Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Heute kochen wir! Eine Muttertagsüberraschung

Am Samstag, dem 28. April lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis zu einem gemeinsamen Backkurs mit Kindern und Erwachsenen ein. Mit Hilfe von Papa, Oma oder Opa kochen und backen die Kinder eine Überraschung für Mama zum Muttertag. Kindergartenkinder ab 4 Jahren und deren Geschwister sind zu diesem Back-Vormittag herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene und ein Kind beträgt 10,00 Euro. Jedes weitere Kind zahlt 2,00 Euro. Die Veranstaltung findet im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler in der Zeit von 09.30 – 12.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bis zum 20. April unter 02234/81952 oder nikolauskinder@web.de.

Brauweiler: NetCologne verlegt Glasfaserleitungen

Die Firma NetCologne verlegt Glasfaserleitungen in Brauweiler. Von Montag, 26. März, bis voraussichtlich Freitag, 11. Mai, werden die Bauarbeiten in der Mathildenstraße durchgeführt. Die Baustelle erstreckt sich von der Einmündung Jahnstraße bis zur Einmündung Bernhard-Straße auf einer Länge von insgesamt 800 Metern. Sie wird in sieben Abschnitten erfolgen. Der Straßenverkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt.
Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten, startet die Baumaßnahme in Absprache mit dem städtischen Ordnungsamt in den Osterferien. Hauseinfahrten und Zugänge werden für die Anwohner im Baustellenbereich überbrückt. NetCologne bittet um Verständnis, dass es zeitweise zu Beeinträchtigungen auch durch Arbeitsgeräusche kommen kann.

Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein

evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet am Samstag, dem 21. April einen Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein an. In diesem Kompaktkurs lernen Führerscheinanwärter die Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr. Zum Lehrgang gehören ein theoretischer Teil und praktische Übungen. Es werden die Grundlagen der Ersten Hilfe inklusiver lebensrettender Maßnahmen sowie der Umgang mit AED (Automatischer Externer Defibrillator) vermittelt. Veranstaltungsort ist das Kath. Pfarrheim Geyen, Von-Harff-Str. 4 in Geyen. Der Kurs findet in der Zeit von 08.30 – 16.30 Uhr statt, die Kosten betragen 30,00 Euro. Anmeldung und Information bis 04.04.2018 bei der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern unter 02238/54721 oder kath.kita-sinthern@gmx.de.

Thermografie-Spaziergang in Pulheim

Wie bunte Bilder Energieverluste entlarven zeigt die Verbraucherzentrale NRW in Pulheim. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung hat sie einen abendlichen Thermografie-Spaziergang ins Leben gerufen, bei dem mithilfe einer Wärmebildkamera beispielhaft öffentliche Gebäude unterschiedlicher Baujahre thermografisch unter die Lupe genommen werden. Der Spaziergang findet am Dienstag, 27. März, 17.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist das Rathaus, Raum 45. Dort wird Energieberater Heinz-Jürgen Schlimgen einen kurzen Vortrag zur Einführung in das Thema Thermografie halten, bevor der Spaziergang gegen 18 Uhr am Rathaus startet. Von der Stadtverwaltung wird er von Kai Egert von der Koordinierungsstelle Umweltschutz begleitet. Die Mindestteilnehmerzahl sind fünf Personen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Bei Regen kann der Spaziergang nicht stattfinden. Die Teilnahme an dem Spaziergang ist kostenlos. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808 468 bis zum 26. März entgegengenommen. Eine ausführliche Energieberatung zum Beispiel zu den Themen Heizenergie und Sanierung, wahlweise im Energieberatungsstützpunkt im Rathaus Pulheim aber auch im eigenen Zuhause können Verbraucher telefonisch, Ruf 02238/808 468, oder 0211/33 996 556 oder im Internet www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung vereinbaren. Energieberatungen am Stützpunkt Rathaus Pulheim finden nach vorheriger Anmeldung einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 bis 18 Uhr statt.

Dieses Verfahren ließe sich grundsätzlich natürlich ebenso bei privaten Gebäuden (beispielsweise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer) anwenden, sofern die Häuser an der für den Spaziergang gewählten Route im Zentralort Pulheim liegen. Was genau die roten, gelben und grünen Flächen bedeuten, weiß der Energieberater der Verbraucherzentrale NRW. Er hilft, schlecht gedämmte Bauteile und damit Heizenergie-Verluste zu entlarven und gibt nützliche Tipps zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Zwillinge – Ein Gesprächskreis für Eltern von Zwillinge

evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM lädt zum nächsten Gesprächskreisen für Eltern von Zwillingen ein. Diese können sich bei dem Treffen über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Termin ist Montag, der 19. März, 19.30 – 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Der nächste Gesprächsabend wird am Montag, dem 16. April stattfinden. Die Kosten betragen pro Abend 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kath.kiga.dansweiler@t-online.de

Deutsch-arabisches Kulturfest im Kultur- und Medienzentrum

In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren, nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.
Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfer/innen ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Es erwarten Sie Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten.

Willkommen sind alle die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben.

11. APRIL 2018 | 18 UHR | KULTUR- UND MEDIENZENTRUM
Eintritt frei | Begrenzte Plätze, Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37 erhältlich.

Kaffee Klatsch mit Günni

Es wurde Zeit! Endlich beim Kaffee Klatsch Günter Müller, besser bekannt als Günni. Der unterhaltsame Talk ist am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr zu hören. Wo? Bei Antenne Pulheim auf UKW 97,2 oder im Internet auf www.antennepulheim.de.

Herrenhauskonzert im Rittergut Orr

Das nächste Herrenhauskonzert im Rittergut Orr findet am Sonntag, 11. März, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), statt. Das professionelle Schlagzeug-Duo Markus Paulsohn und Wolfgang Wölke spielt Kompositionen für Marimba- Vibra-Xylophon von Barock bis zur Neuzeit. Man könnte das Spiel der beiden Musiker mit dem eines Klavierduos vergleichen. Aber anders als die Finger kommen Mallets (Schlägel) zum Einsatz. Ruhige, klangvolle Kompositionen von J.S.Bach, lustige, quirlige Ragtimes von Billy Joel oder farbige Jazzkompositionen von Friedman lassen keine Langweile aufkommen. Und dass die beiden das Spiel mit den Trommeln beherrschen, wird mit zwei Schlagzeugkompositionen gezeigt. Markus Paulsohn, Jahrgang 1996, ist Schüler von Wolfgang Wölke gewesen und studiert zurzeit bei Mathias Göbel. Wolfgang Wölke hat Schlagzeug bei Prof. Christian Roderburg gelernt. Er ist Musiklehrer und Schlagzeuger in diversen Orchester und Bands. Der Eintritt beträgt 18 Euro; ermäßigt 12 Euro. Der Kartenverkauf erfolgt über kölnticket (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr) oder an der Abendkasse

Klingende Tagebücher in der Abtei – Sonntag, 11. März, 20 Uhr

Kammerkonzert zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann

In Tagebüchern pflegt man privateste, intimste Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in Worte zu fassen. Doch schrieben manche Komponisten auch klingende Tagebücher – Sammlungen kurzer Stücke, die persönliche Empfindungen, Erlebnisse und Erinnerungen musikalisch reflektieren.

Im Mittelpunkt des Konzerts stehen tagebuchartige Klavierwerke dreier Komponisten, die einander in Lehrer-Schüler-Verhältnissen verbunden waren: Philipp Jarnach war der Kompositionslehrer von Bernd Alois Zimmermann, der später als Kompositionsprofessor an der Kölner Musikhochschule wiederum Georg Kröll unterrichtete. Im Wechsel mit den Klavierwerken erklingen ebenso virtuose wie klangprächtige Stücke, die das besondere Interesse der drei Komponisten für die Querflöte dokumentieren. Zwischen den Musikstücken werden autobiografische Texte der drei Komponisten vorgetragen – Ausschnitte aus Tagebüchern und Briefen, die vielfältige Einblicke in ihre persönlichen Wechselbeziehungen, ihren Alltag, ihr Welterleben sowie ihr künstlerisches Denken geben.
Eintritt: 17 Euro/ Mitglieder 12 Euro; Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

20 Jahre Rheingolf im Kaffee Klatsch

20 Jahre Rheingolf! Michael Jacoby erzählt bei dem Kaffee Klatsch von der Entstehung und was die Besucher diese Jahr vom 2.-4.3. auf der Messe erwartet. Zu hören wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim und in Pulheim auf UKW 97.2.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien