermann-Klause

Rheinisches, genauer gesagt, kölsches Lebensgefühl steht im Mittelpunkt des Schaffens von Hans-Jürgen Jansen. Der selbsternannte Kölnbarde, also Dichter und Sänger, ist Mundartsänger, Komponist und Texter kölscher Prosa und Verse. Er lädt ein zu einem Abend mit bekannten Liedern von Willi Ostermann, Toni Steingass und Ludwig Sebus sowie aus der eigenen Feder. Das Ganze wird durch kleine Zitate, Rüümcher (Reime) und Verzällcher (Erzählungen) garniert.
Hans-Jürgen Jansen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die »Kölsche Sproch« und »Eigenaat« in den verschiedensten Schattierungen vom Heiteren, Lustigen und Nachdenklichen bis hin zu historischen Ereignissen in seinen Büchern zu beschreiben und festzuhalten. Als Mitglied des Heimatvereins Alt Köln ist er für musikalische Veranstaltungen zuständig. Als »Muuzemändelche« ist er in Sachen Kölsche Sproch un Kölsche Eigenaat in diesem traditionsreichen Karnevalsverein unterwegs. Bei all seinen Tätigkeiten geht es ihm um den Erhalt des kölschen Brauchtums und die Wahrung des Kölner Kulturguts.

Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Telefonische Kartenvorbestellung: (0 22 34) 98 54 240
oder per E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt vom Theater im Walzwerk

Diesen Freitag gibt es einen Kaffee Klatsch mit Marco Seypelt. Manuel Zeh spricht mit ihm über das neue Programm des Theater im Walzwerks – über das „gedruckte“ und das „ungedruckte“ Programm. Zu hören diesen Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung aus Antenne Puleim.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien