Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Kindertagespflege im Stützpunkt Kita Farbklecks – Kennenlerntreffen

Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege im Stützpunkt Brauweiler in der Kindertageseinrichtung Farbklecks teilnehmen, sind zu drei Kennenlerntreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Kita Farbklecks in der Erfurter Straße 2 in Brauweiler am Samstag, 17. November, Samstag, 24. November und Samstag, 18. Dezember jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr oder von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Christa Kruchen, Telefon 0151/2562243, entgegengenommen. An den jeweiligen Kennenlern-Treffen können fünf Kinder teilnehmen.
Die Termine für den Stützpunkt in Dansweiler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Kaffee Klatsch auf Antenne Pulheim – heute mit Maria Vollmer

Maria Vollmer tourt gerade mit ihrem Programm Pillen, Push-up und Prosecco und macht auch Station in Pulheim. Antenne Pulheim die Gelegenheit genutzt um mehr von ihr und ihrem Dance Comedy Programm zu erfahren. Der muntere Kaffee Klatsch läuft heute von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. UKW 97,2 und im Internet unter www.antennepulheim.de.

Spontanchor Brauweiler – Weihnachtslieder im Stadion

Der Spontanchor Brauweiler lädt ein, sich an vier Montagen in Weihnachtsstimmung der besonderen Art zu begeben. Es werden Lieder eingeübt, die im Rhein-Energie-Stadion in Köln am Tag vor Heiligabend (Sonntag, 23. Dezember) gemeinsam mit weiteren 5.000 Sängern vorgetragen werden. Die Proben beginnen am Montag, 19. November, 20 Uhr, in der evangelischen Kirche in Brauweiler und finden an vier Montagen in Folge statt. Telefonische Anmeldungen nimmt Ute Krause, Telefon 02234/ 700388, entgegen. Die Gebühr für das Projekt inklusive Eintrittskarte beträgt 20 Euro.

Dreimol Geyen Alaaf

Am Freitag, den 09.11.2018 ist es wieder soweit. Ab 18:00 Uhr heißt es im Geyener Schützenhaus wieder dreimol Geyen Alaaf.
Die Dorfgemeinschaft startet in den Karneval mit der nahezu ausverkauften Sessionseröffnungsparty. Literat Manfred Groß hat wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Mit Kasalla, Rockemarieche, Kuhl un die Gäng, Kempes Finest und last not least dem Pullemer Veedelszoch erwartet die Geyener wieder ein stimmungsvoller Sessionsauftakt. Enrico´s Party Team ist vor Ort und wird zwischen den Auftritten Musikwünsche erfüllen.

Cölner Barockorchester – Kammerkonzert zum polnischen Unabhängigkeitstag

Cölner Barockorchester – Foto: FAB

Der 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit des polnischen Staates am 11. November 1918 ist Anlass für das Kammerkonzert mit Mitgliedern des Cölner Barockorchesters, das diesen besonderen Termin mit einem Gutteil polnischer Musiker in seinen Reihen musikalisch feiert.
Das Programm, das die Musiker für diesen Konzertabend ausgearbeitet haben, führt vor Augen, wie stark sich musikalische Spuren italienischer, polnischer und deutscher Komponisten im Zeitalter des Barock vermischten, die sich durch ihre Tätigkeit an den Fürstenhöfen gegenseitig beeinflussten.
2010 gründete sich das Cölner Barockorchester ohne feste Leitung und zog rasch mit gut durchdachten Konzepten die Aufmerksamkeit von Presse und Publikum auf sich. 2013 war das Ensemble im Rahmen des Kölner Festes für Alte Musik in einer konzertanten Aufführung der Oper »Dido und Aeneas« von Henry Purcell zu hören (Solistin u. a. Emma Kirkby). In der Saison 2015/16 konnte das junge Ensemble dann beim Festival Alte Musik Knechtsteden und in der Kölner Philharmonie debütieren.

Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro
Wann und Wo: Samstag, 10. November 2018 20 Uhr im Kaisersaal

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Zehn Jahre Gedenkstätte Brauweiler

Feierstunde am Samstag, 3. November – Wiedereröffnung nach Sanierung

Am Samstag, 3. November, findet um 16.30 Uhr im Gierden-Saal des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler eine Feierstunde anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Gedenkstätte Brauweiler statt. Zugleich ist damit die Wiedereröffnung der Gedenkstätte verbunden, die aufgrund eines Wasserschadens in den vergangenen Monaten saniert und restauriert wurde. Zur Feierstunde sprechen Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, sowie der Historiker Josef Wißkirchen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Norbert Rodenkirchen und Albrecht Maurer. Von 14 bis 16 Uhr sowie im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Gedenkstätte. Der Eintritt ist frei.
Am 9. November 2008 eröffnete der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Gedenkstätte. Sie dokumentiert die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt. Zugleich ist sie dem Gedenken an die zahlreichen Opfer des NS-Regimes in Brauweiler gewidmet. Die Gedenkstätte befindet sich im Kellergeschoss des sogenannten Frauenhauses der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Hier sind zwei Zellenräume weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben. Sie bilden den Kern der Dauerausstellung.
Die Dauerausstellung dokumentiert die Ereignisse in Text und Bild und basiert auf den Forschungsergebnissen der beiden Historiker Josef Wißkirchen und Hermann Daners, die bereits 2006 die Publikation „Was in Brauweiler geschah“ veröffentlichten und das Thema in zahlreichen weiteren Veröffentlichungen vertieften. Für ihre Verdienste zur Erforschung des Themas wurden sie mit dem Rheinlandtaler des LVR ausgezeichnet. Die Realisierung der Gedenkstätte erfolgte durch das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, das die Einrichtung seitdem betreut.
Ab dem 3. November 2018 ist die Gedenkstätte Brauweiler donnerstags von 15 bis
17 Uhr geöffnet. Die Gedenkstätte befindet sich im Kellergeschoss des Bürohauses
am Parkplatz des LVR und ist nur über eine Treppe zugänglich. Der Eintritt ist frei. Öffentliche Führungen finden ab Dezember an jedem ersten Samstag im Monat um
15 Uhr statt. Die Buchung individueller Führungen ist möglich, Telefon 02234 9854-301.
Weitere Informationen im Internet www.gedenkstaette-brauweiler.lvr.de.

Martinszüge von Brauweiler und Dansweiler

Montag, 5. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.15 Uhr

Donnerstag, 8. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18 Uhr

Montag, 12. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Donnerstag, 15. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Freitag, 16. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Eine Reise in die Welt der Farben

In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler im alten Rathaus in Brauweiler entführen die Montagsmaler am Sonntag, 28. Oktober, 11 bis 17 Uhr, in die Welt der Farben. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich die Gemälde von Anfängern und Fortgeschrittenen ansehen und bei Kaffee und Kuchen die Ausstellung genießen.

Kinder im Blick ( KiB): Ein Kurs für getrennte Eltern in der Erziehungs- und Familienberatung

Am Mittwoch, 31. Oktober, 16 Uhr, startet in der Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Pulheim ein Kurs für getrennt lebende Eltern. Dieses Angebot soll dabei helfen, neue Lösungen für die Trennung zu finden und unter Anleitung zu erproben.
Der Kurs umfasst sieben fortlaufende Sitzungen zu jeweils drei Stunden in einer Gruppe von zehn Vätern und Müttern, wobei jeweils ein Elternteil aus einer Trennungsfamilie teilnehmen kann.
Bei Bedarf wird der andere Elternteil an eine kooperierende Familienberatungsstelle weitervermittelt, um an einer parallelen Gruppe teilzunehmen. Entsprechende Angebote gibt es zum Beispiel durch zwei Beratungsstellen in Köln. Im Rhein – Erft Kreis ist Pulheim die erste und einzige Kommune, die dieses neue Angebot durchführt.
Die Kursleitung liegt in den Händen von Christoph Stubbe und Gisella Gnasso. Sie wurden zu zertifizierten „KiB“ – Trainern weitergebildet.
„KiB“ hat seine Grundlagen in der Stress- und Scheidungsforschung und baut auf dem Eltern-Kurs „Familienteam“ auf. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Prof. Dr. Sabine Walper und Team und der Familien-Notruf München e.V. Das Programm wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Angebot zu optimieren.
Drei grundlegende Fragen werden mit den Eltern bearbeitet:
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Weitere Informationen zum Elternkurs „Kinder im Blick“ findet man auf der Internetseite www.pulheim.de – Beratung – Erziehungsberatung oder unter www.kinderimblick.de und direkt in der Beratungsstelle, Telefon 02238/ 808118.

Dieses Thema brennt den Brauweilern unter den Nägeln!

Abtei Passage

(Gertrud Kirchartz-Weber) – Die Abteipassage in Brauweiler ist Anfang des Jahres an die Objektgesellschaft Brauweiler GmbH & Co. KG, GEG GmbH Göttsch verkauft worden. Dieser Investor will die Abteipassage abreißen und fast die gesamte Fläche mit einem großen Supermarkt (mindenstens 1800 qm Verkaufsfläche, im Juni diesen Jahres waren noch 2400 qm geplant) plus Anlieferbereiche für LKW bebauen. Geplant sind auch einige Ladenlokale (ca. 400 qm gesamt), Wohnungen und eine 2-stöckige Tiefgarage mit Ein/Ausfahrt Bernhardstraße und/oder Ehrenfriedstraße. (Planskizzen des Investors sind zu finden im Ratsinfosystem der Stadt Pulheim, Planungsausschuss 22. Sitzung,am19.09.2018 Es handelt sich hier um einen großen Teil des Ortskerns (ca. 4000 qm) mit derzeit noch 17 Betrieben, die, da es in Brauweiler keine weiteren anzumietenden Geschäftsräume gibt, um ihre Existenz fürchten.

In der Abteipassage sind im Moment noch folgende Einzelhandelsgeschäfte/Gastronomiebetriebe, sonstige Dienstleister und die Postfiliale vorhanden: Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien