Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Familienzentrum Sinnersdorf – Erkältungskrankheiten natürlich behandeln

Das Familienzentrum Sinnersdorf lädt zu einem Vortrag zum Thema „Erkältungskrankheiten natürlich behandeln“ ein. Termin ist Dienstag, 26. Januar, 20 Uhr, in der städtischen Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a. Referent ist Herr Dr. Lang von der örtlichen Helenen Apotheke. Anmeldungen sind telefonisch, Ruf 02238/54483 oder per E-Mail fz-sinnersdorf@gmx.de möglich.

Postkarte aus Eckernförde – Irgendwas bleibt immer hängen

RudB_Post39Moin Leute,

was würdet ihr sagen, wenn eure Lebensabschnittsgefährtin aus dem Mauritius-Urlaub wiederkommt und ihr fortan statt Tee und Kaffee nur noch heißes Wasser zum Frühstück bekommt? Lacht nicht, genau das ist mir passiert. Marlene war zwei Wochen auf Mauritius und hat sich dort kurzentschlossen in eine Ayurveda-Kur gestürzt. Ich halte gar nichts von solchem Zeug, sie weiß das. Aber trotzdem hat sie mir ausführlich davon berichtet. Sie hätte ja nur die Light-Variante gewählt, wusste dann aber doch einiges vom therapeutischen Abführen, therapeutischem Erbrechen, Einläufen und Verabreichung von Heilsubstanzen in die Nase zu erzählen. Während sie all das schillernd darlegte, trank sie genüßlich eine Tasse heißes Wasser angereichert mit zwei Scheiben frischem Ingwer.

„Hans, das musst du unbedingt probieren“, strahlte mich Marlene an.

Ich mache es kurz, ich habe mir das alles angehört, ohne irgendwelche mokanten Bemerkungen zu machen. Ich habe mir dann auch eine Tasse heißes Wasser gegönnt. Und was soll ich sagen. Seitdem bin ich fast süchtig. Tee und Kaffee bleiben stehen und Marlene und ich schlürfen heißes Wasser. Irgendwas bleibt immer hängen, wenn der Partner auf komische Ideen kommt.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

Foto: Wittensee © Hendrik Neubauer

P.S. Am Mittwoch, den 18. November, lesen Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer unter dem Motto „Kaffeeklatsch mit Rasmussen und die Brix“ im Bistro im Schulweg in Eckernförde aus ihren Küstenkrimis. Es gibt ein Gratis-Heißgetränk, dass die Autoren gemeinsam mit den Gästen verkosten und besprechen.

18. November 2015 17.00 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Bistro im Schulweg
Schulweg 7 – im Hause der EZ
24340 Eckernförde
Tel.: 04351 – 6309

Brauweiler – Einbrecher gefasst

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Die tagsüber heruntergelassenen Wohnzimmerrollladen zogen vermutlich Einbrecher an. Drei Festnahmen erfolgten nach sofortigem Anruf beim Notruf 110.

Weil die Bewohnerin sich zum Schlafen niederlegte, ließ sie zuvor die Rollladen eines Wohnzimmers im Parterre des Einfamilienhauses auf der Straße „An der Insel“ herunter. Sie bemerkte zwei Männer, die die Rollladen nach oben schoben und schrie diese an. Die Männer ergriffen die Flucht. Zeitgleich verständigte sie am Montagmittag (2. November um 13:30 Uhr den Notruf der Polizei 110. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die von ihr sehr gut beschriebenen Männer in der Nähe des Hauses mit einer weiteren Person festnehmen und zur Wache bringen, da ihre Personalien vor Ort nicht feststanden. Einer von ihnen beleidigte lautstark einen Beamten vor weiteren Personen mit rechten Parolen. Er erhielt dafür zusätzlich eine Strafanzeige. Bei den Dreien (ein 20 jähriger Kölner und zwei 17-jährige Pulheimer) wurden Sturmhauben, Handschuhe und ein verbotener Gegenstand (ein Einhandmesser) gefunden. Die Ermittlungen dauern an. (ha)

Hinweis der Polizei: Wir sind auf die Mithilfe der Bevölkerung bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs angewiesen. Neben der richtigen Sicherung der Wohnung und Häuser ist die sofortige Benachrichtigung der Polizei bei verdächtigen Wahrnehmungen sehr wichtig. Der gestrige Erfolg, mögliche Täter unmittelbar am Tatort festzunehmen und sie somit aus der Anonymität zu holen, zeigt die Sinnhaftigkeit dieser Forderung. (ha)

Kindertheater – Die 9. Sinfonie der Tiere

(PM) – Zu einem Kindertheaterstück lädt das Jungendamt der Stadtverwaltung Pulheim am Sonntag, 1. November, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14 Uhr an der Tageskasse.
Die 9. Sinfonie der Tiere ist ein unterhaltsames, lustiges und lehrreiches Theaterstück für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. Wegen der originellen Spielweise, bei der ein Schauspieler in mehr als ein Dutzend verschiedener Rollen schlüpft, ist das Stück für Kinder bis 14 Jahren geeignet und bereitet auch Erwachsenen viel Freude.
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von einer skurrilen Orchesterprobe zu Beethovens 9. Sinfonie. Es vermittelt in Form einer Fabel die zentrale Idee des Musikstücks und erzählt einiges über Beethovens Leben. Die Zuschauer hören alle Instrumente eines Sinfonieorchesters und lernen spielerisch deren Sitzordnung kennen.

HandiCap Messe in Bergheim – „Barrierefrei und selbstbestimmt“

Handicap MedioDie HandiCap-Messe versteht sich gleichermaßen als Präsentations- und Informationsplattform für innovative Dienstleistungen und Produkte, die es Menschen aller Altersgruppen mit einer Behinderung/einem Handicap sowie deren Angehörigen und Betreuern ermöglichen sollen, den Alltag barrierefreier zu gestalten. Weitere Schwerpunkte der Fachmesse sind die Themenbereiche Rehabilitation, sicheres Leben, Reisen und Erholung, Freizeit, Kultur und Sport sowie das Arbeitsleben behinderter Menschen.
Zeitgleich und in direkter Nachbarschaft findet der 7. Tag der Begegnung der SHG Handicap e.V. auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz statt.

Freitag, 28 Aug. 2015, 12:00 – 19:00 Uhr

MEDIO.RHEIN.ERFT Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim

Veranstaltet wird die Messe von der Brauweiler Werbeagentur compri.

So sieht es Schepers – »Kreuz und quer«

Schepers_KreuzuundquerHeute Morgen in Brauweiler. So sieht es Schepers: »Kreuz und quer.« P.S. Auch heute noch gastieren die Kunsttage Rhein-Erft in der Abtei.

Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts

Blogparnter 2015Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:

  • Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
  • Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
  • Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
  • Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.

Gesundheitliche Auswirkungen der Kohleverstromung – Informationsveranstaltung

RWE NiederaußemEine Einladung der Stadt Pulheim:

Nach einem einstimmigen Beschluss des Umwelt- und Planungsausschusses in der Sitzung am 11. Dezember 2013 lädt die Stadtverwaltung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitliche Auswirkungen der Kohleverstromung“ ein. Termin ist Mittwoch, 25. Juni, 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Pulheim. Das Aktionsbündnis Stommelner Bürger „Leben ohne Braunkohle“ (LOB) hatte den Bürgermeister in einem offenen Brief um die Durchführung einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema gebeten.

Folgende Referentinnen und Referenten konnten gewonnen werden:

Tim Petzoldt, GREENPEACE, Ortsgruppe Köln: „Tod aus dem Schlot:
Die Gesundheitsgefahren der Kohlekraftwerke“

Julia Huscher, Health an Enviroment Alliance (HEAL), Brüssel: „Gesundheitsrisiken der Kohleverstromung aus epidemiologischer und gesundheitsökonomischer Perspektive“

Christopher Weßelmann, VGB PowerTech, Essen: „Kohlekraftwerke: Umwelt- und Gesundheitsschutz – eine ganzheitliche Betrachtung“

Prof. Dr. Thomas Eikmann, Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Umweltmedizinische Bewertung der Feinstaubbelastung in Deutschland“

Im Anschluss an die ca. 15 minütigen Vorträge können Fragen gestellt werden. Moderiert wird die Veranstaltung vom Technischen Beigeordneten Martin Höschen.

Brief aus Eckernförde – Eckernfair #132

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
Eckernförde ist eine von über 200 deutschen Fairtrade-Towns. (Was das im Einzelnen bedeutet, kann man hier http://www.fairtrade-towns.de/kriterien/ nachlesen.) Und jetzt gibt es auch das T-Shirt zum Thema und die Banderole für fair gehandelte Schokolade. Angesichts einer neuen Preisrunde beim Fleisch vom Discounter könnte man die Aktivitäten rund um den fairen Handel belächeln. Sollte man aber nicht. Finde ich zumindest. Jenseits der akademischen Diskussionen über fairen Handel braucht es nämlich die Nachfrage der Verbraucher. Sie ist das einzige Kriterium, an dem sich die Anbieter orientieren. Und weil die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten nicht durch den Handel erzeugt wird, muss man uns, die Verbraucher, motivieren. Fairtrade Town Eckernförde finde ich gut! Kritiker bemängeln zu Recht, dass nicht jedes Produkt in all seinen Zutaten 100 Prozent fair gehandelt sein muss. Aber es ist ein Anfang. Darüber sprach ich mit Fiete, Jörn und Fritze beim regelmäßigen Stammtisch im Luzifer. Einer der Knilche (ich sage nicht, wer es war) schaffte es tatsächlich, den Gesprächsbogen zum Fußball zu hinzukriegen und verstieg sich nach diversen Einlassungen über Notbremsen und Blutgrätschen dann in dieses Fazit: „Fair ist, wenn wir gewinnen.“ Manche Männer sind näher an der Steinzeit, als Herr Hoeneß am Knast.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabendvormittag ist Markt. Da werde ich mal hübsch fair und biologisch einkaufen, lecker kochen und der, dessen Namen ich nicht verrate, wird nichts abbekommen. Ist doch fair, oder!?
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

NASOWAS – Nikolaus-Portrait-Aktion vom 5. bis 8. Dezember

Nikolaus Aktion 2013Die Nikolaus-Apotheke, Be Pictured und der Brauweiler Foto- & Serviceshop bieten wieder die allseits beliebte Nikolaus-Portrai-Aktion an.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien