Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Aus dem Dschungel rund um die Welt
Ein kleiner Vorgeschmack auf das große Konzert gibt es auf dem Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian am Donnerstag, 31. Mai, 17 Uhr. Dort veranstaltet der Chor traditionell das Abschlusskonzert in der Pfarrkirche. An diesem Tag besteht erstmalig die Möglichkeit, Karten für das Konzert zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis einschließlich 14 Jahren zu erwerben. Außerdem gibt es die Karten im Kopierladen-Pulheim von Michael Teipel (Venloer Straße 98). Bestellungen sind auch per E-Mail tickets@pukijucho.de möglich.
Der Pulheimer Kinder- und Jugendchor wurde im Jahr 1970 gegründet. Er besteht aus dem Chor mit 40 Sängerinnen und Sängern und einer 15-köpfigen Band. Weitere Informationen zum Chor und allen Gruppierungen findet man im Internet www.pukijucho.de.
Freitag ist Kaffee Klatsch Tag
Kaffee Klatsch mit Rolf Lochthowe, einem echten Pulheimer Urgestein, der viel interessantes und bewegendes zu erzählen hat. Den lebhaften Talk gibt es am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr zu hören. Wo? In Pulheim auf UKW 97,2 und im Netz auf www.antennepulheim.de.
35. Internationale Automobilschau Pulheim
Die 35. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Orrerstraße und Farehamstraße von Freitag, 25. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
27. Mai, 20 Uhr, gesperrt.
Sportnacht in Pulheim
In der Sporthalle im Schulzentrum, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 18. Mai, 20 bis 24 Uhr, die nächste Pulheimer Sportnacht statt. Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 21 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das aus der gleichnamigen US-Amerikanischen Fernsehshow bekannte Spielformat „Ninja Warriors.“ Hierbei treten Jugendliche in Gruppen gegeneinander an und müssen einen Hindernissparcour durchlaufen. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen. Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes in Kooperation mit engagierten Lehrern der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Schützenfest in Pulheim
Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Samstag, 19., bis Montag, 21. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Samstag, 19. Mai, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 20. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 21. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.
Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 16. Mai, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
22. Mai, 17 Uhr.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 18. Mai, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 22. Mai, fällt der Wochenmarkt aus.
Turnen für Kinder ab Laufalter – Noch Plätze frei –
evka – Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit dem TuS Brauweiler den Kurs „Turnen für Kinder ab Laufalter“ an. Ziel ist es, auf spielerische Art die Entwicklung der Kinder zu fördern. Gleichzeitig werden schon von klein an soziale Kontakte unter den Kindern gefördert. Es werden zwei Kurse à 60 Minuten je nach Laufsicherheit des Kindes freitags um 09.15 Uhr oder um 10.30 Uhr angeboten. 12 Einheiten kosten 90,00 Euro. Ein späterer Einstieg ist möglich. Die Kosten werden dann anteilig berechnet. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Stadt verkauft Baugrundstücke
BP 114 Pulheim, BP 121 Sinnersdorf und in Brauweiler
Die Stadt Pulheim verkauft Baugrundstücke in Pulheim, Sinnersdorf und Brauweiler.
92 Grundstücke werden im Bebauungsplangebiet 114, Pulheim, Am Bachufer, angeboten. In der Heinrich-Klein-Straße im Bebauungsplangebiet 121, Sinnersdorf, werden 23 Grundstücke veräußert. Ein 397 Quadratmeter großes Grundstück für ein freistehendes Haus (320 Euro pro Quadratmeter) steht in Brauweiler in der Von-Werth-Straße zum Verkauf.
In Pulheim und Sinnersdorf werden insgesamt 91 Grundstücke für freistehende Häuser verkauft. Sie sind 385 bis 780 Quadratmeter groß und kosten 380 bis 440 Euro pro Quadratmeter. In Pulheim werden außerdem 24 Grundstücke für Doppelhaushälften angeboten. Die Grundstücke sind 280 bis 320 Quadratmeter groß und sind zum Preis von 370 bis 410 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Erschließungs- und Kanalanschlussbeitrag sind im Kaufpreis enthalten.
Das Vermarktungsverfahren verläuft nach den vom Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau der Stadt Pulheim festgelegten Kriterien. Interessenten können beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim, Heike Schafgan, Tel. 02238-808-487, E-Mail heike.schafgan@pulheim.de, Exposé und Bewerbungsunterlagen anfordern. Das Bewerbungsverfahren endet am 25. Mai 2018 um 10 Uhr. Der Zuschlag für die einzelnen Grundstücke wird unter notarieller Aufsicht ausgelost. Jeder Bewerber erhält Ende Juli eine Benachrichtigung über den Ausgang des Losverfahrens.
Meditationskurs im Café F
Am 08.05.2018 beginnt im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim wieder der beliebte Meditationskurs:
Selbstheilungskräfte anregen mit Hilfe der Engel
Dozentin: Astrid Zimpel, Sozialpädagogin, Heilpraktikerin
Lernen Sie durch meditative und energetische Methoden Ihre Wahrnehmung zu schulen
und die Engelenergie für sich wirken zu lassen. In uns ist alles angelegt, was wir benötigen, um heil zu werden. Die Engel helfen uns, Zugang dazu zu erhalten.
Hier erlernen Sie, wie Sie dies für sich nutzen können, damit Sie sich selbst heilen können und Ihr Leben glücklich meistern. Durch Engelmeditationen, Wahrnehmungsübungen und Lichtarbeit erweitern wir den Zugang zu uns selbst und können so persönliches Wachstum auf allen Ebenen entstehen lassen.
Dienstags, 08.05. – 12.06.2018, 19.30 – 21.00 Uhr
5 Termine. Beitrag 35 €
im Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Die Veranstaltung wird von der Paritätischen Akademie NRW veranstaltet unter Mitwirkung des F. e.V.
Repair-Café
Das nächste Reparatur- oder Repair-Café der Lokalen Agenda 21 in Pulheim findet am Samstag, 5. Mai, 11 bis 17 Uhr, im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, Donatusstraße 43, in Brauweiler, statt. Mitgebracht werden können alle Dinge, die nicht funktionieren und die man tragen kann. Die Geräte sollten gereinigt sein.
Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten sich Interessenten vorab einen Termin sichern. Anmeldungen sind per E-Mail rc@agenda21-pulheim.de möglich.
Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Wartezeiten werden bei Kaffee und Kuchen verkürzt.
Zahnrad: Kleinkunsttag am 5. Mai, 14:00-18:00 Uhr
Es ist wieder so weit. Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad öffnet am 5. Mai 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr seine Türen zum 2. Brauweiler (Klein)Kunsttag.
Während ab 11:00 Uhr das Repair-Café seine Dienste anbietet und kleine technische Reparaturen durchführt, wird ab 12 Uhr auch das Kursprogramm gestartet: Aquarell- und Zeichenkurse, Mosaik- und JoJo Workshops bis hin zu Experimentierkursen. Nach der Eröffnung um 14:00 Uhr werden zahlreiche Aktionen auch dem breiten Publikum angeboten. Dozenten, Künstler und angehende Künstler gestalten ein abwechslungsreiches Programm für, von und mit den Besuchern der Einrichtung. Hier gilt es, nicht passiv Kunst zu konsumieren, sondern aktiv an der Gestaltung mitzuwirken.
Rinaldo Brandenburg unterrichtet in der Graffiti-Kunst und gestaltet mit seinem Kurs das Atrium des Zahnrads neu, daneben wird mit Zeichenmaterialien gezaubert, das Bügeleisen für neue Maltechniken eingesetzt oder am Malomat eigene künstlerische Werke umgesetzt.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, neben den beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums (die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka, die Bläserklasse unter der Leitung von Anja Schreiner) auch die Jugendband Räpertua ab 15:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Nicht nur die Besucher des Hauses, auch der Bürgermeister Frank Keppeler werden in diesen besonderen Musikgenuss kommen.
Ein weiter zu erwähnendes Projekt findet in Zusammenarbeit mit Eric Braden, Lehrer der Gesamtschule Brauweiler statt: Unter dem Titel „sneakerdropbox2018“ werden gut erhaltene Schuhe für einen guten Zweck gesammelt. Die Sammelbox darf gerne gefüllt werden. Nähere Informationen hierzu finden sich unter Www.instagram.com/sneakerdropbox2018
Neben diesen Aktionen stellen die Kooperationspartner in Brauweiler (u.a. Ganztag Schulzentrum Brauweiler, Gymnasium Brauweiler, Gesamtschule Brauweiler, Donatusschule, Inklusion e.V.) ihre Arbeiten vor und laden zu Gesprächen, geselligem Zusammensein und künstlerischem Mitgestalten ein.
Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Kuchenspenden im Familienkäffchen.