Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche
Das nächste Offene Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet am Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, statt. Thema an diesem Nachmittag ist die gesunde Ernährung für die gesamte Familie. Die Ernährungswissenschaftlerin, Frau D´Agostino, wird aufzeigen, wie sich Familien optimal ernähren können. Eltern können erfahren, wie die Brotdosen der Kinder für den Besuch in der Kindertagesstätte oder der Schule lecker und gesund gefüllt werden können. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt.
Energieberatung im Rathaus Pulheim
Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Der Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich donnerstagnachmittags von 15 bis 18 Uhr Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Der nächste Beratungstermine findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 18. Januar, im Rathaus Pulheim statt (telefonische Terminabsprache, 02238/ 808 468, Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert).
Beraten lassen kann man sich z.B. zu folgenden Themen:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch
senken– sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach,
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften
Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Hauses verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Standby-Verbrauch von Elektrogeräten den Strom abzudrehen, bringt auch für Mieter eine Ersparnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat eine Reihe von Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende lediglich 5 Euro entrichten. Gegen Vorlage eines Nachweises von ALGII-Bezügen wird das Entgelt erlassen.
Alle Termine für 2018 sind auf der Internetseite www.pulheim.de „Umweltinformationen“ zu finden.
Ein Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen
An mehreren Abenden lädt evka-DAS FAMILIENZENTRUM zu Gesprächskreisen für Eltern von Zwillingen ein. Diese können sich bei den Treffen über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Erster Termin in diesem Jahr ist Montag, der 15. Januar, 19.30 – 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler. Die weiteren Gesprächsabende finden montags, 19. Februar, 19. März und 16. April statt. Die Kosten betragen pro Abend 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kath.kiga.dansweiler@t-online.de
Kaffee Klatsch mit dem Weihnachtsmann
Kaffee Klatsch mit Michael Kersting, seit 25 Jahren Nikolaus und Weihnachtsmann aus Leidenschaft. Er erzählt von seinen Erlebnissen bei Familien, Vereinen oder Firmen. Wie er diese Leidenschaft für sich entdeckt hat und warum er das seit 25 Jahren mit viel Freude macht, können Sie am Freitag auf Antenne Pulheim 97,2 von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr hören. Buchen kann man den Nikolaus und den Weihnachtsmann unter der Telefonnummer 0163-4560163 oder m.kersting@hotmail.de.
Antenne Pulheim kann man in Pulheim auf UKW 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de hören
Kulturfrühstück im Café F.
Das beliebte Kulturfrühstück mit kleinem Kulturprogramm und großem Frühstücksbüffet findet am
Sonntag, den 10. Dezember 2017
von 10 – 12.30 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim statt.
Unter dem Titel „Piccolo On Tour“ stellen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Piccolo aus Stommeln sich und ihre Instrumente vor.
Erwachsene zahlen 12 €, Kinder von 10 – 14 Jahren zahlen 5 € und Kinder unter 10 Jahren zahlen 0 €.
Anmeldungen sind erforderlich unter 02238-472279 (es läuft ein Anrufbeantworter).
Weihnachtsmärkte in der Stadt Pulheim
Auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Blumachergasse und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch wird von Mittwoch, 29. November bis Sonntag,
3. Dezember, der Barbaramarkt abgehalten. Er ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt in Stommeln wird von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Dezember, am Ortsausgang kurz vor dem Tunnel (Richtung Fliesteden) ausgerichtet. Geöffnet ist er am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Zum Weihnachtsmarkt auf der Junkerburg in Geyen wird am Wochenende, 16. und
17. Dezember, eingeladen. Die Veranstaltung ist am Samstag von 14 bis 19 Uhr und
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Dansweiler: 6. Glühweinabend auf dem Lindenplatz
Morgen ist es wieder soweit, der mittlerweile 6. Dansweiler Glühweinabend findet statt. Der Erfolg der letzten Jahre hat die Falschen Zwanzijer e.V. wieder motiviert alle auf den Lindenplatz einzuladen.
Ab 17 Uhr gibt es Plätzchen, Bratwürstchen und Suppe und natürlich Glühwein und Caipirinha. Für die Kinder gibt es einen Kindepunsch.
Special Guests sind der Nikaolaus, die Donswieler Trööten und das Donswieler Dreigestirn.
Bis jetzt hat der Brauweilerblog nicht immer über alles in Dansweiler berichtet, da die Dansweiler Ortsgemeinschaft (DOG) darüber berichtete. Auf der neuen Site der DOG beschäftigt man sich aber nur noch mit der DOG, darum versucht der Blog jetzt auch Dansweiler mehr mit einzubeziehen.
Der Kaffee Klatsch aus dem Mediterana
Kaffee Klatsch diesmal auf der anderen Rheinseite. Wir besuchen Oliver Mathée zum Kaffee Klatsch im Mediterana. Wir plaudern in netter Atmosphäre über die Entstehung und die weitere Entwicklung des einmaligen Wellness Ortes. Wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und Sonntag von 13-14 Uhr. Zu hören in Pulheim auf UKW auf der 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de bzw hier.
„Die Hälfte des Himmels – 55 Frauen und Du“ – Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Im Foyer des Pulheimer Rathauses wird vom 30. November bis 14. Dezember die Ausstellung „Die Hälfte des Himmels – 55 Frauen und Du“ über Frauen, Gewalt und Selbstbewusstsein gezeigt. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 30. November, 18 Uhr, von Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet. Die Kuratorin der Ausstellung, Annette Schiffmann, wird eine Einführung geben.
Gezeigt werden Portraits und zu hören sind Interviews (über Audioguides) von und mit 55 Frauen. Annette Schiffmann hat eineinhalb Jahre lang Kontakte zu Frauen aufgenommen und Gespräche mit ihnen geführt. Begonnen hat sie in ihrem eigenen Freundinnen und Bekanntenkreis, der ihr den Kontakt zu weiteren Frauen vermittelt hat. Ihr Anliegen ist es, den statischen Zahlen Gesicht und Stimme zu geben. Die zufällige Auswahl bestätigt die Statistiken: jede dritte Frau in Europa erlebt in ihrem Leben Gewalt.
In der Ausstellung werden Frauen jedoch nicht als Opfer von Gewalt, sondern als ganze Menschen mit Interessen, Wünschen, Verletzungen und Stolz vorgestellt. Die wichtigste Erkenntnis von Frau Schiffmann ist, dass Frauen sich über alle Kultur-, Alters- und Klassengrenzen hinweg viel ähnlicher sind, als erwartet.
Veranstalterinnen sind die Gleichstellungsbeauftrage der Stadtverwaltung Pulheim, Elvira Fabri, und das Pulheimer Netzwerk gegen häusliche Gewalt, das sich kurz nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes im Jahr 2002 zusammengeschlossen hat. Das Netzwerk besteht aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren mit vielfältigen Angeboten. Dazu gehören die Frauenberatungsstelle im Café F., die städtische Erziehungsberatungsstelle, das Jobcenter, Anwältinnen und Anwälte, die Polizeiwache Ost in Frechen, die Opferschutzbeauftragte des Kriminalkommissariats und der Weiße Ring. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen von Gewalt Beratung und Unterstützung anzubieten.
Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Weitere Informationen erteilt Elvira Fabri, Telefon 02238/808322, E-Mail elvira.fabri@pulheim.de.
Brings und Linus Open Air Pulheim
Für das am Samstag, 2. September, stattfindende Live-Konzert „Brings und Linus Open Air“ in Pulheim, gibt es noch Restkarten in den Kategorien 1 und Tribünen 2 und 3. Sie können an den bekannten Vorverkaufsstellen (GVG Service-Shop, Venloer Straße 99, Feder Floristik, Auf dem Driesch 11, Akzenta Leuchtenhaus, Venloer Straße 83 und Eva´s Schuhgalerie, Wilhelm-Mevis-Platz 9 sowie per E-Mail open-air@ahl-haere.de) erworben werden.
Einlass ist am Veranstaltungstag um 16 Uhr. Moderator Rainer Iven wird die Veranstaltung um 18 Uhr eröffnen. Weiter geht es mit dem Musikzug der Stadtgarde und der Sambagruppe der Ahl Häre. Um 19 Uhr beginnt das Linus Mitsing-Konzert. Das Live-Konzert mit Brings startet um 20 Uhr.
Markus Schüngel von der veranstaltenden KG Ahl Häre ist zuversichtlich: „Die Besucherinnen und Besucher des Konzertes dürfen sich auf ein tolles Programm und einen schönen Abend freuen. Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, mit der Gruppe Brings und Linus große Stars der rheinischen und kölschen Musikszene für ein Gastspiel auf dem Pulheimer Marktplatz gewinnen zu können. Ihre Namen sprechen für sich. Wir freuen uns auf einen ausverkauften Marktplatz.“
Bürgermeister Frank Keppeler schließt sich der positiven Einschätzung an: „Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren mit den „Höhnern“ sehen wir mit großem Interesse und gespannter Aufmerksamkeit dem 2. Open-Air-Konzert mit Brings und Linus entgegen. Ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung hält, was die Vorfreude verspricht. Der
KG Ahl Häre als Veranstalter gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. Ich wünsche dem Konzert einen harmonischen Verlauf.“
Übrigens! Es lohnt sich früh da zu sein! Die ersten 200 Käufer eines Mühlenkölsch-Pittermännchens erhalten einen Stehtisch im Bereich ihrer Buchungskategorie gratis. Getränke-, Imbiss- und Grillstände findet man auf der gesamten Veranstaltungsfläche.
Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass für die Auf- und Abbauarbeiten und zur Durchführung des Konzerts die Venloer Straße zwischen der Bachstraße und der Johannisstraße am Veranstaltungswochenende gesperrt wird.