Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

So sieht es Schepers – »Kreuz und quer«

Schepers_KreuzuundquerHeute Morgen in Brauweiler. So sieht es Schepers: »Kreuz und quer.« P.S. Auch heute noch gastieren die Kunsttage Rhein-Erft in der Abtei.

Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts

Blogparnter 2015Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:

  • Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
  • Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
  • Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
  • Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.

Gesundheitliche Auswirkungen der Kohleverstromung – Informationsveranstaltung

RWE NiederaußemEine Einladung der Stadt Pulheim:

Nach einem einstimmigen Beschluss des Umwelt- und Planungsausschusses in der Sitzung am 11. Dezember 2013 lädt die Stadtverwaltung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitliche Auswirkungen der Kohleverstromung“ ein. Termin ist Mittwoch, 25. Juni, 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Pulheim. Das Aktionsbündnis Stommelner Bürger „Leben ohne Braunkohle“ (LOB) hatte den Bürgermeister in einem offenen Brief um die Durchführung einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema gebeten.

Folgende Referentinnen und Referenten konnten gewonnen werden:

Tim Petzoldt, GREENPEACE, Ortsgruppe Köln: „Tod aus dem Schlot:
Die Gesundheitsgefahren der Kohlekraftwerke“

Julia Huscher, Health an Enviroment Alliance (HEAL), Brüssel: „Gesundheitsrisiken der Kohleverstromung aus epidemiologischer und gesundheitsökonomischer Perspektive“

Christopher Weßelmann, VGB PowerTech, Essen: „Kohlekraftwerke: Umwelt- und Gesundheitsschutz – eine ganzheitliche Betrachtung“

Prof. Dr. Thomas Eikmann, Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Umweltmedizinische Bewertung der Feinstaubbelastung in Deutschland“

Im Anschluss an die ca. 15 minütigen Vorträge können Fragen gestellt werden. Moderiert wird die Veranstaltung vom Technischen Beigeordneten Martin Höschen.

Brief aus Eckernförde – Eckernfair #132

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
Eckernförde ist eine von über 200 deutschen Fairtrade-Towns. (Was das im Einzelnen bedeutet, kann man hier http://www.fairtrade-towns.de/kriterien/ nachlesen.) Und jetzt gibt es auch das T-Shirt zum Thema und die Banderole für fair gehandelte Schokolade. Angesichts einer neuen Preisrunde beim Fleisch vom Discounter könnte man die Aktivitäten rund um den fairen Handel belächeln. Sollte man aber nicht. Finde ich zumindest. Jenseits der akademischen Diskussionen über fairen Handel braucht es nämlich die Nachfrage der Verbraucher. Sie ist das einzige Kriterium, an dem sich die Anbieter orientieren. Und weil die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten nicht durch den Handel erzeugt wird, muss man uns, die Verbraucher, motivieren. Fairtrade Town Eckernförde finde ich gut! Kritiker bemängeln zu Recht, dass nicht jedes Produkt in all seinen Zutaten 100 Prozent fair gehandelt sein muss. Aber es ist ein Anfang. Darüber sprach ich mit Fiete, Jörn und Fritze beim regelmäßigen Stammtisch im Luzifer. Einer der Knilche (ich sage nicht, wer es war) schaffte es tatsächlich, den Gesprächsbogen zum Fußball zu hinzukriegen und verstieg sich nach diversen Einlassungen über Notbremsen und Blutgrätschen dann in dieses Fazit: „Fair ist, wenn wir gewinnen.“ Manche Männer sind näher an der Steinzeit, als Herr Hoeneß am Knast.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabendvormittag ist Markt. Da werde ich mal hübsch fair und biologisch einkaufen, lecker kochen und der, dessen Namen ich nicht verrate, wird nichts abbekommen. Ist doch fair, oder!?
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

NASOWAS – Nikolaus-Portrait-Aktion vom 5. bis 8. Dezember

Nikolaus Aktion 2013Die Nikolaus-Apotheke, Be Pictured und der Brauweiler Foto- & Serviceshop bieten wieder die allseits beliebte Nikolaus-Portrai-Aktion an.

Weihnacht op Kölsch

Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.

Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.

Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich- weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.

Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.

NASOWAS – Südtiroler Weißweine im Obstkörbchen

2012er-Nals-Margreid-Weissburgunder-PenonNASOWAS. Wiederholt haben wir an dieser Stelle das Obstkörbchen Brauweiler als sehr gute Adresse für Weiß- und Rotweine vorgestellt. Diese Woche empfiehlt Kay Engber zwei Weißweine aus der Kellerei Nals Margreid in Südtirol. Der 2012er Nals Margreid Weissburgunder Penon DOCwurde von den Südtiroler Oenologen zum „Wein des Jahres„gekürt. „Die Trauben für den Weißburgunder Penon wachsen oberhalb von Margreid auf 500 bis 550 Metern Meereshöhe an den Ausläufern des Mendelgebirges. Kalksteinreiche Lehmböden prägen die nach Südosten hin ausgerichteten Lagen von Penon. Der Most wird bei niedrigen Temperaturen natürlich geklärt und dann im Stahltank bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der Jungwein wird auf der Feinhefe im Stahltank ausgebaut und gelagert. Der Wein zeigt eine wunderschöne Nase von Apfel, Ananas, Quitten, Mandeln, zarte Kräuternoten und florale Akzente. Am Gaumen ist der Wein rassig, elegant, mit feinwürziger Frucht, schönem Spiel, viel Charme und einem langen Nachhall.“ Kay Engber empfiehlt den Penon aus der Kellerei Nals Margreid zu Fisch und leichten Vorspeisen: „Ich habe den Wein neulich zu einer Lachsforelle mit Gemüserisotto auf den Tisch gebracht. Herrlich.“ Engbers zweite Empfehlung ist der 2012er Pinot Grigio Südtirol.  Der Tropfen zeigt der Konkurrenz, die leider oft banal und als langweiliger Massenwein daherkommt, dass es auch anders geht: „…nämlich hochfein, fruchtig und interessant.“ Beide Weine gibt es im  Öbstkörbchen Brauweiler für jeweils 11,90 Euro. Ehrenfriedstraße (Abteipassage). 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel.: 02234 4307171

Bücherstube Brauweiler – Plattform für junge Autoren

Nora Lesung(Pulheim-Brauweiler, 18.06.2013) Zu Fuß sind die Vorschulkinder des Kindergartens „Kleine Strolche“ aus Sinthern in die Bücherstube Brauweiler gekommen. Andächtig hörten sie der Autorin und Vorleserin Nora Neubauer bei ihrem Vortrag der Geschichte aus dem Bilderbuch „Auf in den Süden“ zu: Hase und Igel bauen sich Flugdrachen und reisen damit um die Welt. In dem Bilderbuch erzählen sie den Kindern Ihre Eindrücke und Erlebnisse. Nora Neubauer hat in diesem Jahr am Abtei Gymnasium Brauweiler das Abitur gemacht. Im Rahmen einer außerordentlichen Lernleistung hat sie das Konzept entworfen, den Text ausgearbeitet, die Illustrationen erstellt und erste Exemplare im Eigenverlag herstellen lassen. Die Bücherstube Brauweiler möchte auch in Zukunft jungen Autoren aus der Region die Möglichkeit bieten sich und ihre selbst verfassten Geschichten zu präsentieren und ist dafür immer zu einem Gespräch bereit (Iris Meissner, buecherbrauweiler@t-online.de, 02234/83202)

Brauweiler Blogpartner – Gitta Wand stellt die Krankenpflege Vitalis vor.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-LA30UdDohY[/youtube]

Gitta Wand hat die Krankenpflege Vitalis 1994 gegründet. Wenn die Inhaberin gerade nicht selbst im Einsatz ist, trifft man sie und ihre Bürokraft in der Langgasse an. Frau Förster ist bereits seit 1995 an Bord von Vitalis. „Unser Team zeichnet aus, dass die meisten von uns seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Wir wissen einfach, was wir tun und bilden uns dabei kontinuierlich weiter. Wir garantieren unseren Patienten qualifizierte Pflege nach neuesten medizinischen Standards mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Zuverlässigkeit,“ führt Gitta Wand aus und strahlt dabei so selbstbewusst, dass der Zuhörer ahnt: Das war aber jetzt noch nicht alles. Genau, denn bei dem letzten Check des Medizinischen Dienst der Krankenkasse hat Vitalis den Spitzenwert von 1.0 erzielt. Krankenpflege Vitalis. Langgasse 17 50259 Pulheim-Brauweiler.  Tel.: (02234) 984400. Fax: (02234) 9844040 kontakt@krankenpflege-vitalis.com www.krankenpflege-vitalis.com Ansprechpartnerinnen: Gitta Wand, Frau Förster

 

NASOWAS – Salzl Zweigelt Barrique 2012

In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Herr Engber vom Obstkörbchen in der Abteipassage empfiehlt zum Frühlingsanfang eine wahre Geschmacksbombe: Den Salzl Zweigelt Barrique 2012. Salzl im Burgenland ist ein österreichischer Winzer, der bereits in den letzten Jahren für Furore gesorgt und mehrmals Preise eingeheimst hat. Die Ergebnisse der Verkostung lesen sich in etwa so: „dunkle kaminrote Farbe mit violetten Reflexen; in der Nase viel Frucht, Süßkirschen, an Kirschlikör erinnernd, Erdbeeren, Schokolade, Leder, Rumtopf, würzig, rauchig, Vanilleanklänge, Pfeifentabak,  am Gaumen wieder Kirschmarmelade, Rumtopf, angenehme Würze, Pfefferminz, Bitterschokolade, schwarzer Tee, Teer, leichte Kokosanklänge, Vanille, sehr weich, auch florale Noten, angenehmer Holzeinsatz, Röstkaffee, saftige Tanninstruktur, schöne Extraktsüße, sehr dicht.“ Obstkörbchen, Abteipassage. Tel. 02234/4307171.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien