Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Antenne Pulheim 97.2 sendet ab 2. März 2017 „rund um die Uhr
Wir befinden uns im Jahr 2017 nach Christus. Das UKW-Rundfunkband von Nordrhein-Westfalen ist überwiegend vom WDR und den NRW-Lokalradios belegt…Ganz Nordrhein-Westfalen? Nein! Eine von unbeugsamen Rheinländern bevölkerte Mittelstadt am Randkanal hört nicht auf, den einstrahlenden Sendern Abwechslung zu bieten…die spinnen, die Pulheimer!
In Pulheim startet am Donnerstag, den 2. März 2017, um 12 Uhr das neue private Hörfunkprogramm Antenne Pulheim auf UKW 97.2 MHz. Die Antenne im Walzwerk in der Rommerskirchener Straße strahlt das Programm für 18.600 Bürgerinnen und Bürger mit 20 Watt Sendeleistung in der Pulheimer Innenstadt aus. In den Vororten ist der neue Sender bedingt zu hören, zum Sendestart wird auch ein Livestream im Internet auf www.antennepulheim.de freigeschaltet. „Wir schreiben ein Stück Rundfunkgeschichte, denn ein sublokales Radio hat es in unserem Bundesland noch nicht gegeben“ sagt Programmleiter Jan Lüghausen. Die beiden Pulheimer Radiomacher Jan Lüghausen und Moritz Grosse haben Antenne Pulheim 97.2 geplant und finanziert. Im Nordsaarland veranstaltet die Central FM Media GmbH bereits seit April 2016 mit „Radio Saarschleifenland“ ein weiteres lokales Hörfunkangebot.
„Es dauerte in Pulheim fast ein Jahrzehnt von der Idee bis zur Umsetzung“ erläutert der technische Leiter Moritz Grosse. Die Sendeanlage wurde komplett eigenständig installiert. Das Sendestudio entsteht derzeit im Brauweiler Gewerbegebiet in der Donatusstraße. Zielgruppe für den neuen Sender sind Hörerinnen und Hörer ab 25 Jahren, die in Pulheim leben oder arbeiten. Antenne Pulheim 97.2 spielt Hits der 70er, 80er und 90er sowie aktuelle Charts. Außerdem wird als Besonderheit immer mal wieder ein rheinischer Musiktitel „von hier“ laufen. Neben viel Musik werden Stadtnachrichten, Wetterinfos, Veranstaltungstipps, Interviews und Berichte aus Pulheim und der Region ausgestrahlt. Informationen und Serviceberichte sind die Grundlage der Sendelizenz für das neue Programmangebot.
Als Stationvoice wird Sportjournalist Ulli Potofski eingesetzt. Jan Lüghausen und Ludwig Schieffer sind die Nachrichtenredakteure vor Ort und die Moderatoren Ralf Hohn, Metin Gemril, Sarah Peitz, Jörg Schroeder, Michael Daub, Alex Groß und Manuel Zeh gestalten das Tagesprogramm im Wechsel. Finanziert wird Antenne Pulheim nur über Werbung und Sponsoring. Hinter Antenne Pulheim 97.2 steht die Central FM Media GmbH, die sich bereits seit 2008 um eine eigene UKW-Frequenz in Pulheim bemüht. Von 1996 bis 2009 gab es mit Radio Central, Radio RTC und Central FM mehrfach im Jahr zeitlich begrenzten Veranstaltungsrundfunk zum Stadtfest, Barbaramarkt und weiteren Großveranstaltungen.
Im November 2009 testeten die Central FM Media GmbH und die Bundesnetzagentur erstmals die UKW-Frequenz 97,2 MHz mit 20 Watt Strahlungsleistung. Im September 2016 bekam Antenne Pulheim 97.2 für die Dauer von 10 Jahren die erste UKW-Zuweisung als sublokales Stadtradio neben den bestehenden NRW-Lokalradios. Die Landesanstalt für Medien (LfM) NRW hatte die Frequenz öffentlich ausgeschrieben, außer der Central FM Media GmbH hatte sich niemand beworben.
4. März 2017: zum 34. Mal Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet
(PM) – Wie in den vergangenen Jahren steht auch in diesem Jahr nach den Karnevalstagen das Großreinemachen rund um das Naturschutzgebiet Große Laache wieder auf dem Programm des CDU-Ortsverbandes Pulheim: Für Samstag, 4. März 2017, 14 Uhr, lädt der ehemalige Ortsvorsteher Hansjakob Wolff zur traditionellen Aktion „Saubere Laache“ ein. Treffpunkt für die Helfer ist die Brücke über den Randkanal am Ende der Industriestraße.
Wolff hofft auch bei der 34. Auflage der Aktion auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung: „Nur mit einer großen Helferschar können wir das Feuchtgebiet komplett vom Unrat befreien.“
Der CDU liegt das Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt nun schon seit Jahrzehnten am Herzen. Zur ersten Säuberung der Laache rückten Wolff und seine Mitstreiter 1984 an. Seither ist es erfolgreiche Tradition: Wolff gelingt es jedes Jahr, am Samstag nach Karneval mehrere Dutzend Helfer zum Reinemachen in freier Natur zu bewegen.
„Mit unserer Müllaktion wollen wir dieses Stück unberührter Natur bewahren und die Bürger zu umweltbewusstem Handeln anspornen“, so der CDU-Politiker. Dass die Christdemokraten ein wirkliches Problem erkannt haben, beweisen die Ergebnisse der vergangenen Jahre: Immer wieder füllte der Müll aus dem kleinen Naturschutzgebiet einen ganzen Lastwagen.
Auch schon Tradition: Nach der Müllsammlung treffen sich die Teilnehmer gegen 16:00 Uhr im Eiscafé „La Luna“, Rathausstr. 3.
Postkarte aus Eckernförde – »Love, Peace and Happiness«
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=O6sVG7vZZ9A[/youtube]Moin Fellas,
ich war gestern Abend unterwegs in Kiel. Amos Wiesel, unser Pathologe, hat mich mal wieder auf die Holtenauer entführt. Zunächst haben wir uns bei »Philine« an der kleinen feinen Abendkarte erfreut. Das Guinness im »Wubbke« haben wir uns gespart, gepackt voll der Laden. Wir sind dann zu Wiesel, Platten hören. Das muss man sich mal vorstellen, seine ganze Abstellkammer steht voller Platten, die hat er von seinem Vater übernommen.
Wir sind dabei auf »The Chamber Brothers« gestoßen. Die Scheibe »Love, Peace and Happiness« spricht mir aus dem Herzen, drehte sich den halben Abend und irgendwann sind wir nicht mal mehr zum Rauchen auf den Balkon gegangen.
»Love, Peace and Happiness« wünsche ich allen Rasmussen-und-die-Brix-Fans für das Neue Jahr
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – Fisch
ich habe gestern Abend seit langem mal wieder Fussball gespielt. Die Götter waren mir geneigt. Wir gewannen 6:2. Fünf Mal umtanzte ich Abwehr und Torhüter und netzte ein. Gelegentlich hat der alte Mann noch seine Sternstunden – leider werden sie immer selten. Und jetzt plagt mich der Muskelkater.
Yvonne Calloe rät zu Fisch. „Na, Chef, waren Sie mal wieder auf dem Platz? Die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Muskeln bei der Regenerierung und sorgen für einen besseren Heilungsprozess“, dozierte die Kollegin eben, als mich gerade eben unter Ächzen in den Schreibtischstuhl fallen ließ.
Ich wünsche ein schönes Wochenende, aber vielleicht sehen wir uns vorher ja noch am Fischwagen an der Promenade
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: © Hendrik Neubauer
Fadenmäher gefährden Igel
Leider sehr oft werden Igel mit schlimmen Verletzungen in die Igelstation von Karin Oehl in Pulheim gebracht, die ihnen bei Wiesen- und Feldarbeiten oder beim Rasenmähen mit Fadenmähern zugefügt worden sind. Zumeist kann nur der Tierarzt das Leiden der verletzten Igel beenden. Vor dem Hintergrund des milden Winters und des bald beginnenden Frühjahrs wird im Interesse der Tiere um Vorsicht bei der Feld- und Gartenarbeit gebeten.
Unter Sträuchern und im Gestrüpp halten Igel ihren Tagesschlaf und bauen ihre Schlaf- und Aufzuchtnester. Durch Mähen mit Teller- und Fadenmähern an solchen versteckten und unübersichtlichen Stellen werden viele Igel verletzt und verenden qualvoll. Vor dem Mähen sollte deshalb zunächst kontrolliert werden, ob sich im hohen Gras Tiere verstecken oder aufhalten. Der Unterwuchs von Hecken sollte am besten gar nicht gemäht werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben sich nach Auskunft von Bauhofleiter Michael Funk bereits mit diesem Thema befasst und sich vorgenommen, bei ihren Arbeiten in der freien Feldflur auf Tiere zu achten und besonders vorsichtig zu sein.
Familienzentrum Sinnersdorf – Erkältungskrankheiten natürlich behandeln
Das Familienzentrum Sinnersdorf lädt zu einem Vortrag zum Thema „Erkältungskrankheiten natürlich behandeln“ ein. Termin ist Dienstag, 26. Januar, 20 Uhr, in der städtischen Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a. Referent ist Herr Dr. Lang von der örtlichen Helenen Apotheke. Anmeldungen sind telefonisch, Ruf 02238/54483 oder per E-Mail fz-sinnersdorf@gmx.de möglich.
Postkarte aus Eckernförde – Irgendwas bleibt immer hängen
was würdet ihr sagen, wenn eure Lebensabschnittsgefährtin aus dem Mauritius-Urlaub wiederkommt und ihr fortan statt Tee und Kaffee nur noch heißes Wasser zum Frühstück bekommt? Lacht nicht, genau das ist mir passiert. Marlene war zwei Wochen auf Mauritius und hat sich dort kurzentschlossen in eine Ayurveda-Kur gestürzt. Ich halte gar nichts von solchem Zeug, sie weiß das. Aber trotzdem hat sie mir ausführlich davon berichtet. Sie hätte ja nur die Light-Variante gewählt, wusste dann aber doch einiges vom therapeutischen Abführen, therapeutischem Erbrechen, Einläufen und Verabreichung von Heilsubstanzen in die Nase zu erzählen. Während sie all das schillernd darlegte, trank sie genüßlich eine Tasse heißes Wasser angereichert mit zwei Scheiben frischem Ingwer.
„Hans, das musst du unbedingt probieren“, strahlte mich Marlene an.
Ich mache es kurz, ich habe mir das alles angehört, ohne irgendwelche mokanten Bemerkungen zu machen. Ich habe mir dann auch eine Tasse heißes Wasser gegönnt. Und was soll ich sagen. Seitdem bin ich fast süchtig. Tee und Kaffee bleiben stehen und Marlene und ich schlürfen heißes Wasser. Irgendwas bleibt immer hängen, wenn der Partner auf komische Ideen kommt.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
Foto: Wittensee © Hendrik Neubauer
P.S. Am Mittwoch, den 18. November, lesen Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit Rasmussen und die Brix“ im Bistro im Schulweg in Eckernförde aus ihren Küstenkrimis. Es gibt ein Gratis-Heißgetränk, dass die Autoren gemeinsam mit den Gästen verkosten und besprechen.
18. November 2015 17.00 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Bistro im Schulweg
Schulweg 7 – im Hause der EZ
24340 Eckernförde
Tel.: 04351 – 6309
Brauweiler – Einbrecher gefasst
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Die tagsüber heruntergelassenen Wohnzimmerrollladen zogen vermutlich Einbrecher an. Drei Festnahmen erfolgten nach sofortigem Anruf beim Notruf 110.
Weil die Bewohnerin sich zum Schlafen niederlegte, ließ sie zuvor die Rollladen eines Wohnzimmers im Parterre des Einfamilienhauses auf der Straße „An der Insel“ herunter. Sie bemerkte zwei Männer, die die Rollladen nach oben schoben und schrie diese an. Die Männer ergriffen die Flucht. Zeitgleich verständigte sie am Montagmittag (2. November um 13:30 Uhr den Notruf der Polizei 110. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die von ihr sehr gut beschriebenen Männer in der Nähe des Hauses mit einer weiteren Person festnehmen und zur Wache bringen, da ihre Personalien vor Ort nicht feststanden. Einer von ihnen beleidigte lautstark einen Beamten vor weiteren Personen mit rechten Parolen. Er erhielt dafür zusätzlich eine Strafanzeige. Bei den Dreien (ein 20 jähriger Kölner und zwei 17-jährige Pulheimer) wurden Sturmhauben, Handschuhe und ein verbotener Gegenstand (ein Einhandmesser) gefunden. Die Ermittlungen dauern an. (ha)
Hinweis der Polizei: Wir sind auf die Mithilfe der Bevölkerung bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs angewiesen. Neben der richtigen Sicherung der Wohnung und Häuser ist die sofortige Benachrichtigung der Polizei bei verdächtigen Wahrnehmungen sehr wichtig. Der gestrige Erfolg, mögliche Täter unmittelbar am Tatort festzunehmen und sie somit aus der Anonymität zu holen, zeigt die Sinnhaftigkeit dieser Forderung. (ha)
Kindertheater – Die 9. Sinfonie der Tiere
(PM) – Zu einem Kindertheaterstück lädt das Jungendamt der Stadtverwaltung Pulheim am Sonntag, 1. November, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14 Uhr an der Tageskasse.
Die 9. Sinfonie der Tiere ist ein unterhaltsames, lustiges und lehrreiches Theaterstück für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. Wegen der originellen Spielweise, bei der ein Schauspieler in mehr als ein Dutzend verschiedener Rollen schlüpft, ist das Stück für Kinder bis 14 Jahren geeignet und bereitet auch Erwachsenen viel Freude.
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von einer skurrilen Orchesterprobe zu Beethovens 9. Sinfonie. Es vermittelt in Form einer Fabel die zentrale Idee des Musikstücks und erzählt einiges über Beethovens Leben. Die Zuschauer hören alle Instrumente eines Sinfonieorchesters und lernen spielerisch deren Sitzordnung kennen.
HandiCap Messe in Bergheim – „Barrierefrei und selbstbestimmt“
Die HandiCap-Messe versteht sich gleichermaßen als Präsentations- und Informationsplattform für innovative Dienstleistungen und Produkte, die es Menschen aller Altersgruppen mit einer Behinderung/einem Handicap sowie deren Angehörigen und Betreuern ermöglichen sollen, den Alltag barrierefreier zu gestalten. Weitere Schwerpunkte der Fachmesse sind die Themenbereiche Rehabilitation, sicheres Leben, Reisen und Erholung, Freizeit, Kultur und Sport sowie das Arbeitsleben behinderter Menschen.
Zeitgleich und in direkter Nachbarschaft findet der 7. Tag der Begegnung der SHG Handicap e.V. auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz statt.
Freitag, 28 Aug. 2015, 12:00 – 19:00 Uhr
MEDIO.RHEIN.ERFT Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim
Veranstaltet wird die Messe von der Brauweiler Werbeagentur compri.